Seite 60 – chlamydiapneumoniae.de

ilka

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 886 bis 900 (von insgesamt 1,063)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Arztsuche für Wheldon – Schema. #3176483
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Skipper,

    das tut mir leid, das es Dir so wenig gut geht.

    Hast Du schon mit ACC begonnen? 600mg zu Beginn, es hemmt cpn, ist zudem ein guter Selbsttest, musst Du danach NIESEN?

    Außerdem musst Du ACC 14 Tage vor Beginn einer Antibiose zum Leberschutz bereits nehmen .

    Krame den Rest des Kampfgeistes zusammen, Internisten und Hausärzte sind zugänglich.
    Die armen Socken , die Ärzte, haben es nicht im Studium gelernt. Viele psychische Erkrankungen sind Infektionen usw.

    Was ich als Arzt nicht kenne, gibt es nicht usw.

    Ich wünsche Dir, dass Dir solche Äußerungen eines Tages
    nur noch ein breites Grinsen entlocken , wie mir.

    Gute Besserung!!!!!!

    Ilka

    als Antwort auf: MS/Protokolle #3176481
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Mad,

    es kommt auf Dich speziell an, wie äußern sich Symptome, z.B. chronische Müdigkeit, grippeähnliche Symptome könnten Ehrlichien sein, bei Gelenkschmerzen event. Borrelien.
    Bei Bronchitis, Sinusitis =chlamydia pneumoniae .

    Bist Du verreist, Deine Reiseanamnese, wo bist Du gewesen? Hast Du Haustiere und welche? Z.B gelten junge Katzen als Reservoir für Bartonella henselae .

    Ich hatte mich auf Borrelien,Rickettsien, EBV und cpn testen lassen, wobei cpn der Volltreffer war.
    Weil ich eine SEROLOGISCH NACHGEWIESENE CHLAMYDIA PNEUMONIAE – Infektion und die sogenannte MS habe, habe ich das Wheldon protocol begonnnen ,weil es logisch erschien.

    Nach 27 Monaten der Therapie, die ich fortsetze, kann ich bestätigen, das alles, was im Handbuch für cpn, alles, was David Wheldon veröffentlicht hat,
    zutrifft, und mir große Sicherheit gab und gibt.
    Zudem geht es immer nach dem einzelnen Patienten, man kann einiges austesten, wie Mino, das habe ich 3 Monate genommen, es war mir in der Wirkung zu heftig, ich war ständig „high“, weil es besser liquorgängig ist, aber auch toxischer für die Leber.
    Mit Doxy geht es mir besser. Probier es aus!

    Liebe Grüße

    Ilka

    als Antwort auf: Arztsuche für Wheldon – Schema. #3176477
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Skipper,

    gratuliere, dass Du hartnäckig geblieben bist und versuchst ,trotz der bisherigen Arztaussagen gesund zu werden.

    Dies kommt doch auch mir sehr bekannt vor.

    zu 1. Ärzte allgmein kennen sich nicht aus, es hilft sehr , ihnen das Therapieschema nach dem Wheldon protocol vorzulegen, lies Dich vorher ein, Du musst, um zu überzeugen, einen Wissensvorsprung haben.

    zu 2. rechne mit Jahren, meine Erregerlast ist nach 27 Monaten der vollständigen Wheldon Therapie gesunken, erst jetzt traue ich mich, intermittierend zu probieren, ich fühle mich gesund, weiß aber, dass ich noch lange nicht gewonnen habe.

    zu 3 . so ist es erträglicher, sanft und beständig, nach Deinem individuiellen Gefühl, man weiß mit der Zeit , wie man vorgehen muss, herxen wirst du auch dann, ich fand es nicht schlimm.

    Ich mag das BCA ,weil sie ähnliche Ansätze haben, aber sie kennen die Arbeiten von Stratton und co wohl nicht.

    Ich wünsche Dir , dass Du den Weg zum Gesundwerden gehen kannst.

    Liebe Grüße

    Ilka
    .

    als Antwort auf: iga, igg, igm #3176475
    ilka
    Teilnehmer

    Hi gransport,

    bei Deinem IgG fiel mir mein Abendbrot fast aus der Hand:

    WORAUF BIST DU GETESTET WORDEN? Wie hoch ist der Referenzwert?

    IgA-Antikörper spielen eine Rolle bei Schleimhaut-assoziierten Infektionen.
    IgM -Antikörper bleiben 4 bis 12 Wochen nach Erkrankungsbeginn nachweisbar.
    IgG -Antikörper werden primär am Ende der ersten Erkrankungswoche gebildet, sie können monate und -jahrelang nach Infektionen nachlaufen, d.h. Antikörper bilden.

    Eine AKUTE INFEKTION liegt vor ,wenn zwischen dem Erst- und dem mindestens 10 Tage abgenommernen Zweitserum signifikante Unterschiede bestehen, z.B. VIERFACHER TITERANSTIEG.

    Eine Mono-Therapie ist bei cpn sinnlos!

    Das hast Du schon selber gemerkt.

    Dazu müsstest Du Dich einlesen und mit Deinem Arzt reden, es gibt zugängliche .

    Schreibe bitte , worauf sich die Blutwerte beziehen.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: Endbefund des neuesten Ltt Tests #3176453
    ilka
    Teilnehmer

    Das tut gut zu hören, bin nicht mehr so oft hier, aber versuche alles weiterzugeben.

