hallo - chlamydiapneumoniae.de

hallo

Schlagwörter: 

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #3190210
    lngnstrng
    Teilnehmer

    ich bin schon seit 2016 erkrankt und mache seit 3 jahren wheldon/stratton mit gutem fortschritt. es ist allerdings sehr hart muss ich sagen, da meine chlamydia last sehr hoch ist. ich habe eine cfs symptomatik durch die infektion bekommen, was ebenfalls für eine hohe chlamydien last spricht. das konnte man damals auf cpnhelp nachlesen und es deckt sich mit meiner pers. erfahrung.

    ich nehme zu wheldon noch ein statin, weil meine ldl werte bedingt durch die infektion sehr hoch sind (chlamydien sorgen dafuer, dass der koerper mehr ldl produziert, weil sie es nicht selbst herstellen koennen), nachzulesen auf cpnhelplite.org

    koennte man hier auf der webseite auf jeden fall noch integrieren. chlamydien stehen ja ohnehin im verdacht zu arteriosklerose beizutragen. ich pers. hab mich auch nicht mehr wohl gefuehlt mit so extrem hohen ldl werten ueber jahre rumzulaufen (fast 200 ng/ml).

    ein statin und weniger ldl fuehrt meiner meinung nach dazu, dass mehr chlamydien in die kryptische form uebergehen. zu der ueberlegung komme ich, weil 1. weniger ldl da ist, das für die aktive form nutzbar wäre 2. die metronidazol pulse danach deutlich intensiver werden (die off reaktion, musste von fast 4 tagen auf 1 tag puls reduzieren) 3. weniger bis keine die off reaktionen mehr auf azi und doxy erfolgen.

    vielleicht sollte man mal darueber nachdenken die art wie man sich hier beteiligen kann zu aendern. die bestaetigungsemail kam nach 2 tagen und auf nachfrage. ich denke, wenn man die hueren so hoch legt, dann wird es potentiell noch weniger beteiligung hier geben, als wenn man beispielsweise einfach als gast posten kann oder die registrierung sofort abgeschlossen wird.

    wusste gar nicht, dass es das forum hier gibt, war sonst immer auf cpnhelp, aber selbst die englische variante ist ja gestorben. bin nur durch einen absoluten zufall auf das forum hier gekommen, obwohl ich immer mal wieder zu dem thema hier recherchiere.

    vielleicht kann man auch die webseite direkt auf englisch umstellen um ein paar mehr leute zu bekommen.

    #3190211
    frizzz
    Teilnehmer

    Ja, das Forum ist seit der Umstellung untauglich.
    Zu Deinen Überlegungen: Cholesterin wird erst schädlich wenn es schäumt. Also Lipidperoxidation stattfindet Das passiert ua bei chron. Infekten. Auch hier hilft Toxopherese- Leider für Viele zu teuer…

    #3190212
    lngnstrng
    Teilnehmer

    kannst du das mit Toxopherese genauer erlaeutern? so wie ich es verstehe ist ja eine art blutwaesche, was jetzt ja bei einer chronischen cpn infektion bestenfalls zeitlich begrenzte ergebnisse erzielen kann durch das filtern von toxinen etc pp, oder verstehe ich das falsch?

    hohes ldl ist bei einer chronischen cpn infektion immer ein problem, weil das das die bakterienreproduktion foerdert. betreffend arteriosklerose wird vermutet, dass cpn seinen beitrag durch oxidation von ldl leistet, was ja dann auf dauer auch zum problem wird.

    Virtually all patients that I diagnose with chronic persitent Cpn (Chlamydophila pneumoniae) infection have a raised LDL level. If they are treated with a statin from the begining, they will frequently have typical muscle and joint symptoms. If however they are commenced on the appropriate antibiotic protocol and diet first, then recheck their LDL level, it usually reduces a little, perhaps enough to get to the level I am after. If it doesn’t reduce enough – often it is quite high, I commence them on a low dose of rosuvastatin and they don’t get the statin side effects. At that stage many get by with a low dose of statin. If they respond well to the treatment and I have evidence that the Cpn infection has been eliminated or suppressed enough, they can come off the statin. So the statin is acting like an antibiotic. Cpn needs cholesterol for its outer membrane but can’t manufacture it itself. It has genes to manipulate human cholesterol metabolism in the liver (stops its secretion) and also oxidises LDL in circulating macrophages. This is one of the mechanisms by which it contributes to vascular disease. The other mechanism is its ability to increase platelet aggregation. Cpn is transmitted from person to person by prolonged close contact and this is why one sees high prevalence in situations such as army barracks. However, I suspect the main transmission comes from within the family and may be the reason why many diseases appear to have a “genetic” – you catch it off your parents. It is of interest that the neurologists are now trailing the use of statins in MS! Unfortunately they just understand why statins may be of beenfit in this situation.” Dr Paul Thibault (in conversation with science journality Maryanne Demasi), vascular specialist, Facebook, Australia, Apr 2019.

    https://cpnhelplite.org/about/

    #3190213
    ilka
    Teilnehmer

    Hallo,
    ja,das LDL geht hoch,weil du infiziert bist,es ist ein Reparaturmechanismus, Wenn du diese Reparatur durch Statine senkst,wie willst du gesund werden ?
    Ich habe 6 Jahre das Wheldon protocol gemacht ,bis cpn nicht mehr messbar war.Verlaufskontrolle per LTT durch das IMD Berlin.Mir geht es seitdem ,seit 10 Jahren ,gut.Nehme auch lebenslang NAC 600 mg täglich.
    Gute Gesundung ILKA

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.