Seite 37 – chlamydiapneumoniae.de

sunny2

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 541 bis 555 (von insgesamt 980)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Oberhausen #3173374
    sunny2
    Teilnehmer

    Ja – dürfen sie. Solltest Du einen Arzt finden, der Deiner Mutter in diesem Raum hilft, dann bin ich sehr an der Adresse per PN interessiert.

    als Antwort auf: Ciproflox #3173373
    sunny2
    Teilnehmer

    Dafür gibt es jetzt dieses Forum um Patienten und den ein oder anderen mitlesenden Arzt auf die richtige Spur zu bringen.

    Ich war heute tatsächlich bei einem Doc, der ganz hoch in meiner Achtung gestiegen ist, als er sagte, daß es auch seronegative Infektionen gibt. D.h. im Klartext, Infekt liegt vor, aber Bluttest negativ. Das passiert, wenn Dein Immunsystem keine Antikörper warum auch immer gegen diesen Erreger bildet – Genetik, andere Erkrankungen etc.????

    Die Plasmazellen der B-Lymphozyten produzieren die Antikörper. Aber was, wenn Du aus irgendwelchen Gründen reduzierte B-Lymphos hast. Das ist bei mir z.B. der Fall gewesen. Im Rahmen der Heilung erhöhten sich die B-Lymphos wieder bei mir, dann gingen gleichzeitig die Antikörper IgG, IgA der Chl. pn. in die Höhe. Und jetzt ist mein zellulärer Immunstatus wieder im Lot seit es mir besser geht. IgG bleibt, aber im Verhältnis fällt das IgA. SIEG!!!!

    Solltest Du tatsächlich diese Erkrankung haben, so mußt Du Dich selbst informieren, ggf. weit zu einem Spezi fahren und evtl. auch Gelder auf den Tisch legen. Ist leider die Realität. Hat nix mit der Habgier der Spezis zutun, sondern mit dem kranken und reglementierten Gesundheitssystem. Vergesst nicht, daß jeder Spezi allein wegen des off-label-uses der Medis immer mit einem Bein im Gefängnis steht.

    lg, sunny

    als Antwort auf: Supplements und Entsäuerung #3173372
    sunny2
    Teilnehmer

    ….und der Test ist ausnahmsweise mal ganz billig und kann zuhause leicht selber durchgeführt werden. Ca. 5€ für ein Päckchen Indikatorpapier.

    Urinteststreifen in der Apotheke besorgen und beim Urinieren messen. Mehrere Tage hintereinander. Werte notieren. Deine Ärztin in MS wird sich dafür interessieren, falls es stark aus dem
    Ruder läuft.

    Deine beschriebenen Symptome sind auch „Herxreaktionen“. Sie verlaufen bei jedem anders, je nachdem wo die Viecher gerade en masse erwischt werden.
    Lg, sunny

    sunny2
    Teilnehmer

    Deine beschriebenen Symptome habe ich auch bzw. hatte sie. Unter der von Dir genannten Supplementierung haben sich ebenfalls einige zurückgebildet, v.a. bei der alpha-Liponsäure. Leider habe ich zuletzt auf das Zeug oder die Inhaltsstoffe in der Tablette allergisch reagiert und seitdem nicht mehr ausprobiert. In meinem Nitrostreß I + II von Biogena ist das Zeug auch enthalten allerdings in einer sehr viel geringeren Dosierung als ich es seinerzeit genommen habe.

    Ich wette, wir habe eine Th1/ Th2 Verschiebung. Ich bin es nur leid, zu testen und zu zahlen, da meine derzeitige Therapie greift.

    Hinsichtlich des Blutdruckwertes gab es bei mir starke Schwankungen. Bei einem Krankenhausaufenthalt hat das zu ratlosem Schulterzucken geführt. Einen Moment 90/60, dann 200/140. Das hat m.M.n. etwas mit dem entgleisten Hormonhaushalt in Richtung Angiotensin zu tun (siehe Marshall-Protokoll).

    Zum NO Streß habe ich auch noch eine Menge Infos. Leider nur keine Zeit sie hier momentan einzustellen – da muß erst wieder schlechteres Wetter kommen -:)))) Nein, ich nehme kein Sonnenbad -:::))))

    lg,sunny

    als Antwort auf: „Nur“ CPN oder doch noch was anderes #3173366
    sunny2
    Teilnehmer

    …. ggf. fragen was die Untersuchung kostet und selbst zahlen…. so schlimm es auch ist.