    LG
    Ilka

    als Antwort auf: Blutbild unklar/ Zustand nach Infektion? #3176451
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Tolkien,

    das Ergebins des humoralen Tests zeigt , dass Dein Immunsystem sich aktiv mit dem Erreger cpn auseinandergesetzt hat.
    Das IgA zeigt, was sich auf deinen Schleimhäuten abspielt, das IgG die Infektion. Die Referenzbereiche sind halt gleich.
    Nach diesem Befund hättest du üblicherweise eine aktive Infektion.

    NUR: Die Antikörper -Titer können noch monate-und/oder jahrelang nachlaufen, auch wenn die Infektion verschwunden ist.

    Der zelluläre Test, der Elispot LTT für cpn, zeigt die aktuelle Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Erreger.

    Da Du noch Beschwerden hast, hast Du noch nicht vollständig gesiegt,

    einfach weitermachen.

    Alles Gute auf dem Weg zum Gesundwerden.

    Ilka

    als Antwort auf: Welche Coinfekte sinnvollerweise testen lassen? #3176408
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Mike,

    ich habe mich auf Borreliose, EBV, Rikettsien , HHV 6 testen lassen, cpn war der Volltreffer.
    Zuerst muss ich wissen ,welcher /oder welche Erreger unerwünscht in mir wohnen, um sie gezielt anzugehen.

    Ich habe etwas Bedenken bei dieser Äußerung, denn wer macht die CAP für cpn seit 3 bis 5 Jahren?

    Das ist die Zeit, die von Stratton/Wheldon angegeben wird.

    Während der 27 Monate meiner CAP nach Wheldon, merke ich stetige , manchmal muss man in sich hineinhören, Verbesserungen, ich weiß um den Unterschied von einem oder 2 Jahren.

    LG
    Ilka

    als Antwort auf: LTT-Test, wie sicher? #3176392
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Jutta,

    ich habe den LTT Test für chlamydia pneumoniae für 65,- Euro beim BCA machen lassen.

    Andere Erregersuche nach Rickettsien, EBV, Borrelien usw habe ich vor 2 Jahren mit dem humoralen Test machen lassen.

    Cpn war deutlich positiv, 328 bei Referenzwert 28.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: CFS Video ‚Ratgeber Gesundheit‘ & XMRV #3176391
    ilka
    Teilnehmer

    http://www.borreliose-infektion.de/html/cfs.html

    Zum Thema gibt es dieses informative Buch von Dr Cecile Jadin.

    Es geht um Infektionen, unsere ständigen Begleiter , die uns krank machen.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: LTT-Test, wie sicher? #3176320
    ilka
    Teilnehmer

    Hi ,
    der LTT Test kostet beim BCA ca 65,-Euro.
    Infos unter : http://www.b-c-a.de

    Ilka

    als Antwort auf: Impfungen #3176316
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Schildkröte,

    ich wäre sehr zurückhaltend, weil meine MS -Symptomatik durch eine Impfung ausgelöst wurde, weil ich heute weiß, dass in meine cpn Infektion hineingeimpft wurde.

    Der erste Neuro sah den Zusammenhang, dass mein Immunsystem durch die Impfung völlig entgleiste.

    Dein Immunsystem würde ich jetzt nicht überfordern.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: LTT-Test, wie sicher? #3176315
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Baumi,
    gebe Aussagen vom BCA wieder:

    humorale Tests, IGA,IGG .. zeigen, dass das Immunsystem sich mit Erregern auseinandergesetzt hat. Das ist der Sinn von Impfungen.
    Das Problem ist, dass die Antikörpertiter noch Monate und/oder Jahre nachlaufen können , Erreger sind weg, Antikörper werden trotzdem angezeigt.

    LTT-Tests , zelluläre Tests, sollen die aktuelle Auseinandersetzung des Immunsystems mit Erregern zeigen.

    Somit finde ich diesen Ansatz von Deinem HP gut, lasse auch nur noch LTT-Test machen, um meine aktuelle Situation zu wissen.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: ILADS Arzt Hilfe… #3176225
    ilka
    Teilnehmer

    Es gibt das Borreliencentrum Augsburg :
    http://www.b-c-a.de
    Sie können Dir eventuell Ärzte nennen, die nach den ILADs Richtlinien arbeiten.

    LG

    Ilka

    als Antwort auf: MS, Borreliose, Chlamydien.. #3175963
    ilka
    Teilnehmer

    Danke Alex für diese beiden papers, füge sie meiner Sammlung hinzu.

    LG
    Ilka

    ilka
    Teilnehmer

    Hi Traudi,
    die Wirkung von Minocyclin kann heftiger sein, weil besser liquorgängig. Ich war davon „high“.
    Nimm Mino bzw.Doxy nach dem Essen (keine Milchprodukte), half bei mir, dass mir nicht flau wurde , ist auch die Empfehlung von Cecile Jadin.

    Doxycyclin habe ich besser vertragen und bin nach Testung von Mino und Doxy

    beim Doxy geblieben.

    Es wäre für Dich eventuell einen Versuch wert, gehe es sanft an, der Weg ist eine Weile, auch wenn mein 2 jähriges schnell um war.

    War zum Check, alle Werte bestens.

    LG

    Ilka

Ansicht von 15 Beiträgen – 886 bis 900 (von insgesamt 1,063)