Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
ilka
TeilnehmerHi Eagle,
nach meiner Erfahrung konnte ich Ärzte nur durch Wissen überzeugen, erwarte nicht, dass ein Arzt sich auskennt. Hausärzte , Internisten , Hämatologen sind eher ansprechbar.
Das heißt für Dich : lernen.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Eagle,
wie alt sind die Kinder?
Haben sie Symptome?Wenn nicht, mach Dir nicht so viele Sorgen ,aber bleib wachsam.
Therapieschema kenne ich nur nach Wheldon, da müsste der Kinderarzt entsprechend entscheiden.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Eagle,
den Ltt-Test für cpn kannst Du z.B. beim BCA (Borreliencentrum Augsburg) http://www.b-c-a.de machen lassen, ist unkopliziert. Dort anrufen, 2 CPDA Röhrchen bestellen, zum HA senden lassen, dort Blut abnehmen lassen, kostet ca 71,- Euro.
Ein PCR Test z. B. beim Labor REDLAB in Belgien machen lassen. Den Preis weiß ich nicht, gib das Labor ein, sie sprechen auch Englisch.
Einen andere Möglichkeit, die ich noch nicht probiert habe, soll das IMD Berlin sein.
Sie haben auch gute Erklärungen was das Ergebnis bedeutet, das BCA gibt nur die Auswertung.LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Eagle,
die Ansteckung geschieht durch Töpfcheninfektion, deshalb ist fast jeder, der atmet, schon angesteckt worden.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Sigma,
es ist richtig, dass die Durchseuchung hoch ist, aber es gibt zahlreiche Krankheiten als Folge der Infektion , d.h. der Körper dieser Menschen ist nicht in der Lage mit diesem Bakterium allein fertig zu werden.
Die IgG usw Werte zeigen nur, dass das Immunsystem sich damit auseinandergesetzt hat, nicht mehr und nicht weniger. Hat man aber gesundheitliche Probleme, kann die Infektion chronisch geworden sein.
Wenn Du wissen möchtest, wie die aktuelle Situation aussieht, brauchst du einen PCR oder Ltt-Test.
Wieviele Erfolgsberichte brauchst Du? Wieviel Zeit hast Du?
Ich bin im 3.Jahr der Therapie nach Wheldon, als Erfolgsgeschichte, aber ich bin noch nicht fertig.
Bei cpnhelp findest Du mehr:www.cpnhelp.org .Es ist nur menschlich, dass man sich seinem Leben widmet ,wenn man gesund geworden ist. Ich finde es gut, wenn die Gesundgewordenen im Forum bleiben, um anderen Mut zu machen, aber das sind persönliche Entscheidungen.
Du hast mehr Angst vor der Therapie als vor den Folgen der Infektion?
Lies Dich ein.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Andreas,
wäre das nicht schön, wenn eine Bezahlung nur noch erfolgen müsste, wenn die Patienten gesund würden.
Das hieße dann auch, das man sämtlichen Ansätzen nachgehen müsste,
die nicht die etablierte Meinung vertreten.Bleibt leider eine Illusion, aber träumen kann nicht verboten werden.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Lara,
ich freue mich für Dich , dass es Dir gut geht.
Es ist schön, wenn ein Arzt die Antibiose auf Dich abstimmt.Deine Therapie entspricht dem Wheldon protocol!!!!!!!!!!
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Bina,
bei chronisch persistierenden intrazellulären Infektionen sind die Antikörper oft zu niedrig, trotzdem kämpft der Körper ständig mit der Infektion und den oft verheerenden Auswirkungen.
Die Frau von D. Wheldon hatte keine nennenswerten Antikörper, trotzdem haben sie mit der Antibiose begonnen, seit 7 Jahren ist sie ohne Rückfälle gesund.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHallo Paul,
an Deiner Stelle würde ich beimBCA direkt eine LTT-Test für cpn machen lassen oder einen PCR Test z.B.bei redlab in Belgien.
Dann kennst Du deine aktuelle Situation.
Antikörper sagen nur aus, dass das Immunsystem sich auseinandergesetzt hat, nicht mehr und nicht weniger ( das ist der Sinn von Impfungen).
Ob die Infektion noch vorhanden ist, können die obigen Tests nach –
weisen.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Bernie,
lass Dich nicht verunsichern.
1. Hast Du einen Tag das Bakterizid genommen? 5 Tage?2.Ich habe zwar Tinidazol genommen, die ersten beiden Pulse mit 1 und 2 Tagen wenig gemerkt, aber ab den vollen 5 Puls-
tagen war ich hundemüde, danach auch noch 5 Tage.Von Puls zu Puls wurde es besser.Viele haben auch wenig mit Reaktionen zu kämpfen,sind trotzdem infiziert und haben es auch geschafft. Oft kommt es auch auf die Höhe der Erregerlast an. Kennst Du Deine aktuelle Situation?
