Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerWarum@tanka?
Ich bekomm das bei meiner Ärztin in Slowakei.frizzz
Teilnehmer100ml kosten da ja auch gut 70€. Ist das billiger, als bei Schulte??
frizzz
TeilnehmerSteht doch groß „Glycerit “ drauf- süsser gehts nimmer;)
frizzz
TeilnehmerVielleicht ist das Eine mit Alk, das Andere mit Zucker ausgezogen worden? Musst mal Zettel lesen.
frizzz
TeilnehmerHab schon alles durchgedacht- es ist wie immer der chron. Infekt- da bin ich mir sicher. Frag mich halt im Verlauf, warum VOR der 1. Beh. alles OK war. Da war der Infekt ja nicht weniger chron. (nach insgesamt wohl 49 Jahren)
frizzz
TeilnehmerEs sind keine Grenzwerte über/unterschritten, aber halt Erys an der untersten Grenze, Bili an der obersten.
Ich werds jedenfalls weiter mit Lferrin testen, und das Bili zusammen mit dem „Serumikterus“ als Entzündungsfolge sehen.frizzz
TeilnehmerHBE max. 33. den HoloTC hast gesehen? Halt n Alkoholiker Blutbild von nem Abstinenten (bis auf ein paar Monae Buhner…) 😉
frizzz
TeilnehmerFerritin
ERY 4.6 (seit der ersten AB so niedrig-vorher besser bei 5.6)
HBe 33.6
MCV 95.6
MCH 35.1
FERRITIN 161
MONOS 12 (angebl. bei Infektremission)
Bili 1.22
Restleber i.O.
HOLOTC 146
D3OH 51frizzz
TeilnehmerDirekt nach 3 Wochen Lactoferrin waren
a) Der Ferritinwert unverändert auf normal
b) Die Erythrocyten noch immer zu wenig
Ich werd in 3 Monaten nochmal testen lassen.
12. März 2018 um 14:18 Uhr als Antwort auf: Lycopene Inhibits Propagation of Chlamydia Infection #3187513frizzz
TeilnehmerNimm lieber Lactoferrin. Das hab ich auch zu den AB dazu.
12. März 2018 um 12:34 Uhr als Antwort auf: Lycopene Inhibits Propagation of Chlamydia Infection #3187511frizzz
TeilnehmerLycopin ist auch nur ein Carotinoid wie Möhren etc.
Gleichwohl ist der Gehalt in Tomaten, soweit ich weiß, etwas höher.
Antioxidans.
Lebensmittelfarbstoff „Carotinoide“.
Ich würd gern was zu den Rotalgen wissen- Hab da auch nen Tröt seit einiger Zeit.12. März 2018 um 12:29 Uhr als Antwort auf: N-acetyl-cysteine increases the replication of Chlamydia pneumoniae and prolongs the clearance #3187510frizzz
TeilnehmerJohnny- ich sehs so:
Hier gehts IN VITRO und MÄUSE…
Des Weiteren wollte man den Husten „bekämpfen“.
Auch ist eine erhöhtte Reduplikationsrate ja u.U. POSITIV, da man ja WILL daß die CP „aufwachen“ um sie in ein bekämpfbares Stadium zu bekommen.
So weit von meiner Seite….frizzz
TeilnehmerMei- Allergie halt, Hitzewallungen etc.
frizzz
Teilnehmerfrizzz
TeilnehmerTja Biene- der „Sinn“ muß sich uns auch nicht erschliessen. Aber wenn z.B. die EU Vorschriften zur Kennzeichnung von Tinkturen erlässt, dann müssen die halt eingehalten werden. Und das muß der Zoll, als erste Instanz eben überwachen. Bei Gesetzen und Vorschriften ist der Sinn sehr oft nicht „erkennbar“.
-
AutorBeiträge