    Meine erste Untersuchung auf Cpn habe ich auch selber gezahlt und noch nicht mal Geld wiederbekommen als es sich als positiv inkl. IgM rausstellte.

    Ich weiß, es ist zum verzweifeln.

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: Marshallprotokoll #3173359
    sunny2
    Teilnehmer

    ja, ich arbeite aber draußen -:))))))

    Lg

    als Antwort auf: Marshallprotokoll #3173353
    sunny2
    Teilnehmer

    Ja, ja 2 Experten, 2 Meinungen.

    Nein, Scherz beiseite. Ich kenne nur Patienten mit Borreliose, die nach diesem Schema behandelt werden. Und es gibt in Deutschland nur eine handvoll Ärzte, die nach diesem Schema behandeln. Außerdem erfordert es eine hohe Bereitschaft der Patienten = Compliance bei der Mitarbeit an der heilung.

    Für mich wäre es nix, da ich permanent draußen bin und ohne Sonne nicht leben könnte. Nicht umsonst ist mein Nickname „sunny“.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: „Nur“ CPN oder doch noch was anderes #3173352
    sunny2
    Teilnehmer

    Ja, es ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen – zuviele mögliche Keime.

    Ich habe alle Gedankengänge, die Ihr Euch stellt, auch schon gehabt. Auch stellen sich die Fragen in gewissen Zeitabständen bei mir immer wieder. Egal welche Untersuchungen gemacht worden sind, bleiben wir aber immer bei Chl. pn. hängen.

    Trotzallem betone ich aber immer wieder, daß eine gute Differentialdiagnostik wirklich wichtig ist.

    Ich kann ja immer nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
    – Wärme/ Hitze bessert
    – Artemisin hat mich nach vorne gebracht – spricht aber evtl. auch für andere Erreger. „Probieren geht über studieren“

    Ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, daß ich auf einen Arzt treffe, der sagt, daß ist es – und daß er DAS auch 100% heilen kann. Was immer es auch ist. Probiert, versucht, sammelt Informationen und beobachtet Euer krankheitsbild ganz genau – auch hinsichtlich möglicher zusätzlicher „Pseudallergien“. Auch hier hat sich für mich ein Weg zur Heilung eröffnet. Ich habe es gar nicht bemerkt, aber mein Mann stellte fest, daß es mir nach gewissen Nahrungsmitteln (ich spreche nicht von den üblichen Verdächtigen) immer schlechter ging. Ebenso meine Erfahrung, daß Traubenzucker zum Essen hilft. Seitdem ich ein uraltes Antiallergikum bekomme, daß auch nicht mehr kommerziell produziert wird, sind die Unverträglichkeiten besser geworden bzw. z.t. verschwunden. Diese haben Herzrasen, Schweißausbrüche, Unruhezustände, Schwindel, Hauterscheinungen produziert.

    @ Kundali
    Mykoplasmen werden genauso wie Chl. pn. therapiert.

    Cytomegalievirus ist auch nicht witzig – sollte irgendwann mal abgecheckt werden.

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: CFS – zu 80% Infektionen schuld #3173342
    sunny2
    Teilnehmer

    Hallo Lucy,

    erstmal ruhig Blut. Hier treffen sich nur Extremfälle. Kein Grund zur Panik. Vielleicht gehörst Du nicht dazu.

    Doxy hat bei mir auch nicht geholfen. Vielleicht könntet Ihr es mal mit Azithromycin versuchen.

    N.w. sind Chl. pn. Infektionen gut beherrschbar. Es muß eine zweite Sache (was auch immer) hinzu kommen, damit sie sich in der hier beschriebenen Form zeigt.

    Lg, sunny

    als Antwort auf: „Nur“ CPN oder doch noch was anderes #3173341
    sunny2
    Teilnehmer

    Ich würde mal vorsichtig behaupten, daß evtl. eine virale Erkrankung mit eine Rolle spielen könnte, aber die Chl. pn. sind eindeutig zu hoch.

    Auch Dein zellulärer Immunstatus zeigt eine chronische virale oder bakterielle Erkrankung an. Habe ähnliche Werte. Deutliche Besserung nach Artemisin-therapie!! Kam heute übrigends ein schöner Bericht über den Leibarzt eines chinesischen Kaisers von vor über 2500 Jähren, dort wurde es bei Fieber und Malaria eingesetzt.

    Ja, Sehverschlechterungen kenne ich auch.

