Seite 58 – chlamydiapneumoniae.de

sunny2

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 856 bis 870 (von insgesamt 980)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Nahrungsumstellung gegen Chlamydia pneumoniae #3172129
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Strassenbahn,

    es sind ein paar interessante Ansätze in Deinen Beobachtungen. Allerdings habe ich zum Teil andere Beobachtungen gemacht.

    1. Hinsichtlich beta-Carotin haltiger Nahrungsmittel stimme ich Dir zu. Sie scheinen zu fördern.

    2. Kohl + jegliche Joghurtformen reagiere ich allergisch – seit meiner Erkrankung.

    3. Fleisch und Zucker tun mir gut!!!! – helles Geflügelfleisch hat bei mir eine negative Wirkung

    4. Kälte verschlechtert Symptome

    5. Momentan sind Eier meine beste Medizin. Ich haue mir täglich so 6-8 Eier rein. Am liebsten Eierkuchen.

    Wer hat ebenfalls Erfahrungen in diesem BEreich gemacht? Würde mich sehr interessieren.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Verbesserung so schnell? Ein Wunder?!?! Mein Neuro ist verwirrt :) #3172125
    sunny2
    Teilnehmer

    Hallo Ihr beiden,

    MS ist ja nur eine Beschreibung eines Symptomenkomplexes und sagt nichts über die Ursache Eurer Beschwerden aus…. Aber das wißt Ihr ja sicher. In diesem Zusammenhang muß man sich das aber immer wieder vor Augen halten. Es gibt sicher auch MS-Fälle, die nicht bakteriell bedingt sind und daher auch nicht auf ABs ansprechen.

    Ich habe in meiner Ausbildung mal gelernt, daß hinter MS eine Art slow-virus-Infektion vermutet wird. Vielleicht ist es ja kein Virus, sondern die schleichende Manipulation eines Allerweltsbakteriums Chlamydia pneumoniae. Ich traue diesen Viechern mittlerweile alles zu…… Man darf nicht vergessen, daß sich die Chlamydia pneumoniae Erreger in den Makrophagen verstecken – das sind Zellen/ Freßzellen unseres Immunsystems.

    In diversen Foren ist in letzter Zeit auch immer von Nitrostress und Mitochrondropathie die Rede……. Chlamydia pneumoniae greift in den Energiestoffwechsel der Zelle ein und klaut ihr das ATP (universeller Energieträger). Vielleicht versucht die Zelle über vermehrte Produktion in den Mitochondrien die ATP-Versorgung aufrecht zu erhalten, wobei aber auch Stoffwechselprodukte anfallen, die nicht ganz einträglich für den Körper sind. Es kommt zur Nährstoffverarmung, der ph-Wert ändert sich, Stoffwechselgifte fallen usw., usw….. So weit ich informiert bin treibt Chl. pn. seine Wirtszelle aber nicht in den Tod, so kann dieser Prozeß lange, lange aufrecht erhalten werden.
    …. ich muß einen eigenen Thread dazu aufmachen…….

    Euch weiterhin viel Glück,
    sunny

    als Antwort auf: Antibiotika #3172124
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    ja, dann auch Dir herzlichen Glückwunsch – die Therapie scheint anzuschlagen. Wahrscheinlich hattest Du ein massives Absterben der Viecher mit entsprechender Toxinbildung. Die Toxine haben wahrscheinlich die Reaktionen ausgelöst.

    Mino ist stärker liquorgängig als Doxy, daher die heftigen Reaktionen. Aus eigener Erfahrung und aus einem Borrelioseforum kann ich immer wieder nur raten das Mino vorsichtig hochzudosieren. Pro Woche max. 50mg, bei empfindlichen Patienten sogar nur 25mg, bis die Enddosis erreicht ist.

    Zum Doxy ist noch zu sagen, daß 100 – 200mg tägl. bei einer Person von über 60kg i.d.R. eher unterdosiert ist. Genau genommen müßte man eigentlich einen Wirkstoffspiegel im Blut nachweisen lassen. Es gibt entsprechende Labortests in Speziallaboren. Wenn es jemanden interessiert, werde ich nach dem Link suchen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: CPN:Ein Erreger chronischer, extrapulmonaler Infektionen? #3172117
    sunny2
    Teilnehmer

    Hallo,

    hilfe, bei mir kocht es gerade………

    1. Ich finde es toll, wenn hier überhaupt etwas eingestellt wird. Zwar findet man diesen Artikel schon seit April im Inhalt dieser Website, aber das ist egal. Wir haben jeden Tag mehrere hundert Mitleser und angemeldete User. Die Beteiligung im Forum ist hier aber sehr, sehr gering. Jeder Beitrag, jede Krankengeschichte, jeder Artikel bringt uns weiter und mag sie auch noch so unwichtig scheinen. Ein Forum lebt von seiner Beteiligung und nicht von den vielen anonymen Mitlesern.

