Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerJa, bei mir bessern sich die Herxheimer unter Cortison.
Beruhigungsmittel haben nichts gebracht aber 15 Min. nach Cortisoneinnahme Angstzustände weg….. noch Fragen?
lg,
sunnysunny2
Teilnehmergefällt mir !!!
Achtung, Leute! Es geht um Chlamydia trachomatis! Nicht um Chlamydia pneumoniae!!!
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerAch, hört sich nicht gut an. Die Kombi hört sich nicht schlecht an. Allerdings ist die Frage, wie lange Du schon an Borreliose erkrankt bist? Je länger und desto mehr Co-Infektionen, desto schwieriger i.d.R. die Behandlung.
Bist Du bei einem Spezialisten in Behandlung?
Vitamininfusionen sind auf jeden Fall gut, da die Viecher alles durcheinander bringen. Ozontherapie ist auch sinnvoll, v.a. bei Borrelien. Ich habe auch von Leuten gehört, die Hyperbare Sauerstofftherapie gegen Borreliose gemacht haben und denen es geholfen hat.
Bist Du schon in einem Borrelioseforum unterwegs? Ansonsten empfehle ich Dir: http://www.borrelioseforum.de
Unterstützend könntest Du Artemisiae annuae Tee/ Kapseln und Eberrauten Tee nehmen. Aktivier die Suchfunktion hier auf dieser Seite und Du findest ein paar Infos darüber.
Lg,
sunny3. Februar 2009 um 17:56 Uhr als Antwort auf: Was ist die richtige (Antibiotika)-Therapie bei C. trachomatis? #3172673sunny2
TeilnehmerHi,
das hört sich nach einem Morbus Reiter an, der durch Chlamydia trachomatis ausgelöst wird.
Monoarthritis = Entzündung im Kniegelenk
Blasenentzündung, Harnhörenentzündung
Hast Du vielleicht auch noch juckende oder brennende Augen – das würde die Symptom-Trias perfekt machen = KonjunktivitisKannst auch hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reaktive_ArthritisAber wie immer…. die Diagnose muß der Arzt stellen…..
Ich würde mich da erstmal an meinen Gynäkologen halten. Chl. trachomatis sind i.d.R. gut mit einer Mono-Antibiose mit ca. 10 Tagen Doxycycline behandelbar.
Ich denke, wir werden nix mehr von Dir hören und sehen, wenn Deine Antibiose abgeschlossen ist. Wenn doch, dann unterhalten wir uns über den Artemisin Tee. Aber jetzt wäre es Quatsch… okay? Eine Antibiose wäre die z.Z. sinnvollste Therapie
Alles Gute Dir,
sunnysunny2
TeilnehmerEisen führt auch zu Krämpfen des Magen-Darmtraktes.
Hat Dein Arzt Dir kein Cortison verschrieben oder mitgegeben?
Habe Dir eine PN geschrieben.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerDu kannst die Viecher nicht durch Eisenentzug aushungern. Sie greifen, dann andere Eisenreserven des Körpers an. Das ist zumindestens meine Meinung.
Sprich mit Deinem Arzt darüber. Er wird sicher Ferritin und Transferin bestimmen und dann entscheiden, ob er Eisen substituiert oder nicht.
Ich habe eine Zeitlang selber Eisen genommen und nichts negatives erfahren. Allerdings stimme ich den Beobachtungen mit Beta-Carotin voll zu.
Welche Unverträglichkeiten hast Du?
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerWie gesagt, bei mir halfen Beruhigungsmittel nicht. Erst Cortison brachte die Entspannung. Versuche drauf zu achten, ob die Symptome sich im Zusammenhang mit Essen (0-20 Min. später verstärken). Viele von uns leiden zusätzlich (warum auch immer) an massiven Nahrungsmittelunverträglichkeitne…..
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHach, ich liebe diese Chl. psittaci – hört sich so schön nach Sirtaki an…. „Spaß beiseite“
Viele Tauben sind mit Chl. psittaci infiziert, kannst Du Dir prinzipiell überall geholt haben. Wenn Dein Immunsystem schon von den Borrelien manipuliert wird, dann wundert mich das nicht.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerLiebe April,
bitte, bitte keine Panik. Dafür besteht kein Grund. Hier treffen sich leider immer nur die ganz hartnäckigen Fälle. Nw ist eine Chl. pn Infektion unproblemtisch und endet nicht in MS, Alzheimer, Demenz usw., usw.
Ich hoffe das beruhigt Dich.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHallo april,
ich hatte zu meinen schlimmsten Erkrnakungszeiten ebenfalls Schmerzen im Becken, den Hüften und der unteren Lendenwirbelsäule. Ich glaube, es kommt von dezent entzündeten Bandstrukturen, Muskel- und Sehnenansätzen. Andere Veränderungen wurden im MRT bei mir nie nachgewiesen, obwohl ich so schlimme Schmerzen hatte, daß ich kaum laufen konnte.
Aus meiner eigenen Erfahrung halte ich die Symptome für ein positives Zeichen.