    Umbau – läßt mich (und Andreas sicher auch) hellhörig werden. Weißt Du, ob Du mit irgendwelchen Schimmelsporen in Kontakt gekommen bist.

    Die anderen von Dir genannten Sachen sind bei mir auch gecheckt worden HHV positiv, ECHO positiv. Rest negativ.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: „Nur“ CPN oder doch noch was anderes #3173335
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi Martin,

    deutet schon alles auf Chlamydia pneumoniae hin. Interessant wäre hier wieder dein Chl. pn. Antikörper Titer IgA. Bin mir fast sicher, daß dieser außerhalb des Richtwertes liegt.

    Auch der Nitrostress deutet auf eine bakterielle chronische Belastung hin.

    Ja, viele haben unter NAC/ ACC und Antibiose Symptomverschlimmerung. Typisch ist auch die Besserung der Beschwerden unter der Antibiose für einen gewissen Zeitraum. Die Chl. pn. verschanzen sich in den Zellen und ruhen bis wieder bessere Lebensbedingungen für sie herschen. Und nach Absetzen der Antibiose geht das Spiel von vorne los, da sie sich wieder vermehren und neue Zellen infizieren.

    Nichts desto trotz ist eine vernünftige Differentialdiagnose wichtig. Die scheint aber bei Dir abgelaufen zu sein, wobei mir noch Mykoplasma pneumoniae, Cytomegalievirus und so etwas fehlen.

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Fieber #3173333
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    ich sehe hier für mich einen Zusammenhang. Ich habe seit Jahren KEIN Fieber mehr gehabt.

    Zu meinen besten CPN Zeiten habe ich mich über jeden Infekt gefreut, denn nach jedem Infekt ging es mir ähnlich wie mit einem AB für einige Zeit besser. Seltsam, oder?

    Hitze wirkt meiner Meinung auf jeden Fall schädigend auf die Viecher. Habe mir im letzten Jahr eine Infrarotwärmekabine zugelegt, da ich es satt war mit meinen Muskelschmerzen jeden Tag mehrfach in der Badewanne zu liegen. Außerdem mußte das Wasser immer super heiß sein um Erleichterung zu bringen. Das Infrarot wirkt spitze. Es erzeugt ja eine Art künstliches Fieber.

    In einem Borreforum habe ich ähnliche positive Erfahrungsberichte gelesen.

    Im Rahmen der naturheilkundlichen Behandlung von Rheumatischen Erkrankungen macht man auch sog. Überwärmungsbäder (soll ich’s erklären? – aber nicht heute), die vielen Patienten für lange Zeit Linderung verschaffen. Vielleicht auch Cpn Patienten? Diese Bäder darf man aber NICHT OHNE ARZT machen – sie können zum Kreislaufkollaps führen!!!!!!!!!!!!

    Lg,
    sunny

    als Antwort auf: Neu an Chl.Pneu erkrankt #3173328
    sunny2
    Teilnehmer

    Da hat man es als Mieter wirklich gut…. man kann einfach ausziehen…. Uns gehört das Haus.

    Die beiden belasteten Räume benutzen wir nicht mehr. Es werden im Sommer Mauertrockenlegungen gemacht und im nächsten Jahr werden dann die beiden Zimmer saniert mit Luftschleuse, Schutzanzug etc..

    lg

    als Antwort auf: Meine Geschichte #3173327
    sunny2
    Teilnehmer

    Hi,

    ein Standardlabor ohne Auffälligkeiten. Das heißt aber nix, da nicht die entsprechenden Parameter geprüft worden sind.

    Interessant wäre noch:
    1. 25-D-Vitamin und 1,25-D-Vitamin (siehe Marshall-Protokoll)
    2. zellulärer Immunstatus
    3. Mannose-bindendes-Lektin
    4. Th1, Th2 Shift
    5. TnF-alpha
    6. Porphyrine
    7. Vielleicht auch ein T-cellspot-Test auf Chlamydia pneumoniae

    lg,
    sunny

    als Antwort auf: Marshallprotokoll #3173319
    sunny2
    Teilnehmer

    Yes, lt. Marshall nicht günstig…. Aber 2 Gelehrte 2 Meinungen.

    Bei Marshall mußt Du auch auf Sonnenlicht weitgehend verzichten und Vit. D unten zu halten.

    lg

Ansicht von 15 Beiträgen – 541 bis 555 (von insgesamt 980)