Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerDann gibts noch einen Versuch mit IBU 400- nach 3 Tagen Abstand. wen das auch nicht hilft, musst doch richtig nachschauen lassen. Wie gesagt: an die Kryptoform denken!!
frizzz
TeilnehmerBezüglich Magen wäre ja Ibuprofen weniger „aggressiv“
frizzz
TeilnehmerMit 2 x 25 probieren, wenn nicht genug dann 2 x 50 meinte ich.
Nein- es geht nicht um den „Magen“ sondern die vereinzelte erkenntnis daß NSAR herzprobs machen können…
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=37038frizzz
Teilnehmer@Biene: ich wollte sagen: Probier ein 25 er–wenn nach 3 Std nix passiert schiebst ne 25 er nach.
Normalerweise reicht das.
Natürlich kannst auch Ibuprofen probieren- bis zu 400mg sind kein Prob normalerweise, aber die ganzen NSAR oder wie die heissen sind momentan umstritten- aber wirklich passiert bei vVielen ist auch wieder nix.
Der eine ist ein Diclo, der Andere ein IBU Typ. Musst probieren
frizzz
TeilnehmerJa, Hanf ist super- ich nehm auch ab und zu das Hanföl innerlich
frizzz
TeilnehmerJa, diclo nehm ich auch öfters gegen die „Schübe“. PS: Das war früher in 50mg dosiert…nur als Hinweis wenn es nicht wirkt. Allerdings macht D mich nicht schmerzFREI sondern es verändert sich. Denke aber, daß du auch mit der Kryptoform zu kämpfen hast. NAC nimmst Du oder nicht?
frizzz
TeilnehmerWas mir zu den Gelenk-sehnen-Muskelschmerzen ein/auffällt: Bei mir traten sie am ende der Erst-AB auf. Da wurde das Metronidazol oä „vergessen. Dann dachte man „Nebenwirkung“ des Cotrim. Heute bin ich ganz fest der meinung, daß diese Schmerzen ein sicherer Hinweis auf die „aberranten“ CP sind. Formen also, an die das Immunsystem nicht hinkommt. Diese müssen eben über ein Metropulsen nach Stratton, oder halt eventuell mit NAC „aufgeweckt“ werden. Wenn man also Buhnert,sollte doch mal NAC vorgesehen sein, oder? Oder hat jemand diese Schmerzen auch MIT NAC?
frizzz
TeilnehmerTuts denn wirklich in der SehnenSCHEIDE weh, oder ist eher die Handwurzel betroffen?
Das habe ich nämlich auch bekommen. Sehr langwierig und kann immer wieder „aufwachen“.
Kannst ja mal Akkupressur machen, auf die schmerzenden Punkte auf der Oberseite und vor allem in der Daumenbeuge (Bei SS Entzünd.)!frizzz
TeilnehmerKurz-und Zwischenzeit Antibiosen können auch mal gefährlich werden.
Vor allem mit nur einem AB.
Ich hab diesbezüglich leider auch viel lernen müssen.
Die CP verstecken sich immer mehr vor dem Immunsystem und dann wird es immer schwächer.
Klar- es KANN auch andersrum sein. Aber ich tendiere zur älteren Lehrmeinung:
AB mind. 4 Wochen über das Verschwinden der Beschwerden hinaus.
Oder ganz weglassen, und Buhner durchhalten soll ja auch funktionieren.10. Juli 2018 um 07:43 Uhr als Antwort auf: Zufallsbefund nach Lungenentzündung mit Gelenkschmerzen #3188346frizzz
Teilnehmer@Corinna.
Das meinte ich doch mit Ärztetourismus!
Hattest Glück, daß er dich nicht auf „Autoimmun“ Verdacht stellte….
Deutschland ist ein „schlechtes“ Land bezüglich AB (antibiotika)
Du hast einen Multiinfekt, der Dein Immunsystem lahmlegt.
