Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
frizzz
TeilnehmerGenau. Immer erst Titer machen, DANN weiterdenken. eine Überimpfung (wie bei mir) wird mittlerweile nicht mehr als harmlos angesehen. PS: Mein schulfreund hat seit Geburt einen ausreichenden Titer- ohne jemals geimpft worden zu sein. Der Körper ist ein Wunderwerk.
18. Mai 2018 um 06:07 Uhr als Antwort auf: Buhner – Probleme mit Glycyrrhiza/licorice/Süßholzwurzel #3187920frizzz
Teilnehmer[quote=Biene]Hallo,
Was meint ihr? Und kann man da L-cystein mit NAC (N-Acetyl-Cystein) gleichsetzen?Lg, Biene
[/quote]
L-cysteine ist das ältere, bekanntere Cystein. Man könnte es als Vorstufe vom NAC bezeichnen.
L-csteine ist in den USA für LAngzeitanwendung in Verbindung mit hohen Vit C gaben zugelasen. Bei NAC gibt es noch nichts dazu. Ohne jetzt wirklich erfahrung zu haben, werden die Wirkungen die wir brauchen als ähnlich beschrieben. Kannst ja mal bei Wikipedia nachschauen- ist viel zum Lesen.frizzz
Teilnehmer[quote=Markus83] Quecksilber ist zur Konservierung, gibt aber vielleicht auch Impfungen ohne.[/quote]
Ich sehe das Hauptproblem in der gentechnischen Herstellung. Die Impfung ist viel zu spezifisch. Sobald der Erreger auch nur EIN Schwänzchen mehr dran hat, produziert das Immunsystem ins Leere, und erkennt lange Zeit den fehler nicht. Die alten Impfungen waren viel besser gegen Impfdurchbrüche gefeit. Erreger sind Lebewesen, die genauso ums Überleben kämpfen wie alle Lebewesen.;)frizzz
Teilnehmer[quote=kristin23]Also impfen lassen möchte ich mich schon, ich dachte nur vielleicht hat da jemand Erfahrung. Auch wenn ich nicht gerade Hepatitisgefährdet bin ist es mir doch lieber geimpft zu sein.[/quote]
Ich finde diese Einstellung mindestens genauso unüberlegt, wie die keinesfalls impfen zu lassen.
Man muß sich mit den Krankheiten beschäftigen, das Risiko einschätzen (oft wäre die Krankheit vor der man sich schützen will gar nicht so schlimm) und selbst entscheiden. Einfach alles nehmen was es gibt ist mit Sicherheit der falsche Weg. Schliesslich werden dem Körper Erreger zugeführt, auf die er evtl. nicht vorbereitet ist. Oft gibt es natürlicherweise sehr hohe Schutztiter, ohne jemals geimpft worden zu sein. Ohne Titer keine Impfung. Du nimmst ja auch nicht „einfach so“ Antibiotika, als Vorbeugung, oder? Eine Impfung ist auf alle Fälle der weitreichendere Eingriff.frizzz
TeilnehmerZumindest näher als Tiflis.
Aber von den angegebenen Bakterien hab ich keinen Nachweis.
Ich hab das so verstanden, daß die Probiotika mit Escherichia coli stamm xxx auch schon als unspezifische Phagen wirken können.frizzz
TeilnehmerInteressant. Hast Du da Adressen? Meine Anfragen blieben erfolglos.
Ich hielte es schon für einen Fortschritt, die ganzen Begleitinfekte, die automatisch auftreten unter einer Therapie, wirksam ausschalten zu können-.frizzz
TeilnehmerHau rein. Bei Kräutertropfen ist eine Wirkstoffangabe nahezu unmöglich. Immer den Alkoholgehalt bedenken! Bei allen Tropfen kommst du über die „empfohlene“ Tagesmenge an Reinalkohol. Soweit woe möglich Glyzzerhinauszug verwenden.
frizzz
TeilnehmerTip: Tetanus Titer kann man untersuchen lassen.
Seit 38 Jahwen immer so hoch, daß er jeweils 7 Jahre lang ausreichend ist.
