Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
ilka
TeilnehmerHi ulynn,
wichtig ist, ob es sich um chlamydia trachomatis oder chlamydia pneumoniae handelt. Bei Arthritis spielen meines Wissens Chlamydia Trachomatis, Yersinien ,aber auch cpn eine Rolle.
Da dein Mann Amerikaner ist,sollte er leicht alles Wissenswerte bei http://www.cpnhelp.org finden.
Dort findest Du Therapiepläne für cpn, Handbuch zum Bakterium, große Unterstützung von den CAP usern.
Ich mache seit 20 Monaten die Wheldon Therapie, vieles Böse ist dadurch verschwunden.
Lest euch ein!Liebe Grüße
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Wlad,
danke, dass Du an mich gedacht hast. Wäre es möglich ,Bestellnr etc zu erfahren?
Ich habe mich auf verschiedene Spirochätenarten testen lassen, chlamydia pneumoniae war mein Volltreffer. Antworten auf meine Probleme wegen dieses Bakteriums habe ich auf der amerik. Site im Handbuch gefunden.
Mir hilft die Wheldon -Therapie immer noch (20 Monate), habe keine nennenswerten Probleme damit, mache sie hoffentlich so lange wie nötig.
Liebe Grüße
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Nora,
intrazelluläre Bakterien sind unterschiedlich, deshalb richtet sich die Antibiose -kombination nach dem Erreger. Es mag Ähnlichkeiten geben.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Bina,
wie alle intrazellulärenBakterien,
ein typisches Zeichen ist kein Fieber mehr zu haben,
haben sie raffinierte Abwehrmechanismen etnwickelt, um den menschlichen Abwehrsystemen (zelluläre und humorale Abwehrfaktoren) zu entgehen.
Wenn dein Immunsystem wieder besser funktioniert, hast du Fieber und wirst schneller gesund.
Deshalb mache ich die Wheldon Therapie.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerIch hoffe, dass du keine Monotherapie mit Rifa machst, weil dann die Resitenzbildung groß ist. Welche Antibiotika nimmst du außerdem und seit wann ?
Nimmst du auch mediz. Kohle., um Gifte zu binden?
Nimmst du alle supps ?LG
Ilka
ilka
TeilnehmerEs tut mit leid, dass du dich so schlecht fühlst.
Andererseits freue ich mich für dich, dass dein Immunsystem so gut reagiert.
Bei intrazellulären Infekten ist leider, weil das Immunsystem lahm gelegt wurde,
oft, dass man kein Fieber mehr hat,alles aber schlechter wird.LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Bina,
Rifampicin ist wie Metronidazol, Tinidazol ein Bakterizid, das Bakterien wie cpn abtötet.Alllerdings ist es für die Leber toxischer.
Ich folge seit 20 Monaten der Wheldon Therapie, Stratton sieht Rifampin vor.
Erfahrung habe ich damit noch nicht.LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Pit,
um eventuell etwas sagen zu können, müsste man dein Ergebnis wissen.
Mein Immunsystem hat demnach gut reagiert, trotz Antibiose.
Könntest du deutlicher werden?
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Nora,
ich gehe davon aus, dass dasselbe gemessen wird. Beim BCA kostet er
65,02, habe allerdings noch keine Endabrechnung.
Heute rief mich ein Arzt vom BCA an, auch dieser Test hat wohl seine Schwächen. Trotz meiner langen Antibiose, die ihn erstaunte,kann man noch immer von einer aktiven Infektion ausgehen.
Ich sehe dies auch positiv, der Kampf ist noch nicht beendet, hoffe noch auf Verbesserungen.Schöne Feiertage und ein gesünderes Jahr 2010 für alle!!!!
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerDas ist auch bei cpnhelp schon diskutiert worden, ich stimme sunny zu, denn Cecile Jadin sagte schon:… es wird als Ursache betrachtet und behandelt, was auf die Symptomatik einer Infektion hinweist….
Bei allen MS Therapien werden Symptome bekämpft, die kleine Frage ,weshalb diese auftreten, wird nicht gestellt.
Symptome sind nicht die Ursache, dieser Therapieansatz
wird die nächste Sackgasse sein.LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Chrissi,
wende dich bitte ,wie Andreas empfohlen hat , an eines der Borreliosecentren.
Sie senden dir eine 16 seitige Symptomcheckliste, du wirst deine Symptome dort wiederfinden, sie scheinen mir zur Zeit am meisten Ahnung zu haben.Verwende deine Energie zum Gesundwerden, nicht mit Ahnungslosen verplempern.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHallo Baumi,
deine Symptome hatte ich auch Jahrzehnte.
Seitdem ich die Antibiose nach Wheldon mache, geht es mir recht gut.LG
Ilka
12. November 2009 um 13:47 Uhr als Antwort auf: Wie lässt sich eine chronische CPN genau bestimmen #3174874ilka
TeilnehmerHallo Heinrich,
bei der nächsten Blutkontrolle werde ich den Chlamydien Elispot LTT beim BCA (Borreliencentrum Augsburg) machen lassen. Er kostet 65, 02 Euro. Muss man selbst zahlen.
Man muss die entsprechenden CPDA Röhrchen usw dort anfordern.
Dieser Test soll auf zellulärer Ebene die Aktivität der Infektion wiederspiegeln und als Therapiekontrolle dienen.Die üblichen Labore testen nur die humorale Ebene (IgG,..) die Antikörperantwort.
Infos unter : http://www.b-c-a.de
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHallo Bina,
das entspricht meinem Wissensstand.
Danke dir.Ilka
ilka
TeilnehmerWen du diese so siehst, lernst du erst daraus, wenn du eventuell aufsteigende Lähmungen hast?
Nach einem Infekt, heute weiß ich cpn Infekt, wurde ich geimpft.
Mein Immunsystem reagierte über (so der behandelnde Neuro), Lähmungen begannen ,ich sitze heute im Rolli.Ich lege, was kluge, Unabhängige sagen, auf eine riesige Goldwaage.
So viel Naivität regt mich auf!!
Ilka
-
AutorBeiträge