Seite 11 – chlamydiapneumoniae.de

ilka

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 151 bis 165 (von insgesamt 1,063)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3187091
    ilka
    Teilnehmer

    Noch zur Ergänzung, wie die Zytokine ins Gehirn gelangen können :
    wir haben einige große Nerven im Körper,die Informationen aus der Peripherie ins Gehirn bringen. Einer davon ist der Vagusnerv und dieser nimmt die Zytokine wahr und leitet die Information auf elektrischem Weg ins Gehirn.

    Solltest du, frizz, deine Version untermauern können, dann  lass es mich bitte lesen. Ich lerne gerne dazu .
    LG ilka

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3187090
    ilka
    Teilnehmer

    [quote=frizzz]Versteh die Frage nicht. Natürlich können Chlam. genau wie Borellien die Blut-Hirnschranke durchbrechen.

    Ist es nicht eher die Immunantwort auf einen Erreger irgendwo im Körper  ?Die Entzündungs-und Botenstoffe überqueren als hydrophile Stoffe die Bluthirnschranke in der Regel nicht, selten, wenn sie defekt ist.
    Wie sollen Erreger diese passieren?
    Im Gehirn haben wir die Makroglia, die nun eigene Zytokine aussenden-und schwupps haben wir die Entzündungsstoffe im Gehirn.

    Entweder empirisch- wenn der schwindel nach AB weeg ist
    Also weniger Zytokine vorhanden sind.
    Oder per Nwervenleitgeschwindigkeit
    Ebenso -Entzündungsrückgang .
    Oder per LTT vom Liquor- wenn man sowas möchte (ich nicht…)
    Dort hat man schon einmal  Erreger gefunden ? Ach, ja? Wieso finden dort Neurologen keine und sagen dann ,man ist gesund und bildet sich nur alles ein?

    Lg Ilka
     [/quote]

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3187080
    ilka
    Teilnehmer

    Erklär mir bitte, wie Erreger ins ZNS gelangen können? Sind sie bei dir dort nachgewiesen worden und wie  ? Wie kommst du zu dieser Aussage ?

    Ich kenne   die Mikroglia , die immune Überwachung im Gehirn; Entzündungsreaktionen entstehen  in Erwiderung auf Infektionen und könnn zum Verlust von Neuronen führen.
    Entzündungsstoffe im Gehirn haben wir durch die Zytokine.

    LG ilka

     

    als Antwort auf: Schlafstörung – wach ab halb 3 #3187079
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Johnny,
    sind mir -solange ich infiziert war-bekannte Schlafstörungen, die ich nach Wheldons Rat mit Melatonin halbwegs in den Griff bekam. Steht bei http://www.cpnhelp.org unter supps.
    LG Ilka
     

    als Antwort auf: Die „neue“ Buhnertherapie #3187074
    ilka
    Teilnehmer

    Hi, geht bitte langsam vor.
    nur mit 1 Heilkraut mit 1 Tropfen beginnen, über Tage langsam erhöhen- wenn du es gut verträgst , erst das 2. dazu usw.
    Wir sind alle einzigartig, jeder muss für sich die Anfangs- Dosierungen herausfinden,mit denen es ihm gut geht.
    ES  ist kein Sprint, sondern ein Marathon – das Ziel cpn- frei – erreichen können alle.

    LG Ilka

    als Antwort auf: Die „neue“ Buhnertherapie #3187072
    ilka
    Teilnehmer

    Hi, es wäre gut, wenn dies als Altenative zu der ersten Version stehen würde. An einen admin bitte senden.

    Dosierungen   genau angeben:
    Teelöffel führt zu Irrtümern!!

    Harriet hatte es ausgetüftelt:  Teel.=teaspoon = amerik. Einheit
    1 teaspoon = 5 ml = 100 Tropfen
    1/2 teaspoon = 2,5 ml = 50 Tropfen
    1/4 teaspoon = 1,25 = ca 25 Tropfen.

    Steht in pflanzliche AB Seite 426, mein neues Buch.
    Bitte unter das protocol setzen,.

    LG Ilka
     

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3187044
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo frizz,
    Dr von Baehr ist der Meinung, eine Immunstimulation nur „unter   Sicht „durchzuführen, d.h. die Immunfunktion mehrfach begleitend  zu untersuchen, um keinen gegenteiligen Effekt zu erzielen.
    Du kannst dort testen lassen, ob dein Immunsystem auf bestimmte Stimulantien anspringen könnte- muss es nicht im Endefffekt.
    Deine Wenns und Abers  zu Heilmitteln sind möglich-könnte es sein, dass sie dich auch von eventuellen hilfreichen Schritten abhalten ?
    Übrigens ,alle, die ich bisher in diesem Forum kennenlernen durfte -waren ernste Fälle – auch sie lesen infos, versuchen zu verstehen – für mich stichst du nicht besonders mit deinen Problemen heraus- nur mit deiner Sicht auf Mitstreiter  , erfolgreichen Therapien, mit deinen Belehrungen.

    LG ilka
     

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3187041
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo frizz,
    dass die SI Werte steigen bei Therapie ist nicht !!! ungewöhnlich.
    Denkbar ist, dass das Immunsystem nun adäquater  auf die Infektion reagieren kann.

