Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerHamburg oder Münster?
Lg
sunny2
TeilnehmerHi Andreas,
Pyruvat = Benztraubensäure, die ein Spaltprodukt des Glucosestoffwechsels ist. 1 Molekül Glucose wird in 2 Moleküle Pyruvat gespalten. Das braucht kenen Sauerstoff. Soviel zur Physiologie
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, daß meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten sich durch die Einnahme von Traubenzucker zu den Mahlzeiten deutlich reduzieren lassen.
Diese ATP Geschichte geht mir auch schon länger durch den Kopf insbsondere nach meinem letzten Gespräch mit meinem Spezi, der mir ja dann das Guaifenesin empfohlen hat.
Meine Theorie und seine Theorie einmal geshakert: die Chlamydien verursachen durch den hohen ATP-Verbrauch eine riesige Müllhalde im Zwischenzellraum. Dadurch kommen irgendwann auch keine Nährstoffe etc. zur Zelle hin – Folge ATP.-Mangel. Evtl. findet auch eine Vermüllung in den Zellen statt, so daß es ebenfalls zu Mitochondriopathie kommt (das ganze wird auch unter Nitrostreß geführt).Meine Regernationsfähigkeit hat sich seit Guaifenesin deutlich verbessert. Wie ja hinlänglich bekannt ist, fahre ich ja in der Kombi mit Artemisin sehr gut.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHast ne pn
sunny2
TeilnehmerHi,
ja, das hätte ich Dir sagen können, daß das Prüfprotokoll drin liegt . :-)))
Ich habe die Dosierung selber ausprobiert in Anlehnung an eine Empfehlung für Malariakranke.
Such mal meine Links zu Arteminsin durch, dort stehen irgendwo ein paar Anleitungen und auch zur ggf. Einnahme der Kapseln mit Eisen vorab um die Wirkung zu verstärken.- hab ich aber noch nicht probiert.
Ich steige heute wieder auf die Kapseln um – halbiere sie aber erst mal um zu testen. Tee war kein Problem mehr.
Viel Glück
sunny2
TeilnehmerHi,
ja die Medis gegen Nitrostress sind super wichtig und bringen häufig schon eine Symptomreduktion.
Leider kenne ich Deine Werte nicht um sagen zu können, ob eine weitere Antibiose sinnvoll ist.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
wenn Du glaubst, daß es bei Borre schon wenig Spezialisten geben würde, so ist es mit den Chlamydien noch 1000x schlimmer.
Ich führe die Liste für dieses Forum. Auf dieser stehen z.Z. 3 Ärzte, die wir empfehlen und die persönlich bekannt sind. Alle anderen habe ich wieder von der Liste genommen, z.T. wg. negativem Feedback.
In Aachen haben wir niemanden. Münster wäre die nächste Möglichkeit. Adresse ist PN an Dich unterwegs.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
es geht hier in diesem Forum vorrangig um Chlamydia pneumoniae, einen Erreger von Atemwegsentzündungen und dem sog. Chlamydiensyndrom. Du sprichst von Chlamydia trachomatis. Das ist ein ganz anderer Erreger. Dieses einmal vorab.
Selbstverständlich gibt es Menschen, die trotz Chlamydia trachomatis schwanger geworden sind. Wenn der andere Eileiter okay ist, dann ist das nicht so ein Problem. Außerdem kann man wohl verklebte Eileiter operativ öffnen.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
ich habe gerade gehört, daß das BCA alleinige Chl. pneumoniae Infektionen auch nicht ernst nimmt – nur in Kombi mit Borre.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
in diesem Bereich gibt es niemanden. Insbesondere nicht,wenn Du keine klassischen Atemwegssymptome hat. Sorry. Wärst Du bereit bis ans andere Ende Republik zu fahren?
Lg,
sunny25. April 2009 um 17:02 Uhr als Antwort auf: Chlamydia pneunomiea in Verbindung mit Colitis ulcerosa? #3173137sunny2
TeilnehmerHallo Strassenbahn,
ich finde es eine Unverschämtheit, daß Du eine Private Nachricht an Dich von mir hier im Forum veröffentlichst. Wofür sind private Nachrichten denn da?
Ich bin Dir in keinster Weise zu nahe getreten oder ähnliches.
lg
sunny2
TeilnehmerAch, eine schöne Diskussion.
Aber Spaß beiseite. Bertram spricht einen Punkt an, der hier tatsächlich bisher ein bißchen stiefmütterlich behandelt worden ist. Ganz am Anfang habe ich auch mal etwas dazu geschrieben. Es geht um den Gewebespiegel, den ein AB erreichen muß um wirksam zu werden. Wenn ich mir hier die Doxy Dosierungen anschaue, dann haben alle nur ca. 60kg Körpergewicht, d.h. in den meisten Fällen erfolgt eine Unterdosierung.
Des weiteren gibt es sog. Schnellmetabolisierer, bei denen das Medikament entsprechend schneller abgebaut wird ohne dass es einen wirksamen Spiegel erreichen kann.
Man könnte das umgehen. Es gibt Labor, die den ABspiegel bestimmen können. Nur diskutiert das mal mit Eurem Arzt aus…. oje
Egal.
Meine Erfahrung:
Doxy – nutzlos
Clarithromycin + Minocyclin – bedingt wirksam
Azithromycin – super
Metronidazol – vorübergehende BeschwerdefreiheitHatte noch diverese andere, aber die hatten auch keine Wirkung z.B. Cephalosporine, Ciprofloxacin etc.
Lg,
24. April 2009 um 13:56 Uhr als Antwort auf: Viele Fragen zu Sinn und Unsinn einer evtl. CPN-Therapie… #3173134sunny2
TeilnehmerHilfe, mir sträuben sich die Nackenhaare. Jörgbo hat 4- bis 13fach erhöhte Antikörperwerte. Ich muß wiederholt auch die Halbwertzeit der IgA der Chlamydia pneumoniae verweisen….. 1 Woche!!!
Bei entsprechender Symptomatik, die Jörgbo ja hat, sehe ich mögliche Zusammenhänge.Wenn wir hier uns nach der gängigen Lehrmeinung in Deutschland richten würden, dann können wir das Forum gleich wieder zu machen. Oder haben wir etwas einen Troll?
Lg
sunny2
TeilnehmerMein Durchfall verschwand auch immer unter AB – seltsam oder?
lg
sunny2
Teilnehmer@ da vinci
Es muss eine vernünftige Differentialdiagnose gemacht werden. Wichtig!!! Deine Werte sprechen dafür, daß die akute Infektion abgeklungen ist, d.h. aber nicht, daß der Körper nicht irre lange mit ihr zu kämpfen hat. Und vielleicht ist es tatsächlich nicht ursächlich Chl. pn.@ Kundali
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht.Lg,
sunny24. April 2009 um 11:00 Uhr als Antwort auf: Chlamydia pneunomiea in Verbindung mit Colitis ulcerosa? #3173131sunny2
TeilnehmerIch suche nach einer wissenschaftlichen Studie mit der Liselotte ggf. bei einem Arzt etwas erreichen kann. Und nicht nach persönlichen Erfahrungen, die in einer Diskussion mit einem Arzt nicht unbedingt hilfreich sind. Sorry.
@ Strassenbahn
Außerdem schreibe ich Dir gleich eine PN.Lg,
sunny -
AutorBeiträge