Seite 51 – chlamydiapneumoniae.de

sunny2

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 751 bis 765 (von insgesamt 980)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Seit 10 Jahren chron. Polyarthritis #3172467
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich bin ja immer noch ganz heiß auf das Parovirus. Ich bin ebenfalls positiv. Muss mal recherchieren welche Halbwertzeit die Antikörper haben.

    In einem bin ich mir fast sicher. Chl. pn. tritt nicht alleine auf oder es liegt eine genetische Disposition vor.

    als Antwort auf: Interpretation von AK-Werten #3172466
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    ich fang mal an, die anderen hier werden sicher ergänzen.

    Deiner Symptomtik nach bleib auf jeden Fall nochmal an der Borreliosegeschichte dran, Chl. pn. tritt oft als Co-Infektion auf.

    1) Halte Rückfrage in dem Labor, welches getestet hat, da die Bezugsparameter in den Laboren unterschiedlich sind. Auf jeden Fall liegst Du über dem Normwert. Warum wurde kein IgM getestet?
    2) Entzündungsparameter bei den meisten chron. Chl. pn. normal bzw. unauffällig. Evtl. Auffälligkeiten im MBL = Mannose-bindendes Lektin (Suchfunktion auf dieser Seite)
    2b) Stratton therapiert auch bei erhöhten IgG Werten und geht von einer chron. Infektion aus
    3) Buget der Ärztin ???? Oder sie geht davon aus, daß es nichts mit den CHl. pn. zu tun hat.
    4) kann ich nichts zu sagen
    5) Haben in Deiner Ecke niemanden. Nächste Anlaufstellen sind HH, Münster – allerdings evtl. monatelange Wartezeiten. Such Dir jemanden, der ebenfalls sich mit Borreliose auskennt. Geh mal auf http://www.borrelioseforum.de Angelblich befasst sich auch die Uni Jena mit dem Thema. Leider konnten wir aber bisher keinen Kontakt herstellen.
    6) Labor in Leipzig ist mir ebenfalls nicht bekannt. Nächstes Labor in Berlin. Blut kannst Du Dir von jedem Arzt auf Deine Kosten abnehmen lassen und dorthin schicken lassen. Kosten wahrscheinlich ca. 100€
    7) Siehe 6) Blut an ganzimmun/ Mainz schicken. Kosten ca. 100€
    8) Mir nicht.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Antibiotikatherapie #3172464
    sunny2
    Teilnehmer

    @ Ilka
    Ich glaube, Du kriegst meine Kommentare heute in den falschen Hals…..

    Ich finde Hellenthals Ansichten nicht falsch und wir dürften froh sein, wenn wir mehr solcher mutiger Ärzte hätten.
    Allerdings bleibe ich immer kritisch. Auch solche Ärzte konnten nicht jedem helfen.

    Mein Kommentar zielte lediglich darauf ab, daß sich v.a. die „stummen“ Mitleser nicht gleich in Euphorie auf Hellenthal stürzen ohne sich weiter zu informieren. Bin zu Beginn meiner Erkrankung (manchmal auch jetzt noch in schlechten Phasen) auch zu jedem Arzt, Wunderheiler, Heilpraktiker etc. gefahren um Hilfe zu erhoffen. Bin dabei ein paar Mal derbe auf die Schnautze gefallen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Wie bemerkt man Hashimoto bei bestehender CPN Infektion? #3172463
    sunny2
    Teilnehmer

    @ Ilka

    Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten oder etwas falsches hier schreiben. Für mich besteht zwischen Deiner und meiner Version allerdings kein Unterschied. Ich zweifle in keiner Weise an einer infektiösen Ursache der MS.

    Ich komme ja auch aus dem medizinischen Bereich und habe gelernt, daß MS eine Autoimmunerkrankung ist und 100000….. Ursachen haben kann. Der Begriff stellt lediglich einen bestimmten Symptomenkomplex dar. Was letztendlich diese Reaktion des Immunsystems ausgelöst hat gegen den eigenen Körper vorzugehen ist unklar. Chlamydien, EBV, Mykoplasmen, aber auch sog. slow-Virus Infektionen werden ganz klar diskutiert. Insbesondere weil es dieses Nord-Süd-Gefälle gibt. Korrigiere mich, wenn ich nicht up-to-date bin: Bewohner der Shettland-Inseln sind am häufigsten betroffen, während MS in Afrika so gut wie gar nicht vorkommt. Da liegt eine infektiöse Ursache doch sehr nahe, oder?

