Startseite › Foren › Diagnose › IgA Antikörper bei 0,8, behandlungsbedürftig?
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
25. August 2017 um 10:23 Uhr #319577
slike
TeilnehmerHi Zusammen,
ich habe hier ein ziemlich großes Problem.Mir geht es seit 2 Jahren nicht wirklich gut. Ich habe wirklich ALLE Lupus Symptome aber mein Blut zeigt einfach nichts.. Keine ANA´s , ENA´s etc. Werde aber zum Glück schon behandelt (Verdacht und Glück) : Cortison, Quensyl.
Beide Medikamente bewirken eine Besserung bei mir.Jetzt wurden zusätzlich bei einer Blutuntersuchung Chlamydien IgA Antikörper (IgG und IgM negativ) gefunden. Der Wert beträgt 0,8 (ohne Angabe einer Grenze, wurde nur als auffällig markiert). Lt. meiner Rechere beträgt die Grenze hier 0,9 oder lt. manchen quellen auch 0,8 um es als positiv anzusehen. Wobei IgA AK an für sich auf eine aktive Infektion hindeuten (sehe ich das richtig? ).
Meine Frage ist nun: würdet ihr das als behandlungsbedürftig ansehen? Ich habe gar keine typischen Symptome einer Infektion aber alle Symptome einer ausgebrochenen Autoimmun-Erkrankung .
Zu dem habe ich schon eine latente Zöliakie (AK vorhanden aber Biopsie negativ), deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Symptome durch die mögliche Infektion verursacht werden, anderseits : wieviel Pech oder wie hoch muss der Zufall sein , dass man seronegativen Lupus hat (viele halten das sogar für ausgeschloßen) .Ps.: Die Rheumatologin sieht das zumindest nicht als behandlungsbedürftig abderseits glaubt Sie ja auch nicht an den Lupus (wie bisher jeder Arzt den ich vorstellig wurde)
27. August 2017 um 11:29 Uhr #3186608ilka
TeilnehmerHallo,
Frage, was untermauert die Annahme es sei Lupus ?Ich habe bei der Recherche von Lupussymptomen, ähnliche Symtome wie bei chronischen Infektionen gefunden.
Welche hast du genau ?Nach welchen Infektionen hat man bereits mittels LTT gesucht ? Antikörper sagen nur aus, dass das Immunsystem sich irgendwann auseinandergesetzt hat, mehr nicht. Was aktuell bei dir los ist,kann man mittels LTT , zb. beim IMD Berlin herausfinden oder beim BCA Augsburg.
Weshalb glaubt die Rheumatologin nicht an Lupus ? Was fehlt ?
Auch Infektionen können dich Gluten sensitiv machen.
LG
ILka
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.