Startseite › Foren › Allgemeine Infos über Chlamydia pneumoniae › b-Lymphozyten
- Dieses Thema ist leer.
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
7. September 2009 um 09:32 Uhr #317790april TeilnehmerHallo ihr lieben, ich bräuchte da noch mal eure Hilfe. 
 War vor kurzem nochmal beim Doc, aufgrund meiner vielen Beschwerden.
 Die Chlamydien Titter sind jetzt wohl normal…Genaue Werte habe ich nicht.Ich tippe mal jetzt mal ab, was ich nicht so verstanden habe??? IgG 869 (700-1600) 
 IgA 150 (70-400)
 IgM -38 (40-230) (IGM ist ja immer aktuell, und nun? )B-Zellen (CD19) 
 rel +21……(2-10) %
 absolut +362…..(20-200)T-Zellen rel(CD3) 71……(65-80) % 
 absolut 1223…..(800-2300)Zytotox. T-zellen (CD3,HLA-DR)……(hört sich echt gefährlich an, brrrr) 
 relativ +10…….(0-50) %
 absolut +172……(0-100)Sagt euch das was? Zytox. sagt das was über die Toxine aus, die dann weggeräumt werden müssen?? 
 Bin etwas überfordert wie ihr sehen könnt.
 Habe schon mal was über erniedrigte B-Lymphozyten (bei Sunny) gelesen, aber erhöhte?
 Ist das dann ein gutes Zeichen? Heißt das meine Lymphis leisten gute Arbeit? Oder ist es genau das Gegenteil, und sie schlafen?Wogegen sie kämpfen weiss ich zwar immer noch nicht, aber, immerhin. Ansonsten kämpfe ich noch mit Hashimoto,Chlamydien, Gastritis und Endometriose..Besiegt habe ich so einiges, wie so manch einer hier.. Wäre für einen Tipp sehr dankbar. Da sind natürlich noch mehr Werte, 
 kann aber nicht einschätzen ob die von Belang sind in dem Zusammenhang. Danke wie immer, April7. September 2009 um 10:32 Uhr #3174402sunny2 Teilnehmerhi, hoffe, diese Links helfen Dir weiter: http://www.imd-berlin.de/index.php?id=268 http://www.imd-berlin.de/index.php?id=261 http://www.imd-berlin.de/index.php?id=204 http://www.imd-berlin.de/index.php?id=214 IgG 869 (700-1600) 
 IgA 150 (70-400)
 IgM -38 (40-230) (IGM ist ja immer aktuell, und nun? )
 Hier wurden nicht die Chlamydientiter bestimmt, sondern insgesamt die Immunglobulin-Klassen. Da ist auf jeden Fall nix auffälliges zu sehen. Wäre bei einer chronischen Infektion aber auch nicht ungewöhnlich.B-Zellen (CD19) 
 rel +21……(2-10) %
 absolut +362…..(20-200)
 Könnte auf ein infektiöses Geschehen hindeuten, da eine Aktivierung vorliegt. Auf jeden Fall hast Du genügend B-Lymphozyten, die sich bei entsprechender Stimulation zu Plasmazellen umwandeln können und Immunglobuline produzieren können – im Vergleich zu mir.Lg, 
 sunny7. September 2009 um 10:46 Uhr #3174405april Teilnehmerhallo liebe Sunny, 
 ist das also ein gutes Zeichen, die Erhöhung meine ich. Die Links lese ich mir heute noch durch, danke.
 Bleibt immer noch die Frage, wogegen ich kämpfe…Sag mal dieser LTT auf Chlamydien, kann ich den auch selber beantragen, ohne Doc meine ich….Hast du da eine Adresse?7. September 2009 um 12:45 Uhr #3174407sunny2 TeilnehmerHi, den LTT kannst Du beim IMD in Berlin machen lassen, den T-Cellspot bei Ganzimmun in Mainz. Für beide Untersuchungen muß Dir aber jemand Blut abnehmen (Arzt/ Heilpraktiker) Ist beides so oder so selber zu zahlen. lg, 
 sunny18. September 2009 um 16:51 Uhr #3174514jupiter Teilnehmerz.B. EBV oder Herpesvirenb allgemein führen zur B-Zell vermehrung bzw. können dazu führen. 
 wichtig ist auch immer das Verhältnis der zellen zueinander, interessant wären noch die allgemeinen Leukozytenwerte in prozent, inkl. Monozyten, garn, eosinophilen….5. Oktober 2009 um 16:01 Uhr #3174610april Teilnehmerhallo lieber Jupiter und natürlich auch alle die mitlesen. 
