Verfasste Forenbeiträge
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
bina TeilnehmerHey uschi also ich sehe dass du Kontakt mit Borrelien hattest, inwieweit sie aktiv sind kann man nicht sagen. Eine Tatsache jedoch ist dass Borrelien und CPN Sehr oft gemeinsam spielen. Ich bin der festen Überzeugung dass CPN auf dem Boden einer Borreliose sehr gut wachsen können. Vielleicht wendest du dich an einen Borrespezi der diese Gesamtheit sehen kann. 
 glg Binabina TeilnehmerHi! Ich finds auch schade dass er so wenig genutzt wird, war schon oft drinnen aber leider kommt keiner dazu hmmmm… 
 Also ich würd die Idee schon super finden und mich auch zur Verfügung stellen. Das wie oft und so müssten wir noch klären.
 Hab mich leider notegedrungen ziemlich schlau lesen müssen hmmm.
 Mein thema wäre CPN in Verbindung mit Borrelien, andere intrazelluläre Erreger, neue Testverfahren, da ich auch Heilpraktikerin in Ausbildung bin auch hier vielleicht noch Fragen
 glg binabina TeilnehmerIch persönlich halte von der Verrostungstheorie net so viel, man nimmt ja täglich Antioxidantien zu sich. Ich nehme Arte auch und es wirkt 
 obwohl ich NEM nehme. Ein Versuch ohne NEM hat sich weder positiv noch negativ bei mir ausgwirkt. Vielleicht solltest du sie jedoch nicht zum selben zeitpunkt einnehmen
 glg25. Juli 2010 um 17:47 Uhr als Antwort auf: Chlamydien Subpopulationen Titer negativ, Spezifischer cpn Titer aber hoch positiv! #3176333bina TeilnehmerHi 
 Sag mal was sind allgemeine Chlamydientiter??
 Ich kenn nur Chlam. Pneu oder Chlam trachomatis??
 glg Binabina Teilnehmeralso meines wissens testet BCA bartonellen 
 babesien
 erlichien
 CPN
 c trachomatis
 Borrelien
 div. viren
 mycoplasmenalso die schauen schon genau, is halt eine Frage wieviel du in die 
 Testungen investieren möchtest….
 Erwarte dir jetzt nicht unbedingt mehr bei anderen Labors
 glgbina TeilnehmerSollte ein Erreger für deine Beschwerden verantwortlich sein, sind meist auch die CD57 Zellen erniedrigt. Diese sollten mal mitgetestet werden und dienen oft auch als Verlaufskontrolle. Macht übrigens auch das BCA. Bei mir waren sie beweisführend da bei mir die CPN erhöht waren im LTT ansonsten nix besorgnisserregend. Mit Sinken des LTT´s stiegen bei mir die CD57 an 
 glg Binabina TeilnehmerHallo 
 Also Artemisinin is kontraindiziert bei Stillenden…leider
 Welches AB hier Sinn machen würde kann ich leider auch nicht sagen.
 Du könntest ja mal ACC probieren ob du draufreagierst. Ich glaub hier gibt es keine Kontraindikationen. Oder die Mikroimmuntherapie von Labolife …hmmmm mehr fällt mir leider auch nicht ein
 glgbina TeilnehmerHast du schon mal probiert ob du auf CPN empfindliche AB´s reagierst? 
 glg binabina TeilnehmerDas mit der Co-Infektion seh ich genauso. Ich hatte/habe auch Borreliose bin aber seit einem Jahr serologisch negativ bis max. mal grenzwertig, aber ich bin überzeugt davon dass es einen Zusammenhang zwischen CPN und Borrelien gibt 
 lg
 bina5. Juli 2010 um 10:11 Uhr als Antwort auf: CPN, Mycoplasma Spezialist im Raum Stuttgart/Tübingen/Reutlingen gesucht! #3176248bina Teilnehmerdu hast eine PN bina TeilnehmerVielen vielen Dank für alle die da sicher jede Menge Arbeit hineingesteckt haben…. 
 toll und ich freu mich drauf
 lg Binabina TeilnehmerArtemisia verstärkt seine Wirkung lt. Dr. Klinghardt wenn man es jeweils mit einem kleinen Glas Grapefruitsaft einnimmt. 
 glgbina TeilnehmerBorrecentrum nimmt artemisia annuae aber halt 600 – 800mg/d! In Sunnys Kapseln is rein der Inhaltsstoff drinnen der die chem. Reaktion mit dem Eisen eingeht, daher vermute ich einfach heftiger in der Wirkung! 
 Ich habe meine Kapseln wie im forum bereits erwähnt aus der St. Anna Apotheke bestellt!
 Habe auch noch Artemisia annuae zuhause.
 Mal kucken, derzeit gibts mal wieder eine saftige Verschlimmerung mit dem Zeug….
 lgbina TeilnehmerIch freu mich schon…Danke bina TeilnehmerHi 
 ich nehm
 „Selen 100 ACE“ von Hafesan zusätzlich ein normales Magnesium Präperatglg Bina 
- 
		AutorBeiträge