Seite 49 – chlamydiapneumoniae.de

sunny2

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 721 bis 735 (von insgesamt 980)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Blutdruckprobleme und Blutdruckmessung #3172634
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Kundali,

    sollten Deine Blutdruckschwankungen von den Chlamydia pneumoniae herrühren, dann könnte man es evtl. wie folgt über eine Störung der Hypothalamus-Hypophysenachse erklären:

    Die Chl. pn. oder ihre Toxine greifen in den gesamten Hormonhaushalt über den Hypothalamus ein, indem sie eine wie auch immer veränderte Ausschüttung der dort produzierten Releasing und Inhibiting Hormone bewirken. Dies geschieht auch nicht kontinuierlich, sondern nur temporär. Diese andere Hormondrüsen anregenden oder hemmenden Hormone bzw. Hormonvorläufer wirken auf den gesamten Körper an Hormondrüsen, überall dort wo sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip eine Andockstelle anbietet. Diese Hormondrüsen, wie z.B. Schilddrüse, Nebennierenrinde, Teile der Niere usw. produzieren ihrerseits dann wieder Hormone, die direkt in die Blutdruckregulation eingreifen. Für die Regulation des Blutdrucks sind wieder verschiedene Hormone zuständig. Sie können wie gesagt aktiviert oder gehemmt werden.
    Untersucht man das Organ, z.B. die Schilddrüse, so findet man keine Auffälligkeiten, da Ursache ja im Gehirn liegt. Die Hormonschwankungen lassen sich auch nicht immer erkennen, da es ja nur eine Momentaufnahme ist.
    Ist dies verständlich?

    Wie gesagt, eine Theorie, aber für mich die einleuchtenste.

    Alternativ: Panikattacke
    Dysregulation des Sympatikus (Flucht und Kampf) und Parasympatikus (Schlaf, Ruhe, Verdauung). Auch hier kommt es zur Ausschüttung von Streßhormonen durc den Sympatikus, die kurzfristig den Blutdruck in die Höhe treiben- Der Parasympatikus steuert i.d.R. nach ca. 15-30 Min. spätestens dagegen. Eine Panikattacke dauert n.w. nicht länger als der o.g. Zeitraum.

    Differentialdiagnostisch können auch Blockaden im BWS-, Rippenbereichen zu Extrasystolen und Blutdruckschwankungen führen. Evtl. auch Blockaden in der HWS.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Chlamydien, nur welche? #3172630
    sunny2
    Teilnehmer

    Hört sich nicht gut an. Und ich denke, Ihr nennt nur einen kleinen Teil der Symptome, oder?

    Leider sind ja bereits auch einige Forscher dahintergestiegen, daß die Viecher doch zäher sind, als vermutet.

    Könnte es sein, das eine Kreuzreaktion der versch. Stämme vorliegt, daß deshalb Antikörper für alle 3 Stämme angezeigt werden? Bitte in einem guten Labor checken lassen (schreibe Euch gerne eine PN), ggf. LTT bzw. T-Cell-spot Test machen lassen.

    Mal ganz nebenbei….. ist Chl. psittaci nicht meldepflichtig???? Da müßte doch ein Arzt ganz schnell werden, oder?

    Der Einstieg in das Stratton Protokoll geht immer über das ACC/ NAC, das könnt ihr immer probieren. Es reduziert die Erregerlast der Elementarkörperchen der Chl. pn.. Wie es auf die anderen Arten wirkt, weiß ich nicht.

    Alle 3 Arten brauchen aber Eisen, daher mein Geheimtipp beginnt vorsichtig mit Artemisin Tee. 2-3 Wochen 1 – 1,5 Liter pro Tag trinken, dann 2 Wochen Pause, wiederholen……usw., usw.., dann später Kapseln nehmen. Tee gibt’s m.W. nur von Caelo. Nicht teuer. Sucht nach Artemisiae annuae auch hier im Forum.
    CAVE!!! Es kommt i.d.R. zu heftigen Erstverschlechterungen!

    Leider muß ich Euch die Illusion nehmen, daß die Behandlung schnell und unkompliziert geht. Es wird Monate, Jahre dauern….. sofern Ani zu den chron. Infektbetroffenen gehört. Sorry!!!

    An dieser Stelle nocheinmal der Hinweis, daß es sich n.w. auch bei Chl. pneumoniae und trachomatis um gut therapierbare Infektionen handelt. Warum bei manchen Menschen dies nicht der Fall ist, ist völlig unklar.