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Antibiotikatherapie #3172456
    sunny2
    Teilnehmer

    Hellenthal ist nicht unumstritten und ist u.a. deshalb wohl gerade im Ausland…..

    als Antwort auf: Wie bemerkt man Hashimoto bei bestehender CPN Infektion? #3172455
    sunny2
    Teilnehmer

    kenne ich. Habe ebenfalls ähnliche Hautrötungen. Aufgrund meiner Symptome steht auch immer wieder Borreliose im Raum, die im Blut aber nie zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte. Auf eine Liquorpunktion habe ich bisher verzichtet, da für mich 24Stunden Liegen der reinste Horror sind – halt Hyperaktivität im Erwachsenenalter -:))))))

    Meiner Meinung nach kannst Du fast alles was auf Borre zutrifft beinahe 1 zu 1 auf die jChlamydien übertragen. Dies betrifft das Unterlaufen des IS und auch die Symptome.

    als Antwort auf: Wie bemerkt man Hashimoto bei bestehender CPN Infektion? #3172451
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich denke, daß es bei einer chron. Chlamydia pneumoniae Infektion ebenso wie bei einer Borreliose zu einer Störung der Hypothalamus-Hypophysen-Achse kommt. Von hieraus findet ein großter Teil der hormonellen Regulation mit Vorläuferhormonen zur Hoch- und Runterregulierung statt. Interessierte mögen entsprechend nachlesen – will nicht soweit ausholen.

    Ich habe dies am eigenen Leib zum Höhepunkt meiner Erkrankung festgestellt. Nichts hat hormonell mehr funktioniert. Hatte keine Menstruation mehr, mein Schlaf-Wach-Rhythmus war völlig durcheinander, Angstzustände usw., usw… Hat ca. 1,5-2 Jahre gedauert bis das wieder im Lot war.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: ACC, NAC, Glutathione !!!! #3172446
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Marstie,

    ja, könnte eine Herxheimer Reaktion sein. Ich reagiere auch heftig auf ACC. ACC macht die Elementar Körperchen kaputt, dadurch können Gifte anfallen, die solche Beschwerden machen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Wie bemerkt man Hashimoto bei bestehender CPN Infektion? #3172445
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Kundali,

    nee, Du denkst falsch rum…. Es ist für einen Arzt leichter einen Hashimoto zu erkennen als eine chronische Chlamydia pneumoniae Infektion.

    Außerdem…… sieht man Chl. pn. evtl. als einen Auslöser für Hashimoto. …. es gibt Forschungen hierzu…. ist aber noch nicht zu den normalen Haus- und Fachärzten vorgedrungen….

    Bitte bedenkte, daß Chlamydien das Immunsystem manipulieren und sich sogar in den Makrophagen (Zellen des IS) festsetzen können.

    Hashimoto gehört wie Multiples Sklerose zu den Autoimmunerkrankungen, d.h. der Körper greift sich selbst an…… Die tatsächlichen Ursachen sind unklar, aber immer wieder werden infektiöse Auslöser diskutiert (Viren, Bakterien, Pilze etc….)

    Was ich aber immer wieder aus Deinen Beiträgen lesen ist PANIK. Bitte versuche ruhiger zu bleiben und Dich nicht selber verrückt zu machen. Es schadet Dir mehr als es Dir hilft.

    Und: Informiere Dich weiter und suche Dir einen passenden Arzt, den nicht unbedingt in Deiner Nähe findest.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Chlamydia Trachomatis #3172432
    sunny2
    Teilnehmer

    Bist Du sicher daß Du nicht zusätlich Chlamydia pneumoniae hast? Laß Dich darauf testen!!!! Hört sich sehr danach an. Man kann auch Läuse und Flöhe haben.

