Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
15. Dezember 2011 um 14:42 Uhr als Antwort auf: Wie lange können Chlamydien in der kryptischen Form bleiben #3179517
ilka
TeilnehmerHi,
direkt mit 7 Tagen einzusteigen, finde ich gewagt.
Da ich im 4.Jahr die Therapie mache, sanfte Einstiege, habe ich mit einer Tini begonnen, nach 3 Wochen 2 Tage Tini, nach einem Monat weiter gesteigert.Mit dieser Dosierung hatte ich auch reichliche Herxe, aber Tini ist trotzdem recht gut verträglich.
Geduld ist oft das größere Problem, im Endeffekt kommt man aber mit der Antibiose dann recht gut zurecht.
LGIlka
ilka
TeilnehmerHi Andy,
sicher hätte ich am liebsten auch nichts genommen.
Nun Tetracycline und Makrolide hemmen die Vermehrung von cpn, damit sie sich nicht in den Zellen „verpieseln“ .
Um sie auch in den bereits infizierten Zellen durch Antibiotika angreifbar zu machen, braucht man ein Bakterizid wie z.B. Tini .LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Andy,
das Label „krebserregend“ bezieht sich auf eine Studie an Ratten, die eine Dosis erhalten haben, die nicht bei der Antibiose damit vorkommt.
CPN soll auch auf Dauer krebserregend sein.LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Lars,
leider ist diese kurzfristige Mono-Therapie bei cpn nicht wirksam.Lies Dich bitte in das Wheldon protocol ein. Bei Deiner hohen Erregerlast musst Du mindestens ein Jahr eine Antibiose nach Wheldon machen, um den Biestern Herr zu werden. Ich habe 2 1/2 Jahre(bei voller Antibiose, dh.: täglich 200 mg Doxy, 3x pro Woche Azithromycin 250 mg, 1x im Monat 5 Tage 2x Tinidazol 500mg)gebraucht, um die Erregerlast herunterzufahren.
Es lohnt sich.LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi,
bei Mino hatte ich auch das Gefühl ständig „high“ zu sein, weil es besser liquorgängig ist.Bin dann wieder zurück zu Doxy , bin damit gut gefahren.Auch ist Doxy für die Leber nicht so belastend.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi,
mit Oreganoölkapseln (500mg) , wirksam gegen Candida und weiteren Pilzen,
komme ich auch nach 4 Jahren pilzfrei klar,.Aber weit entfernt von Probiotika nehmen , am besten vor dem Schlafengehen.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Kern,
das freut mich sehr, den „Biestern“ ist beizukommen.
Bei meinem letzten LTT Test stand darunter ,dass 3-9 eine Grauzone sei, bei der man nicht weiß, ob es sich um geringe Aktivität oder Memoryzellen handelt.Mein Wohlbefinden bis heute sagt, dass ich wieder „Boss“ in meinem Körper bin.
Führst Du die Antibiose auch intermittierend weiter?
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerHi,
kann keine Probleme bestätigen.Nehme es im 4. Jahr konstant (2400mg) , täglich.Aber wer weiß?
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Boa,
ich bin durch die Wheldon Therapie gesund geworden, alle Beschwerden sind verschwunden.
Auch wenn ich diese intermittierend fortführe, mit immer größeren Pausen,
weiß ich auch durch die LTT-Tests, dass sie funktioniert.Man muss cpn in allen Lebensphasen erwischen, damit man sie beherrscht und nicht die Bakterien uns.
Lies dich ein ,um einen Wissensvorsprung zu haben, um Ärzte zu überzeugen.
LG
Ilka
ilka
TeilnehmerEs wäre schön,wenn dies wie im Ami -Forum sofort bei der Signatur hinzugesetzt wird und man es ständig aktualisieren kann.
Wie schon gesagt, wird bei Erfolg das Leben weitergelebt, was ich gut verstehe.
Auf der anderen Seite mache ich das Wheldon protocol im 4. Jahr, solange, wie diese Website besteht. Da ich nun intermittierend bin, bin ich noch nicht
fertig, obwohl alle Widrigkeiten verschwunden sind.
