Seite 51 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 751 bis 765 (von insgesamt 856)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Erfolgsbericht Buhner-Therapie #3186882
    frizzz
    Teilnehmer

    Ilka ist super bei den Buhners- da hat sie mir echt Tips gegeben-vor allem dasmit dem Steigern!
    (Danke dafür)
    aber das mit den AB nach Liste kann ich nicht unterstützen nach meinen Erfahrungen mit immerhin 9 „Patienten“ und dem Durchforschen von Literatur.
    Es ist aber natürlich subjektiv, und soll keinen Streit auslösen. Bin halt emotional.

     

    als Antwort auf: Erfolgsbericht Buhner-Therapie #3186881
    frizzz
    Teilnehmer

    Du darfst Befunde nicht überberwerten, vor allem nie „nach Befung“ behandeln.
    SO funktioniert das Imunsystem nicht!!
    Schrankenstörung etc. sind KEIN Befund, das ist nur ein Röntgenologischer „ich hab hingeschaut“ Beweis!!!!

    BITTE versteh, daß Du den LTT von ALLEN 4 Borellienarten machen musst!!!
    „Borellien“ bei 4,3 ist Blödsinn und nicht bewertbar.

    Deine Theorien belasten einzig Deine Psyche. Vergiss das ganz schnell wieder.Ich musst das in unzähligen Gesprächen mit dem IMD mühsam lernen. Es MUSS eine TH1 Hemmung GETESTET werden von wahrscheinlich 8-16 verschiedenen NEMS- mit „meinen“ hast schon mal gute Chancen.(Liste hast Du) Das geht auch ohne teuren HP.

    Ilka ist auch eine Theoretikerin, die immer nur „Rezepte“ unverändert empfiehlt. Das mag Ihrer Krankheit geschuldet sein, ist jedoch nie übertragbar- sorry- ich versuche auch, ihr das  nahe zu bringen‘

    Deine AB waren stets zu kurz, um eine immunmodilernde Wirkung zeigen zu können

    i.V. Ceftriaxon macht Du auf keinen Fall- das ist ein Reserveantibiotikum, was auch im BCA nicht mehr genommen wird!!!

    Fehlen tut vom Blut her der CK und alle leberwerte incl. AP

    Ich würde NACH dem LTT aller Borellien, tatsächlich eine richtige AB über 1-2 Jahre starten (ich habe sie  2 Jahre gemacht) mit wechelden AB
    Anfangs:
    Minocyclin PLUS Cotrim über 2 Monate mindestens (Mino geht ins gehirn- daher nimmt es neurolog Infekte sehr gut mit)
    Dann kann man auf VERSCHIEDNE Macrolide wechseln- nur eins wie Wheldon es macht ist für den Darm viel gefährlicher!!
    Vor allem: Nach den 2 Monaten UNBEDINGT 4 Wochen Fluconazol 400 einschieben, ZUM AB dazu (Fluco hat CP Wirkung nebenbei)

    Bitte lies alles durch, und mach es erst mal, statt mit Laienhaften Vorstellungen übers Immunsystem schlaflos zu werden. lol. Man weiss schlicht kaum was drüber- Bisher sind max. 10% Gesamtwirkung entschlüsselt. Die Epigenetik hat aufs IS.  den grössten Einfluss.

    Ernährung: Es reicht, einfach viel Grüntee mit Ingwer zu trinken und auf die Orthomol. Versorgung zu achten  Der Rest ist Magie.

    Buhner nehm ich seit 4 Monaten. Ich bin non- Alkoholiker und habe Probleme mit den 12-15  ´Gramm reinen Alkohol täglich über 1 Jahr. Daher Dosis auf unter die Hälfte reduziert. TH Werte hab ich nicht gemacht- das macht nur Sinn, 2 mal im Jahr.

    Niemand kennt den Wirkstoffgehalt der ganzen Kräuterschnäpse. ABER bei NEMS ist es völlig falsch nur EINS zu nehmen . Die SAMENTO Geschichten nehm ich auch dazu.NEMS immer mindestens 3-4!

    Derzeit:
    Cryptolepis bio-pure halbe Pipette 3mal tägl
    Schulte:
    Picao Preto  20 Tr 3mal tägl
    Berberitze RINDE WURZEL (NICHT die Frucht!!!) 20   Tr 3mal tägl
    Alchornea 10 Tr 3mal tägl
    Rotwurzelsalbei 20Tr 3mal tägl
    Baikal Helmwurzelkraut (fürs ZNS) 15-20 Tr 3mal tägl
    (Statt Cordyceps- ich nehm prinz. keine Pilze)

    Das muß man aber langsam steigern.
    Mir gings total schlecht- jetzt hab ich 1 Tag ausgesetzt- sieht besser aus, aber ich muß noch 4 Wochen abwarten- Schubzeit.