Ich führe das auf die alte Impfung mit „Rind sSchaf Pferd“zurück, alte Ärzte behaupten immer wieder, daß die neuen, gentechn. hergestellten, Impfsfoffe zu spezifisch wirken und schnell unwirksam werden.
Jedenfalls ist ein grosser Teil der Bevölk. völig überimpft, und es kann immer sein daß dadurch „zu wenige“ Antikörper für andere Erreger gebildet werden.
Hepatitis halte ich für NICHTriskogruppen völlig überzogen, und würde es nicht machen. Bei allen Anderen erst nach Titerbestimmung. Röteltiter ist ebenfalls gut feststellbar, meiner Erinnerung
nach. Bei „unserem“ Krankheitbild sehe ich immer noch Impfungen als „Überdenkbar“ an.
eine durchgemachte erkrankung hat ja direlte Auswirkungen auf die „Stärkung“ des Immunsystems. eine Impfung wird das nicht in der gleichen Weise leisten können.frizzz
Teilnehmer[quote=Flames]nach 4 Monaten Buhner musste ich vergangene Woche kurzfristig zu AB greifen. 7 Tage Augmentin 875/125 und 5 Tage Azithromycin.
[/quote]
Kurzzeitantibiosen sind bei intrazell. Erregern absolut kontraindiziert, und können die Erreger sogar stärken.
Besonders Mehrere sollte man unterlassen.frizzz
Teilnehmer[quote=Markus83]Eine gewisse Menge von Haaren fallen täglich aus, das ist normal. Falls über das normale Maß hinaus, kommen verschiedenste Ursachen in Betracht. Würde mal das Ferritin messen (Eisenspeicher).[/quote]
Ich hatte an 2 Stellen am Bein kreisrunden Haarausfall über etwa 7cm. Das bessterte sich ziemlich schnell unter der Antibiose. Kreisrund ist ja normalerweise ein Zeichen einer schweren Infektion. Einfach nur Haare verlieren, gehört natürlich nicht dazu.frizzz
TeilnehmerNach Homöopath. Vorschriften können es Wurzel und rinde sein. Schulte hat das Richtige.
Ein Infekt IST ja eine Entzündung. Aber ich glaube er meint die überschiessende EntzündungsREAKTION des Körpers. Die sogenannte Entzündungskaskade- erkennbar im TH1 . Die sollte man tatsächlich etwas in Schach halten- wenngleich sie zunächst erwünscht ist. Das ist dann aber KEIN chron. Infekt- dieser würde im erhöhten TH2 sichtbar sein und eben KEINE Entzündungsreaktion mehr hervorrufen. Und deshalb eben vom Immunsystem nicht mehr erkannt und bekämpft werden. Das weitere Problem: Im Laufe einer Behandlung werden nahezu alle intrazell. Erreger irgendwann die Hölle heiß machen. Sind ein paar CP weg, dann nehmen die Pilze oder die Viren deren Platz ein- laienhaft ausgedrückt. Von daher ist auch die ständige Erregersuche nach EINEM Auslöser wenig hilfreich.frizzz
TeilnehmerAufpassen: Oft wird „Herxheimer“ verwechselt mit den für Chlam. typischen Schüben.
Die Erreger brechen, leider unvorsehbar, in Abständen von ein paar Tagen bis zu 3-4 Wochen aus, und machen die Beschwerden.
Das ist das Fatale. erst wenn man 6 Wochen ohne jeden Schub hinter sich hat, kann man von einer Heilung sprechen.
Bei Syphilis z.B. sind die Ausbrüche sehr genau zu berechnen- halbtaggenau.
Bei Malaria- auch letztlich ein intrazell. erreger- kennt man das ja ebenfalls
frizzz
TeilnehmerHubs- ich hab da was von 140 USD gelesen, plus 40 pro Jahr.
frizzz
TeilnehmerLeider erschöpfen sich meine Kenntnisse bei HTML.
Danach nix mehr dazugelernt.
Ich hab den Tip von einem anderen Admin erhaltenfrizzz
TeilnehmerFind ich ganz OK soweit
-
AutorBeiträge