Seite 39 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 571 bis 585 (von insgesamt 847)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Lycopene Inhibits Propagation of Chlamydia Infection #3187513
    frizzz
    Teilnehmer

    Nimm lieber Lactoferrin. Das hab ich auch zu den AB dazu.

    als Antwort auf: Lycopene Inhibits Propagation of Chlamydia Infection #3187511
    frizzz
    Teilnehmer

    Lycopin ist auch nur ein Carotinoid wie Möhren etc.
    Gleichwohl ist der Gehalt in Tomaten, soweit ich weiß, etwas höher.
    Antioxidans.
    Lebensmittelfarbstoff „Carotinoide“.
    Ich würd gern was zu den Rotalgen wissen- Hab da auch nen Tröt seit einiger Zeit.

    frizzz
    Teilnehmer

    Johnny- ich sehs so:
    Hier gehts IN VITRO und MÄUSE…
    Des Weiteren wollte man den Husten „bekämpfen“.
    Auch ist eine erhöhtte Reduplikationsrate ja u.U. POSITIV, da man ja WILL daß die CP „aufwachen“ um sie in ein bekämpfbares Stadium zu bekommen.
    So weit von meiner Seite….

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187503
    frizzz
    Teilnehmer

    Mei- Allergie halt, Hitzewallungen etc.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187502
    frizzz
    Teilnehmer

    -Reishi – der Glänzende Lackporling oder Gandoderma
    -Common names include butterfly weed,[7] Canada root, chieger flower,[7] chiggerflower, fluxroot, Indian paintbrush, Indian posy, orange milkweed, orange root,[8] orange Swallow-wort, pleurisy root,

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187498
    frizzz
    Teilnehmer

    Tja Biene- der „Sinn“ muß sich uns auch nicht erschliessen. Aber wenn z.B. die EU Vorschriften zur Kennzeichnung von Tinkturen  erlässt, dann müssen die halt eingehalten werden. Und das muß der Zoll, als erste Instanz eben überwachen. Bei Gesetzen und Vorschriften ist der Sinn sehr oft nicht „erkennbar“.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187496
    frizzz
    Teilnehmer

    @kristin: In erster Linie halt das NAC den Histamin nach oben…das merkst dann schon…. Kannst natürlich ein Antihistaminimuk nehmen- Cetirizin oder so was. Mir macht NAC schwer zu schaffen…

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187495
    frizzz
    Teilnehmer

    Woodland ist, lt Importapthekeo, auf einer Art „Sperrliste“. Sie empfehelen zu einer Bekannten nach Holland oder GB liefern zu lassen. Dann ist es erst mal in der EU…
    Genrell hatte ich noch nie Probleme mit Kapseln oder Tabletten, aber fast immer mit Tinkturen. weil da in der EU drauf stehen muß „nur äusserlich“. Und das schreiben die nicht drauf

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187485
    frizzz
    Teilnehmer

    Am ehesten könntest die Tablettenform bekommen. Bei Liquides ist oft falsche Aufschrift, weshalb der Zoll sie abweist. Probiers mit einer Packung aus. In D werden Zoll und MwSt Beträge unter 5 € nicht erhoben. Der Versand wird mitgerechnet. Das ist bei jeder Sendung eine Individualentscheidung, seitens der Pharma- Verbraucherschutzbehörde. Allerdings besteht die Chance, ein einmal durchgegangenes Päräparat, in exakt der gleichen Dosierung und Schachtel, wieder durchzukriegen.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187479
    frizzz
    Teilnehmer

    Das sind grampositive Erreger, mit denen den Körper immer zu tun hat. Beim Gesunden IS normalerweise kein Problem. Normalerweise bessern sich alle werte, wenn der Hauptinfekt CP oder CT weg ist.
    werte sind Schall und Rauch, und gelten nur im Verlauf zusammen mit dem Befinden-.

    als Antwort auf: Buhnertherapie 2018 #3187475
    frizzz
    Teilnehmer

    Stimmer Markus zu. Aber: Es ist ja häufig so, daß bei Reinfektionen das Immunsystem nicht mehr reagiert, bzw. durch die Erreger runtergefahren wird.
    Ich trau es ja kaum mehr hinzuschreiben: Aber mind. ein TH1 TH2 Th17 hat MIR persönlich Aufklärung gebracht, und einen Hinweis .
    Natürlich kannst Du auch den LTT Immunfunktion beauftragen.
    Aber in der Konsequenz für die Thera. wirds das Gleiche sein.
    Die tollste Ärztin mit der meisten Flexibilität war , seitdem G nicht mehr praktiziert, Dr.  Durovska in Bratislava. Sie ist Partnerärztin von der BCA.
    Ich würd da schon richtig therapieren.
     

    als Antwort auf: Welche LTTs genau #3187460
    frizzz
    Teilnehmer

    @Biene: Mit Verlauf meinte ich einen verlauf der Blutuntersuchungen und eben auch LTTs. erst ein Verleuaf stellt eine Diagnose sicher in Verb. mit den Symptomern.
    @kristin: Ja das finde ich auch. Das Problem ist da dann aber, wie LANGE soll man editieren dürfen. Viele Foren haben „Streitprobleme“ weil nachträglich was weg- oder hineiditiert wurde. Das ist immer ein „Thema“ bei foren.

    als Antwort auf: Welche LTTs genau #3187455
    frizzz
    Teilnehmer

    Super! Ich hab keinen gefunden- nicht um 100 euro hätte das einer von denen gemacht. Ich denke, wenn die keinen Vetrag mit dem Lab haben, zum „dazuverdienen“ machen das viele nicht.

    als Antwort auf: Welche LTTs genau #3187453
    frizzz
    Teilnehmer

    Zapfst du Dir damit selbst Blut ab?
    Ich hab in ganz bayern keinen Doc gefunden, der das macht.
     

    als Antwort auf: Symptome #3187450
    frizzz
    Teilnehmer

    Da sollte man unterscheiden, zwischen „Chemie“ und „Natur“ hinsichtlich Kreuzwirkungen.
    Aber generell soll man einen zeitl. Abstand einhalten, bei der Einnahme. Nach 2 Std. sind die AB im Blutkreislauf. Bei nüchternem Magen schneller.
    Nach 6 Std. kann man dann mind.  20mrd Darmbakt.nehmen, um eine kleine Wirkung trotz AB zu haben. (Bactoflor 10/20 hat die höchstmögl. Anzahl in einer Kapsel z.B.). Auch Mineralien in zeitl. Abstand zu AB. Aber Hormone soeilen da eine ganz andere Rolle, da tagelang wirksam u.U.

Ansicht von 15 Beiträgen – 571 bis 585 (von insgesamt 847)