Seite 54 – chlamydiapneumoniae.de

sunny2

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 796 bis 810 (von insgesamt 980)
  • Autor
    Beiträge
  • sunny2
    Teilnehmer

    Hi Kundali,

    Du hast bei Deinen Werten keine Normwerte und keine Einheiten angegeben, aber so wie ich das sehe hast Du eine persistierende Chl. pn. Infektion, sofern der Normwert bei 100 liegt.

    IgM = akute Infektion (wird als erstes gebildet)
    IgA = Schleimhautkontakt bzw. reaktivierte Infektion (wird als 2. gebildet), hat bei Chl. pn. eine Halbwertzeit von 1 Woche, sollte sich also irgendwann unter den Normwert zurückbilden
    IgG = durchlaufene Infektion

    Geschwollene Lymphknoten — hmmmmmm??? Du mußt unbedingt vorab eine Differentialdiagnose machen lassen. Dazu gehört an erster Stelle Bartonella henselae (Katzenkratzkrankheit), dann Borreliose, EBV, HIV, Yersinien, Campylobacter etc… Erst wenn alles ausgeschlossen ist, dann kannst Du ggf. weiter Richtung Chlamydiensyndrom denken.

    Ich habe Dir eine PN geschrieben. Wende Dich am besten an die Infektiologie der Uniklinik in Deiner Nähe.

    Wir sind hier keine Ärzte und Therapeuten und dürfen keine Diagnosen oder Therapien stellen bzw. verordnen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Umfrage-Wann am Tag geht es Euch am schlechtesten? #3172283
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Popo,

    folgendes habe ich bei mir festgestellt:
    1. ca. 1 h nach dem Aufstehen Verschlechterung Dauer ca. 1h
    2. dann wieder zwischen 14-16 Uhr (denke, hat mit dem normalen Biorhythmus zu tun)

    Was aber zu meiner heftigsten Erkrankungsphase auffällig war, daß ich nachts immer zwischen 2 – 4 Uhr erwachte (zu 90% wirklich pünktlich gegen 2:45 Uhr) und dann stundenlang mit starken Schmerzen in Muskeln und Gelenken wach lag. Um diese Zeit entgiftet die Leber.

    Gib unter google mal Organuhr ein, da findest Du einzelnen Entgiftungszeiten der Organe.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Hilfe was denkt ihr darüber???? #3172281
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    hab Dir ne PN geschrieben.

    Die Werte sind auffällig. Es muß unbedingt gecheckt werden, ob eine andere Erkrankung die Basis für die Chl. pn. schafft oder die Chl. pn. selbst das Problem sind.

    Das IgA hat eine Halbwertzeit von 1 Woche, muß also irgendwann verschwinden. Tut es das nicht, so ist es ein Hinweis auf eine persistierende Infektion.

    Hast Du schon ältere Vergleichswerte? Seit wann hat er die Beschwerden? Fingen die Beschwerden langsam/ schleichend an oder plötzlich? Gab es vorher grippeähnliche Symptome?

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Coinfektionen – habt Ihr Euch mal auf die testen lassen? #3172278
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    wollte es noch mal hoch schubsen….

    Hier nochmal die Frage etwas anders: Welche Erreger wurden noch bei Euch festgestellt?

    Vielleicht gibt es weitere gemeinsame Erreger….

    @ kundali
    Co-Infektionen sind Erreger, die gleichzeitig mit Chl. pn. auftreten. Eigentlich ist der landläufigen schulmedizinischen Meinung nach Chl. pn. nur ein Atemwegsinfektionserreger oder er tritt als opportunistischer Erreger bei immunreduzierten Personen, z.B. mit HIV oder Organtransplantation, Tumortherapie etc. auf.

    Die Frage ist bei Chl. pn. also „Wer war zuerst da, die Henne oder das EI????“

    Haben wir eine chronische Chl. pn., weil wir einen anderen Erreger in uns tragen, der am Immunsystem manipuliert?
    Oder ist es Chl. pn. die am IS manipulieren und so den Weg für weitere Erreger ebnen?
    Schwierig, schwierig …

    Auch das amerikanische cpnhelp. Forum kann hierzu keine eindeutige Antwort geben. Auch tauchn immer wieder Patienten auf, die nach der Therapie einer anderen Ursache wieder geheilt wurden.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Resistenzen bei Bartonellen auf Azithromycin ? #3172277
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Popo,

    die Resistenz Deiner Erreger ist individuell, d.h. es ist möglich das die Bartonellen von Herrn Müller nicht resistent gegen Azi sind, wohl aber Deine. Du hast die letzten Jahre natürlich auch schon eine Menge AB geschluckt, da sind Resistenzen möglich ……oder Du hast Dir einen resistenten Stamm schon von Anfang an eingefangen….

