Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerLach- ich habe nicht per se mich besser „eingefunden“ sondern habe einmal beschwerdefrei und einmal mit reaktivem Chlam. „argumentiert“ Wenns dir schlecht geht, redest halt anders.. is so.
frizzz
TeilnehmerBleibe bei dem elispot oder einem LTT.
Das ist alles sont nicht vergleichbar.
Einmal werden Anktikörper gesucht, einmal die REAKTION des Körpers auf das Antigen, einmal die Erregerstrukturen selbt.
Die empfindichsten Tests sind Elispot oder LTT.
Bei einem chron,. Infekt bringen Dich IGG oder IGM nicht mehr weiter.
„Uralt“ Infektärzte h´nehmen normalerweise LTT und das TH1 TH2 Verhältnis, zur Beurteilung von erfolg oder Misserfolg. Der Elispot uwrde eigentlich „erfunden“ um eine gscheite Borellieninfektion festzustellen. Bei Chlam ist der LTT etabliert, bei Borellien eher der Elispot. Wobei das Berliner Labor bei den LTT natürlich immer mehr „dazulernt“. Tendenziell sind bei mir die LTT in Augsburg slighty höher als in Berlin.31. Januar 2019 um 17:33 Uhr als Antwort auf: chlamydia pneumonia Laborwerte…Bitte um Hilfe #3189118frizzz
TeilnehmerHast ne PN mit einem Arzt in deiner NAchbarschaft
28. Januar 2019 um 12:44 Uhr als Antwort auf: chlamydia pneumonia Laborwerte…Bitte um Hilfe #3189103frizzz
TeilnehmerEr wirds schon wissen….
muss ja nur nen Arzt finden der Wheldon macht.
PS: Meine Ärztin hält überigens NAC für kontraproduktiv auf grund ihrer Erfahrungen.
Ich habs eh nicht vertragen…frizzz
TeilnehmerEs wird aber dennoch normalerweise dazugeeben, dam an IMMER mit Coinfekten zu tun hat. eine reine Chlamydieninfektion ist unwahrscheinlich auch hilft es gegen Bakterienschleim.
Aber wenn man sich beispielsweise immer wieder an einer Partnerin ansteckt, ist natürlich alle Mühe umsonst. Das Geschlechtsleben gilt es ständig zu überprüfen. Ganz generell. Beo Flames ist es ja ausgeschlossen worden, mehrmals bereits wie ich mich erinnere28. Januar 2019 um 10:34 Uhr als Antwort auf: chlamydia pneumonia Laborwerte…Bitte um Hilfe #3189100frizzz
TeilnehmerAlso normalerweise sollte schon noch ein 2 AB dazugegeben werden. Clarithro oder so was.
Mit NUR Doxy als Langzeit AB wirds nichts werden oder?26. Januar 2019 um 17:13 Uhr als Antwort auf: chlamydia pneumonia Laborwerte…Bitte um Hilfe #3189095frizzz
TeilnehmerNa die Interpretationm ist doch im Befund:
Verd. auf chron. CP.
Jetzt liegts an Dir eine passende Behandlung zu suchen, bzw. einen passenden Behandler.
25. Januar 2019 um 08:29 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189086frizzz
TeilnehmerDer Umstieg auf Azithromycin hat mich von den NW des Clarithro (Herzrasen) befreit.
Nachdem ich auch hier gelesen habe, daß psychot. Wirkungen beim Metronidazol von den Endotoxinen kommen, habe ich es heute wieder versucht.
Das A. soll ich täglich nhemen- ich denke aber ich steige um auf jeden 2. Tag oder 4 Tage plus 2 Tage Pause.
Insgesamt glaube ich, daß viele hier die Endotoxine unterschätzen und es als NW der Ab sehen und zu früh aufhören.
Auch ich hielt anfangs deren Wirkung für übertrieben, weil ich sie bei der Erst AB nie hatte- aber eventuel dadurch auch keine durchgreifende Wirkung hatte. Das ist wahrscheinlich das Schwierigste überhaupt, unerwünschte Nebenwirkungen von erwünschten zu unterscheiden. Nach wie vor allerdings kann ich nicht an eine komplette Eradizierung von Erregern glauben.Bin aber dennoch neugierig , ob meine Muskelschmerzen mal weggehen können.
frizzz
TeilnehmerVermute 2 Tests die nicht vergleichbar sind. einmal ELISPOt einmal normaler AK test?
12. Januar 2019 um 13:29 Uhr als Antwort auf: Toxinausleitung auch während der AB Therapie erlaubt/ gut??? #3189073frizzz
TeilnehmerToxine müssen raus- hab das gleiche Problem, und denke immer es sind NW der AB.
VIEL Chlorella tabletten essen- 3 mal tägl. 15 stck- ich nehm die deutschen von Algomed.
Dazu APP und OPC – ich kauf die teuer bei makewell shop.sollen aber auch gut sein lt meiner ärztin12. Januar 2019 um 11:14 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189072frizzz
TeilnehmerWenn die Abwehr stimmt, sollten sie bei 1.2 sein wohlbemerkt absolut!
Na ja- es ist davon auszugehen, daß die Psychosen durch die alle 3 Monate sich teilenden Mycoplasmen kommt. Positiv waren die ja.
Das ist ja das Vertrackte: Je weniger Chlamydien desto mehr treten die ganzen Coinfekte an ihren Platz10. Januar 2019 um 08:29 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189067frizzz
TeilnehmerDanke, daß ihr ecuh Sorgen macht.
Also: update..
Blutwerte allgemein wieder optimal- keine Ausreisser
Ausser den absoluten Lymphozyten- die sind immer noch bei 1.4- Das zeigt daß mein Immunsystem noch immer schläft.
Die ganzen Psychosen waren eben (so wie ich es ja eigentlich weiß, aber am eigenen Körper erfahren halt schwierig ist) Toxine der Mycoplasmen (wahrscheinlich.)
wegen der Tachykardien habe ich von Clarithro auf azithro gewechselt, schleiche aber ein, und kann noch nix sagen.
Jedenfalls muß ich einen Step zurück, und noch lange mit „meinem“ Cocktail weitermachen.
Auch waren die 4 Tage ohne AB eher schlecht- aber ich wollte einfach schauen, was passiert.9. Dezember 2018 um 12:53 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189008frizzz
TeilnehmerSteht doch da- wie LSD Rausch
8. Dezember 2018 um 11:55 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189006frizzz
TeilnehmerIrgendwas ist gegen mich: Jetzt habe ich zum zweiten Mal im leben eine NW bekommen_ Metrozyklus muß nach 3 Tagen abgebrochen werden… Ist wie LSD das Zeug…;)
frizzz
TeilnehmerIGG IGM und IGA sind Immunglobline. 0 Immunglobuline sind glaub ich eher schlecht. Warum man die untersucht? um festzustellen ob es eine Erst, eine chron oder eine Allergietendenz gibt. So wurde mir das zumindest von meinem Spezi-doc erklärt
-
AutorBeiträge