Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
25. Mai 2019 um 07:31 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189369
frizzz
TeilnehmerBerichtigung:
Natürlich nicht Chinin sondern das extrem „giftige“ Quensyl.
DAS nehme ich nicht mehr.
Wieder hatte ich schon nach der ersten Tablette Farbsehveränderungen, Hornhauttrübung und extremen Tinnitus(der wohl nur sehr schlecht wieder weg geht)23. Mai 2019 um 10:42 Uhr als Antwort auf: Noch jemand hier mit Strattonähnl. AB? Problemen? #3189368frizzz
TeilnehmerSo- jetzt, nach 1 1/2 Jahren, lasse ich das Doxy weg und stelle auf
Rifampicin
Amoxycillin
Azithromycin
Chinin
um.
Ich warte gespannt.
PS:
Jeder sollte mal eine Hochdosis Vit C Injektion versuchen, aus 3 Packungen Pascoe vit C injekt.
über 1 Stunde
Bin zwar noch in der testphase, aber erster eindruck ist gut!frizzz
TeilnehmerNein- natürlich nicht.
Bevor man ins Detail geht, sollten alle STD ausgeschlossen werden.
Trichomonaden (meist beim Mann stärkere Breschwerden als bei der Frau- daher oft beim Gyn unentdeckt da keine Beschwerden angegeben werden))
Tripper
Syphilis („nur so“ eher schwierig, man sollte den vermutlichen Ansteckungszeitraum kennen und angeben) Dann wird die spezifische Untersuchung ausgewählt.
Generell hörte ich bisher, daß die „normalen“ STD oft zu Chlamydien „dazugehören können“.
Also mach das bitte vorher. Nicht daß Du 2 Jahre lang buhnerst, und dabei was überseen hast.
Das mit den CPN hab ich irgendwie überlesen- sorry
Mir sagte der Dr. Baehr damals, das „unter 2“ gilt um das Ende einer Behandlung festzulegen. Nicht unbedingt als Grund für einen Therapieanfang (AB)frizzz
Teilnehmer1 Std. ist noch im Rahmen.
Wie gesagt- ich würde auf CPN untersuchen lassen per LTT
Denn mit den CTR werten eine Langzeitantibiose mit 3 AB plus Fuconazol ist nicht direkt indiziert, imho
Auch bevor Du buhnerst, würde ich eine CPN ausschliessen wollenfrizzz
TeilnehmerOhne starke Beschwerden ist das ein negativer Befund, den Du evtl. in einem Jahr wiederholen kannst.
ich würde vorher noch weitersuchen, LTT CPN, LTT alle Borellien.
Wie kpommst Du eigentlich auf CTR?
Deine Beschwerden können ja bei jedem anderen Infekt in dieser Richtung auch auftreten.
Hast Du noch andere, normale, Blutwerte?frizzz
TeilnehmerNö-ich habn ganz gutes Verhältnis zu der Chirurg. Praxis im Hause G aufgebaut.
Man kann da einfach nur sagen , was man möchte und die erwartet uns dann mit den vorbereiteten Röhrchen.
Da die Ärztin selbst nicht erscheint, ist die Abnahme kostengünstig (20 ca.)3. Mai 2019 um 06:25 Uhr als Antwort auf: Trachomatis welche antibiose und welcher nachfolger von prof. G. ? ! #3189353frizzz
Teilnehmer@Patrick.
Also innerhalb der BCA gibt es Unterschiede je nach Arzt
Die Liste kannste runterladen. Musst eh vorher alles ausfüllen
Die Bratislava BCB ist natürlich wesentlich billiger.
Insbesondere die AB sind in Slowakei billig- Fluconazol SEHR billig.
Zum Teil sind das Generika aus Zypern.
Aber wenn Du so weit weg wohnst, ist das wohl kein Weg da Du ja eine irre teure Anfahrt plus Hotel hast.frizzz
TeilnehmerNa das Immunsystem wird halt brachliegen.
