Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerBei einer chronischen Infektion, bei der sich die Bakterien bereits intrazellulär verschanzt haben und andere Organe als den Mund-Rachen-Raum befallen haben, nutzt eine PCR nichts.
Kenne einen Fall. Massiv erhöhte AK-Titer gegen Chlamydia pneumoniae mit typischer Symptomatik, PCR komplett negativ – wurde sogar mittels einer Bronchiolavage entnommen. HORROR!
sunny2
TeilnehmerPassiert in Deutschland genau in gleicher Weise.
Kopf hoch
sunny2
TeilnehmerEs gibt verschiedene Protokolle, die bei versch. Borreliosestämmen zum Erfolg führen können. Daher ist es wichtig zu wissen, welchen spezifischen Stamm/Stämme man hat. Ebenso wichtig, man muß testen welche Co-Erreger vorhanden sind. Nur so macht eine Therapie Sinn. Viele ABs wirken aber gegen beide Erreger. Andere Sachen wie Artemisin soll nur bei eisenabhängigen intrazellulären Erregern helfen, wie z.B. Chlamydia pneumoniae und Bartonellen
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerCPN überträgt sich eigentlich NICHT sexuell – nicht zuverwechseln mit Chlamydia trachomatis. Klar beim Küssen kommt es zur Tröpcheninfektion, kann aber auch beim normalen Sprechen etc. passieren. Eigentlich darfst Du nicht mehr atmen, denn das ist der Ansteckungsweg.
Die Schmerzen im Kniegelenk können von Chl. pneumoniae wie auch von Chl. trachomatis kommen.
Arthrose ist schon ein länger dauernder Prozess, eine Arthritis oder eine Sehnenentzündung- / ansatzreizung würde näher liegen. Kann aber wohlbekannt durch Chlamydia pneumoniae ausgelöst werden.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHast ne PN bezügl. Ärzten. Leider gibt es keine Chl. pn. spezialisten in Deiner Region – zumindestens mir nicht bekannt, aber ich habe Dir zwei Borreliosespezialisten genannt, die sich häufig mit Chl. pn. als Co-Infektion auskennen.
lg
sunny2
TeilnehmerHast ne PN
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerBist Du schwanger oder planst Du eine Schwangerschaft.
Ich fage nicht von ungefähr, ich würde in beiden Fällen unterschiedlich vorgehen.
Lg,
Sunnysunny2
TeilnehmerMein Kommentar:
* Mit dem Wheldon-Schema ist Cpn offensichtlich nicht restlos zu beseitigen.Sieht so aus als wären sie noch aktiv!
* Jagen wir ein Phantom?!
Ja, wir jagen ein Phantom. Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, daß Chlamydia pneumoniae nicht das alleinige Problem ist – auch wenn ich dieses Forum betreibe. Es gibt irgendwelche Co-Faktoren, die das ganze unterhalten und dazuführen, daß es keine alltägliche Infektion ist. Wie soll ich mich verständlicher ausdrücken….. Entweder es gibt einen weiteren Erreger – vielleicht unbekannt in der heutigen Medizin, schwer nachweisbar etc.. – ODER es ist eine bestimmte Erregerkonstellation, die die beschriebenen Symptome verursachen – also, eine Kombination von Erregern.
Meiner Meinung nach mittlerweile ist Nitrostress ebenfalls ein Thema, wenn auch nicht des Rätsel’s Lösung. Er muß behandelt werden, solange nicht der tatsächliche Erreger oder die Erregerkombination behandelt werden kann oder auch nur bekannt ist. Die Nahrungsergänzungsmittel die das Wheldon, Stratton Protokoll vorsieht oder auch bei CFS Martin Pall sind zu 80% gegen den Nitrosativen Stress gerichtet. Wobei ich ebenfalls positive Erfahrungen mit der aktiv Kohle gemacht habe um die Entgiftung des Darms anzuregen. War damals morgens immer wie besoffen, ist unter der Kohleeinnahme verschwunden.
Lg,
Santicasunny2
TeilnehmerNicht ans schlimmste denken. Fr. Dr. Brockmann spricht von einem Peritonealreiz. Reizung ist was anderes als Entzündung.
Du solltest auf jeden Fall etwas wie Alkana nehmen z.B. Basosyx. Vielleicht verträgst Du das besser.
Die Unverträglichkeiten haben m.M. nach auch etwas mit ATP-Mangel der ATP-abhängigen Pumpsysteme im Darm zu tun.
lg,
sunny30. Januar 2010 um 11:15 Uhr als Antwort auf: kohlenhydratarme Diäten, Bakterien u. Immunleistung #3175219sunny2
TeilnehmerHabe lange Zeit ebenfalls fast nur von Fleisch gelebt, weil ich andere Nahrungsmitttel einfach nicht vertragen habe. Dies hat mir sehr gut getan.
Die Hautgeschichte hatte ich auch. Ganz fiese unterirdirsche Pickel aus denen dann später kleine Steinchen herauskamen. Seit es mir deutlich besser geht, ist meine Haut auch wieder okay. Das verdanke ich persönlich dem Artemisin.
Kann es sein, daß Du auch Bartonellen hast?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerLeider ist uns kein Arzt in Deinem Raum bekannt. Bist Du bereit weiter zu fahren?
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIm Siegener Raum gibt es keinen uns bekannten Arzt. Bist Du bereit nach Hamburg zu fahren?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerJa, Nitrostress kann diese Symptome hervorrufen. Allerdings stolpere ich über den Satz einer durchgemachten Chlamydieninfektion. Wahrscheinlich ist Dein IgG Wert noch erhöht. Die Amerikaner therapieren auch dann noch weiter mit Antibiose. Wobei ich persönlich kein Freund mehr der Langzeitantibiose bin.
Ein erhöhter IgG Wert kann auf eine chronische Infektion hindeuten.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufig eine Folge der Chlamydieninfektion und/ oder der Antibiose.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
Fr. Dr. Brockmann schreibt in ihrer Symptomenbeschreibung des Chlamydiensyndroms etwas von Peritonitissymptomen, das könnte bei Dir auch passen. Ich habe das zu meinen schlimmsten Zeiten auch gehabt. Ich gehe davon aus, daß es sich um lokale Entzündungen bzw. Reizungen des Bauchfells handelt. Diese Symptome muß man aber ernst nehmen, wenn sie heftiger werden und sich daraus eine tatsächliche Peritonitis entwicklen sollte. Das ist ein NOTFALL! Allerdings hättest Du dann deutlich erhöhte Leukos.
Bin ja selber Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Osteopathie. Kenne die Behandlungsforum Deiner Krankengymnastin. Eines meiner ersten Symptome war auch dieser komische Leistenschmerz. Es war eindeutig der Iliopsoas. Ich vermute, daß der ATP-Mangel, verursacht durch die Chlamydien, zu diesen Muskelverspannungen führt. Bestimmte Muskeln sind prädestinierter hierfür u.a. die gegen die Schwerkraft aktive Muskulatur. Wobei der Iliopsoas zur Verkürzung neigt.
Nimmst Du im Rahmen der SAnum Therapie auch Alkana?
Lg,
Sunnysunny2
Teilnehmerüber 1 Jahr
lg,
-
AutorBeiträge