    Bei meiner 5 jährigen Antibiose bewegte ich mich 3 Jahre zwischen 3 bis 9, im niedrigen Aktivitätenbereich  – konnte cpn nicht eliminieren.

    Bei Buhner  -ca 1 Monat nach Beginn- war mein SI gestiegen :auf 24, 5 , um dann stetig zu fallen, zugleich erholte sich mein Immunsystem von stark reduziert auf völlig intakt.

    Reishi ist nach Buhner ein starker immunfördender Pilz- wenn du keine Pilze nehmen kannst- wären da noch folgende Heilkräuter nach Buhner für die Stärkung des Immunsystems:Taigawurzel,Tragant, Wasserdost , ROSENWURZ usw.

     Auch Dr von Baehr meint, dass man eine Infektion nur besiegen kann, wenn das Immunsystem ok ist.

    Kennst du deinen Immunstatus ? Bist du konsequent bei der Ernährung?
    LG Ilka

    als Antwort auf: PCR Chlamydien Erfahrung? #3187008
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo,
    Antikörpertests sagen lediglich aus,dass das Immunsystem sich einmal mit dem Erreger auseinandergesetzt hat.
    Du weißt aber nicht mit Sicherheit , ob du noch erkrankt bist,oder nicht; bei einem schlechten Immunsystem können AK´s kaum messbar sein ,obwohl in dir eine chronische Infektion schwelt.
    Zudem können viele Ärzte nicht zwischen chronischer und abgelaufener Infektion unterscheiden.

    Nach einer Impfung sollst du möglichst Antikörper bilden,nicht die Krankheit haben.

    Deshalb misstraue ich AK Tests und ihrer Bewertung.

    LG Ilka
     

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3186997
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo Johnny,
    das war eine persöliche, nicht bewiesene oder durch irgendetwas untermauerte Meinung von Strassenbahn.
    Buhner hat mein Vertrauen.

    LG Ilka

    als Antwort auf: Doxycyclin + Azithromycin? #3186983
    ilka
    Teilnehmer

    Hi Michaela,
    1.lies beide Therapien ,Wheldon und Buhner.
    2. Starte mit NAC,600 mg täglich, bis du 2x 1200 mg verträgst, NAC von vitabay.
    3. Stell deine Ernährung um.
    G ilka

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3186968
    ilka
    Teilnehmer

    licorice gibt es bei Vitaminwelten
    LG Ilka

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3186967
    ilka
    Teilnehmer

    von Kräuter Schulte hatte ich Berberitzenrinden -Tinktur.
    licorice =Glycyrrhiza glabra , eventuell darunter suchen,ist der botanische Name.
    LG Ilka
     

    als Antwort auf: Fragen zur Buhnertherapie #3186966
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo Jonas,
    Buhner geht nach meinem Wissen von 1:5  im Verhältnis aus, bei 1: 3 weniger nehmen.

    Berberitze ist = barberry = goldenseal bei Amazon

    Mycovital hat gute Pilze, aber die Kombis enthalten weniger von dem einzelnen Pilz.
    Amansi  Pilze sind auch o.k. und bezahlbarer.

    Pleurisy root hatte ich auch von biovea; läuft auch unter orangener Seidenpflanze.
    Picao Preto -als Tee günstiger
    skullcap root ist  Baikal Helmkraut.

    LG Ilka
     

    als Antwort auf: Zuckerfreie Ernährung #3186961
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo kristin,
    eine 100% zuckerfreie Ernährung gibt es nicht.Zucker ist  ein normaler Bestandteil in allen Nahrungsmitteln. , in frischen ebenso.
    Industriell verarbeitete DINgE, nenne ich so, denn sie „nähren “ mich nicht, enthalten  oft nichtdeklarierten  Zucker.
    Hefeextrakt enthält Glutamat, ist Gift.

    ABER: man kann sie sehr minimieren !!!!

    Hilfreich für mich ist noch immmer der fodmap-Kompass von DR.M . Storr
    “ Fodmaps steht für fermentierbare Oligo-Di- und Monosaccharide sowie Polyole „= kurzkettige Kohlehydrate und Zuckeralkohole.
    Deshalb ist es gut , den fodmap- Gehalt von Lebensmitteln  zu kennen .Im Buch sind über 500 Lebensmittel gelistet.

    KAROTTEN.: sind niedrig im fodmap – Gehalt, kann man essen,
    wie zuckerarme Beeren.

    Mein Frühstück besteht in der Regel aus Haferflocken ,zuckerfreier Mandelmilch,Beeren,manchmal Nüssen., grünen oder ayuverdischen Tees.
     Außer Dinkelbrot, esse ich sonst glutenfrei-  glutenfreie Nudeln gibt es z.B. beim DM . Die mag ich am liebsten.
    Kartoffeln esse ich auch , ab und zu.
    Quinoa dafür öfter, Reis, Buchweizen ,Hirse ebenso.

    Um zu wissen , was ich esse, bereite  ich es frisch zu, keine gekauften Soßen z.B.
    Glutenfreie Backmischungen enthalten zuviel Zucker.!!!

    Ich vermisse  nichts und ein Eis im Sommer gibt es auch mal.

    LG Ilka
     

Ansicht von 15 Beiträgen – 151 bis 165 (von insgesamt 1,063)