Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
25. März 2010 um 15:13 Uhr als Antwort auf: meine Langzeitantibiose sowie Therapie gegen Nitrostress #3175554
sunny2
TeilnehmerIch las jetzt nur von dem Azithromycin – daher Monoantibiose. Nach dem Wheldon oder Stratton Schema nimmt man 2 ABs immer gleichzeitig, daher Kombiantibiose.
Aktivkohle dämpft die Herxheimer. Ansonsten würde ich eben gegen den Nitrosativen Stress supplementieren, aber wenn Dein Arzt sich auskennt, wird er Dir das richtige auf den Weg geben.
Schreibst Du mir ne PN bei welchem Arzt Du bist?
lg,
sunny24. März 2010 um 21:44 Uhr als Antwort auf: CPN, Ehrlichien, Bartonellen – Wie therapieren? #3175550sunny2
TeilnehmerFormuliere die Frage anders: Wer ist auf Ehrlichien getestet?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerWie immer im Leben führen mehrere Wege nach Rom.
Nicht alle sprechen auf Doxy an, dann ist Mino auf jeden Fall ein Mittel der Wahl. Wobei Mino den meisten mehr Probleme aufgrund der hohen liquorgängigkeit bereitet.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIch lebe auf nem Bauernhof. Meine ersten Symptome traten nach nem Katzenkratzer auf – stellte sich dann nach über 4 Jahren als Bartonellenerkrankung raus (nicht aber eine Erkrankung im klassischen Sinne der Bartonella henselae). Aber das ist halt nicht die einzige Baustelle.
wo habt Ihr die Katze hingebracht? Armes Mäuschen…. sorry Aber ich will das nicht verurteilen – um Deine Familie zu schützen war es sicher für Dich der richtige Weg.
Eines meiner Pferde ist ebenfalls Chlamydia pneumoniae positiv. Die hab ich auch nicht weggegeben, obwohl sie unter Narkolepsie leidet. Wenn gehen wir diesen Weg gemeinsam. Sie erkrankte ungefähr zum selben Zeitpunkt wie ich.
Schick mir ne Pn aus welcher Gegend Du kommst. Ich schau dann mal, ob wir da jemanden haben von unseren 5 Ärzten bundesweit…… grrrrrrrrrrrrrrr
lg,
sunny24. März 2010 um 21:29 Uhr als Antwort auf: meine Langzeitantibiose sowie Therapie gegen Nitrostress #3175547sunny2
TeilnehmerHört sich nicht schlecht an, trotz Monoantibiose. Konntest Du Deinen Arzt nicht zu mehr überreden?
Bei der Supplementierung fehlen mir allerdings noch ein paar Sachen:
1. Aktivkohle – um Schadstoffe aus dem Darm auszuleiten. Bringt wirklich ne Menge – wollte ich anfangs auch nicht glauben. Gerade bei Herxheimer Reaktion
2. Supplements gegen oxidativen Streß – Dieser wird automatisch durch die Infektion und auch beim Bakterienzerfall ausgelöst. Mittlerweile gibt’s Kombipräparate.lg,
sunnysunny2
TeilnehmerBei einer chronisch generalisierten Infektion muß man im Röntgenbild nicht unbedingt etwas sehen, denn die Infektion scheint sich bei Dir ja auf andere Bereiche auszuwirken. Die klassische Lungenentzündung gehört bei Dir ja nicht dazu.
Deine Werte können für eine chronische bzw. latente Infektion mit Chl. pneumoniae sprechen. Ich würde allerdings mittlerweile zu einer guten Differentialdiagnose tendieren, d.h. auch andere Erreger (u.a. Schimmelpilzbelastung) müssen abgeklärt werden.
Du mußt vorallem einen Arzt finden, der Dich ernst nimmt.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerDu scheinst eine aktive oder chronische Infektion mit Chl. pneumoniae zu haben. Wobei die Yersinien Antikörper eine IgA Persistenz aufweisen und somit evtl. auch nur noch eine Seronarbe sein können, könnnen aber durchaus auch noch auf eine aktive Infektion hinweisen.
Was sind Deine Symptome?
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerHi,
im Prinzip können beide Erkrankungen die gleichen Symptome hervorrufen. Viele von uns tragen den Parvovirus in sich, so daß wir auch schonmal gemutmaßt haben, ob hier ein Zusammenhang für die Aggressivität der Chlamydien besteht.
Soweit ich weiß, gibt es keine andere Möglichkeit als mit immunmodulatorischen Mitteln wie z.B. von Sanum Latensin, Utilin etc. zu arbeiten. Die Schulmedizin ist da scheint’s hintendran. Außerdem gibt es einige Pflanzen, denen eine antivirale Eigenschaft zu geschrieben wird. Da muß man sich aber einen sehr, sehr guten Heilpraktiker in Bereich der Phytomedizin suchen. Vielleicht wäre hier German ein Ansprechpartner.
Lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIch nehme jetzt seit 1,5 Jahren Medis gegen Nitrostress und sie tun mir weiterhin gut.
Es kann sein, daß die durchgemachte Chlamydieninfektion den Nitrostress ausgelöst hat. Die Ursachen sind sehr vielfältig, aber z.T. nicht geklärt.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerJa, wurde mir auch von einem Laborarzt empfohlen. Mein HA wollte es aber nicht aufschreiben, habe es daher nicht genommen.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerKönnte Olivenöl ein Faktor sein? In südlichen Ländern wird viel mit Olivenöl gekocht.
Olivenöl hat bestimmte Fettsäuren, die u.a. entzündungshemmend wirken.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerBlutparameter siehe Bina.
Ich hatte unter Metro nie Herxheimer. Hatte auch die Kombi Mino + Azi + Metro.
Mino ist allerdings nicht ohne – sollte eigentlich bei 57kg auf 250mg pro Tag – über 150mg bin ich nicht gekommen, die Wirkung oder NW waren zu heftig.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerWill Dich ja nicht entmutigen, aber das Wheldon Protokoll hilft auch nicht jedem.
Aber ich sehe keinen Grund, warum Du das nicht mit Deinem Hausarzt machen könntest. Er muß eben halt alle blutrelevanten Parameter und den Darm überwachen.
Doxy hat bei mir auch gar nichts genutzt. Habe auch längere Monoantibiose anfangs mit Azi gemacht. Hat zwar geholfen, aber die Viecher sind nach dem Absetzen immer wieder gekommen, da Azi nicht alle erwischt. Während der Metropulse ging es mir immer super.
lg,
sunnysunny2
TeilnehmerIch stimme Deiner 1. Theorie zu. Es wird einen weiteren Faktor geben, der das IS schwächt und die Viecher aggressiv werden lassen. Was ja immer hier im forum diskutiert wird und in den Beobachtungen von Fr. Dr. Brockmann auftaucht ist der Kontakt zu Schimmelpilzen.
Ich für meinen Teil weiß auch, daß ich Bartonellen habe.
lg
sunny2
TeilnehmerHi Kundali,
schön, nochmal von Dir zu hören. Mist, daß es Dich immer noch plagt.
Nee, gibt keine wirklich neuen Tipps außer MS und HH.
Lg,
sunny -
AutorBeiträge