Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerHi Ramona,
anfangs ging es mir wie Dir. Auch jetzt habe ich keine klassischen Entzündungswerte nachweisbar, wohl aber das MBL = Mannose-bindende-Lektin. Dieses gehört mit zu den Entzündungswerten, wird aber nur selten kontrolliert.
Jetzt habe ich ENDLICH richtg hochrote Gelenke, die ich jedem ARzt zeigen kann und nicht nur SUBJEKTIVE Gelenkschmerzen (hat aber 3 Jahre gedauert…….heul)
Yersinien sind als Auslöser aber anerkannter als Chl. pn. Da kann ich Dir direkt ein paar Ärzte nennen, die Dich entsprechend behandeln würden. Bei Chl. pn. wird es schwieriger.
Lg,
sunny8. Dezember 2008 um 12:13 Uhr als Antwort auf: Artemisin gegen Chlamydia pneumoniae und Babesien #3172372sunny2
TeilnehmerHi,
hier noch ein Link zur Anwendung von Artemisin.
http://www.geheimmedizin.net/Artemisinin.htmlAllerdings habe ich nur Kapseln mit 50 – 100 mg gefunden.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerBei Wiki wurde ich hinsichtlich der Wirkungsweise des Artemisins fündig:
http://de.wikipedia.org/wiki/ArtemisininAuch Chlamydien akkumulieren Eisen.
Hier die entsprechende Dissertation zum Thema Chl. und Eisen:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/129/Allerdings sollte jetzt niemand meinen, daß er Chlamydien durch Entzug von Eisen aushungern könnte. Funktioniert nicht. Unser Körper hat soviele freies und gespeichertes Eisen……. Es gibt aber Patienten, wie z.B. Straßenbahn, die eine Besserung durch Vermeidung eisenhaltiger Lebensmittel verspüren. Straßenbahn hat schon öfters hierüber berichtet.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Kundali,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Aber bei 99% der Bevölkerung reicht eine 1 wöchige Antibiotikagabe n.w. aus um einen CPN Infekt zu kurieren. Du hättest ja zu den 99% gehören können.
Hinsichtlich der Antikörper Titer……. : Die Titer können nicht so schnell fallen wie sie bei Dir kontrolliert worden sind. Eigentlich macht man frühestens 6 Wochen nach Absetzen einer Kurzzeitantibiose eine Titerkontrolle, die einen Aussagewert hat. Bei einer Dauerantibiose über Monate macht man auch frühestens alle 3-6 Monate eine Titerkontrolle. Sonst haben die Titerwerte keine wirkliche Aussagekraft.
Das Artemisin wird gegen intrazelluläre Erreger eingesetzt, deren Stoffwechsel Eisen benötigt. Wenn ich richtig gelesen habe dann geht das Artemisin mit Eisen eine chemische Reaktion ein, so daß es für die intrazellulären Erreger nicht mehr verwertbar ist. Folge: Sie sterben ab.
Wird bei Borreliosepatienten ebenfalls empfohlen, jedoch nutzen Borrelien kein Eisen. Entweder sie wirken bei Borre auf die Co-Erreger oder Artemisin hat noch zusätzlich eine immunmodulatorische Fähigkeit, z.B. die natürlichen Killerzellen (NK) zu aktivieren. Die Aktivität wird auch beim Artemisineinsatz gegen Prostatakrebs genutzt, wenn ich das richtig verstanden habe.Eigentlich stehe ich eher auf die Ärzte, die AB bevorzugen. Aber in meiner derzeitigen Situation muß ich neue Wege beschreiten.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
heute wurde nochmal eine Rheumaserologie gemacht. Bin gespannt – vorallem, ob jetzt auch BSG und CRP erhöht sind. Sonst war bei mir nur das MBL als Entzündungsmarker auffällig.
Nein, AB nehme ich z.Z. nicht, da mein Darm hinüber ist. Aber ich nehme Artemisin Kapsel und seitdem hat sich einiges bei mir verbessert. Mein Ärztin meinte heute auch,d aß es evtl. eine Art Herxheimer Reaktion sein könnte.
