Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerHi Dirk,
ja, danke, das hilft mir.
Gerade auch weil Du „Aromastoffe“ erwähnt hast. Meine Hausärztin hat auch die Inhaltslisten verglichen, die über den normalen Beipackzettel hinausgehen. Dabei kamen dann 2 Stoffe in Frage, die in dem anderen Präparat nicht sind: Aspartam und Karamellaroma.
Da ich Cola-light vertrage und dort Aspartam drin ist, muß es wohl das Karamellaroma sein. Halleluja.
Mein HÄ hat mir auch sofort das mir altbekannte Azithromycin aufgeschrieben, aber ich bin halt „völlig durch den Wind“. Mir ging es soooooooo bescheiden…..
Ich denke, daß ich, wie Du sagst, wieder mit 250mg in die Therapie einsteige bzw. jetzt erstmal eine Woche pausiere. Ich muß diese Woche so oder so noch ein anderes Medikament einnehmen. Das ziehe ich dann einen Tag vor……
Hoffentlich züchte ich mir so keine Resistenzen.
Ich vertrage schon keine Tetrazykline wie Doxy. Bald kann ich mich echt „eintüten“ lassen.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerAb morgen beginne ich mit einem neuen Therapieschema. Mein Spezi meint, daß bei mir auf jeden Fall mittlerweile ein Autoimmungeschehen im Gang ist, da mir Cortison immer hilft. Wir kombinieren jetzt Cortison, Antibiotika, Fluconazol und Metronidazol. Leider habe ich bisher auf alle Tetrazykline allergisch reagiert, die werden wir zunächst erstmal komplett außen vor lassen.
Hoffentlich entstehen so keine Resistenzen….
Also, nehme ich ab heute jeden Tag 8 mg cortison.
Heute morgen ging es mir super. Dann hatte ich ziemlichen Streß, daß eines meiner Pferde schwer krank wurde…. Vor einer Stunde packte mich wieder diese unüberwindbare Müdigkeit. Meine Unterarme und Hände schmerzen und fühlen sich gleichzeitig dabei taub an – eben wie eingeschlafene Extremitäten.
sunny2
TeilnehmerHi Evi,
Du mußt an „sunny2“ schreiben….. -:)
Ich muß noch etwas zu meinen Ausführungen ergänzen. Die Re-Infektion kann durch Dich selber erfolgen. Die Chlamydia pneumoniae bildet sogenannte kryptische Formen. Das sind Zelleinschlüsse, die für die meisten Antibiotikas unerreichbar sind. Lediglich Metronidazol und Tinidazol können diese „ruhenden“ Formen knacken.
Das Dumme ist, daß diese kryptischen Formen sich wiederum in reproduktionsfähige Retikularkörperchen umwandeln können, die dann wieder infektiöse Elementarkörperchen bilden. Die jetzt wieder neue Zellen infizieren können. Also – ein Teufelskreis. Die kryptischen Formen sind Streßformen. Formen der chl. pn., die sich durch falsche ABs oder sonstige Angriffe bilden. Sind die Angriffe vorbei, schreiten sie in ihren bösen Machenschaften wieder voran. Außerdem bilden sie sich durch die Amminosäuren Leucin und Isoleucin – wie es im neuen Bericht im Inhalt steht, diese Formen sind jedoch leicht verändert und es ist unklar, ob sie wieder „gefährlich“ werden können. .
Hier liegt auch das Problem der kurzen AB Behandlung. Ich habe es mehrfach selber erlebt. Mir gehts unter AB super. Setze ich jedoch das AB nach ca. 3 Mon. ab, da es mir ja gut geht, dann kehren die Symptome nach einigen Wochen wieder schleichend zurück.
Lg,
sunny2sunny2
TeilnehmerHi Evi,
ich muß Andreas leider widersprechen, Deine Werte sehen nach einer chronischen Infektion aus. Es sei denn, Dein Arzt hat keine Chlamydia pneumoniae Antikörper im IgM Bereich untersuchen lassen.
Die Antikörper im IgG-Bereich zeigen eine durchlaufene Infektion an, quasi wie eine Narbe im Blut. Allerdings spricht Stratton, ein amerikanischer Arzt, bei bestehenden Antikörpern im IgG-Bereich von einer chronischen Infektion.
