Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerHi andreas,
prinzipiell sehe ich das auch so. Meine Schwester hat durch eine 3fach Impfung Epilepsie als nachgewiesenen Impfschaden.
Aber…….. aber Tetanus ist für mich eine wichtige Impfung, da ich den ganzen Tag draußen mit meinen Pferden arbeite.
Meine Viecher lasse ich auch nicht Kombi impfen. Alles immer schön hintereinander.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Finks,
habe ein halbes Jahr nach Ausbruch meiner Erkrankung die Sanum Therapie gegen Chlamydia pneumoniae nach Dr. Werthmann gemacht und hatte auch persönlich zu ihm Kontakt. Habe 1 Jahr nach der Dr. Werthmann Diät gelebt und die empfohlenen Sanum Kehlbeck Produkte über 4 Monate genommen.
So wie ich es heute sehe hat mich diese Therapie wirklich vor dem Rollstuhl gerettet. Schon nach einer Woche ging es wirklich 1000 x besser. Danach über 3 Monate kontinuierliche Verbesserung der Symptome. Leider kam dann im Januar 2007 wieder der Rückschlag durch eine Tetanusimpfung.
Diese Impfung hat mein Immunsystem wieder völlig aus dem Gleichgewicht gebracht. Die Symptome wurden wieder schlimmer und schlimmer. Habe natürlich sofort wieder die Therapie versucht – leider ohne jeglichen Erfolg. Auch weitere, spätere Therapieversuche nach der Methode sind gescheitert. Ich weiß nicht warum, ebenso kann sich meine Heilpraktikerin auch keinen Reim darauf machen.
Ein Basispfeiler dieser Therapie ist auf jeden Fall der Übersäuerung des Organismus entgegen zu wirken. diese Übersäuerung wird meiner Meinung nach von den Chlamydien induziert um sich einen optimalen lebensraum zu schaffen. Daher nehme ich kontinuierlich Basenmittel ein. lasse ich diese weg, so stellen sich ein paar Symptome immer wieder ein.
Lg,
sunny2. Oktober 2008 um 09:22 Uhr als Antwort auf: Coinfektionen – habt Ihr Euch mal auf die testen lassen? #3172201sunny2
TeilnehmerH Popo,
ja, Volltreffern. Ich recherchiere auch schon seit Anfang der Woche auf Babesiose… Ein Thread in einem Borreforum hat mich auf den Trichter gebracht gerade wegen des schubweisen Auftretens.
Schickst Du mir bitte das Labor, welches Babesien testet per PN?
Ich habe gelesen, daß eine maschinelle Auswertung fast immer falsch negative Ergebnisse bringt und eine Auswertung unter dem Mikroskop per Auge/ Hand erfolgen sollte. Außerdem sei eine chronische Babesiose sehr, sehr schwierig nachweisbar. Und leider evtl. ebenso schwierig zu behandeln….
Dummerweise hatten meine Ärztin und ich vergessen, daß sie nächste Woche im Urlaub ist. jetzt werden die Bluttests um eine Woche verschoben, da erst nächste Woche die Stuhlergebnisse kommen. ….Sch….. denn mir geht es momentan wirklich wieder schlecht…… volles Programm…… Liege 2 x täglich in der Badewanne um mit den Schmerzen klar zu kommen. Als Notprogramm hab ich noch Metro hier, aber das wäre ja evtl. VOR den Bluttests so oder so Schwachsinn. Wenn es schlimmer wird, dann muss ich den Vertretungsarzt bitten die Blutprobe zu nehmen, damit ich dann Metro nehmen kann.
Lg,
sunny1. Oktober 2008 um 16:18 Uhr als Antwort auf: Coinfektionen – habt Ihr Euch mal auf die testen lassen? #3172199sunny2
TeilnehmerHi Popo,
ich bin gerade dabei den Test auf einige der genannten Infektionen in Angriff zu nehmen. Gerade wird in 2 versch. laboren eine umfangreiche Stuhldiagnostik gemacht – das Ergebnis soll nächste Woche kommen. Je nach Ergebnis wollen wir weitere Infektionen ausschließen.