    Differentialdiagnostisch bei Ani bitte auch Borreliose, Babesien, Hämbartonellen etc. abklären.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Infos über Nahrungsergänzungsmittel bei Hashimoto #3172629
    sunny2
    Teilnehmer

    Das mache ich ja nur so nebenbei. Wirklich Zeit habe ich nicht dafür -:) Überfliege manche Infos einfach nur. Hab’s ehrlich gesagt noch nicht komplett gelesen.

    Und wie gesagt: „Ich klage auf hohem Niveau“. Ich kann Dinge tuen, die wären vor 1 Jahr nicht denkbar gewesen.

    Vit. D ist schon wichtig in der ganzen Geschichte. Das sollte JEDER von uns überprüfen lassen. Werde meine HÄ biem nächsten Mal auch drauf ansetzen.

    Eisen – ja, ein zweischneidiges Schwert. Habe eine zeitlang Eisen genommen und es ist mir gut bekommen. Keine Probleme. Jetzt habe ich kürzlich etwas über Artemisin und Eiseneinnahme gelesen. Ich bin von dem Zeug ja überzeugt, wobei es nicht der einzige Schlüßel ist. Die Eiseneinnahme füttert die CHl. pn., so daß das Artemisin noch besser wirken kann. Aber ehrlich gesagt wirkt es bei mir schon ohne Eisen so gut, daß ich mir die Eiseneinnahme noch eine Zeit lang schenke. Es haut mich so schon aus den Latschen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Blutdruckprobleme und Blutdruckmessung #3172625
    sunny2
    Teilnehmer

    Hatte zu Beginn meiner Erkrankung auch starke Schwankungen. Zuerst wollte mir ja niemand glauben, aber im Krankenhaus haben sie dann auch festgestellt, daß ich starke Schwankungen haben.
    Bei mir ging es zwischen 200/90 bis 15 Min. später 80/60 – alles ohne Grund. Auch ein Phäochromozytom wurde ausgeschlossen.

    Der 2. genannte Wert (diastolischer) sollte nach neusten Erkenntnissen nicht über 85 liegen.

    Die Arteriosklerose vergisst Du mal ganz schnell wieder in Deinem Alter.

    Ich gehe bei diesen Blutdruckschwankungen davon aus, daß es sich um eine vegetative Fehlregulation handelt. Evtl. durch eine Störung der Hypothalamus-Hypophysen-Achse und somit der nachgeordneten hormonellen Zentren. Es gibt ähnliche Theorien hierzu bei der Borreliose. Vielleicht googelst Du mal ein bißchen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen – es hört irgendwann auf!!!

    Ich habe Dir übringends gerade eine PN geschrieben.

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: Glutathion Dosis? #3172623
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    2-4 Gramm 2x täglich. Siehe hier:
    http://www.cpnhelp.org/publicimages/allsupplementschart.html

    Allerdings hat es mich schon bei 250 mg aus den Socken gehauen. Sei bitte vorsichtig.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: CD 57+ Frage #3172622
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich denke Popo hat diese Erläuterungen im Borrelioseforum bereits gelesen. Für alle anderen hier eine super Erklärung des CD57 von Dietmar (1000DANK)

    http://www.borrelioseforum.de/cms/html/modules.php?mop=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=11974&forum=1

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: CD 57+ Frage #3172621
    sunny2
    Teilnehmer

    Habe folgendes beim IMD gefunden:

    http://www.imd-berlin.de/index.php?id=214

    Grundsätzlich kann man bei allen persistierenden Infektionen einen Abfall des CD57 und NK haben.

    Meine Werte sind ebenfalls unter der Norm. Allerdings erlangt der Wert erst eine Bedeutung, wenn er mehrfach unter der Norm getestet wurde, da es sich immer um eine Momentaufnahme handelt und es einfach einmal Zufall gewesen sein kann. Meine Werte sind in den letzten 3 Jahren 5 Mal mit selbem Ergebnis gecheckt worden.

    Tja, das Thema Borreliose ist schwierig, da streiten sich die Gelehrten und Spezis. Es soll sog. seronegative Borreliosen geben, davon sind einige Spezis überzeugt. Andere Spezis halten dies für Quatsch. Allerdings gibt es Borrefälle, bei denen die Blutuntersuchungen negativ waren, die Liquorpunktionen hingegen positiv waren. Und dann haben wir noch eine Gruppe, die Borresymptome haben, aber Blut- und Liquoruntersuchung negativ waren. Es scheint eine Gendisposition zu geben, die beim entsprechenden Individuum eine verminderte Antikörperproduktion gegen Borrelien bewirkt. Es handelt sich meines Wissen um die HLA-DR 1-3 (HLA = Humanes Leukozyten Antigen). Habe mich allerdings mit dem Thema noch nicht weiter auseinander gesetzt. Weiß nur noch, daß diese Leute auch eine höhere Rheumarate haben.

