Seite 35 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 847)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Forentechnisches Problem #3187813
    frizzz
    Teilnehmer

    Ich brauch also nix mehr machen?
    Hab nämlich keine Adminadresse.
    Unter „info“ wird nichts registriert.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187810
    frizzz
    Teilnehmer

    Nun- antientzündlich zu wirken ist wohl die Aufgabe der AB.
    Wenn der Erreger weg ist , ist ja auch die Entzündung weg;)
    (Vorausgesetzt es war bakteriell und das richtige AB)
    PS: Die Immunwerte gehen ja wieder hoch, wenn der Infekt vorbei ist.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187808
    frizzz
    Teilnehmer

    Nur kurz:
    In meinem Antibiotikahandbuch ist die immunmodulierende Zusatzwirkung bei Doxy und Azithro beschrieben.
    Deshalb wollte ich auch, wegen erniedrigtem Immunsystem, damit beginnen ursprünglich.
    Bis ich eben zu Dr. D. kam.
    (PS: Da steht endlich auch, daß 80% der Arterien“verkalkungen“ (also Plaque) von Chlamydien verursacht werden, die Ärzte aber lieber  Stents setzen im Endstadium.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187795
    frizzz
    Teilnehmer

    Keine Ahnung, warum .
    Aber wenn Du meinst, die Meinung meiner Ärztin hier nicht einstellen zu dürfen, mach ich das.
    Dennoch bin ich mit der Therapie von den BCA Leuten , speziell bei Reinfekten!!, sehr zufrieden.
    Wheldon verwendet eben immunmodulierende AB, weil er sich auf die Therapie im Hinblick auf MS verschrieben hat.
    Das ist quasi die „Spezialität“ der Wheldon Therapie.
    Ich denke, man sollte neuere Erfahrungen nicht generell ablehnen- sonst verhalten wir uns genau wie die untauglichen Ärzte

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187786
    frizzz
    Teilnehmer

    Seiner Erfahrung nach, ist es gut für MS Patienten aber eben nicht für jeden . Besonders nicht für Reinfekte

    als Antwort auf: LTT Entwicklung unter Buhner #3187785
    frizzz
    Teilnehmer

    @Biene
    Der Fragesteller hatte LTT erwähnt, deshalb meine Nachfrage ob ALLE gemacht wurden.
    Es schien ja, als wären sie ihm wichtig als Verlaufskontrolle.
    Hier läuft irgendne Kiste…
    Aber egal

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187784
    frizzz
    Teilnehmer

    Ich hatte es dem Doc vorgeschlagen.
    Er meinte zu schwach in meinem Fall.
    Gottseidank gibt es ja noch Therapiefreiheit und vor allem Ärzte die nicht nach Rezepten sondern mit ihren Erfahrungen behandeln.

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187777
    frizzz
    Teilnehmer

    An ein auf dich abgestimmtes Protokoll kommst über geeignete Arzte ran.
    Markus zweifelt mal wieder- ….
    Ich weiß auch, daß sich Clarithro und Amoxi inhibieren- der Masstab ist aber theoretisch und in vivo und per Erfahrung zeigt sich eine sehr gute Wirkung! Besonders im Zusammenspiel mit Isoprino und Polyoxi

    als Antwort auf: LTT Entwicklung unter Buhner #3187776
    frizzz
    Teilnehmer

    Markus- nun bist Du plötzlich Fan von LTT?
    egal.
    Das BCA macht auch LTT btw.
    Aber es scheint nun eine neue Generalabneigung nun gegen die BCA zu geben.
    Wegen eines dubiosen Beitrages der uralt ist.
    Frag doch einfach mal die Menschen, die dort behandelt wurden.
    Es gibt eben nicht soviel Auswahl an Ärzten, die ÜBERHAUPT therapieren  in einer sinnvollen Art und Weise.

     

    als Antwort auf: Doxy 100 mit NAC 600 #3187763
    frizzz
    Teilnehmer

    Können tust Du- nur ist das keine sinnvolle Antibiose.
    Ich bekomm z.B. derzeit Clarithro plus Amoxi plus Doxy plus Fluconazol plus Isoprinosine plus Algen plus Arteisia plus OTC plus Isoprinosine plus Polyoxidonium. Nur als Beispiel.
    Diese Medikation beruht auf neueren Erfahrungen und basiert so ein bischen auf dem Stratton- aber eben verstärkt

    als Antwort auf: LTT Entwicklung unter Buhner #3187762
    frizzz
    Teilnehmer

    @Namibia-
    Was soll Borellien „LTT negativ“ heissen.
    Da es 4 Arten von Borellien gibt, musst Du auch 4 LTT machen lassen.
    Geh zur BCA- dort kennen die sich aus.
    Ausser Du hast keine Beschwerden- dann kannst aber auch die ganzen tetsts vergessen.

    als Antwort auf: Alpha-Fodrin Auto-Antikörper #3187751
    frizzz
    Teilnehmer

    Ich kenne es nicht, aber ich zitiere meine behandelnde Ärztin: „Nach meiner Erfahrung gibt es starke Verbesserungen im Autoimmunprofil nach geglückter Antibiose“. Nur, weil ich mit ihr darüber geredet hab, und für 150 Euro das fast komplette AI Profil machen liess. 

    als Antwort auf: Symptome nach letztem Schub? #3187749
    frizzz
    Teilnehmer

    Starkes wackeln? Wenn nur leicht, Dann sollte das Gehirn eigentlich sauber sein.
    Mach Dir keine Sorgen erstmal.

     

    als Antwort auf: Symptome nach letztem Schub? #3187747
    frizzz
    Teilnehmer

    Du musst jetzt dringend AB wie Monocyclin oder Doxy zusammen mit einem anderen wie Cotrim forte oder Clarithro oder je nach Arzt und Erfahrung.
    Es gibt nur wenige AB die Liquorgängig sind und so ins Gehirn gelangen können.
    Was da sein Unwesen treibst, ist sekundär.
    Ich würd auch keine Liquorpunktion machen, da so Erreger   hineingelangen können, in den vollkommen geschützten Rückenmarkskanal. 
    Hast du den test von Prof G gemacht? hinstellen , Füße total aneinander stellen, Augen zu und Arme ausgestreckt nach vorne, Handflächeninnenseiten berühren sich. Fällst du  um?

    als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187745
    frizzz
    Teilnehmer

    Noch immer falsch- STimulations…. sorry. Bin heut unter „Drogen“

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 847)