    Ich denke, die meisten wissen nicht, welchen Zeitaufwand eine solche Seite mit sich bringt. Wir müssen jeden Beitrag lesen, ob nichts anstößiges etc. dabei ist, jeden Link überprüfen usw., usw….

    2. Es gibt in deutscher Sprache kaum wirklich aktuelle und brauchbare Veröffentlichungen. Und jetzt kommt mir nicht mit der amerikanischen Seite oder der englischsprachigen Literatur. NICHT JEDER SPRICHT SO GUT ENGLISCH; DASS ER SICH DIESE TEXTE ÜBERSETZEN KANN. Oder er kann es aufgrund kognitiver Probleme nicht, die die Chlamydia pneumoniae Erkrankung mit sich bringt.

    Zum Höhepunkt meiner eigenen Erkrankung konnte ich keine 5 Minuten vor einem PC verbringen, geschweige denn mir irgendwelche englische Texte übersetzen. Über die cpn-help Seite bin ich sehr früh gestolpert, konnte aber nix mit ihr anfangen, da mich selbst die Übersetzung eines einfachen englischen Satzes geistig völlig mitgenommen und erschöpft hat. Ich bin mir sicher, daß es so manch anderem genauso geht….. und ich denke, daß mein Englisch ziemlich gut ist. Ich wäre damals super dankbar gewesen eine solche Seite zu haben…… zum Glück bin ich super in einem Borrelioseforum untergekommen, wo es erkrankte mit dieser Co-Infektion gibt.

    3. Ich kann nicht alles alleine machen. Auch ich bin nicht gesund und leide immer noch an dieser Erkrankung und ihren Folgen. Daher muß ich meine Zeit und vorallem meine Kräfte einteilen. Da wir eine Pferdezucht betreiten, gehen die Viecher vor.

    Ich habe hier im Forum bereits mehrfach um Mitarbeit gebeten. Daraufhin kamen nur Reaktionen von Ilka und Popo, die Übersetzungen gemacht haben bzw. Artikel eingestellt haben.

    Es findet jährlich ein Chlamydien Kongress statt, warum wendet schreibt nicht einmal jemand die Teilnehmer an und veröffentlicht hier die Stellungnahmen? – egal wie negativ sie sind- .

    Ich bin sauer…….
    sunny2

    als Antwort auf: Therapeutenempfehlung im Raum Darmstadt-Frankfurt #3172112
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Hillmar,

    wie Du schon sagtest: Die Titer wurden in 2 versch. Laboren gemessen.

    Und wie man aus Deiner Aufstellung der Titer sehen kann, haben sie auch zwei versch. Tests angewandt. Diese Werte sind so NICHT miteinander VERGLEICHBAR. Anhand dieser Werte kann man ´NICHT sagen, daß Deine Titer gefallen sind. SORRY!!!!

    Deine Symptome entsprechen dem vom Fr. Dr. Brockmann beschriebenen „Chlamydiensyndrom“, welches bei allen drei Chlamydienarten auftreten kann.

    Und diese Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind einfach die Hölle.

    Wahrscheinlich reagierst Du deshalb auch auf das Doxy. Wann begann der Schwindel? Ein Reaktion auf das Doxy selbst kommt frühestens 1-2 Stunden nach der Einnahme, ebenso ist dann erst eine Herxheimer Reaktion möglich. Sollte der Schwindel schon in den ersten 30 Minuten nach Einnahme auftreten, so reagierst Du auf einen der „Zusatzstoffe“ allergisch. Das habe ich auch, z.B. auf Karamellaroma. Diese Zusatzstoffe sind meist noch nicht einmal in der Packungsbeilage deklariert!!!! Der Arzt und Apotheker hat aber im PC eine vollständige Liste…. Mit diesen allergischen Reaktionen ist aber nicht zu spaßen, auch diese können in einen tödlich verlaufenden anaphylaktischen Schock übergehen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: bronchoskopie? #3172109
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Rübe,

    Du scheinst ja Atemwegsprobleme zu haben, daher würde ich evtl. auch eine Bronchioskopie machen lassen um ggf. andere Sachen auszuschließen. Dumm nur, daß auch eine negative Bronchioskopie eine chron. Chlamydia pneumoniae Infektion nicht ausschließt.
    – Das sind die beiden Seiten der Medaille –

    Hatte ich Dir jemanden in Münster empfohlen?

