Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
sunny2
TeilnehmerHi,
ich nehme das Guaifenesin und die Nitrostress Kapseln immer ein.
Das Artemisin wird gepulst: 2-3 Wochen Einnahme- 2-3 Wochen Pause – 2-3 Wochen Einnahme.Das Guaifenesin bestelle ich bei der Angertor Apotheke in 89129 Langenau.
Habe Dir eine PN geschrieben.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Krissi,
hier geht es v.a. um Chl. pneumoniae. Daher sind wir auf den Feld Chl. trachomatis nicht so bewandert. Auch gelten nicht alle Dinge für beide Erregergruppen hinsichtlich der Therapie.
Fühlst Du Dich bei Deinem Gynäkologen nicht gut aufgehoben? Kann die Ansteckung nicht evtl. erst vor kurzem passiert sein? Denn eigentlich sind Chl. trachomatis um ein vielfaches besser zu behandeln als eine chron. Chl. pneumoniae Infektion.
Einen Arzt auf dem Gebiet können wir außer den bekannten Borreärzten auch nicht empfehlen. Eigentlich kennen sich Borreärzte immer noch ganz gut mit Chl. pneumoniae aus – wie es Chl. trachomatis aussieht, weiß ich nicht.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHallo Karolin,
jetzt frage ich Dich allen Ernstes: „Du hast einen positiven Wert, warum sollen die Chl. pn. nicht Auslöser für Deine Beschwerden sein????“ Nur weil ein Arzt, der keine Ahnung hat, das sagt? 95% aller Ärzte in Deutschland haben keine Ahnung von Chl. pn. Ein erhöhter Titer deutet immer auf eine Infektion hin und sollte behandlet werden.
Ein Jahr warten – Frechheit – er verstößt gegen seinen hippokratischen Eid!!!
Wenn er meint, daß es etwas anderes ist, dann MUSS er auch weitersuchen und rausfinden was es ist.
Laß Dich nicht so abspeisen. Laß Dir alle Laborwerte in Kopie aushändigen.
Ich bin diese Kommentare von Ärzten, die keine Ahnung haben, so satt. Eigentlich sollten sie die Krankheit selber mal bekommen. Ein Jahr abwarten – ich fasse es immer noch nicht……
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerEs gibt zwei Wirkungstheorien zu dem Artemisin:
1. die eisenabhängige Geschichte
2. hemmung der ATP-abhängigen Calcium-Pumpe der Zelle – der weitere wirkungsmechanismus ist unklarob es extrazelluläre erreger erwischt, kann ich nicht sagen. ich kann einfach immer wieder von meinen positiven erfahrungen berichten. zwischen dem absetzen der antibiose und dem beginn des artemisin ging es mir nicht so gut, seit den pulsen immer besser.
artemisin ist liquorgängig – neurotoxizität wurde nachgewiesen
lg,
sunny2. Juli 2009 um 09:44 Uhr als Antwort auf: Schnurlose Telefone und WLAN als zusätzliche Belastung?? #3173780sunny2
Teilnehmernein, habe meinen derzeitigen schlafplatz nicht messen lassen – wohl aber den alten, aber das kann ich Dir nicht empfehlen – hat 750€ gekostet.
Schalte den Strom an den mehrfachsteckdosen ab. billige lösung – so ist man zwar nicht ganz sicher, aber der strom unmittelbar am bett wir unterbrochen
lg
1. Juli 2009 um 18:54 Uhr als Antwort auf: Welcher Arzt behandelt auch gut Chlamydiapneumoniae in Oberfranken Raum Hof/Bayreuth #3173776sunny2
Teilnehmerhast ne pn
lg
1. Juli 2009 um 18:52 Uhr als Antwort auf: Schnurlose Telefone und WLAN als zusätzliche Belastung?? #3173775sunny2
TeilnehmerHi,
ich hatte eine zeitlang ähnliche Probleme. Weiß aber nicht, was was ausgelöst hat. Ich glaube allerdings, daß die Infektion Deine Streßbelastbarkeit senkt – egal in welche Richtung das geht.
Wir schalten mittlerweile nachts am Bett alle Stromleitungen aus mittels abschaltbaren Steckdosen.
