Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerBilirubin erhöht?
CK?
Procalcitonin?
Vor allem: KEINEN ALkohol mehr!frizzz
TeilnehmerB12 als Hydroxycobalamin- das Präparat heisst „B12 Depot“ von HEVERT
Dazu 1 Ampulle Folsäure
1 Ampulle B6
Alles von Hevert.
(Guter Hersteller!)
Alle 3 Ampullen zusammen 3 mal die Woche über 1 Monat danach 1 mal pro Woche dann noch 1 mal pro Monat über ein halbes JAhrfrizzz
TeilnehmerAlso man kann im PCR schon auch den Erreger direkt nachweisen- wenn er zufällig in den 3 ml Blut, Liquor was auch immer rumschwimmt.
Hier mal ein Beispiel für Viren:
https://www.labor-becker.de/leistungsverzeichnis/stichwort/liquordiagnostik-erreger-direkt-nachweis-pcr.htmlAber erst muß man halt wissen, OB diese Versicherer
a) einen PCR Nachweis anerkennen- Das sind ja hohe Kosten!
b) Ob sie sich der Meinung anschliessen, DAß CP überhaupt eine berentungsfähige Beeinträchtigung verursachen!Ich halte das für aussichtslos- sonst würden ja 70% der Menschen disen Antrag stellen!
frizzz
TeilnehmerWie auch immer- Ich wollte das nicht „persönlich“ gesehen haben…Sorry.
Auch jedes andere „Verfahren“ wird nicht auf im PCR gefundene CP hin zu Potte kommen.
CP ist keine „anerkannte“ Krankheit –
Werbezahlt das PCR? Du?
frizzz
TeilnehmerWir wissen ja nicht, was der grund fürs Krankenhaus war. Wahrscheinlich bist Du privat versichert, und man wollte „mal nachschaeun“.
Nun hast Du ja 2 Sachen: Einen CP Infekt, der nie ausgeheilt wirde, weil die AB schon nach 1,5 Monaten (als sie gerade begannen zu wirken) abgesetzt wurden.
Eine weiter erregerbestimmung ist derzeit wenig hilfreich, da es nur geringe Auswirkungen auf die Therapie hat.
Generell muss Dein Immunsystem angeschaut werden:
LTT Immunfunktion
NK- Zell Funktionstest
Zum TH1 TH2 TH17 wären mal 3 tests die Du ins Auge fassen solltest.
Es gibt auch noch Tests , die herausfinden können ob eine Immunsteigerung oder eine Immunmodulation hilfreich sein könnte.
Das kannst ja direkt in Berlin machen lassen, weil für einige Tests das Blut nur 3 Stunden alt sein darf!
Lies Dich auf der HP vom IMD und auf Inflammatio mal ein.
Gibt viel zu lernen.
😉
Gestörte NK zellen sollen wirklich behandelt werden- wenns geht.
Normale Infekte beeinflussen die NK nicht normalerweise.
Das mit den reticulozyten war nur, weil ich irgendwie glaubte Deine Roten BK wären zu wenig gewesen.frizzz
TeilnehmerFalls ein CP gefunden wird, dann bist halt nach ner Woche auch wieder gesund, weil spätestens dann das PCR negativ sein wird.
Deine Hoffnung, Langzeitantibiose auf ein PCR hin zu bekommen wird sich in Luft auflösen.
Auch deshalb, weil ein PCR in D nicht „einfach so“ verschrieben wird.
Hast Du nirgends einen alten Doc, der auch mal empirisch sich vorzugehen traut?
(Die Problematik kenn ich…meiner ist auch grad gestorben , und ich such n Neuen…)frizzz
TeilnehmerWurde denn mal, auf ganz blöd, ein Syphilistest „Wassermann“ gemacht, als Ausschlußdiagnose?
frizzz
TeilnehmerWie lange wurden welche AB genommen?
Aber generell musst was fürs Immunsystem machen- hab Dir ja die Links eingestellt.
Reticulozyten noch mal nach messen lassen, direkt in einem LAborfrizzz
TeilnehmerZusatz:
Ich bin gerade am Testen von Lärchen- Arabinogalactan.
Source Naturals hat wohl den stärksten Extrakt mit 2000 mg / Kapsel.
Hat wohl einfluß auf Zytokinen wie TNF-α, IFN-γ, IL-2, IL-6 und IL-10.
„Larch arabinogalactan seems to positively influence NK cells, macrophage activities and pro-inflammatory cytokine production. „frizzz
TeilnehmerLeider weiß man nie, was es im Alter kostet. Die Tarife liegen ja nicht für die Zukunft fest. Man hat nur erfahren, daß alle „Prognosen“ viel zu niedirg waren. Eine private ZUSATZversichrung fürs Krankenhaus habe ich- 30€/Jahr. WENN mal was ist, liege ich lieber bequem. Hast du Dir mal überlegt, als Alterssicherung in einen neue Energienfond zu investieren? Einzelimmobilien- da bist Du genausoausgeschmiert als Käufer wie ein Mieter….
Deine Mutter WAR ja bereits versichert VOR der irren Beitragssteigerung.. nicht vergessen…
Aber das führt jetzt wirklich vom Thema weg. Ich denke, dafür gibt es geeignetere Ratgeber.
frizzz
TeilnehmerSeh ich genauso wie Tanka. Es kommt ja nicht auf den Ansatz an, sondern auf Auspressen, und wieviel WIRKSTOFF am ende in der Tinktur ist.