    Wenn nicht, dann schick mir doch bitte eine Persönliche Nachricht, wer sich in Münster mit den Viechern auskennt. „Wir brauche wirklich jeden Tipp“.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Neues Stratton Protokoll #3172107
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Karraku,

    das nennt man wohl Herxheimer -:)

    Die Kapseln zu teilen ist schwierig, da man nicht exakt bestimmen kann, was Füllstoff und was Wirkstoff ist. Besser sind da Tabletten. Die habe ich auch geteilt und dann in eine „Leerkapsel“ aus der Apotheke gesteckt, damit alles auch im Darm ankommt.

    Am besten Du besprichst das Problem mit Deinem Apotheker und zwar heute noch. Denn es wäre Quatsch die Behandlung jetzt zu unterbrechen.

    Versuche Salzbäder zur Entgiftung zu nehmen. Ebenso Vit. C.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Neues Stratton Protokoll #3172105
    sunny2
    Teilnehmer

    Hallo Ilka,

    das sind ja bombastische Neuigkeiten!!! Das müssen wir feiern…… – schade, daß wir noch keine „smileys“ haben

    Ich freue mich wahnsinnig für Dich.

    Leider wirft sich dabei aber für mich die Frage auf, warum mein Magen-Darm-Trakt gegen dieses Stratton Protokoll jedes Mal rebelliert. Hab ja alle ABs wieder absetzen müssen. Hatte erst heute abend wieder eine schlimme allergische Reaktion auf „REIS“. Esse n.w. Naturreis, dieser heute war poliert. War wieder heftig. Habe alles reingeworfen: Antihistaminikum, medizinische Kohle, Cortison. Nach einer Stunde war der Spuk wieder vorbei. Zwischenzeitlich wollte ich schon wieder den Notarzt rufen, weil es mir so, so schlecht ging.

    Naja, jetzt steht einfach Darmsarnierung auf dem Programm. Diese Geschichte ist momentan schlimmer als die Chlamydiensymptome – oder kommen die Nahrungsmittelunverträglichkeiten von den Chlamydien?????? – (man wird ja langsam schizophren…..)

    Trotzdem wünsche ich Dir einen weiteren Aufwärtstrend und drücke Dir ganz fest die Daumen,
    Sunny

    als Antwort auf: Neues Stratton Protokoll #3172102
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    super, daß Du einen Arzt gefunden hast, der das Protokoll mit Dir macht. Die ABs sind ja auch nicht so super teuer…. Manche Vitamine sind deutlich teurer.

    Du kannst auch mit dem Mino anfangen. Aber sei vorsichtig, dosiere langsam hoch. Es kann ziemlich einschlagen..

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Ich fühle mich verarscht! #3172100
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Evi,

    habe Deinen Thread im Borreforum gelesen. Nachdem was Bea geschrieben hat, weiß ich auch nicht, ob Du es nehmen sollst oder nicht. Es gibt ja anscheinend ABs, die erst im Harn beginnen zu wirken. Das wäre Schwachsinn.

    Ruf doch ein Labor in Deiner Nähe an und frag nach der Wirkung dieses ABs. Oder frag beim Hersteller nach…..

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Ich fühle mich verarscht! #3172096
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Evi,

    das tut mir fürchterlich leid für Dich. Leider haben wir fast alle diese Erfahrungen machen müssen. Es gibt in ganz Deutschland nur eine handvoll Ärzte, die sich überhaupt mit dem Problem beschäftigen.

    Kannst Du Dich evtl. an die Abteilung für Infektiologie der Uniklinik Jena wenden. Vielleicht kann Dir dort jemand weiterhelfen. Wenn Du nicht hartnäckig dran bleibst, dann hilft Dir niemand. So ist leider die Realität. Du mußt Dich informieren und den Ärzten die Infos vor die Nase halten. Druck Dir vielleicht den Artikel von Fr. Dr. Brockmann zum Chlamydiensyndrom aus, ebenso den Artikel über die Halbwertzeit der Chl. pn. IgA-Antikörper. Ruf Labore in Deiner Umgebung an, ob sie Ärzte kennen, die evtl. häufiger auf Chl. pn. testen.

    Ich kenne das AB nicht, daß Du genannt hast. Aber 2 x 1 Tag ist definitiv zu wenig.

    Aber was können wir tun, damit es Dir erstmal etwas besser geht? Mir helfen über die schlimmsten Tage immer hochdosiert Vit. C mind. 1mg am Tag – ich nehme hierzu Ampullen oral ein. Desweiteren in Ampullenform Magnesium 2 – 4 mmol und Vit. B12. Was auch immer super hilft ist Phologenzym, die Wirkung stellt sich nach ca. 10-14 Tagen ein.

