Seite 38 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 556 bis 570 (von insgesamt 847)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: ISOPRINOSINE #3187572
    frizzz
    Teilnehmer

    Irgendwie muß man ja auch „wirtschaftlich“ denken.
    Die erfahrung zeigt, daß entweder durch die CP oder auch durch eine AB viele Coerreger ansteigen.
    (Pilze, Viren…)
    Da man problemlos Antimycotica und eben Immunbooster wie das genannte einsetzen kann, ist es zwar ein etwas prophylaktisches aber nicht unnötiges Vorgehen.
    Es ist einfach ein generelles Protokoll, was viele Ärzte machen.
    Dem Isoprinosine oder auch Polyoxidonium ist es egal, ob Du Herpes 1,2,3,oder 4 hast.
    @Markus: Ich finds lustig, daß Du LTT oder TH1,2 für unnötig hältst, dann aber ein PCR vorschlägst.
     
     

    als Antwort auf: Frage Buhner – Mischungs Verhältnis und Xylit #3187564
    frizzz
    Teilnehmer

    PS: Das Mischungsverhältnis ist völlig egal- es kommt auf den Wirkstoffgehalt und die Art und Qualität der Extraktion an.

    als Antwort auf: ISOPRINOSINE #3187563
    frizzz
    Teilnehmer

    [quote=Markus83]Wie kommt ihr denn drauf, an Virusreaktivierungen zu leiden?[/quote]
    Elisa IGM und IGG erhöht. Zumindest höher als vor 3 Jahren. Natürlich sagt jeder, daß es „normal“ sei, dennoch kann eine AB dazu führen oder eben auch die CP daß das zum Problem wird- besonders wenn der Immunstatus supprimiert ist.

    als Antwort auf: ISOPRINOSINE #3187562
    frizzz
    Teilnehmer

    Na dann ist das Dein Mittel der Wahl. Probiers aus.  Wohnst du nahe Slowakei oder Ungarn?

    als Antwort auf: Frage Buhner – Mischungs Verhältnis und Xylit #3187561
    frizzz
    Teilnehmer

    Ich verwende nur noch xylit/Birkenzucker. Ist ja für seine zahnschonende Wirkung bekannt.(Allerdings giftig für Hunde lll)
     

    als Antwort auf: ISOPRINOSINE #3187550
    frizzz
    Teilnehmer

    Genau. Es geht darum, die ganzen viralen Reinfekte allumfassend zu behandeln. Es ist ja gerade KEIN Virustatikum, es ist ein weiterer Immunbooster. Das hat sie mir gesagt. 2 mal tägl. 2 Tabl also 1000mg. Zum Polyoxidonium dazu.

    als Antwort auf: ISOPRINOSINE #3187548
    frizzz
    Teilnehmer

    Warum@tanka?
    Ich bekomm das bei meiner Ärztin in Slowakei.

    als Antwort auf: Pleurisy root? #3187534
    frizzz
    Teilnehmer

    100ml kosten da ja auch gut 70€. Ist das billiger, als bei Schulte??

    als Antwort auf: Pleurisy root? #3187533
    frizzz
    Teilnehmer

    Steht doch groß „Glycerit “ drauf- süsser gehts nimmer;)

    als Antwort auf: Pleurisy root? #3187531
    frizzz
    Teilnehmer

    Vielleicht ist das Eine mit Alk, das Andere mit Zucker ausgezogen worden? Musst mal Zettel lesen.

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187530
    frizzz
    Teilnehmer

    Hab schon alles durchgedacht- es ist wie immer der chron. Infekt- da bin ich mir sicher. Frag mich halt im Verlauf, warum VOR der 1. Beh. alles OK war. Da war der Infekt ja nicht weniger chron. (nach insgesamt wohl 49 Jahren)

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187528
    frizzz
    Teilnehmer

    Es sind keine Grenzwerte über/unterschritten, aber  halt Erys an der untersten Grenze, Bili an der obersten.
    Ich werds jedenfalls weiter mit Lferrin testen, und das Bili zusammen mit dem „Serumikterus“ als Entzündungsfolge sehen.

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187526
    frizzz
    Teilnehmer

     HBE max. 33. den HoloTC hast gesehen? Halt n Alkoholiker Blutbild von nem Abstinenten (bis auf  ein paar Monae Buhner…) 😉

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187524
    frizzz
    Teilnehmer

    Ferritin
    ERY 4.6 (seit der ersten AB so niedrig-vorher besser bei 5.6)
    HBe 33.6
    MCV 95.6
    MCH 35.1
    FERRITIN 161
    MONOS 12 (angebl. bei Infektremission)
    Bili 1.22
    Restleber i.O.
    HOLOTC 146
    D3OH 51

     

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187521
    frizzz
    Teilnehmer

    Direkt nach 3 Wochen Lactoferrin waren
    a) Der Ferritinwert unverändert auf  normal
    b) Die Erythrocyten noch immer zu wenig
    Ich werd in 3 Monaten nochmal testen lassen.
     

Ansicht von 15 Beiträgen – 556 bis 570 (von insgesamt 847)