Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerNormalerweise sind die „normwerte“ rektal gemessen. Im Mund gibts Zuschläge um auf den „richtigen“ Wert zu kommen.
Tatsächlich aber stelle ich bei mir (CP) auch eher niedrige temps fest, und vor allem bekomme ich nur SEHR selten Fieber bei einem zusätzl. Infekt. WENN ich dann mal 38 oder 39 habe (alle 10 Jahre mal) gehts mir besser als Ohne Infekt;)frizzz
TeilnehmerDu…Ich stör Euch nicht mehr länger.
Dann könnt ihr wieder höflich miteinander Euch gegenseitig bestätigen.
PS: ICH kann nix dafür. daß hier keiner mehr schreibt ausser mir.
Das Forum ist komplett eingeschlafen.
Und Ja: Ich finde, die Weitergabe völlig unverifizierter Naturheil“verfahren“ wie “ kein das und viel das“ gefährdet den Gesundwerdungsprozess Derer, die WIRKLICH NACHGEWIESEN eine schwere CP haben.
Also gabz deutlich: Ich spreche NICHT von Buhner etc.pp.!
welche ich ja selsbt mache.
Mir scheint, es fällt Euch schwer über den eigenen Schatten zu springen.
Und Ja, ich weiß wovon ich rede da ich über 2 Jahre Antibiose mit gleichzeitiger Einnahme von GETESTETEN NEMs hinter mir und vor mir habe.frizzz
TeilnehmerJa- aber du nimmst ja dennoch Dickdarmbakterien. Deshalb mein Post….. Alles Gute!
12. November 2017 um 10:44 Uhr als Antwort auf: Vorstellung / Erfahrungsberichte / Erfolge / Tips #3186724frizzz
TeilnehmerDann ist ja alles gut.
Ohne Antibiotika klappt hervorragend, wenn man keine LTTs machen hat lassen und man vor allem keinen verseuchten Liquor hat.
Sind irgendwelche Erreger in das ZNS gelangt, ist der Leidensweg so fatal, daß man ohne AB kaum auskommen wird.
Ich halte es für falsch, Menschen die oft 20 Jahre lang Naturmittelchen assen ohne Besserung zu erreichen und kurz vor Psychopharmaka standen (SEHR häufig!!) AB quasi zu „verbieten“. Man muß IMMER eine Risiko/Nutze Abwägung trefen.frizzz
TeilnehmerBei leaky gut es geht in erster Linie um den DÜNNDARM
DER wird mit den ganzen Dickdarmbakterien nicht ausreichend behandelt!!
Hierzu gibt es zusätzlich:
VIEL Bierhefe und Maitake extrakt!
(oder das , teurere, Produkt REGACANE)
Sowie unbedingt das MUTAFLOR dazu nehmen.!
————–
Danke für den Hinweis auf Tisso- Die hören sich gut und hochwertig an!frizzz
Teilnehmer[quote=Andrej
tja, was soll ich dazu sagen, gefährliches Forum hier.
[/quote]
Jeder steht am Anfang der Chlamydientherapie. Daher können sich Empfehlunge ständig ändern. War bei mir vor 12 Jahren auch so. Damals wurde anders behandelt als heute. Das hat nichts mit „gefährlich“ zu tun.
Insebesondere reagiert jeder Mensch individuell, und CP hält sich nicht an starre Regeln. Es ist letztlich ein Lebewesen, das ständig seine Überlebensmöglichkeiten anpasst.frizzz
TeilnehmerNAC ist kein Antibiotikum und hat nichts mit beta Lactamen zu tun.
Es wirkt nur ähnlich , indem es angeblich die Elementarkörperchen angreift.frizzz
TeilnehmerInteressant, aber ich halte das“ Einflössen“ von Genen für sehr riskant.
Es steht ja:
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Gene für neue Chlamydienbehandlungen als Zielarzneimittel dienen könnten.
Man weiß nicht, was dann passiert da ja das Immunsystem mit seinen Genen noch kaum erforscht ist.
Besonders die Epigenetik ist noch immer in den Kinderschuhen.
Auch vermutet man Impfungen als wichtigen Faktor.
