Startseite › Foren › Alternativmedizinische Therapie › LTT Entwicklung unter Buhner
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
24. April 2018 um 16:04 Uhr #319704
Namibia2016
TeilnehmerHallo,
ich brauche euren Rat.
Start Buhner Ende Januar 2018 (eingeschlichen)
LTT Viren und Bakterien 10.01.18:
Cpn 13, Ctr 10, Herpes 13, Zoster 8, Yersinien 4, Toxoplasmose 12, Staphylokokken 10, Candida 13
Seit 3 Wochen auf folgender Dosis (höhere Dosis habe ich nicht getraut, wegen Symptomverschlechterung):- Barberry 10 Tropfen 3x täglich
- Reishi – 2×2 Kapseln
- Licorice – (Süßholz) – nehme ich nicht
- Pleurisy root – 10 Tropfen 3x täglich
- Cryptolepis nicht – dafür Super Artemisin 2x100mg
- Bidens pilosa – 2 Tassen pro Tag
- Cordyceps 2×2 Kapseln
- Hericium – 1 Kapsel 3x täglich oder als Tinktur- 1/4 Teel. 3x täglich
- Baikal skullcap root – 3×10 Tr.
- Wilde Karde 3×10 Tr wegen Borreliose
- Enzyme Interfase Plus
- Verschiede Supplements
- Jede Woche 1xSauna und 1xHyperthermie (Überhitzungsbad in Wanne)
LTT Viren und Bakterien 11.04.18:
Cpn 23, Ctr 7, Herpes 71, Zoster 7, Yersinien 39, Toxoplasmose 52, Staphylokokken 53, Candida 52
Sind schon heftig hohe Werte!
IMD fragt: Voraktivierung durch aktiven Immunprozess?
LTT Immunfunktion 13,7
Zunahme Symptome, vor allem Neuropathien Füße, Ödeme und Muskel/Gelenkschmerzen.
Frage: Ist das normal dass die LTT’s unter Buhner so ansteigen ? Bin kaum noch arbeitsfähig?
Wer kann mir einen Rat bzw. Tipp geben?
24. April 2018 um 18:46 Uhr #3187750JohnnyE
TeilnehmerHui – das sind aber heftige Werte, vorallem bei Herpes und auch Toxoplasmose. Wenn man die erhöhten Werte mit einer extreme Stimulierung des zellulären Immunsystems erklären wollte, müsste doch eigentlich auch der LTT Immunfunktion höher sein als die 13. Oder war der LTT Immunfunktion an einem anderen Tag abgenommen worden? Wenn gleichzeitig, wie hoch ist dort Candida?
Ich persönlich, aber ich bin ja auch nur Laie, würde bei den Werten darauf tippen, dass Buhner diverse Signalisierungswege/Interleukine blockiert, wie ja glaube ich auch der Ansatz ist, dadurch der Körper die Erreger aber über andere Wege kontrollieren/eliminieren muss. Bei so hohen Werten und so krassen Symptomen hätte ich glaube ich definitiv abgebrochen. Aber ich bin auch ne pussy was Schmerzen o.ä. angeht. Irene hat dass glaube ich einfach ausgesessen, oder?
Hattest du eigentlich schonmal Antibiotika gegen Toxoplasmen genommen?24. April 2018 um 21:35 Uhr #3187752Biene
TeilnehmerHallo,
warum die LTTs ansteigen, weiß ich nicht. Aber wenn Deine Symptome so stark zugenommen haben, würde ich mit der Dosierung runtergehen. Anscheinend wird da mehr gekillt und Gifte freigesetzt als Dein System verkraften kann.
Lg
25. April 2018 um 05:41 Uhr #3187753Namibia2016
Teilnehmer@JohnnyE: wurde zur gleichen Zeit gemacht, LTT Immunfunktion Candida 47
25. April 2018 um 07:30 Uhr #3187754Markus83
TeilnehmerWie hoch waren die Mitogenkontrollen der Teste jeweils?
25. April 2018 um 07:35 Uhr #3187755Markus83
TeilnehmerBist du auf Borrelien untersucht?
25. April 2018 um 07:54 Uhr #3187756Namibia2016
Teilnehmer@Markus83:
LTT Borrelien negativ (wie so häufig), aber 2012 in Handgewebe-Biopsie nachgewiesen
Mitogenkontrollen: 62348 (Viren/Bakterien) bzw. 84071 (Immunfunktion)25. April 2018 um 08:22 Uhr #3187757Markus83
TeilnehmerWie war die Mitogenkontrolle im Januar?
Hast du schon AB gehabt, welche und wie lange?
25. April 2018 um 08:37 Uhr #3187758Namibia2016
TeilnehmerLTT 10.01.18: Mitogenkontrolle 97380
Mehrere Antibiosen u.a. letzte nach Whelden für 6 Monate bis Anfang Januar 201825. April 2018 um 09:19 Uhr #3187759Markus83
TeilnehmerBist du schonmal Richtung Autoimmunerkrankung abgeklärt worden? Zu den LTTs kann ich weiter nichts sagen.
25. April 2018 um 10:56 Uhr #3187760JohnnyE
TeilnehmerFrag doch mal das IMD was die mit: „Voraktivierung durch aktiven Immunprozess?“ meinen.
Das sich das Immunsystem zum Zeitpunkt der Blutabnahme intensiv mit den Erregern auseinandersetzt? Oder was meinen die mit aktiviert?25. April 2018 um 12:15 Uhr #3187762frizzz
Teilnehmer@Namibia-
Was soll Borellien „LTT negativ“ heissen.
Da es 4 Arten von Borellien gibt, musst Du auch 4 LTT machen lassen.
Geh zur BCA- dort kennen die sich aus.
Ausser Du hast keine Beschwerden- dann kannst aber auch die ganzen tetsts vergessen.25. April 2018 um 13:17 Uhr #3187767Markus83
TeilnehmerEinen besseren zellulären Test als der LTT auf Borrelien in Berlin wird sie/er wohl kaum finden, immerhin konnte das IMD belegen, dass der Test bei Gesunden weitgehend sicher negativ ist (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=lyme+ltt+von+baehr), während das BCA augenscheinlich eine Menge falsch positiver Befunde generiert (http://forums.phoenixrising.me/index.php?threads/documentary-undercover-in-german-lyme-clinics.55493/).
25. April 2018 um 13:29 Uhr #3187768Namibia2016
Teilnehmer@frizzz
Der LTT beim IMD umfasst 4 Borrelienarten. Negativ bedeutet unter SI2. Entscheidend für mich war der histolgische Nachweis per Biopsie in 2012. Übrigens gibt es über 20 Borrelienarten.@JohnnyE
Voraktivierung durch aktiven Immunprozess – IMD deutet eine Aktivierung von Immunprozessen nach Stimmulation des ImmunsystemesNochmal die Grundfrage an alle: Ist ein LTT Anstieg (z.B. LTT Cpn von 13 auf 23) durch Buhner normal.
ich hatte es ja so verstanden, dass durch Buhner das Immunsystem hochgefahren wird, oder? Zwangsläufig werden dann andere Erreger im LTT mit hochgehen? Was ist euer Rat – Dosierung weiter runterfahren, IMD rät zur Pause.
Mit25. April 2018 um 14:29 Uhr #3187769Markus83
Teilnehmer[quote=Namibia2016]IMD rät zur Pause.[/quote]
Ich kann dir zu deiner Frage nichts beisteuern, wollte aber fragen, von wo du den Rat zum Pausieren hast. Hast du da mit nem Arzt gesprochen oder steht das so im Befund? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.