Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerIn Deutschland sollte man Bartonella schoenbuchensis nicht aus den Augen verliegen. Der Erreger wird durch ein Insekt namens Hirschlausfliege übertragen und macht…..“seltsame“ Erkrankungen…..
sunny2
TeilnehmerMan bekommt beide Tees in der Apotheke.
Bei mir hat der Artemisiae annuae Tee aber den Durchbruch gebracht.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHier ein Link für alle, die nicht wissen, was gemeint ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cantharidenpflaster@ Nanni
Kenne mich damit nicht aus – könnte aber bei lokalen Problemen sinnvoll sein. Allerdings gibt es da auch weniger heftige Sachen wie z.B. unblutiges Schröpfen oder Matrixmassage.Schade, daß Du nicht bei mir in der Nähe bist. Hast Du schon Phlogenzym o.ä. probiert?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerBezüglich des ABs mußt Du mit Deinem Arzt sprechen, aber wenn Du es verträgst, warum nicht?
Ja, kriegst Du Rezeptfrei als Tee in der Apotheke. Für Kapseln gibt es diverse Internetbezugsquellen oder die St. Anna Apotheke in München.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerFür Chl. trachomatis haben wir leider keinen Spezialisten.
Ich gehe davon aus, daß Deine Chl. tr. Infektion noch nicht chronifiziert ist, so daß Du abwarten mußt, wie Dein Körper reagiert. Die meisten Chl. pn. chronisch infizierten würde DEine Antibiose völlig aus den Socken hauen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Erregerzerfall, freiwerdende Toxine, Nitrosativer Streß tuen ihr übriges und Antibiotika sind nun mal keine Smarties. Metro gehört sogar zu den Chemotherapeutika.
Lg,
sunny18. November 2009 um 20:24 Uhr als Antwort auf: Bitte lest euch das mal durch-Angeblich fast jeder CFS Patient mit Retrovirus infiziert #3174913sunny2
TeilnehmerHi,
hier eine deutsche Zusammenfassung mit Ärzte und HP-Meinungen:
http://news.doccheck.com/de/article/183442-chronic-fatigue-schlapp-durch-viren/?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=Newsletter-DE-Arzt%20%284x%2FWoche%29-2009-11-16&mailing=22461&dc_user_id=1c08780343e33b602a679f5cf08cc296&cide=dce100894Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerJa, eine Antibiose kann die Symptome verschlimmern. a) als Herxheimer Reaktion b) weil es keine Bonbons sind.
lg & gute besserung,
sunnysunny2
TeilnehmerMeine Mutter hat sie. Gleiche Symptome wie bei einer schweren Erkältung mit Fieber.
Ich würde ich homöopathisch ein bißchen schlau machen, was bei Bronchitis hilft z.B. Hustheel, Engystol etc.
Viel Glück,
Sunnysunny2
TeilnehmerHi,
ich habe Cystus Tee schon probiert. Leider ohne Wirkung. Die Tabletten vertrage ich bezüglich Allergien nicht.
Eberrautentee hat mehr gebracht.
lg,
sunny5. November 2009 um 11:15 Uhr als Antwort auf: Babesien – kostenloser Download des Buchs von Dr. Schaller #3174835sunny2
TeilnehmerDanke, Popo!
5. November 2009 um 11:15 Uhr als Antwort auf: Erfahrungen mit Pyruvaten als Ergänzung und welche sind da geeignet? #3174834sunny2
TeilnehmerHi,
da bin ich deutlich überfragt. Aber warum kaufst Du Dir nicht einfach das Calcium-Pyruvat?
Oder versuche diese Frage mal im amerikanischen Forum zu stellen http://www.cpnhelp.org
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerWie lange reagiert der LTT denn noch, wenn die Viecher ausgerottet sind?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerDen allergie-immun test habe ich noch nicht gemacht. werde dann berichten.
ich meine Wärme- und Kälteurtikaria, richtig allergische symptome auf Temperaturreize, die bis zum anaphylaktischen Schock gehen können, also keine Wetterfühligkeit.
lg
sunny2
TeilnehmerJa, bei Borrelioseerkrankten werden Impfungen unter AB schon öfters gemacht.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerNee, dem stimme ich so nicht zu. Ich bin auf alle möglichen Allergene rauf und runter getestet worden. Habe nur auf Soja, Kabeljau und Hühnerei getestet. Zu meiner besten Zeit bestand mein Speiseplan nur aus Wasser und Reis. Mehr habe ich nicht vertragen.
Ich glaube, daß die Chl. pneumoniae auch im Darm stecken und dort zu einer ATP-Verarmung der Darmzellen führen. Dadurch werden Transportmechanismen durc die Darmwandbarriere behindert. Nachfolgend sucht der Körper nach anderen Wegen „Nährstoffe“ durchzuschleusen und irgendwie kommt es dann zu einer Art leaky-gut Syndrom (bei mir durch das alpha-1-Antitrypsin allerdings nicht nachweisbar). Er unterscheidet in seinem Streß nicht mehr nach gut und böse und läßt einfach alles durch. Interessanterweise vertrage ich immer noch gewisse Speisen nicht in Kombination, z.B. Nudeln mit Ketchup geht, Nudeln mit Hackfleisch geht, Nudeln + Hackfleisch + Ketchup geht nicht. Gibt noch ein paar Beispiele wie z.B. Ei, Eierkuchen, Schinken, best. Brot geht auch in einzelnen Kombinationen, „Strammer Max“ mit Brot + Schinken + Ei geht nicht.
Außerdem habe ich festgestellt, daß ich Speisen besser vertrage, wenn ich vorher Traubenzucker zu mir nehme.
Ich hatte ja zwischendurch sogar eine Wärme- und Kälteallergie.
Den Test von allergie-immun habe ich schon hier liegen und werde ihn demnächst mit der Therapie durchführen.
Es hat ganz klar was mit dem ATP zu tun.
Schreibe heute ein bißchen durcheinander – sorry
lg
-
AutorBeiträge