Im Laufe meiner Erkrankung über 3 Jahre ist mir aufgefallen, daß diese Entzündungen immer ein positives Zeichen waren, daß mein Körper/ Immunsystem wieder arbeitet und aufräumt. die Ursache für diese Entzündungen ist wahrscheinlich ein Zerfall der Chl. pn. oder das Entstehen von Stoffwechselgiften. Das Immunsystem versucht diese Trümmer abzuräumen, wobei es zu diesen Entzündugnen kommt. Diese sind allerdings seltsamerweise häufig nicht mit den bekannten Entzündungsmarkern wie BSG und CRP nachzuweisen. Wahrscheinlich ist die Entzündungskaskade an einer bestimmten Stelle jedoch unterbrochen und es kommt nur zur Freisetzung von Markern die ganz weit unten in der Kaskade stehen, wie evtl. das Mannose-bindende Lektin. (Alles eine Theorie von mir!!!!) Habe hierzu einen interessanten Artikel gelesen, über den ich demnächst mal schreibe (…..wenn ich Zeit habe…)
Du könntest evtl. einen kleinen Versuch mit Cortison wagen….. Ca. 5mg müßten ausreichen um zu unterscheiden, ob es eine Herx ist. Bei einer Herx werden die Symptome durch Cortison schlagartig besser. So auf jeden Fall meine eigenen Erfahrungen.
Bsp:
In meiner ganz schlimmen Zeit hatte ich Unruhezustände, die durch Beruhigungsmittel (vom Arzt verschrieben) sich nicht besserten. Selbst die Ärzte im Krankenhaus wußten nicht, warum ich nicht reagierte bzw. z.T. sogar konträr reagierte. Durch Zufall nahm ich eine ganz geringe Menge Cortison und schwups „weg waren sie“. Dieses Experiment habe ich mittlerweile mehrfach wiederholt.Je höher die Erregerlast, desto heftiger die Herxheimerreaktionen.
Das AB bewirkt einen Erregerzerfall.Frag‘ einfach weiter….. wenn Du Fragen hast.
Lg,
sunny (Schöne Grüße an Santica aus dem Borreforum -:) )31. Januar 2009 um 18:46 Uhr als Antwort auf: Infos über Nahrungsergänzungsmittel bei Hashimoto #3172658sunny2
TeilnehmerHi Ramona,
nutz dochmal die Suchfunktion des Forum zu Artimisiae annuae und Artemisin. Du findest auch hierzu ein paar Berichte.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIch finde, jeder muß den für sich richtigen Weg zur richtigen Zeit finden. Für mich ist z.Z. auch keine Antibiotikazeit – also, mache ich andere Dinge, die mir helfen….. Auch aus diesem Grunde habe wir hier schul- und alternativmedizinische Therapiemöglichkeiten inhaltlich getrennt.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHallo Inge,
ich denke, das die Viecher so etwas auslösen können. Schließlich gehören Sie zu den Erregern einer Lungenentzündung.
Du mußt das ärztlich checken lassen. Bluthusten ist nicht witzig!!!
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Ramona,
versuch Mariendisteltee, der ist gut und günstig. Er entlastet ebenfalls die Leber.
Andreas hat Recht. Es kann sein, daß durch den Chlamydienzerfall Deine Leber belastet wird und dies eher ein gutes Zeichen ist. Aber es kann natürlich auch anders sein. Zum Glück ist die Leber ein organ, daß sich wieder gut regenerieren kann.
Die Lebensmittelunverträglichkeiten scheint ein Cpn Problem zu sein. Habe ebenfalls damit zu kämpfen. Besorge Dir vielleicht ein günstiges Antihistaminikum, achte aber darauf, daß nicht zuviele Inhaltsstoffe drin sind wie z.B. Aromen. Eine wirklich komplette Liste kann Dir Deine Apotheke ausdrucken. Dann nehme es mind. 7 Tage. Mein Zustand hat sich danach stabilisiert. Gerade wechsele ich zu einem anderen Antiallergikum, das bereitet mir wieder Probleme.
Lg,
sunny30. Januar 2009 um 08:39 Uhr als Antwort auf: A Question of time: Ab wann IgA positiv? Inkubationszeit? #3172645sunny2
TeilnehmerHi Jimmy,
die ersten Antikörper, die gebildet werden sind die IgMs, dann IgA und schließlich IgG. Hat etwas mit dem molekularen Aufbau der Antikörper zu tun. IgMs haben im prinzipiell ein einfaches „Gerüst“ sind leicht zu bauen und nicht immer hochspezifisch. Die IgGs sind komplizierter gebaut, schwieriger nachzubauen und hochspezifisch.
Bietet das Labor es wirklich nicht an oder hat Dein Arzt das IgM nicht testen lassen?
Chlamydia pneumoniae bedroht uns immer und überall. Normalerweise ist er ja unkompliziert, schlimmstenfalls kommt es mal zu einer atypischen Lungenentzündung wie vielleicht bei dem kleinen Mädchen. Diese persistierende Form, von der wir hier meist sprechen, ist eher selten – zumindestens wie man bisher weiß.
Lg,
sunny -
AutorBeiträge