    Habe aufgraund meiner eigenen dampfenden „Ka…“ in den letzten Tagen auch wieder ein bißchen hin und her gelesen. Dabei ist mir wieder ein Bericht im Borreforum über Schnellmetabolisierer in die Hände gefallen. Auch ein anerkannter Borre-Arzt schreibt über Therapieversager, daß evtl. körpereigene Stoffwechselvorgäng die ABs zu schnell abbauen und sie damit nicht in die Gewebe vordringen können bzw. dort keine ausreichende Konzentration erreichen um wirksam zu werden. Über Doxy hört man das immer wieder.

    Aber es ist wirklich nicht leicht:
    a) einen Arzt zu finden, der einem das ganze AB aufschreibt
    b) der dann noch die Wirkspiegelkontrolle durchführt
    c) der eigene Körper auf das ganze AB klar kommt

    Bitte denkt immer daran, daß unsere behandelnden Ärzte sich immer mit einem Bein im Gefängnis befinden, da die Therapie ein off-label-use ist.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Allergien #3172270
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    ich habe seit meiner Erkankung ja auch massiv mit Allergien zu tun, die sich im Labor und anderen Hauttests aber in keinsterweise nachweisen lassen. Man spricht von sog. Pseudallergien.

    Als es ganz schlimm war hatte ich auch mit Kälte- und Wärmeallergien zu tun.

    Je besser es mir geht,desto mehr Lebensmittel vertrage ich auch wieder.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Entgiftung #3172269
    sunny2
    Teilnehmer

    Hallo Meggie,

    Du kannst mir gerne Deine Erfahrungen mit Aloe vera als PN schicken. Wenn keine „Werbung“ drin ist, werde ich sie gerne veröffentlichen.

    Lg,
    sunny

    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    1. eine Suchfunktion gibt es nicht – aber danke für den Tipp
    2. Sanum Therapie findest Du unter Alternativmedizin im Inhalt (linke Seite)
    3. schnelle Umstellung auf basisches milieu: Basentabletten aus Apotheke
    4. Iss, iss, iss, wenn es Dir damit besser geht. Mein Kalorienbedarf ist ebenfalls immens um alleine mein Gewicht zu halten. Sch….egal. Versuche Beta-Carotinhaltiges Gemüse (rotes, oranges Gemüse) zu meiden, da muß ich Straßenbahn recht geben. Versuche mal, ob fetthaltige Kost besser für Dich ist.
    5. Umckaloabo ist nicht schlecht, aber es braucht länger und wirkt nicht intrazellulär. Ich persönlich würde Dir aber Enzyme wie Phlogénzym, Wobenzym, Regazym, Bromalain empfehlen.
    6. 99% der Ärzte kennen sich nicht mit dem Chlamydiensyndrom aus, daher kann ich Dir wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung machen. Du mußt wenn schon einen weiteren Weg und lange Wartezeiten bei einem der Spezialisten in Kauf nehmen, der evtl. auch nur Privatzahler nimmt, dh. Geld mußt Du auch mitbringen.
    Schreib mir, wo Du ungefähr wohnst. Ich nenne Dir den nächstliegenden Spezi!

    Bin selber das ganze Wochenende auf Lehrgang und gebe daher nur verspätet Antwort..

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Alles Psychosomatisch ? #3172252
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Heimfeld,

    super, das wäre mir nämlich spontan als Differentialdiagnostik bei Deinen Symptomen eingefallen.

    Leider habe ich meinen Krankheitsverlauf noch nicht eingestellt, aber es begann bei mir ebenfalls mit Verstopfungen über 7-10 Tage (völlig unnormal für mich), seitdem hatte ich nur noch breiigen Stuhlgang bei normaler Frequenz pro Tag.

    Es gibt aber ein Therapietagebuch von mir unter Krankengeschichten „sunny“. Schau doch mal nach.

    Leider bin ich momentan (wie immer) zeitlich ziemlich eingespannt sonst würde ich Dir etwas zu meiner KG schreiben – doch halt – ich mußte es kürzlich für einen Arzt zusammenstellen, das könnte ich hierhin kopieren….. !!!

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Alles Psychosomatisch ? #3172250
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    nein, hört sich nicht nach psychosomatisch an. Könnte aber auch eine Psoriasis Arthritis ssein. Ist dies abgeklärt worden?

    Ansonsten ist Dein Krankheitsbeginn mit meinem vergleichbar. Bei mir findet man auch immer wieder nur Chl. pn. .