    Ich trinke jetzt den Eberrauten Tee, der mir anscheinend auch gut hilft. Er soll die Natürlichen Killerzellen aktivieren und somit das Immunsystem stärken. Hier ist aber sicher bei Autoimmunerkrankungen Vorsicht geboten.

    Und nimm jeden 2 Tag ein Vollbad mit einem Paket normalem Haushaltssalz. Das entgiftet und lindert Beschwerden nach meiner eigenen Erfahrung.

    Hast Du schon mit ACC bzw. NAC begonnen? Vielleicht wäre dies ja ein Einstieg bis Du einen entsprechenden Arzt gefunden hast.

    Hinsichtlich der Müdigkeit ist es ganz wichtig, daß Du mit Deinen Kräften haushaltest. Gehe nicht über die Müdigkeit hinweg, sonst rächt sich dies.

    Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Und halt die Ohren schön steif….. ich weiß, es ist einfacher gesagt als getan….

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Andere Antibiotika die effektiv sind, Clinda und co. #3172091
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Andreas,

    Mino wird mittlerweile Doxy bevorzugt, da Mino stark lipophil ist und somit besser liquorgängig. Dies ist insbesondere für Leute mit neurologischen Beschwerden interessant.

    Bei MS Patienten werden vergleichsweise häufig Antikörper gegen Chlamydia pneumoniae im Liquor gefunden. Und es gibt Studien, daß Mino bei MS Patienten geholfen hat die Schubrate und -intensität zu reduzieren.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: pflanzliche Alternativen gesucht #3172089
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    danke für die aufmunternden Worte. Bis mein Kopf und mein Körper wieder mitspielt werde ich folgende Variante fahren:

    Lapachotee gegen die Pilze (zumindestens im Darm, weiß nicht wie weit der Tee systemisch wirkt)
    Helicobacter – Cranberry Saft + Tabletten, frischen Knoblauch
    Chlamydia pneumoniae – Cystus Infektblocker + Bockshornklee
    Viren – Eberrauten Tee

    Zur weiteren Unterstützung:
    Padma 28 Original, Nitrostress 1 + 2 Biogena

    Ich werde Euch berichten. Denke, daß Zeug kommt Dienstag per Post. Ab Mittwoch geht’s dann los.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: pflanzliche Alternativen gesucht #3172085
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Andreas,

    danke für Deinen Tipp. Bin aber bereits schon vor über 1 Jahr lange Zeit mit den Autonosoden der Firma Mentop behandelt worden. Es ging mir damit weder schlechter noch besser.

    Alternativmedizinische habe ich schon eine Menge versucht: Akunpunktur, Bioresonanz, Homöopathische Mittel, Autonosoden, Ausleitungstherapien, Sanum Therapie, Nahrungsergängzungsmittel noch und nöcher, Mikroimmuntherapie, Osteopathie, Nahrungsumstellung usw., usw.

    Ich bin selber Heilpraktikerin, arbeite aber osteopathisch, und bevor ich eine solche Hardcore-Therapie auf mich nehme, suche ich nach Alternativen. Die Akupunktur tat mir gut und half meine Schmerzen zu reduzieren. Ansonsten haben bisher nur die Antibiotikas und Antimykotika etwas gebracht. Nur der Effekt hält nicht lange an.

    Wobei ich sagen muß, daß es mir im Vergleich zu vor 2 Jahren blendend geht. Damals saß ich quasi ein halbes Jahr im Rollstuhl, konnte kaum laufen, habe 20 Stunden am Tag geschlafen und war immer noch müde. Arbeiten kann ich aber bis heute nicht, da mich die Müdigkeitsattacken manchmal einfach so überrollen. Ich habe Tage da kann ich alles machen wie jetzt z.B. in der Heuernte helfen. Dann gibt es Tage, da geht nichts vor Muskelkrämpfen und Gelenkschmerzen.

    Im Falle der Chl. pn. stimme ich Dir auch völlig zu, wenn Du den Satz „Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles“ zitierst. Irgendetwas läßt uns stärker erkranken als andere – aber was??????
    Wobei ich den Chlamydien mittlerweile alles zutraue. Vielleicht sind die anderen 80% der Bevölkerung an „stummen“ Krankheitsverläufen erkrankt, die dann später in Arteriosklerose, KHK, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes 2, Alzheimer, usw, usw….. münden. Diese Erkrankungen werden immer wieder mit Chl. pn. in Zusammmenhang gebracht und wenn man sich dann die Durchseuchung der Gesamtbevölkerung anschaut……. Oder schauen wir in Richtung MS – Warum gibt es dort das Nord-Südgefälle, warum gibt es Erhebungen, die besagen, daß wenn man nach dem 12. Lebensjahr (o.ä.) auswandert, man das Risiko seines Auswanderungslandes hat und vorher des Geburtslandes? Familiäre Häufungen gibt es auch, ohne daß jedoch eine genetische Komponente nachgewiesen werden kann.
    Ich will hier nichts in den Raum stellen, aber es macht mich schon nachdenklich.

