Seite 41 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 601 bis 615 (von insgesamt 847)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: LTT unter Antibiotika #3187379
    frizzz
    Teilnehmer

    Gratuliere.
    So ist halt jeder ein bischen Anders und reagiert auch anders.
    Ich hab mich da auf den G verlassen, und mir alles erklären lassen

    als Antwort auf: LTT unter Antibiotika #3187377
    frizzz
    Teilnehmer

    Natürlich ändert man die Therapie. Zusammen mit dem LTT kann man schon sagen nach 4 wochen x ist er um 5 gefallen, nach 4 wochen unter y egher gleich geblieben. (Abhängig vom Ausgangswert natürlich)  Das war zumindest die Meinung vom Prof. G. und es hat bei mir gut funktioniert. Wohlbemerkt bei der ErstAB mit HOHEM Th1. Unter AB kann man schon Werte machen- um die Frage von S zu beantworten. Nur ständig teure LTT machen während einer Tehrapie eher weniger Sinn. Alle 6 Monate ist natürlich was Anderes.

    als Antwort auf: LTT unter Antibiotika #3187374
    frizzz
    Teilnehmer

    Schrödinger hat doch unter AB gefragt, nicht unter Buhner? Oder hab ich das falsch verstanden?

    als Antwort auf: LTT unter Antibiotika #3187371
    frizzz
    Teilnehmer

    Der TNF alfa ist ein wichtiger Wert, um zu sehen ob Entzündungskaskaden hervorgerufen werden.
    Natürlich ist , besonders bei Zweitinfekten, der TNF alfa stets niedrig TROTZ hohem LTT.
    Dieser kann aber ansteigen, durch die ABs beispielsweise.
    Prof. G. hat immer betont, daß´dieser Wert eigentlich der Wichtigere sei.
    Eben das „hab ich mit meinem TNF alfa“
     

    als Antwort auf: Dr von Baehr IMD Berlin #3187370
    frizzz
    Teilnehmer

    Es gibt mein neues Labor in München.Lab4mor de
    Dort bekommt man eine kleine Beratung.
    Bei manchen Tests (Effektorzellen…) ist der Kurier etwas zu langsam.
    Vor allem braucht man ja jemanden, der das Blut abnimmt!
    Viele Ärzte weigern sich da.
     

    als Antwort auf: LTT unter Antibiotika #3187367
    frizzz
    Teilnehmer

    Seh ich auch so. LTT sind immer nur ein Anhaltspunkt. Darum sollen ja ZU den LTT unter Antibiose der TNf alfa dazugemacht werden. Es wäre ja kontraproduktiv die Antibiose über mehre Wochen zu unterbrechen nur wegen einem LTT.
     

    als Antwort auf: Buhners + Ibuprofen? #3187342
    frizzz
    Teilnehmer

    Flames- das kann Dir hier wahrescheinlich keiner beantworten. reaktionen sind immer individuell. Ibu Profen zählt zu den theoret. „herzschädigenden“ NSR. Wie kommst Du darauf, gerade einen Zusammenhang zu Cryptolepis herzustellen?
    Hast Du Deine Antibiose nun schon wieder abgebrochen?

    als Antwort auf: Ferritin niedrig – substituieren? #3187340
    frizzz
    Teilnehmer

    Generell halt ich eisenverzicht für langfristig eher schädlich.
    Was man machen kann, ist LACTOFERRIN einzunehmen. Das entzieht erregern das eisen, ohne das „Körpereisen“ negativ zu beeinflussen.

    als Antwort auf: Ich kenne mich nicht mehr aus… Bitte Hilfe #3187339
    frizzz
    Teilnehmer

    Bezüglich Deiner Spurenelemente und Mineralien sehe ich kein „aus dem Ruder laufen“.
    Wahrscheinlich trinkst Du viel zu wenig (Na Ka) , und isst zu wurstlastig, bzw. Fertiggericht oder Dosenessen. (Phosphatwerte leicht überhöht)
    Allerdings hast du lange nichts hören lassen- wie gehts Dir mittlerweile?
     

    als Antwort auf: Delisea alchornea Rotalge #3187338
    frizzz
    Teilnehmer

    Verstehst Du falsch. Es geht um Biofilm generell, besonders bei Coinfekten.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187330
    frizzz
    Teilnehmer

    Derzeit ist man dran, das Genom der CP zu decodieren.
    Meine Neugierde auf das interessante Immunthema befriedige ich dennoch durch neuere Tests.
    ATP liess ich machen (Mitochondrien) ,
    Dann das Immunprofil beim BCA. Das ist ein „direkterer Ansatz als das TH1 TH2 TH17.
    Frau   Dr. D. ist der Auffassung, daß Autoimmunerkr. letztlich auch eine „Strategie“ des Körpers ist mit chron. Infekten umzugehen.
    Deshalb interessierte mich eben , ob Autoimmunantikörper vorhanden sind. Im Ausland sind solche Teests bezahlbar.
    Aber nochmal: Das ist alles „Hobby“ und keinesfalls bei Erstinfekten notwendig oder sinnvoll.
    Um das Immunsystem „richtig“ ins Lot zu bringen, halte ich mich an die Vorträge des IMD- per Effektorzelltypisierung kann man feststellen, welches „Mittel“ das „Richtige“ aktiviert. Auch um gerade sinnlose Überaktivierungen zu vermeiden.
    Zumindest erhoffe ich mir das.
    Dies ausdrücklich nur als Mitteilung, falls es jemanden interessiert und dann auch „Probleme“ aufgetreten sind.

     

    als Antwort auf: Werdet Ihr noch krank? #3187321
    frizzz
    Teilnehmer

    6 Wochen ist eine eindeutig zu kurze Antibiose. Nach 1 Jahr kann man weiter evaluieren. Was war der letzte CP wert? Mehr kann ich leider nicht beitrragen zu Deinen Beschwerden.
     

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187314
    frizzz
    Teilnehmer

    Prinzipiell hast Recht- und es ist auch meine Meinung.
    ABER: Bei einem erneuten Auftreten und Ansteigen des LTT und einem Absinken des TH1 Th2 muss man auf Autoimmunantikörper erweitern- nicht daß man doch mal ne Antibiose übersieht.

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187308
    frizzz
    Teilnehmer

    PS: Es gibt noch eine zweite Strategie: Entwicklung einer Autoimmunkrankheit

    als Antwort auf: Nur Cpn testen oder auch Ctr? #3187307
    frizzz
    Teilnehmer

    Eben das ist oft NICHT der Fall.  die Erreger behindern die Apoptose.
    Hier kann der NK Funktionstest Aufschluß geben.

Ansicht von 15 Beiträgen – 601 bis 615 (von insgesamt 847)