Ich über die Sendung Dr. House mal wieder gestolpert. Dort war letzte Woche ein Patient mit Kälteagglutinen. Ich habe ja ebenfalls dieses Problem, daß mein Blut bei Temperaturen unter 10°C verklumpt – zwar nicht so extrem, aber immerhin. Diese Kälteagglutine treten gehäuft bei Infektionskrankheiten jeglicher coleur auf. Wegen des immensen Kalorienverbrauchs bei mir, gehe ich aber noch von einer Co-Infektion aus, ebenso weil Azithromycin + Metronidazol bei mir so hervorragend wirken und Tetrazykline nicht.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Jutta,
ich habe zeitweise sehr heftige nahrungsmittelunverträglichkeiten gehabt, so daß ich über ca. 3 Monate nur Reis und Wasser zu mir nehmen konnte. …. interessanterweise vertrage ich momentan keinen Reis…..
Meine Unverträglichkeitsreaktionen/ Allergien stellen sich aber anders da, wobei ich ganz klar sagen muß, daß ich vor meiner Krankheit außer Muscheln ALLES essen konnte!!!!! Esse ich heute etwas falsches, dann bläht sich mein Bauch binnen Minuten auf den 7. Schwangerschaftsmonat auf (allerdings ohne Blähungen oder Aufstoßen), mir wird schwindelig, mein Herz rast und stolpert, ich bekomme Schweißausbrüche, habe Schleim im Rachen und meist ein knallrotes Gesicht. Dann muß ich Cortison einwerfen, nach ca. 30 Minuten ist der Spuk dann vorbei.
Irgendwo habe ich schoneinmal aufgeschrieben, welche Lebensmittel ich z.Z. nur vertrage. Es sind nur 8-10. Die 3 Kohlsorten vergrößern also mein Repertoire um ein drittel.
Lg,
sunny29. September 2008 um 11:13 Uhr als Antwort auf: Nahrungsumstellung gegen Chlamydia pneumoniae #3172195sunny2
TeilnehmerHi Andreas,
sorry, bin etwas drüber weggekommen….. Ich hatte noch keine Zeit mich kundig zu machen. Sobald ich mich entschieden habe, sag‘ ich Dir Bescheid.
Wie geht’s denn mit Deiner Therapie voran? Was macht das Metronidazol?
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
herzlich Willkommen im Club!
Zu Deinen Werten:
1. Was ist der Referenzwert/ Normwert in Deinem Labor?
2. Ist der IgG und IgA-Titer im selben Labor bestimmt worden?
Ich stelle diese Fragen, da der IgG Titer von 2008 mir bombastisch hoch erscheint. N.w. ist der Referenzwert 0.9 bzw. 1.0
Es gibt aber auch andere Referenzwerte z.B. 100 – da wäre der Titer dezent erhöht.
Normalerweise beziehen sich beide Antikörperbestimmungen aber nur auf einen Referenzwert oder es wurden 2 verschiedene Tests angewandt.
Hast Du Kopien der Labordaten vorliegen? Kannst Du ggf. nochmal im Labor/ beim Arzt nachfragen?Als erstes wäre es bei Dir wichtig eine Borreliose auszuschließen, wobei das ebenfalls ziemlich schwierig ist, da es ggf. auch seronegative Borreliosen gibt.
Letztendlich macht es aber auch nichts, ob Du nun Borre oder das Chlamydiensyndrom alleine hast. Die Behandlung ist schulmedizinisch ziemlich ähnlich bzw. gleich: Kombinationen von Antibiotikas etc., etc.
Nur so nebenbei bemerkt. Chlamydia pneumoniae tritt sehr häufig als Co-Infektion bei chronischer Borreliose auf.
Hier stellen sich aber auch einige Fragen: Manipulieren die Chlamydien das Immunsystems so sehr, daß sie die Grundlage für eine chron. Borre schaffen oder umgekehrt…..Ein Borre Spezi hier in Deutschland hat wohl mal gesagt – ich weiß es aber nur vom hören sagen – die Borre alleine wäre gut behandelbar, mit jeder weiteren Co-Infektion würden sich die Chancen weiter verschlechtern und den Chlamydia pneumoniae wäre kaum beizukommen.