Derzeit ist ein hoher Prozentsatz der Menschen z.B. bei Tetanus zu über 300% überimpft. Die Titer sind irre hoch, und keiner weiß ob das nicht das Immunsystem „ablenkt“.
Es ist durchaus denkbar , daß z.B. die visuelle Überforderung durch Bildschirme das Immunsystem schwächt.
Schon Rudolf Steiner machte sich hierzu in Bezug auf MS seine Gedanken.
Ich beobachte es bei mir selber, daß 3 Std Monitorschauen ungute Reize erzeugt.frizzz
TeilnehmerAlles 3 in Tropfen?
Welche sind das dann?
Es ist so: einen Mangel an D3 muß man mit 20.000 IE beheben. Das verschreibungspflichtige DEKRISTOL 30 000 oder aben ein freies Produkt, das es mittlerweile auch in 20.000 IE gibt. Lies Dir mal die Anleitung des Dekristol durch, wegen der Einnahmemenge! Die ganzen 3000 und 5000 er die es gibt, sind für eine Mangelbehebung zu niedrig dosiert!!!
Jetzt B12: WELCHER Wert wurde denn gemacht, zusammen mit Deinen LTTs? Wenn der Holo TC zu niedrig ist, wären die Kombispritzen wie beschrieben hilfreich.
Natürlich kannst Du jederzeit das B12 unter der Zunge tropfen zusätzlich.
Du musst immer aufmerksam lesen und unterscheiden- vor allem musst Du hier immer die Werte eines LAboregebnisses angeben.
Nur „Da wurde das ganze LTT Zeug gemacjht „ist schon sehr wenig- oder „ich nehme jetzt Tropfen.“
Es ist wichtig, daß Du Dich genau mit Deiner Infektion auseinandersetzt. Die ist wirklich nur ein gut gemienter Rat.
Aber ich kennen so viele Menschen, die immer „irgendwas “ nehmen, weil Sie da „son XXXX haben“.
Auch wenns der Arzt verschreiben hat, ist es dennoch gut zu wissen um was es sich handelt.Alles Gute, es wird werden
frizzz
Teilnehmer[quote=ilka]Hallo frizz,
B 12 sublingual (wie Wheldon meint)-hat bei mir gute , messbare Erfolge – und ich mag den Geschmack.
[/quote]
Ich hatte mal B12 extra aus Japan in der Klosterapotheke München bestellt- gibts nur auf Rezept.
Sind Methylcobalamintropfen (rote Frabe)
Aber der HoloTC Wert stieg bei mir nicht an- und der MCV blieb über 100 auch nach 4 Wochen Einnahme nicht.
Entweder waren
a) der bestehende Infekt
b) Die AB s daran schuld
c) Oder es wirkt nicht, bei Unterversorgung sondern nur als Erhalt einer Vollversorgung.
Man muß einfach alles probieren un d testen und schauen wies einem tut.frizzz
TeilnehmerHallo Nutria.
Bei Frau Dr. seidel ist eine Liste verlinkt mit Borellien Ärzten.
Die können dir normalerweise auch bei Chlam. helfen.
Zumindest kann man mal einen LTT Test und die Entzündungswerte machen plus andere Laborparameter
(GENERELL gehe ich lieber zu einem älteren Neurologen- die sind auch für versch. Infektionen „trainiert“.)
Ist aber nur ein Gefühl- schau einfach mal und rede mit denen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/borreliose-aerzte-liste/frizzz
TeilnehmerB12 nicht nehmen sondern spritzen!!! in den Gesässmuskel, WENN der HoloTC gemacht wurde und DIESER Wert zu niedrig ist.!
Dazu Folsäure und B6 (das musst nicht untersuchen, weil nur das GESPEICHERTE Vitamin ausschlaggebend ist.
Daher eben der HOLO TC- für die anderen Vit gibts sowas nicht, AUSSER eben dem D3 (AUCH superwichtig!!)
(D3OH25 heisst der!) Folsäure brauchst nicht messen- das kann immer rein.
Aber das steht alles obenfrizzz
Teilnehmer[quote=edi.7]
Mit dem Schwindeltest habe ich keine Probleme.