     

    als Antwort auf: Erfolgsbericht Buhner-Therapie #3186879
    frizzz
    Teilnehmer

    Genau- Am Ende ist der Körper ein Selbstregulierer und Optimierer- wenn er ungestört von entzdl. Prozessen agieren kann. Unter AB musst man ihm unter die Arme greifen- sonst sollte es am Ende wieder passen.
    PS: Eine durch AB gestörte Darmflora braucht genau 10 Tage um sich zu 100% wieder zu regenieren. Damit in diesen 10 Tagen nix passiert, eben probiotike oder stichfesten Yoghurt plus Bierhefe plus Maitake (oder Immunloges) essen.

    als Antwort auf: Fructose Beitrag im TV #3186876
    frizzz
    Teilnehmer

    Hmmm- da hattet Ihr aber wirklich „angealterte“ Milch.
    Oder keinen Kühlschrank, was ja auch normal war damals. Den Ersten bekamen wir auf dem Bauernhof 1981. Bis dahin: Wasserkühlung kostenlos aus der Hofquelle- 10 Grad reichten auch für die Molkerei.
    Frisch gemolken hielt die Milch 3-4 Tage- danach stöckelte sie, und gab herrlichen Kartoffel-Sauermilch Eintopf.
    Heute würde das Seuchenkommando anrücken, und den Hof sperren.
    lol
     

    als Antwort auf: Bidens Pilosa in Europa anbauen? #3186874
    frizzz
    Teilnehmer

    Dennoch, falls ich Unterstützer bekomme, werde ich natürlich bei einheimischen Zweizähnen die Wirkstoffe testen lassen. LIEBER wären mir die allemal.
    Am Ende soll ein Kapselpräparat stehen, mit vielen Buhnerkräutern um die Alskoholproblematik zu umschiffen, UND vor allem eine Art Wirkstoffgarantie zu bekommen.

    als Antwort auf: Welche Diagnostik? #3186872
    frizzz
    Teilnehmer

    Kleine Ergänzung: Die Cephalosporine gehören auch zu der Gruppe.
    Cefuroxim z.B.

    als Antwort auf: meine Details – Einschätzung? #3186868
    frizzz
    Teilnehmer

    Wie gesagt: Laut amtl. Berichten die Du ja mit dem Link lesen kannst  ist eine Menge über 12 gr am Tag als schädlich anzusehen (bei Frauen) , und der Einstieg in spätere Alkoholkrankheiten. deine privaten „Erfahrungen “ sind da erstmal gut, aber nicht „amtlich“ sozusagen 😉 und als Mann hast du ja 2 gramm „frei“ – bei UNGESCHÄDIGTER Leber. Wenn Buhner dann, wider erwarten…, NICHT wirkt kommen die AB noch oben drauf. Wobei ja sehr viele AB mehr die Nieren schädigen- bei Hochdosierung über Jahre.

    als Antwort auf: meine Details – Einschätzung? #3186866
    frizzz
    Teilnehmer

    Es ist keine geringe Menge an Tropfen.
    Es sind, bei Volldosage, exakt 34 cl- oder 1,8 Gläser schnaps mit 50% Alkohiol.
    Also 12 Gramm.
    Ich nehme ja 6-7 Kräuter- a 10- 50 Tropfen…
    Ob du diese Menge nun mit Wasser mischt oder nicht, ist egal.
    Das wird Dir dann auch der Polzist erklären, wenn Du bläst.

    als Antwort auf: meine Details – Einschätzung? #3186864
    frizzz
    Teilnehmer

    2 cl jeden Tag mit 50%??? das sind über 10 gramm reiner Alkohol TÄGLICH.
    (Nicht 2, wie ich irrtümlich berechnet habe)
    https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/haeufige-fragen/wie-berechnet-man-die-alkoholmenge-in-gramm/
    Zitat:
    Der gesundheitlich unbedenkliche Alkoholkonsum liegt bei gesunden erwachsenen Frauen bei 12 Gramm,

    als Antwort auf: meine Details – Einschätzung? #3186862
    frizzz
    Teilnehmer

    [quote=ilka]Hallo frizz,
    waren sie denn ganz weg ? Hast du intermittierend, wie Wheldon es empfiehlt ,weitergemacht ?
    Was hast du gegen Reinfektion unternommen ?

