Startseite › Foren › Alternativmedizinische Therapie › Artemesin
- Dieses Thema ist leer.
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
20. Februar 2012 um 13:51 Uhr #318546Leni TeilnehmerHallo zusammen, ich bräuchte bitte einen Rat. 
 Nun, meine LTT- Werte Chlam pneu und Borrelia sind inzwischen unter 2 SI dauerhaft unten geblieben.
 Auch haben sich viele Beschwerden verabschiedet.Seit einiger Zeit habe ich wieder Artemesin dazu genommen und bekomme Herxe. nicht zu knapp nach ein paar Stunden der Einnahme, wie Brennen unter der Haut und auch Muskelschmerzen. Bin etwas ratlos, wie gibt es das nach der Antibiose? Oder sind evtl. andere Verursacher mit an Board? Wenn ich mich recht erinnere war es bei Sunny ähnlich. LG, Leni 20. Februar 2012 um 14:06 Uhr #3180290bina TeilnehmerLeni 
 Mir geht es ganz genauso! Ich glaube dass Arte kommt halt dorthin wo das Ab vielleicht gar nicht hinkommt
 Nimmst du noch Ab?
 Glg20. Februar 2012 um 14:41 Uhr #3180291Leni TeilnehmerBina, vielen Dank. 🙂 
 Nein, ich nehme kein AB mehr.
 Nimmst du AB? Und wie lange nimmst du schon das Arte.?
 LG, Leni20. Februar 2012 um 14:49 Uhr #3180292Kern TeilnehmerHi, hast du die LTTs noch unter Einfluss von ABs gemacht (während Einnahme oder 2 Monate danach?). Dann sind die nicht unbedingt aussagefähig. Meine beiden LTTs sind genau wie bei dir, aber die Beschwerden fange gerade erst an so wie es ausschaut ;(. Ich könnte mir auch vorstellen, Arte wirkt antibiotisch und kommt halt woanders hin als andere Abs, bzw. greift woanders an. Wenn es dir hilft top a top. Ich habe Arte noch nicht probiert, sollte man da auch Leberwerte usw. regelmäßig checken? Gruß 20. Februar 2012 um 15:20 Uhr #3180293bina TeilnehmerWenn du Eisen dazu nimmst plus Grapefruitsaft dann wirkt es nochmal besser 
 Glg20. Februar 2012 um 15:30 Uhr #3180294Leni TeilnehmerDas werde ich genau so machen, Bina. Danke für den wertvollen Hinweis. 
 Den Rest werde ich doch hoffentlich mit Arte. und Co. plus Gcmaf hinkriegen.Kern, ich war bei der letzten LTT-Messung noch unter AB. Hm, der Prof meint, es würde auch unter AB funktionieren. 
 Probier doch einfach mal Arte. Das Zeug ist wirklich potent.
 LG, Leni20. Februar 2012 um 15:43 Uhr #3180295bina TeilnehmerDer Ltt wird nie unter zwei bleiben da die Cpn im Körper verweilen wie die Herpesviren wichtig ist die Erreger zu dezimieren! 
 Bei chronischer Infektion werden sie nie wieder komplett weggehen wichtig ist die Erreger sollen keine kaum mehr Symptome machen.
 Glg20. Februar 2012 um 16:07 Uhr #3180296ilka TeilnehmerHi Leni, 
 den LTT-Test dient unter der Antibiose der Verlaufskontrolle.Wenn nach 6 bis 8 Wochen Antibiose Pause der LTT-Wert unter 2 bleibt, kannst Du von Erfolg sprechen. Ansonsten hat cpn abgewartet ,bis „die Luft rein “ war, dh. du bist sie noch nicht los, wenn Du herxt. LG Ilka 20. Februar 2012 um 16:11 Uhr #3180298Leni TeilnehmerOk. Vielen Dank. 🙂 Ich bin mir halt nicht so sicher, ob die „Herxe“ eher den Borrelien zuzuordnen sind. 
 Wirkt denn Arte. auch gegen die Borrelien?
 LG, Leni20. Februar 2012 um 16:22 Uhr #3180299bina TeilnehmerArte wirkt gegen Eisenverstoffwechselnde Bakterien 
 Zb Yersinien ChlamYdien, BartonellenBorrelien zählen nicht dazu 
 Glg20. Februar 2012 um 16:41 Uhr #3180300Leni TeilnehmerIhr seit echt toll. Vielen Dank nochmal. 🙂 
 Ich vermute mal die Bartonellen machen noch Theater.
 Wieviel nimmt man denn von dem Grapefruitsaft?
 LG, Leni20. Februar 2012 um 16:50 Uhr #3180301bina TeilnehmerIch nehm immer zum Arte ca 150 ml dazu 
 Lg20. Februar 2012 um 18:35 Uhr #3180302Kern TeilnehmerHi, im Borre Forum ist Arte auch ein Thema, ich weiss aber jetzt nicht ob nur als Kombi oder wie, aber auf jeden Fall wird es auch bei Borrelien genommen. Ich finde diese LTT Gläubigkeit auch wirklich nicht gut, dafür kostet es einfach zu viel Geld!. Es gibt echt zumindest bei Borrelien viele Leute, die LTT negativ sind, aber dann nach 8 Wochen AB pause wieder positiv. Ich halte auch mittlerweile von LTTs als Verlaufskontrolle sehr wenig. Was beweisen sie? Bei mir z B, es geht mir schlechter als jemals, LTTs aber negativ (ich gehe davon aus, dass jetzt die Bakterien eben richtig aus den Zellen kommen und ich dadurch andauernd meine Schübe erlebe). LTT ist IMHO wirklich kritisch zu sehen, aber das ist ein anderes Thema. 20. Februar 2012 um 20:55 Uhr #3180304Phenom77 Teilnehmer„es geht mir schlechter als jemals“ 
 Ohne Worte mein Guter
 LTT sagt überhaupt nichts aus. LTT oben = aktive Immunantwort LTT unten = Immunsystem im A… oder keine Erreger da.
 Verlaufs LTT´s ? na klar , wenn man Geld zuviel eine gute Sache.( für das Labor ) Ansonsten reicht auch ein Elisa über Kasse.
 Versuche doch mal GC Maf + Artemisin / > Biobran < je nachdem was am besten hilft damit es mal bergauf geht 🙂21. Februar 2012 um 06:05 Uhr #3180306danielkks TeilnehmerEben, muss dem meinem Spezi (jeder weiß, wer!?) auch stecken, dass ich von seiner LTT-Phobie nichts halte. Versuche auch, den Spezi zu wechseln … *stöhn* 
 Er widerspricht sich: Was ich neulich fand: Im Borremagazin Oktober ’08 sagte er, dass ein negativer Borre-LTT normal ist, wenn Immunsystem im Keller … lt ihm habe ich keine Borre, da mein LTT unter 2 … mein CD57 und NK Zellen sind sehr sehr niedrig und lt ihm spricht das auch für eine schon lang andauernde chronisch bakterielle Inektion … hmmmmmmmmmmmmmm … HALLO?UND: war Artemisinin nicht auch gegen Viren? Vll ist das auch ein Prob bei Dir, Leni??? LG 
 Daniel
- 
		AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.