Hallo,
ich weiß, dass das wheldon/Stratton Protokoll hauptsächlich für MS oder halt Cpn entwickelt wurde.
Da allerdings bei persistenten Chlamydien jeder Art Monotherapien kontraproduktiv sind, würde mich interessieren was die Leute mit Ctr dann noch ne Wahl haben in der Schulmedizin. Abgesehen davon sinnlose chinolone zu füttern...
Die Kombi mit azi/Roxy und doxy/ mini und gepulst mit metro/tini ist im Prinzip her dazu da, die Erreger aus dieser Persistenz zu locken und erreichbar zu machen. Oder sehe ich das falsch?
Der einzige Unterschied wäre die Tatsache das Nac bei ctr eher semi optimal ist und so die EK nicht mitbehandeln. Oder entstehen unter Ab erst keine EK?
Viele Grüße
ich weiß, dass das wheldon/Stratton Protokoll hauptsächlich für MS oder halt Cpn entwickelt wurde.
Da allerdings bei persistenten Chlamydien jeder Art Monotherapien kontraproduktiv sind, würde mich interessieren was die Leute mit Ctr dann noch ne Wahl haben in der Schulmedizin. Abgesehen davon sinnlose chinolone zu füttern...
Die Kombi mit azi/Roxy und doxy/ mini und gepulst mit metro/tini ist im Prinzip her dazu da, die Erreger aus dieser Persistenz zu locken und erreichbar zu machen. Oder sehe ich das falsch?
Der einzige Unterschied wäre die Tatsache das Nac bei ctr eher semi optimal ist und so die EK nicht mitbehandeln. Oder entstehen unter Ab erst keine EK?
Viele Grüße
Weil ich noch die Symptome habe (Harnröhrenausgang gerötet, latente Schmerzen in den Hoden, teilweise in Richtung Leiste, Sperma geeleartige Fäden, vorher nie gewesen und den typischen Geruch vom Ctr)
Wie kommst du darauf das es vom immunsystem eliminiert wird, wenn das IS die erreger gar nicht erkennt oder unterwandert ?
Warum ist meine Geschichte schwammig?
Labor: 02.10.18 ;
CTr
IgA >22
IgM 51,8 Au/ml
IgG keine Angaben
CpN alle Werte negativ.
Sperma und Urin keine Befunde.
Dass das Immunsystem pauschal Chlamydien nicht erkennen kann stimmt nicht. Die Symptome entstehen ja gerade dadurch, dass das Immunsystem aktiv wird.