@ Kundulani
Warum soll die kurze AB-GAbe und Deine Besseerung gegen eine Chlamydia pneumoniae Infektion sprechen? N.w. handelt es sich ja um einen komplikationslosen Infekt. Hier findest Du halt schwere Fälle, die v.a. unter dem Chlamydiensyndrom leiden. Vielleicht hat man Deine Erkrankung rechtzeitig entdeckt und das AB hat direkt angeschlagen.Andere Theorie: Es gibt sog. Schnellmetabolisierer. Evtl. wird bei diesen Patienten kein wirksamer Medikamentenspiegel in den Geweben aufgebaut und es kommt daher zum Versagen der AB Therapie, da der AB-Spiegel im Blut selten überprüft wird.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Annika,
sei froh, daß Du Antibiotika kriegst und das auch hoffentlich rechtzeitig. Nimm es und achte dringend auf Deine Darmgesundheit.
Ansonsten kann ich jetzt aus eigener Erfahrung Artemisin annuae Kapseln empfehlen (90 Stück 200€) – Ich weiß allerdings noch nicht, ob er Erfolg lange vorhält. Ich habe in den letzten 3 Jahren soviele Rückfälle gehabt, daß ich diesbezüglich keine Aussagen mehr treffe. Bisher haben sie mir geholfen.
Einen speziellen Arzt oder Heilpraktiker in dieser Gegend haben wir nicht. Es gibt einen Arzt in dieser Gegend (Erftstadt), der sich intensiv mit Borreliose auseinandersetzt. Vielleicht hat er auch Ahnung von Chlamydia pneumoniae, da diese bei Borre oft als Co-Infektion auftritt.
Deine Kombi hatte ich übrigends auch Helicobacter + Chl. pn.. Bin beides nicht losgeworden.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,,
ich schließe mich der Meinung von Andreas an. Soweit ich weiß, ist der Test auf Chl. pn. DNA-Material sehr ungenau und daß er viele falsch negative Ergebnisse bringt. Bei einer chronischen Infektion mit Chl. pn. hast Du i.d.R. keine erhöhten Antikörper mehr im IgM Bereich, sondern nur noch IgA. Es gibt eine Studie von Medac, demnach hat das Chl. pn. IgA eine Halbwertzeit von 1 Woche. Also müßte es irgendwann verschwinden.Eine Arzt in Brandenburg haben wir leider nicht auf der Liste. Wenn Du bereit bist weiter zu fahren, so lass es mich wissen.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Kundali,
Du mußt Dich dringend mit einem Spezialisten in Verbindung setzen. War Du gerade schilderst hört sich für mich ein bißchen verdächtig nach Borreliose an ….. und zwar Neuroborreliose……
Bevor wir alles auf die Chl. pn. schieben, müssen andere Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Störungen der WAhrnehmung sind mir im Zusammenhang mit Chl. pn. sehr wohl bekannt. Geschmacksstörungen kenne ich nicht, wohl aber eine verstärkte Empfindlichkeit auf Licht und Geräusche, aber auch Gerüche.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
ich habe zuerst mit dem Tee vor einiger Zeit begonnen und nehme nun seit über 3 Wochen die Kapseln 100mg.
Mich würden wirklich mal Eure Erfahrungen hinsichtlich des Artemisin interessieren.
Achtung: Ich habe nur hohe Chlamydia pneumoniae Titer und 1x seltsame Borrelien-Banden. (nähere Infos hierzu per PN)
Ich hatte entsetzliche Hautunreinheiten mit richtigen Furunkel seit Beginn meiner Erkrankung – habe hierzu schon öfters berichtet. Diese besserten sich schon mit dem Tee. Dann hatte ich plötzlich geschwollene Fingerendgelenke unter der Einnahme – alles scheint sich aber zu bessern, vielleicht eine Herx???
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
ich vertrage das NAC auch nicht. Nehme statt dessen L-Glutathion, welches mir keine Probleme bereitet. Sobald ich aber wieder NAC versuche, geht alles wieder los.
Da gibt’s 2 Möglichkeiten: L-Glutathion wirkt doch nicht so gut wie NAC oder es ist tatsächlich eine Allergie gegen NAC. Nur die habe ich vor meiner Erkrankung nicht gehabt…..