Was aber auf jeden Fall für eine chronische Infektion spricht, sind die Antikörper im IgA-Bereich. Sie stellen im „Labordeutsch“ eigentlich den Schleimhautkontakt dar. Das ist bei chronischen Infektionen aber nicht unbedingt so – hier zeigen sie eine permanente Auseinandersetzung des Körpers mit dem Erreger an. Normalerweise haben die Immunglobuline IgA der Chl. pn. eine Halbwertzeit von einer Woche, d.h. irgendwann muß dieser Parameter verschwunden sein. Während die IgG noch jahrelang bzw. lebenslang bestehen bleiben können. Ist dies nicht der Fall, so handelt es sich um eine chronische Infektion.
Außerdem wird das IgA evtl. bei einer Re-Infektion wieder aktiv.Nur das IgM zeigt den akuten Verlauf an.
Anhand Deiner Symptome würde ich ganz klar von einer chronischen Infektion im Sinne eines Chlamydiensyndroms sprechen, wie es Frau Dr. Brockmann beschrieben hat.
Sie können aber durchaus durch Deine chron. Borre ausgelöst sein. Ein sehr schwieriges Thema. Borre ist schon kompliziert genug, kommt dann aber noch Chl. pn. hinzu ist das ganz schön doof.Ich kann Dir erstmal nichts anderes raten, als Dich intensivst mit dem Inhalt hier zu befassen und selber Experte zu werde (wie Ilka es immer so schön sagt…..-:))
Ein Arzt in Deiner Region ist uns nicht bekannt. Wenn Du mir eine PN schreibst dann nenne ich Dir aber Ärzte, die ca. 250-300 km entfernt sind. Anscheinend gibt es aber jemand an der Uni Jena, der sich mit den Viechern auskennt. Ich bin dabei, diesen Kontakt herzustellen.
Aber erstmal Kopf hoch. Wir versuchen Dir auf Deine Fragen eine Antwort zu geben…..
Ich war heute übrigends wieder bei meinem Spezi. Ich fahre ebenfalls 250 km, aber der Weg lohnt sich.
Lg,
sunnysunny2
Teilnehmer….. die Titer ohne Referenzwerte und Maßeinheiten zu bewerten ist schwierig. Beide stehen n.w. mit auf dem Laborbogen. Vielleicht könntest Du sie nochmal aufschrieben.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Kunow,
aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du? Wir haben nicht viele Ärzte auf unserer Liste, aber vielleicht ist einer in Deiner Nähe.
Warst Du bei dem Arzt in Göttingen? Würde mich interessieren.
Die Antibiotikatherapie nach dem Statton-Protokoll wird je nach Titerverlauf ein Jahr und länger gemacht. ACC sollte man lebenslang nehmen um die Elementarkörperchen zu eleminieren.
Ansonsten erstmal herzliche Willkommen hier im Forum!!!!
Liebe Grüße,
sunny2. August 2008 um 07:03 Uhr als Antwort auf: Clostridien sp. für Unterzuckerung verantwortlich? #3172037sunny2
TeilnehmerHi,
habe jetzt eine Woche Metronidazol hinter mich gebracht. Es hat mir super geholfen.
Die Unterzuckerungszustände sind ab dem 4. Tag deutlich zurückgegangen, ebenso meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten. ´Kann mir das jemand erklären????????
Das Metro erreicht also entweder den Erreger und killt ihn oder stabilisiert so gut die Zellfunktion, daß der Körper wieder „normal“ arbeiten kann.
Lg,
sunny29. Juli 2008 um 15:35 Uhr als Antwort auf: Chlamydia pneumoniae und ihre resonanzhomöopathische Behandlung #3172035sunny2
TeilnehmerHi,
ich habe einen Termin bei dem Autor. Dauert aber noch 3 Monate. Ich versuche alles….. und werde berichten……
Lg,
sunnysunny2
Teilnehmerhallo Fortuna,
bitte schreibe mir eine persönliche Nachricht in welcher Ecke Deutschlands Du wohnst.
Ich sende Dir dann eine Arztliste zu, die leider immer noch sehr, sehr mager ist.
Evtl. sind die Therapeuten sehr weit von Deinem Wohnort entfernt, aber bei dieser Erkrankung darf man nicht wählerisch sein und muß weite Wege auf sich nehmen. Alles andere hat keinen Zweck. Spätestens nach 2 Jahren fährst Du dann doch zu einem der „Spezialisten“, weil andere Ärzte Dich in die Psychoecke stellen.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Strassenbahn,
ich nehme keinen Zucker zu mir!!! Ich decke meinen erhöhten Kalorienbedarf über Fleisch und Astronautennahrung ab.
