Seite 35 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 856)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Buhner 1:3 und 1:5 #3187896
    frizzz
    Teilnehmer

    Hau rein. Bei Kräutertropfen ist eine Wirkstoffangabe nahezu unmöglich. Immer den Alkoholgehalt bedenken! Bei allen Tropfen kommst du über die „empfohlene“ Tagesmenge an Reinalkohol. Soweit woe möglich Glyzzerhinauszug verwenden.

    als Antwort auf: Impfung und IS #3187895
    frizzz
    Teilnehmer

    Tip: Tetanus Titer kann man untersuchen lassen.
    Seit 38 Jahwen immer so hoch, daß er jeweils 7 Jahre lang ausreichend ist.
    Ich führe das auf die alte Impfung mit „Rind sSchaf Pferd“zurück, alte Ärzte behaupten immer wieder, daß die neuen, gentechn. hergestellten, Impfsfoffe zu spezifisch wirken und schnell unwirksam werden.
    Jedenfalls ist ein grosser Teil der Bevölk. völig überimpft, und es kann immer sein daß dadurch „zu wenige“ Antikörper für andere Erreger gebildet werden.
    Hepatitis halte ich für NICHTriskogruppen völlig überzogen, und würde es nicht machen. Bei allen Anderen erst nach Titerbestimmung. Röteltiter ist ebenfalls gut feststellbar, meiner Erinnerung
    nach.  Bei „unserem“ Krankheitbild sehe ich immer noch Impfungen als „Überdenkbar“ an.
    eine durchgemachte erkrankung hat ja direlte Auswirkungen auf die „Stärkung“ des Immunsystems. eine Impfung wird das nicht in der gleichen Weise  leisten können.

     

    als Antwort auf: kurzes Update Buhner #3187893
    frizzz
    Teilnehmer

    [quote=Flames]nach 4 Monaten Buhner musste ich vergangene Woche kurzfristig zu AB greifen. 7 Tage Augmentin 875/125 und 5 Tage Azithromycin.
     [/quote]
    Kurzzeitantibiosen sind bei intrazell. Erregern absolut kontraindiziert, und können die Erreger sogar stärken.
     Besonders Mehrere sollte man unterlassen.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187892
    frizzz
    Teilnehmer

    [quote=Markus83]Eine gewisse Menge von Haaren fallen täglich aus, das ist normal. Falls über das normale Maß hinaus, kommen verschiedenste Ursachen in Betracht. Würde mal das Ferritin messen (Eisenspeicher).[/quote]
    Ich hatte an 2 Stellen am Bein kreisrunden Haarausfall über etwa 7cm. Das bessterte sich ziemlich schnell unter der Antibiose. Kreisrund ist ja normalerweise ein Zeichen einer schweren Infektion. Einfach nur Haare verlieren, gehört natürlich nicht dazu.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187859
    frizzz
    Teilnehmer

    Nach Homöopath. Vorschriften können es Wurzel und rinde sein. Schulte hat das Richtige.
    Ein Infekt IST ja eine Entzündung. Aber ich glaube er meint die überschiessende EntzündungsREAKTION des Körpers. Die sogenannte Entzündungskaskade- erkennbar im TH1 . Die sollte man tatsächlich etwas in Schach  halten- wenngleich sie zunächst erwünscht ist. Das ist dann aber KEIN chron. Infekt- dieser würde im erhöhten TH2 sichtbar sein und eben KEINE Entzündungsreaktion mehr hervorrufen. Und deshalb eben vom Immunsystem nicht mehr erkannt und bekämpft werden. Das weitere Problem: Im Laufe einer Behandlung werden nahezu alle intrazell. Erreger irgendwann die Hölle heiß machen. Sind ein paar CP weg, dann nehmen die Pilze oder die Viren deren Platz ein- laienhaft ausgedrückt. Von daher ist auch die ständige Erregersuche nach EINEM Auslöser  wenig hilfreich.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187850
    frizzz
    Teilnehmer

    Aufpassen: Oft wird „Herxheimer“ verwechselt mit den für Chlam. typischen Schüben.
    Die Erreger brechen, leider unvorsehbar, in Abständen von ein paar Tagen bis zu 3-4 Wochen aus, und machen die Beschwerden.
    Das ist das Fatale. erst wenn man 6 Wochen ohne jeden Schub hinter sich hat, kann man von einer Heilung sprechen.
    Bei Syphilis z.B. sind die Ausbrüche sehr genau zu berechnen- halbtaggenau.
    Bei Malaria- auch letztlich ein intrazell. erreger- kennt man das ja ebenfalls
     

    als Antwort auf: Forentechnisches Problem #3187828
    frizzz
    Teilnehmer

    Hubs- ich hab da was von 140 USD gelesen, plus 40 pro Jahr.
     

    als Antwort auf: Forentechnisches Problem #3187826
    frizzz
    Teilnehmer

    Leider erschöpfen sich meine Kenntnisse bei HTML.
    Danach nix mehr dazugelernt.
    Ich hab den Tip  von einem anderen Admin erhalten

    als Antwort auf: Forentechnisches Problem #3187824
    frizzz
    Teilnehmer

    https://xenforo.com/purchase/

    Find ich ganz OK soweit

    als Antwort auf: Forentechnisches Problem #3187813
    frizzz
    Teilnehmer

    Ich brauch also nix mehr machen?
    Hab nämlich keine Adminadresse.
    Unter „info“ wird nichts registriert.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187810
    frizzz
    Teilnehmer

    Nun- antientzündlich zu wirken ist wohl die Aufgabe der AB.
    Wenn der Erreger weg ist , ist ja auch die Entzündung weg;)
    (Vorausgesetzt es war bakteriell und das richtige AB)
    PS: Die Immunwerte gehen ja wieder hoch, wenn der Infekt vorbei ist.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187808
    frizzz
    Teilnehmer

    Nur kurz:
    In meinem Antibiotikahandbuch ist die immunmodulierende Zusatzwirkung bei Doxy und Azithro beschrieben.
    Deshalb wollte ich auch, wegen erniedrigtem Immunsystem, damit beginnen ursprünglich.
    Bis ich eben zu Dr. D. kam.
    (PS: Da steht endlich auch, daß 80% der Arterien“verkalkungen“ (also Plaque) von Chlamydien verursacht werden, die Ärzte aber lieber  Stents setzen im Endstadium.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187795
    frizzz
    Teilnehmer

    Keine Ahnung, warum .
    Aber wenn Du meinst, die Meinung meiner Ärztin hier nicht einstellen zu dürfen, mach ich das.
    Dennoch bin ich mit der Therapie von den BCA Leuten , speziell bei Reinfekten!!, sehr zufrieden.
    Wheldon verwendet eben immunmodulierende AB, weil er sich auf die Therapie im Hinblick auf MS verschrieben hat.
    Das ist quasi die „Spezialität“ der Wheldon Therapie.
    Ich denke, man sollte neuere Erfahrungen nicht generell ablehnen- sonst verhalten wir uns genau wie die untauglichen Ärzte

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187786
    frizzz
    Teilnehmer

    Seiner Erfahrung nach, ist es gut für MS Patienten aber eben nicht für jeden . Besonders nicht für Reinfekte

    als Antwort auf: LTT Entwicklung unter Buhner #3187785
    frizzz
    Teilnehmer

    @Biene
    Der Fragesteller hatte LTT erwähnt, deshalb meine Nachfrage ob ALLE gemacht wurden.
    Es schien ja, als wären sie ihm wichtig als Verlaufskontrolle.
    Hier läuft irgendne Kiste…
    Aber egal

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 856)