Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
3. Juli 2019 um 09:41 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189467
frizzz
TeilnehmerGanz vergessen: Der Grund für ein langsames Angehen der eigentlichen CP Bekämpfung ist, daß erst soviel Coinfekte wie möglich weg müssen. Diese „helfen“ den CP ja immer wieder, in die Zelle rein zu kommen. Sie halten quasi „den Weg frei“.
3. Juli 2019 um 08:18 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189466frizzz
TeilnehmerNein Markus. Das ist schon mehr als unwahrscheinlich.
Ich glaube, Dein problem ist die „Erregersuche“. ich bin diesem Hoax auch 20 Jahre lang aufgesessen.
Deine Therapie versuchts Du nun von hinten aufzuzäumen.
Man muß von VORNE mit NUR Amoxi über 3 Moante anfangen, dann langsam Doxy, dann Clarithro, dann Metropulsen und erst ganz zum Schluß Rifa und alls die anderen. Aber IMMER Antimykotika dazu – Anfangs Itraconazol bis die NW zu stark werden, dann Nysta, und dann Fluco). wegen des Bakterienschleims.
Sonst blockieren Deine ganzen Coinfekte den eintritt der AB in die Zelle.
Ich weiß, es ist ein langwieriger Prozess- ich bin auch immer am Verzwifeln, weil ich nach 3 Wochen 99% gesund, wieder Schmerzrückfälle habe. Dann reduzier ich Amoxi und hau 30 Gramm Vit C in die Vene.
Man KANN nicht eine Therapie intrazell. Erreger durchführen, wenn man immer wieder irrelaevante tests dazwischen macht, und glaubt man könne daraus den Heilungsprozess ableiten.
Ich habe 3 mal LTT gemacht, einmal Eli auf ein paar Coinfekte und die, die Du eh von mir kennst.
Solange (wohlbemerkt bei einer Therapie!) der LTT CP nicht weit unter 2 ist, brauch ich nicht an ein Ende der Therapie denken.2. Juli 2019 um 19:04 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189464frizzz
TeilnehmerNein !
2 mal 875 plus 125 Clavulan (also zusammen 1000)2. Juli 2019 um 07:21 Uhr als Antwort auf: Kann bei IgA negativ im Blutserum eine akute Infektion ausgeschlossen werden? #3189460frizzz
TeilnehmerNiemand kann von hier aus beurteilen, was Dir fehlt.
generell ist es so, und das wurde auch kürzlich im fenrsehen berichtet, daß die schlimmsten Folgeerscheinungen eines Infektes mit intrazell. Erregern (Malria, Chlamydien etc.oo) nicht der errger selbst produziert. Von daher ist die immer wieder versuchte Methode eines „ERREGERNACHWEISES“ im chron. Stadium nicht hilfreich- Es ist kein Erreger da, aber starke Symptome (besonders im Gehirn- Depressionen, Schwindel, etc. pp). Diese kommen von den Toxinen und den ganzen Kryptoformen. Darm haben so viele IG negative ja so starke Beschwerden. Tatsächlich, und endlich, findet eine Langzeitantibiose wenigstens bei Depression und MS sowie auch Herzkranzplaque langsam Anwendung und die Antibiotikafeindlichen deustchen Meidiziner werden hellhörig.
Man kann auch annehmen, daß es nicht die Erreger selsbt sind, die ins Gehirn wandern, sondern die giftigen Ausscheidungsprodukte! Darum ist es wenig hilfreich, sowieso schon Erkrankte auch noch mit riskanten Rückenmarkspunktionen zu quälen.
Das jetzt nur allgemein.
Gott sei Dank gibt es die LTT und Elispottests- für deren Anschlagen ist nämlich kein Antikörper und kein Erreger direkt erforderlich.
Wer starke Beschwerden hat, kann doch einfach mal eine Antibiose machen. Ob das dann Borellien oder Chlamydien sind ist erstmal zweitrangig. Wichtig ist es eine vollstufige Antibiose zu machen, die „vorsichtshalber“ alle Coinfekte, soweit möglich, mit einschliesst. Zusammen mit den Zusatzmedikamenten Algen etc. und Anti- Mykotika gegen Bakterienschleim hat man gute Chancen, wieder ins Leben zurückzukehren.