Im Schlafzimmer können wir nicht mehr schlafen, dort ist eine massive Belastung durch Wasserader und unsichtbaren Schimmel. Wasseradern bringen mich aber auch erst seit der Erkrankung zum durchdrehen.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerWenn Du die ABs verträgst, würde ich noch eine zeitlang weitermachen.
lg
sunny2
TeilnehmerEs kann sein, daß eine zeitlang noch IgAs nachproduziert werden – quasi als Vorsichtsmaßnahme.
Wie sind denn Deine Symptome? Wenn noch Symptome vorhanden, würde ich noch eine zeitlang versuchen irgendwie weiterzutherapieren. Wenn Symptome weg, dann vielleicht ABs absetzen und schauen was passiert.
Unbedingt etwas gegen den Nitrostress nehmen, denn auch die ABs produzieren Nitrostress und können so Symptome abseits der normalen NW produzieren.
lg,
sunnysunny2
Teilnehmer@ Jupiter
Nein, es ist nur das drin, was ich auch geschrieben habe. Die Menge bezieht sich auf 100g. Wollte eine bessere Vergleichbarkeit haben, da ich davon ausging, daß sich andere Hersteller auch auf 100g beziehen. Habe auch noch Angaben zur Tagesdosis, aber keine Zeit sie abzutippen.@ kundali
Interessiert mich halt, was in den anderen Mitteln drin ist und welche Produkte helfen.lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIch würde mit der Sanum Therapie weiter machen. Vielleicht nur die Dosierung etwas runterfahren.
Leider ist die Heilung ein Weg über Nebenwirkungen und Symptomverstärkungen.
lg
sunny2
TeilnehmerHi,
vorab eine Frage. Ich hab’s gerade nicht mehr auf dem Schirm. Hast Du Chl. pneumoniae und/ oder trachomatis?
Ich habe Chl. pneumoniae und kenne aber Deine Symptome. Es ist wahrscheinlich ein neurologisches Problem – evtl. ausgelöst durch den Nitrostress, der ebenfalls bei Aktivierung und Zerfall der Viecher entsteht, da eine Entzüundungskaskade ausgelöst wird. Du mußt etwas dagegen tun. Wichtig ist ebenfalls die Ausleitung über medizinische Kohle über den Darm – bitte hier unbedingt mind. 2-3 Stunden Abstand zu irgendwelchen anderen Sachen einhalten, die Du sonst noch einnimmst.
Was heißt bei Dir Reizblase? Häufiges Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen……????
Zusätzlich unbedingt beim Gynäkologen auf Pilze im Genitalbereich checken lassen! Kann durch die Antibiose entstehen.
Evtl. ist auch ein Versuch mit Cranberry Saft/ Dragees ein Versuch wert. Ebenso könntest Du alpha-Liponsäure versuchen.
Wichtig ebenfalls: Kontrolle des pH-Wertes des Urins.
Lg,
sunny25. Juni 2009 um 12:20 Uhr als Antwort auf: Internationaler Therapieansatz Yersinien als Koinfektion #3173712sunny2
TeilnehmerHallo Olaf,
wie Du aus dem Namen der Seite erkennen kannst, beschäftigen wir uns v.a. mit Chlamydia pneumoniae und nicht mit Yersinien. Es gibt auch nur diesen einen Thread zu Yersinien. Anscheinend gibt es auch nicht soviele Betroffene, die beide Erreger haben. Andere Erregerkombinationen sind häufiger.
Vielleicht schaust Du mal im Internet nach, ob es nicht ein spezielles Yersinien forum gibt. Oder geh mal auf die Seite von Ganzimmun „Luft im Bauch“. Vielleicht kann man Dir dort mit DEINEM Problem kompetenter weiterhelfen.
Was bringt es Dir, wenn jeder Dir schreibt, daß er keine Ahnung von der Materie hat?
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi Ilka,
schön wieder von Dir zu hören.
Ich freue mich sehr für Dich!!!
Wie wäre es in den AB-Pausen mit Artemisin? Schaden kann es ja nicht unbedingt.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi summer,
ja ich habe die Sanum Therapie auch gemacht. Bei mir hat es damals super angeschlagen und mich einen ganzen Schritt nach vorne gebracht. Hab mich auch nach Dr. Werthmann ernährt. Hat ca. 8 Wo. gedauert bis sich eine Veränderung einstellte.
Beim Wiederaufflammen der Symptome nach einer Impfung konnte ich aber den selben Erfolg nicht wiederholen. Die therapie blieb wirkungslos.
lg,
sunny -
AutorBeiträge