Leider werden aber eben die „wertgebenden Inhaltsstoffe“ bei NEMS nicht angegeben. Sobald es dann Medikamente sind, wirds deutllicher.frizzz
TeilnehmerEs ist gefährliches, und unvorsehbares Spiel.
Besonders wenn man im Alter nicht genug Geld hatm, die beiträge zu bezahlen. Mein Schwiegervater, selbst Arzt, muß von seiner Rente 1600 euro für die private KV aufbringen.
Deine anderen Fragen sind sehr speziell, und niemand wird diese im Vorfeld beantworten können.
Eindeutig in der Schuld stehst du, wenn Du bekannte KH verschweigst. Andererseits wirst du dann alle genannten KH als Ausschlußklausel im Vetrage vorfinden.
Ich wäre da vorsichtig, und würde lieber per Selbstzahler agieren, und eben teilwiese Private Ärzte und Rechnungen mit Kassenleistungen vermischen. Aber wie die Zukunft eines derart privatisierten Systems wie in der EU üblich aussieht, weiß leider niemand. Besser wirds nicht werden. Durch eigeninformation unnötige Untersuchumgen vermeiden, und auch auf Kasse nicht alles mit sich machen lassen , was da so angeboten wird. Z.B. scheint die psychoschiene derart überfinanziert zu werden, daß viele Kassenärzte versuchen, jemanden zu „guten Kollegen „rüberzuschicken. Ist aber nur meine pers. Erfahrung.frizzz
Teilnehmer„Interferon-gamma (IFN-γ) wird von TH1-Zellen und NKZellen gebildet. Wichtigste Effekte sind die Aktivierung und Differenzierung zytotoxischer Zellen sowie die Verstärkung der Antigenpräsentation und der zytotoxischen Aktivität. „
——————–
Also ganz allgemein werden diese speziell klingenden, aber in der Gesamtschau doch untergeordnete „Natürliche Killerzellen“ isoliert betrachtet wenig bringen. Tumorpatienten können durch NK Zellsteigernde Therapeutika bessere Chancen erhalten. Das IMD bietet dazu ja Tests an.
http://www.imd-berlin.de/de/fachinformationen/diagnostikinformationen/immunstatus-zellulaer-inhalt-indikationen-und-interpretation.html
——————
http://www.imd-berlin.de/de/fachinformationen/diagnostikinformationen/tumorimmunitaet-leitfaden-fuer-immunologische-laboruntersuchung-bei-tumorpatienten.html
———————–
Ebenso wie Irene meint, ist auch für mich einfach ein zellulärer Immunrückgang zu melden.
Das Alter, chronif. des Infektes etc. sind da die Faktoren.
Mach einfach mal eine normale Blutuntersuchung gr. BB, IGG IGM IGA plus Reticulozyten.
Plus revtl. TH! TH“ TH17 beim IMD
http://www.imd-berlin.de/de/fachinformationen/diagnostikinformationen/t-helferzellstatus-th1th2th17treg-profil.html
–
Aber keine Sorge- letztlich ist das eine normale Sache, die mit Immunstimulantien oder ggf. Immunmodulatoren behoben werden kann.
Ich persönlich werde mir evtl. das slowak. Polyoxodnium geben lassen, weil ich auch daran leide und mit dem Mittel angebl. gute erfolge erzielt werden können-.Hier http://inflammatio.de/ kannst ganz gezielt nach Werten und deren vermuteter Bedeutung nachschauen.
frizzz
Teilnehmer„Ach, frizz, mach es wie du magst, wünsche dir Erfolg.“
Es geht nicht um mich- es geht darum ein möglichst grosses Spektrum an Behandlungsoptionen zu erfassen, um ANDEREN zu helfen, und Fehler zu vermeiden. Viele hören zu früh mit AB auf (oder auch Buhner) weil das rezept eben nicht zu ihnen passt. Ganz besonders möchte ich eben meine guten Erfahrungen mit den Hemmtests in „meinem“ Protokoll hinweisen. Ein Verharren ist es doch gerade, daß die mediziner so unfähig macht.frizzz
TeilnehmerEs kann zum Beispiel passieren, daß jhemand auf Macrolide die typ. Darmprobleme bekommt:
Stichwort pseudomembranöse Colitis.
Die Gefahr ist bei Macroliden und auch Clarithromycin viel grösser, als bei Cotrim beispielsweise.
Soll dann jemand dennoch Wheldon folgen, oder „darf “ er bei auftretenden Problem wechseln?
Ich denke, dann ist das W. Einheitsprotokoll halt nicht so „erfolgreich“ oder??NB: Bei einem Wechsel mehrer AB , die nachweislich wirken, ist die Gefahr stark zu minimieren, daß Probs auftreten.
1 Jahr lang nur 2 ABs UNTERHALB der empfohlenen Dosierung halte ich aufgrund meiner Kenntnisse und erfahrungen nicht immer für zielführend.
Auch gibt es die Möglichkeit, über Hemmtests das beste AB herauszufinden, auf den individuellen Infektstatus.
-
AutorBeiträge