Als Alternative gibt es im Stratton Protokoll noch ein zusätzliches Antibiotikum, welches gegen die Elementarkörperchen wirken soll.
Ich schau mal nach.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
das hört sich nach den „klassischen“ Chlamydia pneumoniae Symptomen an. Mit diesen sollten Dich Deine Ärzte aber ernst nehmen…… um so schlimmer, wenn sie es nicht tun.
Die Symptome, die Du hier liest beziehen sich auf das sog. Chlamydiensyndrom einer chron. Infektion mit Chlamydien. Warum sie in dieser Weise auftreten können ist noch völlig unklar, da sie ja n.w. andere, klassische Symptome machen.
Du solltest dringend auf Deinen Lungenfacharzt hören und Dich einer weiteren Untersuchung und ggf. Therapie unterziehen.
….. und übrigends – „Herzlich Willkommen im Club“ – schön, daß Du den Sprung gewagt hast….
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi dpm,
bin dran. Habe Deine mail erhalten. Bin momentan etwas im Stress………. SORRY – daher melde ich mich immer nur ganz kurz hier.
Haben in München z.Z. keinen Arzt, der zumindestens einem der User hier bekannt ist. Werde Dir aber die Tage eine Adresse in München zukommen lassen, die uns von einem Labor genannt wurde. Dieser Arzt gibt öfters Untersuchungen über Chl. pn. in Auftrag.
Ansonsten ist die ärztliche Lage in Deutschland hinsichtlich Chl. pn. ziemlich schlecht. Wir haben nur eine handvoll Ärzte, die sich überhaupt mit dem Thema beschäftigen – zumindestens die uns bekannt sind – und die sind dann auch noch ziemlich überlaufen!!!!
Ansonsten befolge den Rat von Andreas. Zusätzlich Borreliose abklären!!!
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
kann mich Kelander nur anschließen. Solche Infektionen finden auf dem normalen Geburtsweg statt.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
also, mir wäre das ein bißchen schwammig ……mit dem pendeln …
Besser wäre eine Suche nach Antikörpern im Blut Deines Kindes. Es müssten Chlamydia pneumoniae Antikörper im IgM, IgG und IgA Bereich festgestellt werden. Ggf. auch ein LTT oder Cellspot-Test (keine Kassenleistung).
Ist Erythromycin überhaupt etwas gegen Chl. pn.??? Google mal nach dem Beipackzettel, dort sind die Erreger angegeben, gegen die das Zeug wirksam ist.
Hier treffen sich die eher chronischen Fälle mit atypischen Symptomen. Also laß dich nicht verunsichern.
Ich würde noch eine zweite Meinung einholen hinsichtlich Deines Babys.
Lg,
sunny16. November 2008 um 09:11 Uhr als Antwort auf: Es reicht langsam – jetzt auch noch Clostridium difficile #3172306sunny2
TeilnehmerHi Popo,
ach, so ein sch…… Dir bleibt nix erspart.
das Clostridium difficile macht die sog. Pseudomembranöse Colitis wie Du sicher weißt. Es ist eine gefürchtete Nebenwirkung einer Antibiose.Dein weiteres Vorgehen solltest Du ausführlich mit einem Arzt besprechen – am besten mit Deinem Spezi und einem Gastroenterologen.
Vancomycin ist ein „Hinterhand-Antibiotikum“, welches wirklich nur in dringenden Fällen eingesetzt wird.
Der Vorschlag von Andreas Ozovit zu nehmen wäre evtl. eine Möglichkeit. Das Zeug schlägt schnell an, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Allerdings weiß ich nicht, ob es gegen Clostridium difficile wirkt. Dummerweise werden aber auch andere Anaerobier Deiner guten Darmflora abgetötet wie z.B. Lacto- und Bifidusflora.
Kürzlich hatte im Borreforum auch jemand über eine Therapie gegen Clostridium difficile berichtet. Vielleicht hat dort jemand weitere Tipps. Ansonsten gibt es ein Forum http://www.luft-im-bauch.de Dort kannst DU Fragen an Ärzte und Labormediziner stellen (ist ne Seite von ganzimmun)
Lg + toi, toi, toi,
sunny -
AutorBeiträge