Seite 2 – chlamydiapneumoniae.de

ilka

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 1,062)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: NAC doch nicht so gut? #3189929
    ilka
    Teilnehmer

    Schau hier unter Therapien ganz unten „empirische … in grün-unter Wheldon protocol,dort steht alles ausführlich zu NAC mit Verweisen auf pubmed,es gibt auch eine deutsche Übersetzung.

    als Antwort auf: NAC doch nicht so gut? #3189925
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    ich halte mich weiterhin an Wheldon/Stratton,(ist in den Veröffentlichungen nachzulesen), NAC wirkt auf die infektiöse Sporenform, schützt die Leber,hilft bei der Gluthation usw,all dies ist ebenso auf pubmed nachzulesen.
    ICh nehme seit 12 Jahren ohne jegliche Probleme NAC-seitdem ich cpn frei bin nur noch 600 mg täglich, um mich nicht zu reinfizieren,habe seit 6 Jahren keinen Rückfall.

    LG ilka

    als Antwort auf: Berberin (rein) und Muskelschmerzen? #3189922
    ilka
    Teilnehmer

    Hi, mit jedem Medi fängt man vorsichtig dosiert an, in deinem Fall mit 1 Kapsel.

    Auch bei Buhner beginnt man mit ca 5Tropfen , je wie man es verträgt.
    Dein Körper muss auch die Möglichkeit erhalten, Bakterientoxine wieder abzubauen.

    Bis du sicher, dass dein doc sich mit Infektionen auskennt ?

    LG
    Ilka

    als Antwort auf: Wann Besserung durch AB? #3189921
    ilka
    Teilnehmer

    HI,
    wenn du dich sinnvoll therapieren möchtest,dann entweder mit der kombinierten AB Therapie nach Wheldon oder nach der Therapie nach Buhner. Letztere hat mich endgültig gesund gemacht.
    Diese Mono Therapien der üblichen docs sind sinnlos.
    Dazu musst du deine Ernährung so gestalten, daws du cpn nicht „fütterst“, d.h. zuckerarm.

    LG ILKA

    als Antwort auf: Tee statt Tinktur? #3189866
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    ich wüsste nicht, wie man damit auf die notwendige Dosis kommen soll.LG Ilka

    als Antwort auf: Oreganoöl #3189864
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    was du beschreibst sind Herxheimer Reaktionen. Scheint bei dir zu wirken.
    Statt Paracetamol, würde ich nicht nehmen, versuche Vit.C hochzudosieren.Wenn der Darm grummelt, hast du deine Höchstdosis gefunden.
    Es sind Reaktionen auf Erregertoxine.
    LG Ilka

    ilka
    Teilnehmer

    weiter gehts: LTT beim Borreliose Centrum Augsburg z.B. auf Borreliose eventuell neu testen, auch auf chlamydia pneumoniae oder LTTs beim IMD Berlin ,Erregerpalette erweitern.
    Beim BCA hatte ich eine guten Anamnese Katalog,um Erreger nach Symptomen einzukreisen.
    Hast du oft Luftnot (Hinweis auf Babesien )oder bist du immer schnell erschöpft-Folge von intrazellulären Erregern.

    Bis hierhin erst einmal.

    LG Ilka

    ilka
    Teilnehmer

    Hi Uwe,
    zuerst hast du mein Mitgefühl, leider sind deine Erlebnisse die Regel ,weil docs von Infektionen wenig wissen. So, was ist die Ursache ? Yersinien inaktiv ??Beweis?? Welches Labot hat getestet?Es gibt zuviele falsch/negativ Ergebnisse und docs können aus den Laborergebnissen zu oft nicht die richtigen Schlüsse ziehen.
    Deine Symptome können von vielen Erregern herrühren .Vorschlag : BE

    als Antwort auf: Behandlung mit clarithromycin #3189818
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    bei Neuros ist vieles, was sie nicht wissen, psychisch.
    Vorschlag:Borrelien-Centrum Augsburg wäre für dich erreichbar?
    Ich habe eine sehr gute Anamnese von ihnen erhalten,um mögliche Erreger einzukreisen.

    LGIlka

    als Antwort auf: Behandlung mit clarithromycin #3189809
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo Richard,
    das ist immer die Frage,aber auch möglich.
    Erhöhtes Cholesterin tritt bei Infektion auf, das LDL ( ist nicht böse )braucht der Körper, um Bakterienfragmente abzutransportieren.Mein Cholesterin war zu hoch, nach Abklingen der Infektion sanken die Werte.
    Liquor etc weisen auf Entzündungsgeschehen hin.
    Dein HA muss eventuell 1 Jahr mitspielen. Wenn du privat versichert bist, wird es gehen.

    LG ilka

    als Antwort auf: Behandlung mit clarithromycin #3189806
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo Richard,
    im niedrigen Aktivitätenbereich ist man zwischen SI 3 bis SI 9.Unter SI 2 ist man Infektionen los.
    Da hat man mit Buhner gute Chancen.

    LG Ilka

    als Antwort auf: Behandlung mit clarithromycin #3189801
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    eine Monotherapie ist recht sinnlos,da hast du dich richtig informiert.
    Wie hoch ist der LTT?
    Zeig deiner Ärztin das Wheldon protocol, nur eine kombinierte Antibiose über einen längeren Zeitraum ist effektiv.

    Da du cpn und ctr haben sollst, wäre Buhners Therapie sinnvoll, weil es direkt beide behandelt.

    In Zeiten von Corona ,wären manche Tinkturen auch dafür hilfreich.Buhner hat zu Corona auch eine Therapiemöglichkeit im Netz gegegeben.

    LG ilka

    als Antwort auf: Extreme CPn-Werte bei LTT und IGA/IGG #3189799
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo Henning,

    ich bin froh, dass du nach diesen gesundheitlichen Katastrophen bereit bist, deine Situation zu verbessern.

    SI 12 ist eindeutig, aber nicht extrem, wenn es dich beruhigt.
    Meiner war deutlich höher.

    Das Gute : man kann gesund werden.

    Mir hat endültig Buhne´r´s Therapie heraus geholfen, weil durch seine Therapie mein sehr reduziertes Immunsystem langsam auf intakt kletterte. Mir ist bewusst, dass nur durch ein intaktes Immunsystem man Infektionen bewältigen kann.
    LG Ilka

    als Antwort auf: PN Iga und Igg für Symptomatik ausreichend? #3189780
    ilka
    Teilnehmer

    HI,
    unterschätze nicht Buhner, erst diese machte mich gesund, weil dadurch mein Immunsystem angekurbelt wurde und danach wieder intakt war.

    als Antwort auf: PN Iga und Igg für Symptomatik ausreichend? #3189779
    ilka
    Teilnehmer

    Hi,
    dass Problem mit Antikörperbestimmungen ist:
    sie sagen nur aus, dass das Immunsystem sich damit einmal auseinandergesetzt hat, mehr nicht.
    Bei einer Chronifizierung können die Antikörper sehr niedrig ausfallen, was leider dann als durchgemachte Infektion i nterpretiert wird.
    Ich finde LTT-TESTS verlässlicher, weil sie Auskunft über die momentane Infektion geben können. Umgekehrt war es bei mir so,nach Antikörpertest hätte ich eine frische Infektion. Laut LTT war cpn nicht mehr messbar und entsprach meinem Befinden. Gut geblieben ist es seit 6 Jahren; nehme lebenslang NAC 600 mg täglich.

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 1,062)