    LG ILLKa[/quote]
    Der Si war bei 2,1. nach Abschluß der AB
    Vor Buhner warns bei knapp 12.
    Jetzt hab ich halt täglich Schübe- statt vor Buhner nur alle 4 Wochen.
    Ich fang jetzt an mit intermittierend.
    Aber wie soll ein supprimiertes  Immunsystem mit den vom Kräuterschnaps „gelösten“ Erregern umgehen? Verstecken vor Immunsystem tun die sich ja immer noch.
    Aktueller LTT WÄHREND Buhner kommt in 2 Wochen

    als Antwort auf: Weiterbehandlung – Empfehlungen? #3186860
    frizzz
    Teilnehmer

    Das hatte ich so versucht auszudrücken.
    Du brauchst endlich eine Behandlung über zunächst 4 Monate.
    Und eine gesichertere Substitution mit den per PN mitgeteilten Mineralien und Vistaminen.
    WER soll Dir sagen, ob sich das bisschen Kontrastmittel negativ auswirkt? Das kann niemand, da es hierzu keine offiziellen Untersuchungen gibt. Das Szintigramm wirst Du schadlos überstehen- nur es wird dich noch unsicherer machen da es halt WIEDER eine Diagnose ohne Behandlung ist. Unnötig ist es , wie gesagt, meiner Meinung nach.
    Du kannst risikolos krank bleiben, oder mit Risiko (der Gesundung u A.) eine Behandlung anfangen.
    Ich denke, mehr können wir hier nicht für Dich tun.

     

    als Antwort auf: Weiterbehandlung – Empfehlungen? #3186858
    frizzz
    Teilnehmer

    Zur Ergänzung:‘
    Du hast mehrere Erkrankungen, die in Schüben von täglich bis monatlich auftreten können.
    Eine Fehinterpretation ist da sehr schnell möglich.
    Schubfrei- ah das Mittelchen  hilft
    Schub- hubs- was hab ich? Doch was Anderes?

    Es muß Beschwerdefreiheit über 3 Monate angestrebt werden, erst dann ist eine medikamentöse Behandlung als erfolgreich anzusehen

    als Antwort auf: Weiterbehandlung – Empfehlungen? #3186857
    frizzz
    Teilnehmer

    Du hast   komplexe Beschwerden und Diagnosen.
    Ein  adäquater Behandlungsversuch macht Dir Angst,
    und Du beginnst eine Kräutertherapie.
    Ich glaube nicht, daß wir  hier diskutieren KÖNNEN was bei einem so komplexen Fall sinnvoll ist oder nicht.
    Ein Szintigramm macht Entzündungsherde sichtbar.
    Du musst Dir übelegen, was machst Du NACH der Diagnose: Wenn Entzündungen da sind, wird eine CP nie ausgeschlossen sein.
    Hier kannst du mal lesen:
    https://forum.rheuma-online.de/threads/rheuma-beim-szintigramm-sichtbar.35650/
    Ich tendiere nach wie vor zu einem AB Behandlungsbversuch über mind. 6 Monate.
    Mach doch mal EINE Baustelle zu, statt ständig 5 Baustellen parallel halb zu behandeln.
    Wenn ein Candida und  CP LTT negativ ist, und deine Beschwerden noch da sind kannst weiterüberlegen.
    Sinnvoll ist es meines Erachtens nicht besonders- Wenns weh tut, ist eine Entzündung wahrscheinlich.
    Bei sowas halte ich MRT für aussagekräftiger.
    Da die CP ja auch die Psyche belästigen, kenne ich Deine beiden Ängste (Hier Verdacht, dort Angst vor der Behandlung) ganz gut.
    Hast Du nun endlich das komplette Osteoporose Protokoll mit allen Vit und Mineralstoffen begonnen?
    Das bei Dir scheint mir eine eindeutige Überforderung durch Befunde zu sein.
    Aufs Wesentliche konzentrieren würde ich Dir raten.
    Sonst hast Du über Jahre einen Ärztetourismus mit Befundtourismus hinter Dir, und bist so schlau wie am Anfang.
    IRGENDWAS musst mal durchziehen.
    Ob bei einer so symptomreichen und komplexen Multierkrankung Kräuter ausreichen können, musst Du mit Dir selbst ausmachen. Ich halte es für unmöglich.

     

    als Antwort auf: Weiterbehandlung – Empfehlungen? #3186854
    frizzz
    Teilnehmer

    Dann nimm am ende der Ab einfach Fluconazol über 4 wochen- diehaben sogar noch etwas wirkung gegen CP

    als Antwort auf: Weiterbehandlung – Empfehlungen? #3186851
    frizzz
    Teilnehmer

    Vor allem ist Alkohol für den Körper auch Zucker letztendlich.
    Ich glaube, 1 Aprikose um auf s Klo zu können, muß jeder selbst entscheiden.
     

Ansicht von 15 Beiträgen – 751 bis 765 (von insgesamt 856)