Wir müssen uns endlich befreien, von der Sucht „den Erreger“ zu suchen.
Allenfalls kann man die Viren mit einbezioehen, die aber weniger werden, wenn die Intrazell. erreger langsam abgetötet werden, da der „Trigger“ für den Eintritt in die Zelle fehlt.frizzz
TeilnehmerDie BCA macht sowas ähnliches- den ELISPOT. Wichtig ist halt, immer beim gleichen Test im gleichen Labor zu bleiben. Bei mir ist der Elispot immer einen Tick positiver, als der LTT.
frizzz
TeilnehmerMusst aber schon dazuschreiben, daß fast alle die LTT als Verlaufskontrolle nahmen, eher und umfassender geeheilt wirden als die mit Antikörper. Denn im Kryptostadium hatse sher oft keine Antikörper mehr.
frizzz
TeilnehmerIgG und IgA halt zusammen mit LTT- Sonst hats ja wieder nur wenig Aussagekraft, auch später für eine evtl. Behandlung.
Bei den Borellien ist die BCA in Augsburg, tritzt vieler angebl. „Widersprüche“ am besten aufgestellt. Dort kann man einen ELISPOT für alle 5 (es wurde kürzlich eine 5 entdeckt, die häufig Infekte macht und bisher angebl. „Borellienfreie“ von den Beschwerden, nach einer Therapie, geheilt hat.
Der Elispot ist gerade für Borellia noch besser etableirt als der Westernblot. Aber ich würde mich da auch zusätzlich bei Dr Baehr erkundigen.
@Markus: Den MCV wahrscheinlich. Der häufig bei B12 Mangel erhöht. Daher: HoloTC machen lassen. Etwa 1 Jahr nach einer intramuskulären B12 auffütterung geht er dann ins Normale.frizzz
Teilnehmereventuell meint selin ja die Cryptolepis- (übrigens auch ein gutes Anti-Malarial…)Bezogen über „Bio Pure Healing“
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2956313/wirkliches Kurkumin – Gelbwurzel nehme ich als Dr. bests Curcumin C3 1000 mg (abends) einfacher zu nehmen , als 1 tl Pulver….
21. Juni 2019 um 11:16 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189439frizzz
TeilnehmerNoch wichtig: Rifampicin ist ein D3 Räuber…da würd ich mal alle 3 Monate den D3 25 Oh machen, oder jede Woche 10 000 IE futtern
21. Juni 2019 um 08:53 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189438frizzz
TeilnehmerDas isoproinosine nimmt man 5 mal die Woche 2 tbl. 2 mal tägl. (also 1 Gramm)b , danach 2 Tage Pause. das vermeidet diese vermuteten NW Ri. Galle etc.
Ich denke, der Schlüssel zum Erfolg ist das LANGSAME Angehen.
Du arbeitest da genau gegenteilig zu meiner Therpaie.
Ich habe 3 Monate lang NUR Amoxi genommmen, dann das 2 AB dann das 3. und nach 7 Monaten war ich auf Voll-regime. Und nach einem Jahr dann Metro gepulst. Jetzt, nach ca. 20 Monaten ,begann ich das Azithro durch Rifa zu ersetzen. Und wieder STARKE Toxinwirkung und neue Schübe.
Das Prinzip, das dahinter steckt: Die COINFEKTE gleichzeitig zu bekämpfen. Diese werden häufig übersheen, und man konzentriert sich nur auf die CP. Deshalb hat meine erste AB nicht langfristig geklappt (wenngleich ich kurzfristig schnellere Erfolge hatte- damals war allerdings mein Immunsystem noch in O.))
Hast Du mal ABSOLUTE lymphozyten mit bestimmen lassen? SEHR aufschlussreich in der Langzeitschau.
