Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Andreas
Teilnehmer>mach doch einen LTT oder T-Cell Spot auf EBV
Fasse ich für die nächste Kontrolluntersuchung ins Auge.
Gruß
Andreas
Andreas
Teilnehmer>Ist dies eine frische Infektion oder eine Reaktivierung?
Ich vermute, das ist ein Koinfekt, den ich die ganze Zeit schon hatte. Virales ist vorher nie untersucht worden.
Eine frische Infektion kann es eigentlich schon deshalb nicht sein, weil EBV so gut wieder jeder seit dem Kindesalter hat. Die Frage ist eher ob es noch eine Reaktivierung (wenn ja, wie stark), oder eine Latenzphase ist.
Der Spezi in HH, den mir sunny empfohlen hat und der leider Aufnahmestopp hat, verschickt auf Anruf Infomaterial zu EBV an die Patienten, die er jetzt nicht aufnehmen kann. Werde das Material die Tage in der Post haben.
Nachdem, was ich mir ergoogelt habe bis jetzt, sind Herpes-Varianten durch Lysin zu hemmen. Arginin befeuert sie. Habe jetzt die Arginin-Supplementierung eingestellt und Lysin bestellt. Dann stelle ich mir vor, die Autovaccin-Behandlung zu wiederholen. Das müßte eigentlich reichen, schließlich schießt ja jetzt kein Cpn mehr quer.
Gruß
Andreas
PS: Das Labor bewertet die Zahlen in beiden Fällen dahingehend, daß die „Infektionen zurückliegend“ seien. Aber was von Standard-Textbausteinen auf Laborbefunden zu halten ist, wissen wir ja.
Andreas
TeilnehmerHier die HHV-Werte:
EBV VCA IgM = 5,1 (Referenz < 9)
EBV VCA IgG = 49,5 (Referenz < 9)
EBNA1 IgG > 50 (Referenz < 9) HHV6 IgG 1:64 (Referenz 1:16)
HHV6 IgM 1:16 (Referenz 1:16)Bitte um Interpretation …
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerAlso hier die Cpn-Werte:
IgG = 131,5
Referenz < 22
vor cap über 200IgA < 22
Referenz < 22
vor cap deutlich über Referenz, habe den exakten Wert nicht zur HandGruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerHHV = humanes Herpes-Virus
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerEs war eine Arzt-Empfehlung. Ist der Doc in HH, der Aufnahmestop hat. Werde morgen da anrufen und mir eine Ausweichpraxis empfehlen lassen.
Gruß
Andreas
6. Oktober 2009 um 17:27 Uhr als Antwort auf: Wie lässt sich eine chronische CPN genau bestimmen #3174621Andreas
Teilnehmerhttp://www.patientenforum-borreliose.de/medboxx/t-cellspot
Manche Leute produzieren auf bestimmte Erreger keine Antikörper. Dann versagen die Anti-Körper-Titer zum Nachweis der Infektion. Der T-Cell-Spot zeigt dann dennoch korrekt an.
Gruß
Andreas
Andreas
Teilnehmer>Dumm ist jetzt nur die virale Komponente. jBist Du vorher schon drauf getestet worden?
Nein, jetzt erstmalig getestet worden. Das schleppe ich schon wer weiß wie lange mit rum.
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerSo, jetzt liegen die Ergebnisse der Kontrolluntersuchung vor. Ich bin ca. seit einem 1 1/4 Jahr auf Wheldon:
Cpn
—–
* IgG-Titer hat sich halbiert; IgA-Titer ist jetzt negativ
* Wenn Cpn noch nicht ausgeheilt sein sollte, dann ist es doch zumindest inaktiv und deutlich rückläufig.
* Sieg!bakterielle Koinfekte
————————–
* keine!
* Ctr, Borrellien, Babesien, Mycoplasmen, Bartonellen, Rickettsien, … usw. usf. alles negativvirale Koinfekte
——————-
* HHV6 leicht erhöht
* HHV4 (Epstein-Barr) stark erhöhtIch werde nach dem nächsten Metro-Puls die Antibiose insgesamt auf gepulst herunterfahren, wie nach dem Wheldon-Schema für das 2. Behandlungsjahr vorgesehen.
Die Frage ist, was ich mit den viralen Koinfekten machen soll? Mache hierzu einen neuen Strang unter „Umfragen“ auf …
http://www.chlamydiapneumoniae.de/forum/hhv4-und-hhv6Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerIch bin zuversichtlich. Seit Cpn diagnostiziert ist (Frühjahr 2008) und gezielt bekämpft wird, geht es mit mir langsam aber sicher bergauf.
Es gibt keine schnellen Erfolge. Es ist ein zäher Abnutzungskrieg.
Gruß
Andreas
Andreas
Teilnehmer>Hab seit 2 Tagen voll die Erkältung. So ein Mist. Kein Fieber, aber total schlapp.
Typisch. Die können die höhere Körpertemperatur nicht ab, Cpn, und kriegen es irgendwie hin, das Fieber zu unterbinden. Ich hatte seit 2002 kein Fieber mehr, dafür eine unendliche Müdigkeit bei Erkältungen.
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerSolche schweren Beschwerden wie sunny habe ich Gott sei Dank nicht. Und meine Allergien sind, im Unterschied zu früher, auch wenige und klar eingrenzbar. War es vor ein paar Jahren noch so ziemlich alles, was ich gewohnheitsmäßig konsumiert habe, ist es jetzt „nur“ noch: Weizen, Roggen (evtl. bei beiden auch nur das Gluten) und Kuhmilch.
Ich suche nur ein Mittelchen um ab und zu sündigen zu können. Pizza etc. pp.
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerIch hatte vor Jahren mal was, das nahm man eine gewisse Zeit vor der Mahlzeit ein, und dann war die Allergie vorübergehend geblockt. So konnte man ab und an off limits essen.
Das wollte ich wieder haben und spreche meine Hautärztin und Allergologin daraufhin an. Verschreibt sie mir aber etwas, was man dauerhaft einnehmen müßte: Colimune. Sie meinte, das habe sie mir damals auch verschrieben.
Ich habe das nur definitiv anders in Erinnerung. Es war seinerzeit nicht zur Daueranwendung, sondern zur sporadischen Anwendung gedacht.
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerHast Du den Schardt schon mal zu Cpn befragt?
Gruß
Andreas
Andreas
TeilnehmerHier noch die Einsteiger-Infos von der am. Selbsthilfegruppe zur Lektüre, falls nicht ohnehin schon bekannt:
http://www.cpnhelp.org/cpn_and_cap_overviewDarunter dürften insbes. die Ergänzungsmittel für Dich interessant sein:
http://www.cpnhelp.org/recommended_supplementsVit. D3 wird eine direkte anti-chlamydiale Wirkungs zugeschrieben. Hierzu gibt es einen eigenen Diskussionsstrang bei den Amis:
http://www.cpnhelp.org/forums/related_discussio_0Gruß
Andreas
-
AutorBeiträge