Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerAch ja- wie wurde die Pankreatitis festgestellt? Im Krankenhaus?
frizzz
TeilnehmerDas ist wirklich Pech, wenn man jede NW die aufgelistet ist dann prompt bekommt.
Da belibt nur, wie schon geschrieben, die Umstellung auf reine NEM Behandlung wie bei der BCA auch möglichfrizzz
TeilnehmerDie Bewertung der „Gültigkeit“ vwerbleibt dem IMD. Wenn der Befund freigeben wird, ist der Wert richtig.
Ich habe 40 min. mit Baehr telefoniert, und mir das erklären lassen.
Weil mein „Gefühl“ sagte man könne die Stärke des Immunsystem aus der Positivkontrolle herauslesen.
Laut Baehr ist es nur wichtig DASS eine Reaktion erfolgt, um die „Lebendigkeit“ der testflüssigkeit abzulesen. In der Mitogenkontrolle wird dagegen die Lebendigkeit der Blutprobe gemessen.
Das war es, was er mir sagte.
ALLE Laborergebnisse bekommen Gültigkeit durch den Verlauf.
Und sie stellen immer nur eine Momentaufnahme dar.
Einmal diesen Test und einmal den, einmal bei dem LAbor und einmal bei nem Anderen bringt überhaupt nichts für eine Therapie.
Wenn ich einen Wert habe, der sich verändert unter der Therapie, kann er so falsch nicht sein.
Mich verwundert es ein bisschen, daß hier der Buhnertherapie in Verbindung mit LTT zB überhaupt keine Zweifel entgegengebracht werden, sonst aber immer Zweifel und Mißtrauen vorherrschen.
Am Ende wollen wir einigermassen gesund sein oder?6. Dezember 2018 um 07:25 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188998frizzz
TeilnehmerWir sind ja schon mal froh, daß es Schübe gibt……
6-7 Tage ist von meiner behandelnen Ärztin
Prof G meinte immer, unregelmässig.
Ich spüre es tatsächlich alle 7 Tage.
Ich glaube bei einem so komplexen Thema mit so wenig Spezialisten ist es müssig Recht und Unrecht zu suchen.
Ein Erreger mit eigener Erbsubstanz ist in der Lage alle zu verarschen.
Wichtig ist nur zu wissen, das intrazelluläre Erreger in Schüben auftreten, um nicht Schubfreiheit mit gesundung zu verwechseln.frizzz
Teilnehmer@Markus
„5 ist wahrscheinlich anders zu bewerten als der gleiche Wert bei einer Positivkontrolle von 50.“
Das ist vollkommener Quatsch-sorry.
Ich denke, es liegt in Deinen Zweifeln zu allen alternativen tets begründet.
Diesbezüglich hatte ich und viele Ärzte lange Gespräche mit dem IMD.
Eine Positivkontrolle dient EINZIG der Kontrolle des Befundes.
Alle weitern Schlüsse sind UNZULÄSSIG.
Auch die Mitogenkontrolle zeigt nur die Lebendigkeit der Blutprobe.
Für die Positivkontrlle wird auch nur eine nicht standardisierte testsubstanz verwendet, für die Mitogenkontrolle ein Grippeerreger soweit ich weiß.
Einzig aussagekräftig ist der LTT Wert selbst.
Es gab hierzu auch Publikationen auf Inflammatio.de die leider nicht mehr abrufbar sind für Laien.
Glaub einfach auch der Erfahrung sovieler Ärzte, die mit dem IMD (u a) zusammenarbeiten, 1000 ende Patienten gesehen haben und eben den LTT als sehr guten Verlauf beurteilen können.
In Zusammenschau mit dem TH1 TH2 und dem TNF alfa.frizzz
TeilnehmerAlso es gibt einen test des TH1 TH2 Th17 Verhältinisses- ohne Zusatzangaben. DER wäre hilfreich. Was bezeichnest Du als TNF alpha „unauffällig“? Wann wurde der zuletzt gemacht. Du kannst mir gern den kompletten Test wie er gekommen ist zukommen lassen. Es ist so eine Sache mit hingeschriebenen Zahlen….
frizzz
TeilnehmerDas IMD gibt keine Befunde ohne Vitalitätskontrolle raus.
Bei mir waren die Werte ähnlich niedrig, da mein Ummunsystem sehr schlecht war.
Die Werte hängen laut meiner Erfahrung vom Immunsystem ab.
IMD sagt aber, die kontrollwerte haben keinerlei Aussagekraft.
Es ist vollkommen unmöglich, daß Flames die Vacuolen „Spürt“.
Ich habe noch immer keine TH1 TH2 TH17 Test gesehen- was da oben steht ist ein völlig anderer Test
frizzz
TeilnehmerHattest du jemals einen TNF alpha in Berlin?
frizzz
TeilnehmerBei dir ist es in etwa wie bei mir.
Und es sind mit 90% Sicherheit nicht Deine Gelenke- es sind die Muskeln und Sehenansätze.
Die kontrahieren, aufgrund der Toxine.
Gibt es denn noch Veränderungen im Metrozyklus?
Entgiftest Du ausreichend?5. Dezember 2018 um 10:54 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188978frizzz
TeilnehmerDas kann Dir helfen dabei: https://www.onmeda.de/krankheitserreger/chlamydia_trachomatis-vermehrung-3351-3.html
5. Dezember 2018 um 10:27 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188977frizzz
TeilnehmerDu googelst so viel- das wirst schnell finden.
Aber du kannst es >Dir auch selbst erklären: Warum gäbe es denn die verschiedenen Zustandsformen ?4. Dezember 2018 um 21:49 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188975frizzz
TeilnehmerDes halb IST ja die Therapie so schwierig
4. Dezember 2018 um 21:48 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188974frizzz
TeilnehmerÄhhh das ist altebkannt und sogar von der Schulmedizin anerkannt- ALLE intrazellulären Erreger haben schubcharakter. z.B. Bei Syphlis auf die Stunde vorhersehbar, bei Malaria und Chlam. pneumon eher nicht so genau
frizzz
TeilnehmerDas ist doch nur der ganz normale IGG IGM und IGA in Blutbild.
Da gibts eben nur nen Höchst/Mindestwert
Ich versuch ja auch immer rauszufinden bei welchem Test der IGA ermittelt wurde.
Es gibt IG bei elisa Elispot zum LTT dazu…das ist alles vielfältig.
PS: Globuline alfa 1 alfa 2 und beta geben einen Aufschluß über die Immunstabilittät seitens der Leber4. Dezember 2018 um 17:55 Uhr als Antwort auf: Frage zu Tinidazol Doxy Kombi – max. Anwendungsdauer #3188965frizzz
TeilnehmerChlamydien erzeugen Schübe- offiziell alle 6-7 Tage, inoffiziell auch in unregelmässigen Abständen. Daraus Erfolge oder Mißerfolge herauszulesen oder gar Behandlungen zu ändern , führt nicht zum Ziel. Mal eine Erkältung zu bekommen ist überhaupt nichts ernsets- das sind normalerweise Viren, die das verursachen mit dem Fieber.
-
AutorBeiträge