 Habe jetzt mal alle Werte die untersucht wurden aufgeschrieben. Wäre schön wenn ich einen Hinweis bekommen könnte. Eisenmangel, ist mir schon gesagt worden. Ist da was brauchbares dabei?Referenz Meine Werte HHV-6 IgG <1:20=neg 1:80 (+) 
 HHV-6 IgM <1:10=neg NegLekozytenzahl 3500-9800/μl 7940 
 Haemoglobin 12,0-16,0 g/dl 12
 Haematokrit 36,0-48,0 % 40,4
 Erythrozyten 4,1-5,1 /pl 5,7 (+)
 MCV 80,0-96,0 Fl 70,7 (-)
 MCH 28,0-33,0 pg/Ery 21 (-)
 MCHC 33,0-36,0 g/dl 29,7 (-)
 Thrombos 140-360 /nl 303
 neutro.Granulozyten 43-75% 72,6
 Lymphozyten 16-45% 21,7
 Eosinophile 0,4-6,6% 1,3
 Basophile 0,3-1,5% 0,5
 Monozyten 2,6-8,2% 2,8
 LUC=Large Unstained Cells -4,5% 1,1
 Borrelien IgG Neg
 Borrelien IgM Neg
 EBV(VCA) IgG <1,0=neg 3,1
 EBV IgM <1,0=neg Neg
 EBV (EBNA)IgG <1,0=neg 4,4
 EBV Early antigen IgG Neg Neg
 TXBOR
 Legionella pneumophila IgG <1:256=neg Neg
 Legionella pneumophila 7-14 AK <1:256=neg 1:256
 Legionella species AK <1:256=neg Negativ
 TXLEG Grenzwertig
 IgG 700-1600 mg/dl 869
 IgA 70-400 mg/dl 150
 IgM 40-230 mg/dl 38 (-)
 Toxoplasmose Neg
 Gesamteiweiss 6,4-8,3 g/dl 7,1
 Albumin 55,0-69,0 % 69
 Alpha-1 1,6-5,8 % 2
 Alpha-2 5,9-11,0 % 9,3
 Beta 7,9-14,0 % 8,5
 Gamma 11,0-20,0 % 11,2
 L-Kette kappa 138-375 mg/dl 209
 L-Kette lambda 93-242 mg/dl 131Lymphozyten gesamt 1300-3300 /μl 1723 
 T-Zellen (CD3) rel. 65-80 % 71
 Absolut 800-2300 /μl 1223
 B-Zellen (CD19)rel. 2,0-10,0 % 21 (+)
 Absolut 20-200/μl 362 (+)
 NK-Zellen (CD 16,56) rel 5,0-20,0 % 14
 Absolut 50,0-400/ μl 241
 Helferzellen (CD4) rel. 35-56 % 52
 Absolut 500-1600 /μl 896
 supress/Zytot. CD8. Rel 17-36% 28
 Absolut 300-800 /μl 482
 Index T4/T8 (CD4/CD8) 1,1-2,9 1,9
 Aktiv tzellen (CD3,HLA-DR) 0-10% 9
 Absolut 0-200/μl 155
 Zytotox.T-Zellen(CD16,56/CD3) rel. 0-5 % 10 (+)
 Absolut 0-100 /μl 172 (+)
 Inducer-sup Zellen
 (CD,CD45 R) rel. >15% 22
 TXLYD Unauffällig
 Immunfixation Unauffällig
 Gluten AK Negativ
 EndomysiumAK Neg7. Oktober 2009 um 09:20 Uhr #3174623jupiter TeilnehmerIch würde auf jeden Fall eine hochdosiertes Multivitaminpräparat nehmen, dazu speziell Eisen als magensaftresistente Form. Hochdosierte Multivitaminpräparate sind z.B. orthomol Vital f, Orthoexpert Energy Boost oder orthoexpert Immun Boost (dieses enthält aber kaum Eisen, was aber egal ist wenn du es sowieso extra zuführst. 
 In Deiner Liste fehlt der direkte Eisen oder Ferritin Wert, ist der gemacht worden?Für die Bildung von Roten Blutkörperchen sind auch noch B12, Folsäure und ewas B6 notwendig. B12 ist leider immer viel zu wenig in den Produkten, aber es gibt z.B. B12 Ankermann mit B12 1mg. Hast Du den Nitrostress Test gemacht? 
 Wenn man sich einfach kaputt oder Müde oder Krank oder grippig fühlt und dazu noch Muskelschmerzen und Schwächegefühl hat dann fress ich einen Besen wenn es das nicht ist! zumindest mit beteiligt!
 Der von mir häufig erwähnte Glutthion Wert zeigt zudem eine Überlastung des Körpereigenen Redoxsystems an. Muß aber die reduzierte und die oxidierte Form ausgewiesen werden, wie bei Ganzimmun. andere Labore machen häufig nur die reduzierte Form und da sieht man das nicht.Hey Du hast noch gar kein EBV gehabt, da hast Du ja was verpaßt……. ich bin nicht mehr so häufig hier, daum bitte immer zusätzlich ne PN wenn jemand was wissen möchte. Gruß, Martin 7. Oktober 2009 um 09:31 Uhr #3174624sunny2 TeilnehmerHi, Martin, ich glaube da hast Du was überlesen: 
 EBV(VCA) IgG <1,0=neg 3,1
 !!!! hier ist es positiv!!!!
 EBV IgM <1,0=neg Neg
 EBV (EBNA)IgG <1,0=neg 4,4
 !!! hier ist es positiv!!!
 EBV Early antigen IgG Neg NegDie Darstellung ist etwas verwirrend: 
 EBV (EBNA)IgG <1,0=neg ist der Referenzwert
 4,4 der tatsächliche WertBin leider kein EBV Spezi. Deutet aber auf jeden Fall auf eine durchlaufene Infektion hin. Mein Tipp: Stell diese Werte in einem EBV Forum ein und laß sie Dir dort interpretieren. Vielleicht deuten die Werte ja auf etwas chronisches hin. lg, 
 sunny7. Oktober 2009 um 15:13 Uhr #3174635jupiter TeilnehmerO.K. war etwas irritierend das viele neg neg. …. 
 ein hoher EBNA zeigt eine abgelaufene Infektion an, das ist die besonderheit bei EBV, dass dieser wert hoch sein sollte, sinkt er bzw ist er niedrig deutet das auf eine evtl. reaktivierung hin. Würde ich aber hier mal ausschließen, EBV macht als symptom ein schwere Müdigkeit, manchmal auch Muskelschwäche.
- 
		AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.