    Vielleicht habe ich auch etwas ganz, ganz anderes – was bisher niemand festgestellt hat, was bisher vielleicht auch noch nicht bekannt ist. Wer weiß????

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Ich kann nicht mehr….. #3172081
    sunny2
    Teilnehmer

    @ all
    Erstmal Danke für Euer Mitgefühl – tut wirklich gut.

    @ Ilka
    Ja, die Therapie ist abweichend, da ich das Stratton Protokoll auf Dauer nicht durchgehalten habe und mir meinen Darm komplett kaputt gemacht habe. Ich konnte 3 Mon. nur noch Reis essen – auf alles andere habe ich hochallergisch reagiert. Nach Darmaufbau und monatelanger Therapie mit Antihistaminika bin ich einigermaßen wiederhergestellt. Habe aber immer noch viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die sich in ihrer Art und Weise keiner erklären kann. Selbst 24 h gewässerte Kartoffeln gehen nicht, dafür gehen aber ander hochallergene Lebensmittel.

    Mit Tetrazyklinen komme ich gar nicht klar, aber seit heute schwant mir, daß es vielleicht auch „nur“ eine Reaktion auf die Zusatzstoffe war. Ich werde das mit meinem Spezi nach seinem Urlaub besprechen. Diese allergischen Reaktionen stellten sich eben auch nach ca. 20 Min. ein und es wurde mir heute mehrfach erklärt, daß dies nicht der tatsächliche Inhaltsstoff sein könnte.

    Cortison bekomme ich zusätzlich, da es mir immer gut tut und viele Beschwerden darunter verschwinden. Mein Spezi vermutet ein Autoimmungeschehen, welches durch die Bakterien ausgelöst wurde. (Chlamydia pneumoniae werden mit Autoimmunkrankheiten wie MS, Diabetes Typ 1 und Hashimoto in Verbindung gebracht. – Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen -:))

    Fluconazol gibt es wegen meiner Pilze. Wir haben zwar schon eine Menge ausgerottet, aber sie sollen ja nicht wieder hochkochen.
    Außerdem habe ich bei den Borreleuten gelesen, daß das Fluconazol den ph-Wert verändert und so die Wirksamkeit des ABs in der Zell verbessert.

    @ Evi
    Laß Dich trotzdem von meinem Fall nicht schockieren. Es ist wichtig, daß wir aus solchen Fällen lernen. Vielleicht hat der ein oder andere (wie hier Dirk) auch solche Sachen erlebt – so kann man sich austauschen und vielleicht doch noch einen Weg finden.

    Heute abend habe ich auch schon wieder mehr Mut. Ich werde Azi zunächst jetzt 250 mg morgens und abends nehmen. Bei Azi ist das soweit ich weiß kein Problem, da es eine lange Halbwertzeit hat. Der Azithromycinspiegel baut sich auf und bleibt lange im Körper bestehen, während andere ABs binnen 12-24 h abgebaut sind.
    So wirkt eine 3 tägige Azigabe über 5-7 Tagen. Dies bereitet jedoch auch folgende Probleme:
    1. Azi ist durch die Anreicherung im Körper nicht als Langzeitmedi bei tägl. Einnahme geeignet, daher wird Azi „gepulst“ eingesetzt. Das heißt z.B. mo, die, mi Azi, den Rest der Woche ohne ODER Mo, Mi, Fr. Azi, die anderen Tage ohne. So wird ein zu hoher, evtl. toxischer Wirkstoffspiegel verhindert.
    2. Der Azispiegel baut sich langsam ab, so können evtl. Resistenzen begünstigt werden. Meint, nach ein paar Tagen ist der Wirkstoffspiegel nicht mehr hoch genug um alle Viecher wirkungsvoll zu bekämpfen. Daher ist es eigentlich wichtig ein weiteres AB zu geben.

    Mit Deinen Ärzten tut mir leid. Sobald ich etwas höre melde ich mich bei Dir. Die Diskussionen mit den Ärzten kenne ich zu genüge. Ich habe auch ein echtes Ärzteshopping hinter mir.

    Lg,
    sunny

Ansicht von 15 Beiträgen – 856 bis 870 (von insgesamt 980)