Startseite › Foren › Schulmedizinische Therapie › Therapieschemata Prof. Dr. Friedrich W. Schardt von 2012
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2012 um 15:44 Uhr #318804
olka
TeilnehmerTherapieschemata von Schardt gegen Borrelien
sieht sehr ähnlich Therapie von G. gegen Chlamydien, mit kleinem Unterschied, hier wird noch Malarone gegen Babesien! vorgesehen.1. Stufe 1
Azithromycin 1x 500mg
und
Riamet oder 2 x 4
Malarone 1 x 4oder
Telithromycin 2 x 400mg
und
Riamet oder 2 x 4
Malarone 4 x 12. Stufe 2
Minocyclin 2 x 100mg
und Quensyl 2 x 200mgoder
Roxithromycin 1 x 300mg
und Quensyl 2 x 200mgoder
Clindamycin 2 x 600 mg
und Quensyl 2 x 200mg3. Stufe 3
Fluconazol 200 – 400 mg
http://www.neuroborreliose.net/printable/informationen/therapievorschlaege/index.html
„Da Fluconazol offensichtlich die Borrelien im Zentralnervensystem nicht abtötet, sondern nur am Wachstum und Vermehrung hindert, muß diese Therapie mindestens über 20-50 Tage lang durchgeführt werden, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Sollten dann immer noch Beschwerden bestehen, kann das Therapieschema (Antibiotika, danach Fluconazol) bis zu dreimal nacheinander wiederholt werden.“
Therapieschema sieht ganz gut aus, mit dem Diagnose bin ich nicht einverstanden…
VG,
Olka2. November 2012 um 12:21 Uhr #3182617destiny86
TeilnehmerMich würde mal interessieren, wie der Prof Borrellien diagnostiziert? Also nur anhand von ELISA/Westernblot AKs, oder auch durch Elispot, Ltt bzw Therapie anhand von Symptomen…? Ach ja und ob er auf Kasse arbeitet oder wieder nur privat?
5. November 2012 um 14:01 Uhr #3182624geogetti
TeilnehmerMit dem LTT und der Symptomatik. Und/oder bereits gemachte Voruntersuchungen. Chronische Borreliose ist keine anerkannte Krankheit, daher liegt es an Dir die Kasse zu überzeugen…
5. November 2012 um 16:19 Uhr #3182626olka
Teilnehmer„Kasse zu überzeugen“… ist das überhaupt möglich ? hat es bei dir geklappt ?
LG,
Olka8. November 2012 um 08:59 Uhr #3182631geogetti
TeilnehmerNein, wenn ich ehrlich bin, hatte ich noch nicht die Nerven auf die Diskussion. Gehe gerade anstrengenden Gesprächen aus dem Weg. Aber laut Prof ist die chronische Chlamydieninfektion als Krankheitsbild bekannt. Kommt wohl auf die Kasse an.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.