Seite 36 – chlamydiapneumoniae.de

frizzz

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 526 bis 540 (von insgesamt 847)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187744
    frizzz
    Teilnehmer

    Nee- SIMULATIONSindex heisst das.
     

    als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187743
    frizzz
    Teilnehmer

    SI heisst ja nur , meinetwegen, Serumindex oder sonst was.
    Bei9m LTT wird ja die REAKTION des Körpers gemessen, nicht der Erreger. Die zugefügten Reagentien sind völlig unterschiedlich!
    Es ergibt 2 Ergebnisse bei 2 völlig unterschiedlichen Tests.
     

    als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187740
    frizzz
    Teilnehmer

    @Markus. Wie oben- wenn ich Immunabwehr messen will, soll ja möglichst VIEL Abwehr da sein, wenn ich Erregeraktionen messen will möglichst wenig.
    Ist doch logisch oder?

    als Antwort auf: Spenden von Rechenleistung #3187737
    frizzz
    Teilnehmer

    Hab diesbezüglich den „info“ kontaktiert. Es war wohl ein Kaperangriff, der irgendwas mit „authetmine“ zu hatte.
     https://www.heise.de/security/meldung/Krypto-Mining-im-Browser-Software-Hersteller-wollen-Nutzer-besser-schuetzen-3865577.html

     
     

    als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187735
    frizzz
    Teilnehmer

    Generell dürfte das Immunsystem besonders gegen Influenza bei fast jedem hoch ansprechen. Das ist so der „Grundwert“

    als Antwort auf: LTT Immunfunktion #3187734
    frizzz
    Teilnehmer

    Johnny- Du willst ja wissien wie hoch Deine Abwehrkraft gegen den jeweiligen erreger ist- nicht wie sehr Dir der erreger zu schaffen macht. Hohe werte beim Immuntest sind positiv! Müsste doch auch was dabei stehen oder nicht?

    als Antwort auf: 4 wöchentliche Schübe – CPN oder seronegative Borreliose? #3187732
    frizzz
    Teilnehmer

    Gerade die Garinii sind Teufel. Eine typ. Begleitinfektion mit CPN hast du auch.
    Dann typisch eine unzureichende AB noch dazu wahrscheinlich zu früh, sodaß in der Haupt-intrazellulätren Phase nix mehr da war an AB.
    Jetzt kannst du natürlich immer weiter testen, auf Pilze, auf Viren auf  Bartonella auf….
    Oder du machst einfach eine Kombi langzeit AB z.B. bei meinem derzeitigen Lieblingsarzt in Bratislava oder der BCA (halt teurer da deutsche Preise).
    Dabei wird eh alles niedergemacht, was sich tummeln könnte.
    Die AB wirkeln sehr breitbandig, und im Zusammenspiel gegen jede bekannt Zustandsfürm der Intras.
    In B. bekommst du noch Immunmittel Isoprinosine und Polyoxidonium, die mir persönlich beide sehr gut getan haben.
    Ich denke, je eher du Dich entscheidest, desto grösser die Chance auf gute Wirkung.
    wenn du nach 2-3 Monaten nichts merken solltest , kannst dann ja auch aufhören und weitersuchen.
    Das aber nur, weils der einfachste und schnellste Weg ist.
    Hast Du mal Cotrim forte genommen?
    Mir hat das sehr gut geholfen in Doxykombi, obwohl nicht „auf der Liste“
     

    als Antwort auf: Immunglobuline Infusionen bzw. Intramuskulär #3187729
    frizzz
    Teilnehmer
    als Antwort auf: Immunglobuline Infusionen bzw. Intramuskulär #3187728
    frizzz
    Teilnehmer

    Du darfst aber keinen selektiven IGA Mangel haben, und keine IGA Antikörper.

