Startseite › Foren › Alternativmedizinische Therapie › Buhnertherapie 2018
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
12. Februar 2018 um 15:07 Uhr #3187251
JohnnyE
TeilnehmerKann man eigentlich iwie alle Tropfen in entsprechender Dosierung zusammenmischen, sodass man wenn man unterwegs ist nicht alle Tropfen einzeln mitschleppen muss?
12. Februar 2018 um 15:40 Uhr #3189241twoface
Teilnehmer12. Februar 2018 um 15:40 Uhr #3189242twoface
Teilnehmer12. Februar 2018 um 15:41 Uhr #3189243twoface
Teilnehmer12. Februar 2018 um 15:41 Uhr #3189244twoface
Teilnehmer12. Februar 2018 um 15:42 Uhr #3187256twoface
TeilnehmerJa Johnny darfst du, steht auch im Buch. Mache mir auch die Mische für die Arbeit vor 🙂 . Und wer den alk nicht unbedingt haben will, macht sich die Mische und tut heißes Wasser rein, abkühlen lassen und dann trinken. der alk verdunstet größtenteils 🙂 steht bei Kräuter Schulte 🙂
12. Februar 2018 um 17:02 Uhr #3187258tanka_123
TeilnehmerAlso, bei Bidens gäbe ja auch anderen Arten, die deutlich günstiger sind. Z. B. Bidens Tripartite. Ist ja auch eine Bidens Art, kostet aber ca 2,50€ für 50 Gramm Trockenpflanze. Ich habe es mir schon mal als Tee besorgt und getrunken. Buhner schreibt ja, dass Bidens Pilosa am häufigsten genommen wird, nennt aber die anderen Bidens-Arten mit. Meiner Meinung nach, wäre es evtl. auch eine Ausweichmöglichkeit für den schmalen Geldbeutel.
12. Februar 2018 um 17:28 Uhr #3187260Irene
TeilnehmerJa, liebe Kristin, ich habe den Tee getrunken und die Wirkung, Nase/Lunge frei und ein entgiftender Darm, war so eindeutig wie heilend.
LG Irene
12. Februar 2018 um 17:32 Uhr #3187261kristin23
TeilnehmerEben, ich denke der Tee wird auch helfen. Wobei es natürlich auch schön wäre, eine Tinktur zu haben. Ich versuche mich eben irgendwie an euch zu orientieren und gleichzeitig das neue Protokoll durch zu ziehen. Alles nicht so einfach..
12. Februar 2018 um 17:40 Uhr #3187262Irene
TeilnehmerDas hab ich auch so gemacht, mich an ilkas Buhner-Weg orientiert, der ja erfolgreich war. Und dazu auf mein Körpergefühl gehört. Du wirst das spüren mit der Zeit, wie was bei dir wirkt.
12. Februar 2018 um 18:28 Uhr #3187263JohnnyE
TeilnehmerMeine Frage an die, die jetzt mit Buhner anfangen vor allem auch die die das neues Protokoll machen – nehmt ihr trotzdem Artemisia?
12. Februar 2018 um 18:43 Uhr #3187264Biene
TeilnehmerBzgl. anderen Bidens-Arten habe ich auch überlegt, insbesondere B. tripartita. Im „Healing Lyme“ steht nichts über die anderen Bidens-Arten, also welche da mit ebenfalls „sehr gutem“ Nutzen konkret gemeint sind. Vielleicht steht im „Herbal Antibiotics“ was dazu (ich habe es nicht).
Hoffnungsvoll macht der Link, den frizzz neulich gesendet hat:
https://cnlabnutrition.com/products/raw-supplement-ingredients/bidens-tripartita-extract/
Das sind ja ähnliche Indikationen für B. tripartita.@Markus: Wo hattest Du die Trockenware für Deine eigenen Tinkturen denn her? Wie hast Du sie angesetzt? (Kräuter:Alkoholverhältnis, Alk.gehalt)
@JohnnyE: Wofür soll Artemisia gut sein bei Chlamydia? (bei den Monographien rät Buhner von Langzeitanwendung ja eher ab)
12. Februar 2018 um 18:59 Uhr #318726512. Februar 2018 um 20:03 Uhr #3187266Biene
Teilnehmer[quote=Markus83]Ehrlich gesagt empfinde ich meine Tinkturen (auch die aus Trockenware) als deutlich stärker wie die von KS. Buhner meint ja auch, dass man die ruhig selbst ansetzen kann.[/quote]
13. Februar 2018 um 08:51 Uhr #3187270Markus83
Teilnehmer[quote=frizzz]Er setzt ja seine eigenen FRISCHpflanzen an- soweit ich das interpretiere[/quote]
Hängt von der Pflanze ab. Bei Bidens frisches Kraut, ansonsten idR Trockenware 1 Teil zu 5 Teilen Flüssigkeit mit 50 % Alkohol. Kaufe die Kräuter bei Lymeherbs, KS, manchmal TCM-Apotheke.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.