Und wo Du die Hormone ansprichst….. Beim Zerfall von Chlamydia pneumoniae werden Neurotoxine frei, die die Hypophysen-Hypothalamusachse stören können. Vielleicht ist dies die Ursache für Pickel und Unterzuckerungssymptome.
Zu Beginn meiner Erkrankung hatte ich über 6 Monate keine Menstruation.Lg,
sunny29. Juli 2008 um 15:18 Uhr als Antwort auf: Clostridien sp. für Unterzuckerung verantwortlich? #3172032sunny2
TeilnehmerHi Strassenbahn,
Sachen mit Zucker esse ich schon gar nicht, da ich sehr lange einen Darmpilz bekämpft habe und diesen dadurch nicht weiter Vorschub leisten möchte.
ICH KANN NICHT WENIGER ESSEN!!!!! Wie ich schon beschrieben habe, bin ich schon ziemlich dünn und muss körperlich arbeiten.
Und wie ich schon beschrieben habe nehme ich rasant ab, wenn ich nicht genügend essen. Manchmal nehme ich über Nacht 2 kg ab, obwohl ich schon mehr esse wie ein „normaler“ Mensch. Ich kann mir einen weiteren Gewichtsverlust nicht leisten!!!Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerMir ging es in der letzten Wochen immer schlechter. Ich hatte mal wieder einen Tiefpunkt erreicht.
Es stellten sich wieder massive Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei unstillbarem Hunger ein. Am schlimmsten Tag habe ich ca. 10.000kcal zu mir genommen und habe 1 kg abgenommen. Da träumen andere von. Es wurde erst besser als ich 1kg Schweinefleisch gegessen habe – so ca. für 2 Stunden, danach hatte ich wieder Hunger.
Bin seit gestern wieder auf Metronidazol umgestiegen. Das Zeug hat mir im letzten Herbst viel Kraft gebracht. Ähnliches habe ich von anderen Betroffenen gehört. Daher wollte ich den Versuch jetzt wieder wagen.
Im amerikanischen Forum wird unter Metro häufig von heftigsten Herxheimer Reaktionen berichtet. Das war bei mir nicht der Fall. Auch jetzt läßt der Hunger wieder leicht nach.
Ich halte Euch auf dem laufenden……
sunny2
TeilnehmerHi,
schieb mal keine Panik. Warst Du oder einer Deiner Sexualpartner in letzter Zeit in Afrika oder Asien? Wenn nicht, dann ist eine Ansteckung mit der entsprechenden Unterspezies der Chl. trachomatis, die zu einem Trachom führt, relativ unwahrscheinlich.
Auf folgender Seite findest Du Informationen:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.hain-lifescience.de/bilder/trachom2.jpg&imgrefurl=http://www.hain-lifescience.de/service/chlamydien.html&h=296&w=206&sz=11&hl=de&start=4&tbnid=xZ6BKorDcLK_xM:&tbnh=116&tbnw=81&prev=/images%3Fq%3Dtrachom%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG%26ie%3DUTF-8Dort wird beschrieben, daß nur bestimmte Serotypen, die v.a. in Entwicklungsländern beheimatet sind, der Chlamydia trachomatis zu diesen Erblindungen führen können.
Das Vorgehen Deines Arztes ist bisher kompetent und verantwortungsvoll.
Ruhig Blut + Lg,
sunny24. Juli 2008 um 09:16 Uhr als Antwort auf: Clostridien sp. für Unterzuckerung verantwortlich? #3172022sunny2
TeilnehmerHi,
ich bin auf Allergien rauf und runter getestet worden. Allerdings ohne Ergebnis.
Die meisten Lebensmittel, auf die ich minimal in den Bluttests reagiert habe, vertrage ich gut. Andere, die in den Tests negativ waren, überhaupt nicht.
Außerdem kann ich Lebensmittel heute essen, morgen reagiere ich mit einer heftigen allergischen Reaktion, übermorgen vertrage ich sie wieder. Ich war in einer Allergieberatung, die haben aufgegeben…… 3 Tage vertrage ich ein Lebensmittel, am vierten nicht mehr, dann geht es wieder…..
Ich werde mich mal mit Deiner Seite beschäftigen….. bin gespannt….
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Andreas,
herzlichen Glückwunsch!!!!! Die Uni Jena ist wohl ein 6er im Lotto!!!!
Ich habe Dir noch eine PN geschrieben.
Lg,
sunny -
AutorBeiträge