Und nochmal: bei mir waren 99,9% der „NW“ Toxinausscheidungsprobleme, die ich immer mit Chlorella in den Griff bekam-.frizzz
Teilnehmerhttps://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Immer_mit_der_Ruhe.pdf
Seite 4 und seite 8 geben Anhaltspunktefrizzz
TeilnehmerWenn man 100 Gram Trockendroge durch Frischpflanzen ersetzen will, braucht man 1 Kilo. Das wächst auf einem Quadratmeter. Mal Tage der Einnahme ergibt Anbaufläche. Ein Topf reicht nicht aus. PS: Auszugsalkohol enthält 70% Alkohol- nicht 50.
20. Juni 2019 um 08:01 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189434frizzz
TeilnehmerIch habe mein protokoll mittlerweile verstanden:
Es geht darum immer gleichzeitig AB gegen ALLE Stadien der CP einzunehmen, in etwas niedriger dosierung als Einzeln (das ist die gegenteilige Auffassung von der Prof. G. der hat ja immer höchstdosiert- da machen einem die Toxine zu schaffen)
Es geht darum langsam anzufangen, und stark aufzuhören.
meine Schmerzen waren ja immer klar die, von den Kryptos (die nach der abgebrochenn T. von Prof G übrig blieben– LTT über 2. Ich dachte immer , das seiien iatrogene Nebenwirkungen damals).
Zur Zeit nehme ich das Endprotokoll: 450 Rifa 2 mal /T, plus Amoxi 2 mal/T plus Azitromyzin (jeden 2. tag) Metropulse alle 20 tg über 5 Tage. Dazu die ganzen Schutz nems für Leber und Darm etc.pp. Plus Fluconazol alle 2. tage. Und VIEL Chlorella- 30 Tbl. mit 1 liter Wasser zur Entgiftung.
Schmerzen werden weniger, aber auch mehr nach heissen Salzbädern, da die Bister dann rauskommen.
Habe viel Hoffnung zur Zeit, das Ding zu Ende zu bringen.
Alle 4 Wochen 22,5 Gramm Vit C intravenös tut SEHR gut!Von „2 mal das mal das“ halte ich überhaupt nichts, da die Toxine nicht kontrollierbar sind. Ohne dauernde Einnahme vom Amoxi ist das Protokoll nicht vollständig und unwirksam.
Evaluierungen mache ich alle 3 Monate- das nächste mal am1 August.
ich denke, mit 5 Tage Metro kann ich das kanzerogene kontrollieren.
Alkohol ist SICHER krebserregender (…lol) . Am Krebserregendsten sind dauernde, chron. Infekte
.
Isianizid lehne ich ab- EIN Reserveantibiotikum wll ich mir aufbewahren.frizzz
TeilnehmerIch wills nicht sonderlich aufbauschen MArkus. Andererseits habe ich Zivi bei Condrops gemacht.
Dost haben wir gelernt, daß das „über den tag verteilt“ etc. gefährliche Annahmen sind. Es geht um die Gesamtmenge Alk am Tag- ob Du die auf einmal oder über 24h trinkst ist piep.
Und es gibt Infektkranke, die zugleich ein Alk Problem haben. da können 10 tropfen einen Rückfall auslösen.
ich galube, du uneterschätzt die Droge Alkohol.
Für DICh mag das alles zutreffen- aber im Forum werden dadurch andere „angesteckt“.
Als nach altem Buhner nahm, nach Liste, kam ich auf 8 Tinkturen glaub ich a 20 tropfen in der Enddsosierung (ungefähr- habs vergessen) . Mich hat das umgehauen.frizzz
Teilnehmerzurück zum Alkohol- einfach weil man es wissen muss:
Man nimmt ja stets mehrere Tinkturen- und ich glaube es werden da 25 tropfen von jeder empfohlen. Das summiert sich.
PPS: Beim Wein ist nicht der Alkohol das Gesunde, sondern die Cyna- DIE haste auch im roten Traubensaft.Merke: Eine Leber, die von erregern geschädigt wird- jeden Tag- verträgt ÜBERHAUPT keinen Alkohol.
Du hast Dir soviel Sorgen um MEINE leber gemacht, wegen der 4 AB- aber Alk ist akzeptabel? Das erscheint mir grad nicht logisch.PPPPS: Ich hab Dir doch alle Versuche geschickt- das problem von Bides ist beim Anbau seine Aggressivität. Das riskiert keiner
-
AutorBeiträge