Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerNicht daß Dein Vorschlag nicht genausogut sein kann- aber ein Vergelich und die Entwicklung von mind. 3 gleichen Tetst im gleichen Labor ist mindestens genausowichtig, wie der „richtige „test. Man will ja irgendeine Wirkung dokimentieren.
frizzz
TeilnehmerKarkus: egal welche Tests- es kann immer was Falsches herauskommen!
Es geht doch bei „uns“ darum, einen VERLAUF zu bekommen und diesen INDIVIDUELL zur Klinik zu betrachten.
ICH z.B. weiß, daß ein LTT über 30 behandelpflichtig ist,.Dann kenn ich meinen TNF alfa . wenn der niedrig ist (also NICHT zum LTT zusammen mit den Symptomen passt) und mach das TH1 TH2 Th17. Darin wird ein schlechter Immunstatus festgestellt- auch wieder nur bei mir wiel ich ja mal einen shift hatte- Daraus leite ich für MICH einen Behandlungsversuch ab. Natürlich muß man immer bedenken, daß man nur die Ergebnisse der UNTERSUCHTEN Erreger hat. Aber dann alles möglichen Erreger zu untersuchen, ist tatsächlich sinnlos, da diese ja mit einer Antibios mit erfasst werden. Hier geb ich dir Recht. Man kann in einen Laborstrudel geraten, der einem die Psyche zusammenhaut. Man kann aber auch in einen Entscheidungsstrudel geraten, der eine veilleicht heilbringende behandluing ausschliest, weil ja immer noch was sein könnte. generell das Eine ablehnen und das Andere propagieren ist genauso sinnlos.
Summasummarum: 2x LTTs und 2 xTH1,2,17 mit 2 xTNF alfa in einem Jahr können sehr wolhl eine gute Ausagekraft haben für sehr viele Patienten. Das Mindeste an LTTs ist Pilze, Borellien CP und CT. gerne kann man dann noch die ErregerLAST der Viren bestimmen. (Also nicht nur den Spot) . Immer in Zusammenschau mit dem Individuum.frizzz
TeilnehmerNa ja..eine Allergie ausschliessen wird schwierig bei einer Vielzahl an Wirkstoffen. Generell ist das einnehmen möglichst weniger Medikamente sinnvoll, da man synergistische und antagonistische Wirkungen berücksichtigen muß, die gar nicht bekannt sind. So wird die „Fehlersuche“ erleichtert.
frizzz
TeilnehmerIrgendwie geht das Ganze sehr auseinander. Hast Du ausser Selbstdiagnosen noch was Richtiges?
Wenn Antibiotika die Erreger bekämpfen, geht das Immunsystem selbstverständlich wieder nach oben!
Wahrscheinlich ist das Azithro zu „schwach“. Um nix illegales hier zu empfehlen hast ne PN.
Ach ja: Herpes und Trichomonaden?
frizzz
TeilnehmerIrgendwie ist das widersprüchlich.
Dann mach doch erst mal 2 Jahre AB zu CT.
Buhner ist ja bei CP empfohlen.
PS: Deine Freundin sollte auch Tests machenfrizzz
TeilnehmerNun- ein völlig erniedrigtes Immunsystem erholt sich normalerweise unter AB oder anderen Behandlungen.
Ausschluß Viren und Pilze denn DA kanns auch sein. Wird oft vergessen-frizzz
TeilnehmerDer eisengehalt im Blut steigt dadurch, daß das Lactoferrin das eisen an die richtige Stelle transportiert.
„Normale“ Eisengaben können ja die Entzündung fördern.
Am ende sollte der Ferritinwert normalisiert werden
frizzz
TeilnehmerAlso Berlin empfiehlt zum TH1 TH2 den TH17 mitzumachen.
Sicherheitshalber kannst ja noch alle 4 Borellien LTT mitmachen.
LTT Immun meinst du mit Immunstatus?
Längerfristig kannst mal Autoimmunantikörper überlegen.
„Alles auf einmal“ ist sicher ein Wunsch, aber vieles ergibt sich ergibt aus dem ergebnis.
Viele machen den NK-Zell Zytotoxiditäzstest dazu.
frizzz
TeilnehmerHier wird ganz gut beschrieben, daß Eisengaben nichts mit Ferritin zu tun haben und proentzündlich wirken (bezüglich FREIEM Eisen)
Es geht um die Verteilung des Eisens und um die Absenkung des IL6 etc.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/23265420/?i=4&from=/28914813/relatedfrizzz
TeilnehmerBin auch neugierig, was du sagst und wies wirkt. Kannst ja mal schreiben in einem Monat oder so
frizzz
TeilnehmerAmazon de mal LActoferrin eingeben oder bei Iherbs com
frizzz
Teilnehmerfrizzz
TeilnehmerHeij Johnny.
Nein- das LActoferrin entzieht den CHLAMYD. das eisen, sodaß sie schneller draufgehen. Somit verbelibt dann ja mehr Eisen für Deinen Körperfrizzz
TeilnehmerAlles möglich. Ich hab da dem Doc vertraut. Der kann sich natürlich täuschen. Bei mir war nach 1,5 Jahren und intensivem Einsatz alles wieder gut. Bisher dachte ich, das hätte andere ursachen gehabt. Es ist jedenfalls handelbar, und ein durch ständige Infekte supprimierte Immunsystem ist auch eine schlechte Alternative. Das muß jeder selbst entscheiden, welches Risiko er eingeht
frizzz
Teilnehmer[quote=Slider]Bei Antibiosen dürfte ein enormes Problem sein, dass diese die Darmflora ziemlich platt machen – gerade die Breitbandantibiotika und eine gesunde Darmflora baut man auch nicht einfach mal eben wieder auf, das brauchst Zeit.
[/quote]
Laut mehrer Internisten dauert es genau 12 Tage. Mit stichfestem Yoghurt und Probiotike oder auch mal ne zeitlan Myrhhinil kann man das extrem beschelunigen.
Auch kann man morgens und abends AB nehmen, und nach 6 Std. 15 Mrd Darm,bakterien (bactoflor 10/20 z.B.).
AB sind immer ein Kompromiß. Dennoch werden die Gefahren, wie auch viele „Langzeitler“ bestätigen, weitaus geringer als gemeinhin angenommen.
Wenn das Immunsystem supprimert ist, Buhner etc. nicht wirken, hat man keine andere Möglichkeit. -
AutorBeiträge