    als Antwort auf: Ansteckungsgefahr #3187727
    frizzz
    Teilnehmer

    @Markus. du bist falsch informiert.
    Eine vom Forum hier ging hin, es wurde nur der CD57 test gemacht (300€) , das andere übernommen.
    Auf deine email kann ich gerne die Preisliste vom Chef selber schicken.
    Und genau dieser Chef, Nikolaus, hat mich auf die Bratislave „Sparpraxis“ verwiesen.
    Du bist immer voreingenommen, und denkst nur Deine kassenleistungstests seinen glückbringend.
    Du hast einfach nur Glück. Nach 30 Jahren konnte ich keinen Arzt finden, der solche tests machte, oder nach einem positiven Befung Langzeit AB durchführte. In der Schulmedizin ist z.B. die Kryptoform der CP nicht anerkannt.
    bei ALLWEN Versuchsärzten habe ICH sychopharmaka vorgeschlagen bekommen.
    Soweit „MEIN TEST“. Solche Tests, wie Du beschreibst, werden immer wieder gemacht, und immer kommt raus, was rauskommen muß. Wie soll eine Arzt vorgetäuschte von echten Symptomen unterscheiden? Das ist alles Spinnerei, und genausogut könnte ich einen heimlivchen Film gedreht haben, von den docs die meine entzündungen als psych. Auffälligkeiten bezeichneten und mir schwerwiegende medis geben wollten. Einer wollte sogar 3 Muskelbiopsien machen, nur wei der CRP bei 400 lag. In Bratislava wurden für 100 euro Autoimmunantikörper gemacht- nix!  Warum gibt es über so eine Körperverletzung keine versteckten KAmeraberichte!?
    WENN die BCA nix ist, wird es der Patient schnell merken!
    Die Welt ist groß lieber Markus.

     

    als Antwort auf: Ansteckungsgefahr #3187724
    frizzz
    Teilnehmer

    @Rosenoir.
    Lass dich nicht verunsichern.
    WENN Du eine Langzeit- Antibiose machen willst, dann bleibt Dir nur der Weg zu Privaten.
    Die BCA Klinik ist sehr wohl gut erfahren mit Co-Infekten und haben ein anerkanntes Labor.
    Dort kannst Du zwischen „normal“ und „Cehfarzt“ wählen.
    Wenn es ganz günstig werden soll, dann musst Du (wie ich) nach Bratoslava zu einer sehr guten Neurologin als „Aussenstellenärztin“ des BCA fahren. Sie ist auch in der B. Klinik tätig und hat eine Privatpraxis die ich als sehr günstig und gut bezeichnen kann.
    Allerdings sollte Deinerseits Kommunikation auf englisch möglich sein.

     

    als Antwort auf: Meine Geschichte und Hilferuf! #3187718
    frizzz
    Teilnehmer

    @markus
    Das alles Alles auslösen kann, ist bekannt. Schulmedizinisch hinkt man da hinterher, vor allem weil ja nicht alles dokumentiert wird. Warum soll ein Arzt, der Psychopharmaka verschreibt, dokumentieren daß er weiß daß CT der Auslöser war?
    Des weiteren ist doch die Behandlung meist übergreifend, und wenn man sich dazu entschliesst behandelt man eh alles (fast) mit.
    insofern ist es müsssig, immer über Nachweise verschiedenster Art zu diskutieren.
    Soweit meine Einschätzung.
    Für den Patienten ist es völlig egal, warum er Neurobeschwerden hat. er will nur, daß sie weggehen.
    Und das gehen sie in 90% der Fälle nach richtiger AB Mehrfachbehandlung , oder manchmal auch nach Buhner.
    Wichtig ist nur, einen Arzt zu finden der eine Langzeit AB mitträgt, statt versuchsweisen Psychomittelchen

     

    als Antwort auf: Tinkturen selbst herstellen #3187717
    frizzz
    Teilnehmer

    Das ist aber für Frischpflanzen, soweit ich weiß . bei getrockneten musst wohl wie Schulte auf 1:2 gehen.

    als Antwort auf: Tinkturen selbst herstellen #3187715
    frizzz
    Teilnehmer

    Mit welchem Anstazverhältnis rechnest du?

    als Antwort auf: Ansteckungsgefahr #3187714
    frizzz
    Teilnehmer

    Abstriche sind ja eine Sache, bei der man zufällig grade einen Erreger erwischen muß.
    Hier ist natürlich der falscgh negative Befund möglich.
    Deine AB war zu kurz und zu wenig
    „Einfach so“ kannst Buhner ja mal probieren- unter Bedenken des Alks wegen.
    Bezüglich Arzt, wird dir wohl nur die BCA Privatklinik in Augsburg bleiben.
     

Ansicht von 15 Beiträgen – 526 bis 540 (von insgesamt 847)