<<Dann ist es ein leichter Schritt es ohne AB zu versuchen- aber wer jemals den Liquro voll mit CP etc. hatte,
wird um AB nicht umhinkommen, da Kräuter nicht in den Liquor gehen>>Ich habe schon jede Menge Laborergebnisse. Wie weit man diesen allerdings trauen kann…
<<Leider wird da viel durcheinandergemauschelt. „Laboregebnisse“ können alles sein.
Wenn man immer die gleichen Werte im gleichen Labor macht, hat man gute Chancen einen VERLAUF zu beobachten.
DAS ist das Ausschlaggebende!>>
UND: Dass ich CPN und Yersinien habe, weiß ich lt. Analysen. ABER: Trotzdem würde ich NIEMALS versuchen, die Erreger mit einer Langzeit-(Kombi)-Antibiose platt zu machen.<<Hier wären halt die LTT werte interessant- ohne sie überzubewerten. Wenn du z.B. keine Panikattacken bekommst, im Infektschub, kannst du das getrost ohne AB versuchen. Patienten, die sich für eine Langzeit Ab entscheiden, HABEN bereits über Jahre ALLLES versucht!>>
Für mich ist wichtig, dass die ca. die Hälfte der Menschen mit 50 Jahren mit CPN infiziert sind.
Die Ansteckungsgefahr ist also jederzeit vorhanden. Und von diesen 50% geht es den meisten gut und sie wissen nicht mal, dass sie eine Infektion durchlaufen haben!
>> Jeder Mensch reagiert individuell, und bei Jedem sitzen die CP woanders! DARAUS erfolgt die Behandlung!
Dieser „Durchseuchungsgrad“ wird auch immer von den Ärzten als Begründung für eine Nichtbehandlung angegeben!
Man stelle sich vor, daß man dieses Argument z.B. bei einer Syphilisdurchseuchung gehört hätte- Andererseits wird gegen Vogelgrippe geimpft, die grade mal 1 % der Bevölkerung haben können.Und wie will man eine Re-Infektion verhindern ? An ACC glaube ich nicht so recht…
<< ein Test über 2 Wochen bringt Klarheit. Bei dem Einen wirds was bringen, beim Anderen nicht.
Alle Tips und alle Behandlungen gelten generell nur für EINEN Patienten!>>Die Frage kann also nur sein: Warum können das ganz viele Menschen problemlos tolerieren und warum brettert es andere um? Hier gibt es für mich nur eine Anwort: IMMUNSYSTEM STÄRKEN!
Stärken kann auch das Gegenteil bewirken. Wenn der TH1 ZU stark ist , muß das Immunsystem gegensteuern können.
Um DAS herauszufinden und auch um das richtige EntzündungsHEMMENDE NEM zu finden (ioder auch das richtige AB !!) ist der Hemmtest sehr hilfreich. Es gibt nämlich auch altbekannte Nems (Artemisia…) die entzündungen bei einem Individuum fördern, beim Anderen schwächen.
„As Immunsystem is a Matz“ sagte mein alter Professor immer, der schon 1980 mit inaktivirten Pockenviren arbeitete, und feststellte daß man über das Immunsystem fast nichts rausfinden kann, weil es bei JEDEM anders ist (Epigenetik etc. pp.) .Immunsystem stärken sollte man immer schubweise- nie über einen längeren Zeitraum!>>>
frizzz
TeilnehmerAlso es wurde wirklich sehr vieles erklärt für den Anfang- Du musst nur Zeile für Zeile lesen (ausdrucken) Sonnst schreiben wir hier alles doppelt. ABER: Hast du den Schwindeltest gemacht? Mit geschlossenen Beinen hinstellen, Augen zu und beide Arme waagrecht nach vorne mit Handflächen zusammen. Dabei darfst du nicht umkippen- sonst sind die Biester im gehirn, und du musst liquorgängige AB nehmen (Mino ist da bissl besser als doxy.) den rest musst Du dann schon googlen zusätzlich. Das IMD-berlin.de ist ein guter ansprechpartner und hat alles zum downloaden bezüglich TH1 /TNF etc. pi pa po.
frizzz
TeilnehmerDer Produktnahme ist völlig nebensächlich. Wichtig ist die anzahl und Art der Kulturen!
Und immer auch an den Dünndarm denken- zu den Milchsäureteilen MUTAFLOR und BIERHEFE nehmen -
AutorBeiträge