Wenn es Dir nicht sauschlecht geht, freu Dich und mach weiter,
ich habe 2 1/2 Jahre gebraucht ,um die Erregerlast herunterzufahren.LG
Ilkailka
TeilnehmerHi hope,
traurig, was Du schilderst, meine Ärztin ist keine Spezialistin, sie behandelt mich nach meinen Vorgaben nach dem Wheldon protocol.In den Borre-Foren werden Ärzte genannt, mit chlamydia pneumoniae
kennen sie sich therapiemäßig auch nicht unbedingt aus, sind aber eher zugänglich.Wende Dich an das BCA: http://www.b-c-a.de, sie sind bei Borrelieninfektionen recht gut, Du findest alles auf ihren Seiten, sie können auch aussagekräftige Laborbefunde machen.
Laborergebnisse haben eine Aussage, wenn man sie lesen kann.LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Bazillus,
mit Glück hat dies weniger zu tun.
Zuerst habe ich viel über Infektionen gelesen. Dann habe ich durch viel Recherche ein kompetentes Labor gesucht und mich auf verschiedene Erreger testen lassen.Mit diesem Laborergebnis , cpn Volltreffer, alles andere negativ,
bin ich auf Ärztesuche gegangen, nachdem ich mich durch die Veröffentlichungen bei cpnhelp etwas durchgearbeitet habe.Das finanzielle Risiko trage ich, ich lerne, recherchiere, meine Ärztin verlässt sich auf mein Wissen.
Erwarte nicht von Ärzten, dass sie etwas veranlassen, mit dem sie sich nicht auskennen, dass sie nicht abrechnen können.
Du musst Dich einarbeiten,dann kannst Du mit Wissen überzeugen.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Bernie,
ich stimme Dir in allen Punkten zu, das gilt eigentlich für alle Berufsstände, aber ebenso für Menschen/ Patienten.
Es wird immer Menschen geben, die sich an bestimmten Berufsständen besonders reiben, die Gründe sind ebenso vielfältig.Ich bin meiner Ärztin für ihre Offenheit, für ihren Mut dankbar, dass sie mit mir das Wheldon protocol macht.
Die Arbeit mit ihr beruht auf gegenseitigem Vertrauen, sie vertraut meiner Recherche und meinem Wissen und führt die notwendigen Untersuchungen durch.Leider muss man suchen, um die entsprechenden Ärzte zu finden, aber die Patienten müssen so gut informiert sein, dass sie überzeugen können.
Inzwischen habe ich 3 Ärzte überzeugen können.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Flora,
wende Dich an das Borreliencentrum Augsburg: http://www.b-c-a.de, lass dort einen Ltt-Test für cpn machen.
Dein Arzt hat mit Sicherheit nur die Antikörper im Blut gemessen, d.h.: dein Immunsystem hat sich damit auseinandergesetzt, nicht mehr und nicht weniger.
Wie die aktuelle Situation aussieht, dazu verhilft Dir entweder ein LTT-Test beim Borreliencentrum Augsburg oder ein PCR Test z.B. bei dem Labor Redlab
in Belgien.Leider herrscht bei der Ärzteschaft eine große Unkenntnis und leider auch deshalb eine große Ignoranz .
Deine Symptome lassen auf eine intrazelluläre Infektion schließen, aber Du hast die Option gesund zu werden, wenn Du richtig therapiert wirst.
Da kann ich im 3. Jahr nach dem Wheldon protocol behaupten, mir geht es inzwischen richtig gut.
Liebe Grüße
Ilka
7. Januar 2011 um 13:39 Uhr als Antwort auf: Zwischenbericht – MS besiegt, aber wie geht es weiter? #3176986ilka
TeilnehmerHi Sonja,
viel hilft nicht viel, das Therapieschema ist wirklich o.k.
Bisher bist Du ganz gut gefahren, wie ich es verstanden habe.Ich habe die Pulse mit dem Bakterizid weiter ausgedehnt, für mich als gutes Experiment bewertet, da dieses Medi selber genug Nebenwirkungen hat.
Gut, dass Du den LTT Test für cpn machen wirst , dann kann man eher abschätzen ,ob die Nebenwirkungen nicht doch
vom Medi herrühren.Weiterhin alles Gute auf der Gesundwerdenreise.
Ilka
-
AutorBeiträge