______________Wheldon protocol: Beginn 14. Mai 2008 bis Dezember 2010: tägl.200 mg Doxy, MO;MI;FR: 250 mg Azi, 5 Tage im Monat 500 mg Tinidazol, alle Supps nach Wheldon, seit 2011 intermittierend , Pausen weiter ausdehnend, aber alle supps weiterhin.
ilka
TeilnehmerHi Kern,
in Kontakt mit cpn kann man etwa ab Schulbeginn gekommen sein.
Auch beim Zeckenbiss kann man dies als Co-Infektion dazu bekommen haben.Der genaue Zeitpunkt lässt sich nur schwer bestimmen , denn das Immunsystem kann damit in der Regel ganz gut fertig werden , sonst wären keine Gesunden mehr auf diesem Planeten.
LG
Ilkailka
TeilnehmerHi Placebo,
gegen cpn Infektion hilft Doxy oder Mino, sowie Azithromycin ebenso.
Wie sieht die Dosierung bei der Therapie von Borre aus?
Sieh Dir das Therapieschema nach Wheldon an.
Um intrazellulären Infekten das Garaus zu machen ,kommt später noch Metronidazol /Tinidazol dazu.
LG
Ilka
7. September 2011 um 16:27 Uhr als Antwort auf: MS – Chronische Bakterieninfektion (Borre/Cpn etc.) immer Ursache? #3178501ilka
TeilnehmerHi Kern,
die etablierte Lehrmeinung beruht auf dem EAE Maus- Modell, dass auch bei Wissenschaftlern immer mehr in Kritik geraten ist.
Alle bisherigen Tests , die die Lehrmeinung untermauern,sind nicht MS spezifisch.
Was löst die Entzündungsschübe aus ? Die Lehrmeinung glaubt an die Autoimmunhypothese, dies ist nur eine Arbeitshypothese, die aber in vielen Punkten von Forschern widerlegt werden kann.Ich denke , dass Infektionen, die man herausfinden kann, ursächlich sind. Ob dies auf alle Patienten zutrifft, kann ich Dir nicht beantworten, möchte nicht spekulieren.
In meinem Fall und bei allen, die Ihre Infektion ,vorwiegend cpn, therapiert haben, verschwindet die typische Symptomatik.
Ob andere Prozesse noch beteiligt sein können, versucht man herauszufinden.Liebe Grüße
Ilka
ilka
TeilnehmerHi Daniel,
zuerst: ACC killt bereits die EB´S, Doxy und Azi hindern weiterhin die Vermehrung der Bakterien, erst das Bakterizid wie Tinidazol oder Metronidazol, „meucheln“ die Bakterien in den Zellen .
Wenn Du die Antibiose durchführst,reagiert der Körper auf den Zerfall der Bakterien, weil dabei durch die Toxine Entzündungsbotenstoffe freigesetzt werden.(Herx)
Wheldon nennt die Verschlimmerung der Symptome einen Pseudo-Rückfall, d.h. die Myelinschicht wird nicht angeknabbert, man hat nur diese Angst.
Im Grunde muss man dies als Wirksamkeit der Antibiose ansehen.
Da hilft viel trinken und medizinische Kohle , um die Bakteriengifte im Darm zu binden und schneller loszuwerden.Ich hatte vor allem mit großer Müdigkeit in den ersten beiden Jahren zu kämpfen.
So schlimm wie befürchtet wurde es nie.Also mutig beginnen.Wir sind „arbeitende Laborratten.“
LG
Ilka
23. Juli 2011 um 10:28 Uhr als Antwort auf: Protest gegen erneute Zwangspsychiatrisierung von ME/CFS Patienten durch die AWMF #3178106ilka
TeilnehmerHi Jupiter,
danke für diese Info, habe sofort meinen Protest per Post mitgeteilt.
Das größte Problem ist das Ingnorieren der Erkenntnisse von Fachkollegen.
Seitdem ich das Wheldon protocol durchziehe, ist meine Erschöpfung verschwunden.
Leider versteht man /bzw ingnoriert man Zusammenhänge von Infektionen und MS und therapiert infizierte MS Patienten falsch, wodurch der Absturz beschleunigt wird.Ärzte wie Cecile Jadin,Powell, Burrascano, Stratton, Wheldon usw, werden eher bekämpft .
Wir Patienten müssen aktiv werden, um uns nicht mehr sinnlos therapieren zu lassen und die Ärzte unterstützen, die durch ihr Wissen Patienten helfen.
LG
Ilka
-
AutorBeiträge