Es gibt nicht viele Möglichkeiten:
Derzeit ist wohl BCA Klinik in Augsburg aktuell.
Eine Userin hier fühlt ich gut aufgehoben dort.
Ich bin bei einer Zweigstelle in Slowakei.frizzz
TeilnehmerB12 und D3 sind deshalb Schlüsselvitamine, weil sie eine Art hormonelle Wirkung haben und daher vieles „anstoßen“ können. Aber klar- die Endregulierung unternimmt der Körper selbst.
frizzz
Teilnehmer1,5 wollt ich schreiben
frizzz
TeilnehmerEs ist noch viel einfacher: Im Blut D3OH25 und D3 OH1,2, sowie Holo TC messen lassen.
Daß Vitamine und Mineralstoffe gegenseitig sich beeinflussen, weiß man.
Hier z.B. eine Min. Liste der Antagobnisten.
https://card2brain.ch/box/mineralstoffe_und_gegenspieler?offset=8&max=8
Man kann auch mal einen Osteoprorose Volltest machen.5. Juli 2018 um 15:55 Uhr als Antwort auf: Zufallsbefund nach Lungenentzündung mit Gelenkschmerzen #3188322frizzz
TeilnehmerIch seh das etwas „praktikabler“.
1.) Wenn Du da Ärztetourismus machst, wird immer am Ende ein „Autoimmunverdacht“ stehen- mit Muskelbiopsie und anderen riskanten Dingen.
2.) Der CK wert und das (offensichtlich auch ohne Test) herabgesetzte Immunsystem sprechen für einen chronifizierten Langzeitinfekt.
3.) Eine altmodische Blutsenkung- und zwar die mit dem Röhrchen- machen nicht mehr viele Labore- gibt Aufschluß über etwas akutes.
4.) Geh zu einer Behandlerin (BCA Klinik, oder andere Borellien-Chlam Ärzten und versuche empirisch eine Langzeitantibiose. Wenn nach 3- Monaten keine Veränderung eintritt, kannst immer noch weitersuchen.Klar kannst Du einen Grundwert an TNF alfa, TH1 TH2 TH17, CD57 (glaub ich..) und LTT auf Borellia (5) CP und CT machen.
Am Ende wird immer ein Kombiinfekt nachgeweisen werden, und werden auch Viren dabei sein.
Da die Therapie aber kaum anders wird (Boreliein sind da eine Ausnahme) , würde ich mich nicht verrückt machen durch Warten auf zig Blutuntersuchungen.
Unter AB (oder wenn Du Kraft hast unter Buhner) müsste das Immunsysten steigen, und die Coinfekte weniger werden.1. Juli 2018 um 17:09 Uhr als Antwort auf: Solithromycin auch gegen langsam wachsende Chlamydien? #3188310frizzz
TeilnehmerDie mögl. Resistenzen sind praktisch nur bei CT in Diskussion.
Ausserdem wird meist von einer Monotherapie ausgegangen.
AB Kombinationen werden leider „nie“ getestet .
Vor allem – „wir“ haben keine Chance ausser einem Versuch.
Nach wie vor ist die nicht ausreichende , und ausreichend lange, AB Gabe der Hauptgrund für die ganze Resistenzentwicklung.Statt dessen therapiert man noch immer 14 Tage Mono.
Noch 1980 wusste man, ausgehend vom Penicillin, daß nur eine AB 4 Wochen ÜBER den Gesundungsinfekt hinaus das damals „rheumat Fieber“ genannte vermieden werden konnte. Je weniger Erreger überlegen, desto langsamer verbreiten sich Resistenzen! DA ist in den Unis iregdnwas schief gelaufen, über Jahrzehnte. Ob das beabsichtigt war (schliesslich bringt eine Antibiose ja kaum Geld, und man hat „Ärgher“ mit Patienten) , oder tatsächlich aus Unwissenheit heraus geschieht ist kaum festzustellen. -
AutorBeiträge