Ich hoffe, die Aussichten sind nicht zu düster…..
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Ilka,
schön vondir zu hören und gut, daß Dein erster Puls ohne größere Katastrophen abgegangen ist.
Danke für Deine Antwort. Wünsche Dir eine ruhigere Zeit,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Uwe,
die Yersinien scheinen besiegt. Die Chlamydia pneumoniae nicht.
Den Antikörper-Titern nach scheint es sich um eine chronische bzw. persistierende Infektion zu handeln. Mit einer Monotherapie, d.h. mit nur einem einzigen Antibiotikum, treibt man die Viecher in eine Art „Schlafzustand“, der von den meisten ABs nicht erreichbar ist.
Nach dem amerikanischen Protokoll ist eine Kombination aus 3 versch. ABs sinnvoll um alle Zustandsformen der Chlamydia pneumoniae zu erreichen: Elementar-, Retikularkörperchen und die zystischen Formen.
Leider ist wohl evtl. auch bei Dir eine längere AB-Therapie sinnvoll. Sprich mit Deiner Ärztin. Druck Dir ggf. die Infos auf dieser Seite unter Schulmedizin aus.
Hilft Dir das?
Lg,
sunny25. September 2008 um 19:04 Uhr als Antwort auf: Nahrungsumstellung gegen Chlamydia pneumoniae #3172184sunny2
TeilnehmerHi Andreas,
ich werde mir jetzt wohl das Leucin und Isoleucin bestellen.
Ich hatte die letzten Tage wieder einen heftigen Schub. Mir ging es echt wieder besch..
Meine Ärztin schlug direkt wieder Antibiotika vor, aber ich will meinen Darm nicht schon wieder kaputt machen. Bin froh, daß ich momentan wieder mehrere Lebensmittel essen kann.
Einen interessanten Link habe ich noch gefunden:
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Aminosaeuren/Leucin/Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Jutta,
ich drücke dir die Daumen….. und melde Dich hier ab und zu….
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
meine Symptome sind/ waren wechselnd. Allerdings hatte ich auch eine Zeit in der ich fast alle Symptome gleichzeitig hatte. In dieser Zeit ging es mir richtig besch…..
Evtl. unterliegen die Symptome auch einem Rhythmus. Bei mir waren es 3-4 Wochen. Nach dieser Zeit traten wieder Schübe auf. Diese Schübe traten nicht während einer Antibiotikabehandlung auf bzw. haben sich auf 8 – 10 Wochen verlängert.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Jutta,
das sind doch gute Nachrichten. Herzlichen Glückwunsch. Aber laß die Titer nochmals in 4 -8 Wochen kontrollieren. Ich hatte leider den selben Fall, da waren auf einmal alle Chlamydia pneumoniae Titer weg. ….. ich will nicht unken, bei mir war es wohl ein Laborfehler…..
Die Tropfen kenne ich nicht, aber ich bin sehr interessiert. Kannst Du näheres berichten?
Lg,
sunnysunny2
Teilnehmer@ Popo
Habe Dir was geschickt.@ Jutta
ist was anderes festgestellt worden?Lg,
sunny14. September 2008 um 08:37 Uhr als Antwort auf: Nahrungsumstellung gegen Chlamydia pneumoniae #3172164sunny2
TeilnehmerHi Jutta,
Dein Speiseplan hört sich verdächtig nach meinem an. Allerdings werde ich von Geflügel nicht satt. Paprika habe ich vorher schon nicht vertragen. Aubergine geht auch nicht.
Ich vertrage auch nur noch „Bio“. Mit Histaminintoleranz hatte ich auch zu kämpfen. Allerdings sind meine Werte im Blut okay.
Von medline gibt es einen Essig, den ich vertrage. 500ml kosten 25€
Mein Speiseplan: Dinkelbrot (selbstgebacken mit Weinsteinbackpulver), Kochschinken, Zucchini, am liebsten Schweinefleisch, Nudeln, Eier, Heidelbeeren, Pflaumen
Lg,
sunny -
AutorBeiträge