    Interessant wäre auch, ob Du noch Chl. pn. AK-IgA hast. Stratton sagt zwar, daß auch ein permanent erhöhter IgG-Titer für eine persistierende Infektion spricht, aber damit kann man noch weniger Ärzten in Deutschland kommen als mit einem ständig erhöhten IgA-Titer. Der hat nämlich eine Halbwertzeit von 1 Woche und müsste somit irgendwann verschwinden – hier verweise ich auf den Artikel von medac im Inhalt dieser Seite.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Können Schmerzen im Adduktor Muskel auftreten? #3172247
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Carsten,

    es wäre möglich, daß Deine Beschwerden in den Adduktoren von den Chl. pn. kommen könnten. Ich htte damal massive Beschwerden in der Ischiocuralen Muskulatur. Diese reichten von Schmerzen über Krämpfe bis hin zur Kraftlosigkeit der Muskulatur.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Bartonellen nun auch noch ;-( #3172246
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Popo,

    das Azi jeden Tag zu nehmen ist nicht unproblematisch wie Du sicher weißt. Für alle die, die es nicht wissen: Azithromycin baut einen Wirkspiegel auf, d.h. es dauert sehr lange bis es abgebaut wird. Es hat eine Langzeitwirkung. Daher kann sich bei täglicher Einnahme ein toxischer Medikamentenspiegel aufbauen. Aus diesem Grunde pulst man Azi und nimmt es nur 3x die Woche. Es ist glaube ich das einzige AB, das man n.w. nur 3 Tage statt mind. 5 Tage nimmt.

    Wobei ich sagen muß, daß ich meine besten Ergebnisse erzielt habe als ich über 14-21 Tage täglich 500mg Azi genommen habe, anstatt zu pulsen. Allerdings dann immer nur als Monotherapie.

    Ich würde an Deiner Stelle vielleicht nicht Mo/Mi/ Fr Azi nehmen, sondern erst einmal einen Wirkspiegel über 3-5 Tage aufbauen und dann jeden 2. Tag nehmen. Habe ich auch schon so mit gutem Erfolg gemacht, wenn ich in eine Kombitherapie eingestiegen bin.

    Hast Du Dich eigentlich mal mit dem Thema Schnellmetabolisierer auseinandergesetzt? Im Borreforum gibt es hierzu einen alten Thread. Es ist wichtig gerade bei Doxy den Wirkstoffspiegel zu kontrollieren um eine ausreichende gewebegängigkeit zu erzielen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Nahrungsumstellung gegen Chlamydia pneumoniae #3172245
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Andreas,

    ist wahrschienlich zu früh etwas nach 4 Tagen zu sagen – Leucin braucht wahrscheinlich länger.

    Außerdem ist die Dosierung evtl. nicht hochgenug. Ich hatte nur von Hecht Pharma hochdosiertes Leucin-Isoleucin-Valin gefunden, doch leider ist das Zeug momentan nicht lieferbar.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Meine Geschichte #3172243
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Andreas,

    danke für Deinen ausführlichen Bericht. Jetzt erst verstehe ich einige Deiner Hinweise auf die Autovakazine besser.

    Kannst Du mir mal Deine Entgiftungssymptome beschreiben?

    Außerdem interessiert mich Dein Nierenbrennen brennend -:) Ich habe auch von Anfang an massive Nierenschmerzen, es ist wie ein brennen. Manchmal bis runter in die Harnröhre. Tageszeitlich gibt es klare Höhepunkte. So sind die Schmerzen gegen späten nachmittag 16-18 Uhr am stärksten, sind dann zum Teil für Minuten unerträglich. Und ich habe unendlichen Durst….. aber keine „normalen Nierenparameter“ sind auffällig. Wollte jetzt mal zu einem Nephrologen gehen.

    Welche homöopathischen Virusmittel haben Dir denn früher geholfen?

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Eure Erfahrungswerte #3172240
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Eva,

    die Ärztin soll also Deiner Meinung nach 80% Kenntnis von Chl. pn. haben???????????????????? Ich glaub‘, ich träume…… Warum verschreibt Sie dann nur ein Antibiotikum???? Ein AB wirkt nicht gegen alle Zustandsformen der Chlamydia pneumoniae. Ich würde sagen, Sie hat 20% Kenntnisse.

    Auf der linken Seite findest Du die Überschrift „Schulmedizin“, wenn Du da drauf klickst erscheint darunter eine Liste mit weiteren Themen unter anderem auch das Stratton Protokoll und das Wheldon Schema. Bitte ließ Dir dies durch, druck es aus und nimm es mit. DU mußt den Ärzten DRUCK machen!!!!

    Wiedervorstellung im Januar, daß ich nicht lache…… Suche Dir v.a. einen kompetenten Kardiologen und wende Dich an einen Dir hier im Forum genannten Spezialisten!!! Und der liegt leider nicht vor Deiner Haustür……. Mit einer Herzmuskelentzündung ist nicht zu spaßen.

    lg,
    sunny

Ansicht von 15 Beiträgen – 796 bis 810 (von insgesamt 980)