    In der Schweiz ist uns leider kein Arzt bekannt.

    lg & viel Glück,
    sunny

    als Antwort auf: Behandlung von CFS mit arsenhaltigen Mitteln #3172431
    sunny2
    Teilnehmer

    @ Tasha
    Ja, wie Du richtig erkannt hast, interessiert mich dieses Zeug immer noch. 1,5 Jahre AB-Behandlung haben mich zwar nach vorne gebracht, aber nicht geheilt. Und solange werde ich in der Angst leben, daß es sie mit jedem Schub wieder mit voller Macht zurückkommen könnten.

    AB scheidet für mich z.Z. weiterhin wegen meines desolaten Darms aus. Was soll ich also tun?

    Ich werde mal versuchen zu diesem Tierarzt Kontakt aufzunehmen.

    Kinder will ich keine…. hab‘ doch Fohlen -:)

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: ATP #3172427
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Andreas,

    tja, da ist wieder Dr. House gefragt. Im Prinzip müsste man nur die ATP-Versorgung der betroffenen Zellen lahm legen, aber auch das funktioniert nicht – insbesondere nicht, wenn viele Zellen betroffen sind.

    Zu Beginn meiner Erkrankung habe ich die ATP-Verarmung meiner Zellen zu spüren bekommen. Ich hatte schlimme Muskelkrämpfe in der gesamten Ischiocuralen Muskulatur (rückwärtige Oberschenkelmuskulatur) und punktuell in einigen anderen. Mein Körper war zu diesem Zeitpunkt überflutet mit den Viechern. Ich habe über ein halbes Jahr 20 Stunden am Tag geschlafen usw, usw.. Die Muskelkrämpfe resultierten sicher aus der ATP-Verarmung, das ATP im Querbrückenzyklus der arbeitenden Muskulatur als Weichmacher des sog. Rigor-Komplexes zwischen Aktin und Myosin fungiert. Die Chlamydia pneumoniae haben sich einfach des ATPs der Muskelzellen bedient.

    Ich war bis zum Erkrankungszeitpunkt eine super aktive Person. Habe mehrfach die Woche Fitnesskurse selber gegeben und treibe auch in meiner Freizeit viel Sport. Plötzlich begann eine gewisse Muskelschwere, dann hat ich vermehrt Muskelkater, nach ein paar Wochen waren meine Kursteilnehmer wesentlich fitter als ich, danach stellten sich die Muskelkrämpfe ein. Atemnot, Herzprobleme stellten sich ebenso nach und nach ein.

    Ich will an diese schlimme Zeit überhaupt nicht mehr denken und habe immer noch ständig Angst, daß es wieder so schlimm wird solange die Viecher noch in meinem Körper sind.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Gründung von Arbeitsgruppen #3172422
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Ramona,

    besser wäre es, wenn Du mir die Links per PN schickst und wir sie in die Inhaltsseite links einstellen.

    Wir machen dann noch einen Unterpunkt Autoimmunerkrankungen „Hashimoto“ auf.

    Gerne können wir Dich auch freischalten, daß Du es selber einstellst. Das Einstellen ist allerdings etwas kompliziert.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Gründung von Arbeitsgruppen #3172420
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Ramona,

    super, ja dann nutze doch bitte Deine Kontaktperson an der Uniklinik Leipzig. Vielleicht bekommen wir dort Infos. Zur Charite habe ich schon Kontakt aufgenommen.

    Und sammel Du alle Links zu Hashimoto und Chlamydien.

    1000 Dank,
    sunny

    als Antwort auf: Artemisin gegen Chlamydia pneumoniae und Babesien #3172415
    sunny2
    Teilnehmer

    Habe Rücksprache mit einer Apotheke hinsichtlich Artemisin genommen. Man sollte mit einer Höherdosierung vorsichtig sein und dies immer nur mit Rücksprache mit dem Arzt tun, denn Artemisin kann Nebenwirkungen u.a. am Herz auslösen.

Ansicht von 15 Beiträgen – 751 bis 765 (von insgesamt 980)