Kannst auch mal in Muc (wen B zu weiit ist) im Lab4more testen lassen. die machens erst mal nur mit Grippeerregern.
Ach ja: Auch mal bei den LTT auf die anderen Werte schauen. Laut D. haben die DOCH Aussagekraft über den generellen Verlauffrizzz
TeilnehmerIch glaube nicht an Pilze.Bei mir entgiftet auch viel über die Zunge
Aber mach doch einfach nen LTT Candida, dann weisst Bescheid.
Ich halte das alles für eine Wirkung.
Ja den erlichia Kombi hab ich gemacht- als Elispot. Bartonella war gut positiv.
Das mit den guten Blutwerten kenn ich- meine besten hatte ich, als i l es mir irre schlecht ging.
Da sieht man,. was der Körper alles wegreguliert.30. April 2019 um 17:45 Uhr als Antwort auf: Trachomatis welche antibiose und welcher nachfolger von prof. G. ? ! #3189340frizzz
TeilnehmerIch bin, aus Kostengründen da. Das ist eine Partnerklinik der BCA. Die Cheffin hat viel über intrazell. Infekte geschrieben. Mittlerweile sind viele Ärztinnnen dort, und es gibt auch „Wohlfühlmedizin“ wie Vit C Infusionen etc. aber das muss „uns“ nicht jucken. Wenn man, so wie wir, „vorbildung“ hat findet die sicher einen Weg. Deren Konzept ist anders als das vom G: Langsam anfangen später 3-4 Ab letztlich macht sie stratton mit Wheldon Anleihen (bei Problemen) nicht sehr gerne weechselt sie die AB- das war ja G Prinzip, und sie tastet sich grade an Cotrim ran. Als nächstes hat sie meine Empfehlung des Josamycin auf dem Schirm, will aber vorher an der Uni untersuchen lassen, ob es in ihre Theorie passt. Keine Ahnung- ich trau es mir selbst nicht zu, da man den Mut schnell verliert und Unsicherheit sich breit macht, bei Selbsttherapie mit AB. Ich finde einen Austausch mit Ärzten schon hilfreich
frizzz
TeilnehmerPS: Du nennst die LTT Werte oder? Wer hat Dir die Ab verchrieben und wegen was letztlich- über 2 beim LTT ist zwar nicht gut, aber auch per se kein behandlungsgrund- allerdings hast du ja Beschwerden- ich mein das nur nur ganz generell…
frizzz
TeilnehmerAmoxi geht nicht zusammen mit Cotrim forte
frizzz
TeilnehmerNimmst du die nüchtern ein?
Ich behaupte, zusammen mit essen kommen viel zu viele AB während der wirkunsphase in den Darm.
Ich nehm 4 AB nüchtern- ggef. ne Cola dazu wenns mir schlecht wirdfrizzz
TeilnehmerIch nehme fluco 150 mg eine Woche lang im 3 std. Abstand zu AB. aber NIE ZUSAMMEN MIT METRO!!!
Dann normalerweise jeden 2. Tag
Und: Es sind sicher keine Pilze- das ist alles vollkommen normal bei so einer starken Antibiose.
Dazu Artemisia, OPC, Ananasenzym, etc. Immunologes, Catechin.Loges und ghalt Massen an Chlorella TAbleten von Algomed.
Nach 3 Monaten kann man dann über Wirkung oder nicht diskutieren.
Nimmst Du vom Cotrim die verstärkte Dosis (also eine halbe mehr am Tag?)
Und auch das Cotrim FORTE?
Wie lange machst Du AB?
Nimmst Du Bactoflor 10-20 täglich immer zu Mittag?(oder im 5 Std Abst zu AB)
Noch heute habe ich belegte Zunge, wenn da ein neuer Schub von Chlamydien die Zellen verlässtfrizzz
TeilnehmerHast mal schwefelbad probiert? Hilft bei mir immer bei Hautjucken
-
AutorBeiträge