    Hoffe, ich konnte Dir helfen…

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: Magnesium Chloride #3172618
    sunny2
    Teilnehmer

    hahahahahahahahaaaaaa….. wer schön sein will, muß leiden!!!!

    Denk einfach dran, was die armen Bewohner im Dschungelcamp „Hilfe, ich bin ein Star, holt mich hier raus“ alles essen mußten….. da iss doch so ein bißchen Magnesiumchlorid ne Leichtigkeit, oder? Ansonsten schreibe ich morgen, daß Känguruh Hoden gegen Chlamydia pneumoniae hilft…… iiiiigiiiiiiittttt

    lg,
    sunny
    P.S. Ich hab’s noch nicht probiert. Kämpfe aber z.Z. genug mit meiner Herxheimer Reaktion biem Wiedereinstieg ins Artemisin.

    als Antwort auf: Neem als Therapie gegen Chlamydien #3172614
    sunny2
    Teilnehmer

    Hier noch ein Link über Neem und Chl. trachomatis:

    http://home.ebmnet.ch/kokosnuss/Chlamydiainfo.pdf

    als Antwort auf: Kann das alles von Chlamydien sein? #3172596
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich würde auch mit ACC bzw. NAC einsteigen. Versuch es….. solltest Du Reaktionen feststellen, so bist Du auf dem richtigen Weg.

    Mein nächster Arztvorschlag wäre ebenfalls HH gewesen. Der eine Arzt ist allerdings hoffnungslos überlaufen – den anderen kann Dir Popo vermitteln.

    @ Popo
    Kann ich den anderen Arzt eigentlich in die List mitaufnehmen?

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Supplements und Entsäuerung #3172584
    sunny2
    Teilnehmer

    Der Referenzbereich bezieht sich auf den Nüchternwert. Solltest Du nüchtern gewesen sein, so ist 110 EINDEUTIG zu hoch. Solltest Du etwas gegessen haben okay.

    Naja, ganz so schlimm wie auf Deiner Liste ist es bei mir nicht. Ich bin immer schon im Restaurant aggressiv geworden, wenn ich Hunger hatte……. SMILE

    Nee, ich kriege Schweißausbrüche, Herzrasen, Flimmern vor den Augen, Hunger, Übelkeit, Schwindel, Wahrnehmungsstörungen etc..

    Lg,

    als Antwort auf: Kann das alles von Chlamydien sein? #3172583
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Anne,

    in Berlin haben wir niemanden.

    Wie weit würdest Du fahren?

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Supplements und Entsäuerung #3172575
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich komme ohne Traubenzucker überhaupt nicht aus. Ich ziehe mir täglich ca. 1 Päckchen rein, da ich ansonsten permanent Unterzuckerungssymptome bekomme. Diese Symptome ordne ich eindeutig meine Chlamydien zu. Nehme ich es rechtzeitig so komme ich erst gar nicht in große Schwierigkeiten. Gleiches gilt für fettiges Fleisch. Wobei ich aber ebenfalls Zusammenhänge zu eisenhaltigem Fleisch festgestellt habe, daher esse ich v.a. Schweinefleisch. Leider macht mich Geflügel nicht satt.

    …. ich bin übrigends 174cm und z.Z. 57kg schwer… -:)))) Und fresse wie ein Scheunendrescher seitdem ich die Viecher habe.

    „Das Leben ist halt sehr gefährlich und endet immer mit dem Tod!“
    lg

    als Antwort auf: suche CPN kompetenten Arzt im Raum Leipzig #3172564
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    leider haben wir in Deiner Region niemanden. Tipp: Ggf. an einen Borreliose-kundigen Arzt wenden, die kennen Chlamydia pneumoniae evtl. als Co-Infektion bei Borreliose.

    Einen Borre-Arzt kann ich Dir in Deiner Region nennen.

    Lg,
    Sunny

    als Antwort auf: Neuling bittet um Werte-Erklärung #3172540
    sunny2
    Teilnehmer

    Bist Du über Hashimoto auf uns gestoßen?

    Wie weit dieser bei Dir fortgeschritten? Bist Du schon in der Unterfunktion? Würde die Müdigkeit erklären, oder?

    Die Ursache für eine Hashimoto Erkrankung ist unklar, aber es werden bakterielle und virale Ursachen diskutiert (u.a. Chlamydia pneumoniae)

    Hast Du das nette Parvovirus?

    Ärgere Dich nicht über den HNO. Such Dir einen anderen Arzt.

    Lg,
    sunny

Ansicht von 15 Beiträgen – 721 bis 735 (von insgesamt 980)