Seite 42 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 616 bis 630 (von insgesamt 856)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Buhners + Ibuprofen? #3187342
    frizzz
    Teilnehmer

    Flames- das kann Dir hier wahrescheinlich keiner beantworten. reaktionen sind immer individuell. Ibu Profen zählt zu den theoret. „herzschädigenden“ NSR. Wie kommst Du darauf, gerade einen Zusammenhang zu Cryptolepis herzustellen?
    Hast Du Deine Antibiose nun schon wieder abgebrochen?

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187340
    frizzz
    Teilnehmer

    Generell halt ich eisenverzicht für langfristig eher schädlich.
    Was man machen kann, ist LACTOFERRIN einzunehmen. Das entzieht erregern das eisen, ohne das „Körpereisen“ negativ zu beeinflussen.

    als Antwort auf: Ich kenne mich nicht mehr aus… Bitte Hilfe #3187339
    frizzz
    Teilnehmer

    Bezüglich Deiner Spurenelemente und Mineralien sehe ich kein „aus dem Ruder laufen“.
    Wahrscheinlich trinkst Du viel zu wenig (Na Ka) , und isst zu wurstlastig, bzw. Fertiggericht oder Dosenessen. (Phosphatwerte leicht überhöht)
    Allerdings hast du lange nichts hören lassen- wie gehts Dir mittlerweile?
     

    als Antwort auf: Delisea alchornea Rotalge #3187338
    frizzz
    Teilnehmer

    Verstehst Du falsch. Es geht um Biofilm generell, besonders bei Coinfekten.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187330
    frizzz
    Teilnehmer

    Derzeit ist man dran, das Genom der CP zu decodieren.
    Meine Neugierde auf das interessante Immunthema befriedige ich dennoch durch neuere Tests.
    ATP liess ich machen (Mitochondrien) ,
    Dann das Immunprofil beim BCA. Das ist ein „direkterer Ansatz als das TH1 TH2 TH17.
    Frau   Dr. D. ist der Auffassung, daß Autoimmunerkr. letztlich auch eine „Strategie“ des Körpers ist mit chron. Infekten umzugehen.
    Deshalb interessierte mich eben , ob Autoimmunantikörper vorhanden sind. Im Ausland sind solche Teests bezahlbar.
    Aber nochmal: Das ist alles „Hobby“ und keinesfalls bei Erstinfekten notwendig oder sinnvoll.
    Um das Immunsystem „richtig“ ins Lot zu bringen, halte ich mich an die Vorträge des IMD- per Effektorzelltypisierung kann man feststellen, welches „Mittel“ das „Richtige“ aktiviert. Auch um gerade sinnlose Überaktivierungen zu vermeiden.
    Zumindest erhoffe ich mir das.
    Dies ausdrücklich nur als Mitteilung, falls es jemanden interessiert und dann auch „Probleme“ aufgetreten sind.

     

    als Antwort auf: Werdet Ihr noch krank? #3187321
    frizzz
    Teilnehmer

    6 Wochen ist eine eindeutig zu kurze Antibiose. Nach 1 Jahr kann man weiter evaluieren. Was war der letzte CP wert? Mehr kann ich leider nicht beitrragen zu Deinen Beschwerden.
     

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187314
    frizzz
    Teilnehmer

    Prinzipiell hast Recht- und es ist auch meine Meinung.
    ABER: Bei einem erneuten Auftreten und Ansteigen des LTT und einem Absinken des TH1 Th2 muss man auf Autoimmunantikörper erweitern- nicht daß man doch mal ne Antibiose übersieht.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187308
    frizzz
    Teilnehmer

    PS: Es gibt noch eine zweite Strategie: Entwicklung einer Autoimmunkrankheit

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187307
    frizzz
    Teilnehmer

    Eben das ist oft NICHT der Fall.  die Erreger behindern die Apoptose.
    Hier kann der NK Funktionstest Aufschluß geben.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187305
    frizzz
    Teilnehmer

    Es ist ein bekanntes Problem ALLER intrazell. Erreger.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187304
    frizzz
    Teilnehmer

    Dann erkläre mir, wie das Immunsystem Kryptoformen bekämpfen soll. genau das ist doch der Grund, dass das Immunsystem „aussteigt“ und supprimiert ist. Es erkennt nichts, und legt sich schlafen, weil es die Informationen dazu eben von diesen erregern bekommt. Dioe Erreger habe ein eigenes genom und eind eine eigene „Sprache“. Das sind ja keine willenlosen Viehcer, die da zufällig runmkreisen, und nur darauf warten eliminiert zu werden.
    Haben tu ich das aus meinem Studium und endlosen gesprächen mit Immunologen und Neurologen.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187302
    frizzz
    Teilnehmer

    Sorry- der Laborname ist lab4more!

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187301
    frizzz
    Teilnehmer

    Man kann auch in einen diagnosestrudel kommen.
    Beim IMD müssen derzeit die IGs zusätzlich beauftragt werden, und kosten extra.
    Wichtig ist zu verstehen, daß LTT KEIN erregernachweis sind, sondern eine REAKTION. Die neuen ITT s vom Labo 4 life sollen da noch genauer sein.
    Es geht in erster Linie um die therap. Konsequenz: wer eine Langzeitantibiose macht, bekommt soviuele AB das auch die Koinfekte weg sind. Von daher ist eine ständige Zusatztestung nur in Ausnahmefällen sinnvioll.
    Nun das Immusnystem: Selbst das stärkste Immunsystem ist machtlos gegen intrazelluläre erreger- das wird gern vergessen. Auch das Immunsystem kann nur die aktiven Formen erkennen!
    Dr. Durovka ist mit dem BCA assoziertt, und macht auch Autoimmunlabor, durch ein slowak. institut.
    Sie hat viele Anfänge der Autoimmungeschichten mit AB wegbekommen.
    Ihre meinung: Wheldon ist als Antibiose zu schwach, ausser bei MS Patienten.
    Zusätzlich zu Amoxi plus Clarithro gibt sie ein Pilzmittel um alle Formen der Erreger zu erwischen.
    Danach dann Doxy plus gepulstes Metro.
    Das Polyoxodnium stärkt die zellwände- endlich weiß ich etwas über die Wirkung. durch eine gute Ärztin.
     

     

    als Antwort auf: Werdet Ihr noch krank? #3187300
    frizzz
    Teilnehmer

    Generell ist der IGM die Erstantwort des Immunsystems. Das ist an sich gut, denn es erkennt noch Kh Erreger.
    Durch die Höhe des Wertes kann man unspezifisch auf Viren oder Bakterien schliessen.
    Werte sollten hier immer mit antgegeben werden, mit dem Laborgrenzwert.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187299
    frizzz
    Teilnehmer

    Das mit de3m Alk ist auchmein problem bei der einahme. besonders wenn man noch nie im Leben Alk getrunken hat.
    Ich greife jetzt die Idee auf, und gebe die Tropfen in heisses Wasser als Tee. Nach ein paar Min. sollte viel Alk verflogen sein.

Ansicht von 15 Beiträgen – 616 bis 630 (von insgesamt 856)