Habe heute den LTT Befund aus Berlin erhalten, da steht jetzt gar nichts von CPN, fehlt da etwas und wie wird das ganze jetzt gedeutet?
Befund:
Material: 1x Heparinblut
Untersuchung: T-Hleferzellenstatus - Zytokinprofil
IPN-g (TH1) 1487 pg/ml
IL-4 TH2) 73.2 pg/ml
TH1/ TH2 Ratio 20.3
IL-2 (TH) 644 pg/ml
IL-17 (TH17) 37.6 pg/ml
IL-10 (T-reg, TH2) 2638 pg/ml
IPNg und IL-4 sind im Normbereich. Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglischen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Reduzierte IL-2 Spiegel kommen bei verminderten CD4 Zellen vor, könnten aber auch Hinweis auf reduzierte zelluläre Immunkompetenz sein.
Die erhöhte IL-10 Freisetzung weist auf erhöhte Zahlen an Treg Zellen hin.
Befund:
Material: 1x Heparinblut
Untersuchung: T-Hleferzellenstatus - Zytokinprofil
IPN-g (TH1) 1487 pg/ml
IL-4 TH2) 73.2 pg/ml
TH1/ TH2 Ratio 20.3
IL-2 (TH) 644 pg/ml
IL-17 (TH17) 37.6 pg/ml
IL-10 (T-reg, TH2) 2638 pg/ml
IPNg und IL-4 sind im Normbereich. Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglischen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Reduzierte IL-2 Spiegel kommen bei verminderten CD4 Zellen vor, könnten aber auch Hinweis auf reduzierte zelluläre Immunkompetenz sein.
Die erhöhte IL-10 Freisetzung weist auf erhöhte Zahlen an Treg Zellen hin.
1. Cytokine (serum)
TH1/TH2
und
2. Lymphocyte transformation test ***
LTT- CPN
das zweite Resultat ist noch nicht angekommen ....
die obigen Werte bestätigen die Entzündungen bzw. auch Befund bei reaktiver Arthritis ...
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
Ich verstehe nich, wie du zu dem Schluß kommst.
Das wäre doch ausreichend und viel leichter vom Laien interpretierbar.
Untersuchung: T-Hleferzellenstatus - Zytokinprofil
IPN-g (TH1) 1487 pg/ml (374-1660)
IL-4 TH2) 73.2 pg/ml (28-141)
TH1/ TH2 Ratio 20.3 (6.1-21)
IL-2 (TH) 644 pg/ml (384-960)
IL-17 (TH17) 37.6 pg/ml (49-446)
IL-10 (T-reg, TH2) 2638 pg/ml (760-1900)
Anmerkung vom IMD Berlin:
IPNg und IL-4 sind im Normbereich. Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglischen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Reduzierte IL-2 Spiegel kommen bei verminderten CD4 Zellen vor, könnten aber auch Hinweis auf reduzierte zelluläre Immunkompetenz sein.
Die erhöhte IL-10 Freisetzung weist auf erhöhte Zahlen an Treg Zellen hin.
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglichen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Wie gesagt der zweite Teil das LTT Resultat steht noch aus
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
V.G.
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
beim vorigen Elisa vor 4 Wochen war der igA ja bereits als negativ ausgewiesen ...
hier die Resultate vom LTT:
Chlamydien Antigen
Chlamydia pneumoniae 1μg/ml SI = 2.5
Chlamydia pneumoniae 0.5μg/ml SI = 2.8
Positivkontrollen
Positivkontrolle (Antigen) 3.6
Mitogenkontrolle (PWM) 18.7
Leerwert (Negativkontrolle) 1845
Bemerkung:
Im LTT Nachweis einer allenfalls grenzwertigen T-zelluären Reaktivität gegenüber CPN Antigen.
Somit spricht der Befund dafür, dass ein Kontakt mit CPN stattgefunden hat.
Die Reaktivietät im LTT ist allerdings sehr gering, so dass eine aktuelle Aktivität eher unwarscheinlich ist.
TH1, TH2
Material: 1x Heparinblut
Untersuchung: T-Hleferzellenstatus - Zytokinprofil
IPN-g (TH1) 1487 pg/ml (374-1660)
IL-4 TH2) 73.2 pg/ml (28-141)
TH1/ TH2 Ratio 20.3 (6.1-21)
IL-2 (TH) 644 pg/ml (384-960)
IL-17 (TH17) 37.6 pg/ml (49-446)
IL-10 (T-reg, TH2) 2638 pg/ml (760-1900)
IPNg und IL-4 sind im Normbereich. Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglischen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Reduzierte IL-2 Spiegel kommen bei verminderten CD4 Zellen vor, könnten aber auch Hinweis auf reduzierte zelluläre Immunkompetenz sein.
Die erhöhte IL-10 Freisetzung weist auf erhöhte Zahlen an Treg Zellen hin.
----
Demnach wäre ja eigentlich alles OK, aber meine Beschwerden sind weiterhin vorhanden ...
Bei mir war ja dieses HLA Gen positiv daher könnte das aufgrund der vorigen CPN ausgelöst worden sein:
- reaktive Arthritis oder das Reiter-Syndrom
oder
die EBV Antikörper sind noch sehr hoch obwohl der IgM negativ ist ...
das die Beschwerden dadurch noch ausgelöst werden
wohl eher die CPN basierte reaktive Arthritis, weil Gelenke und Muskeln schmerzen sowie Verhärtungen in einigen Blutgefässen beim drücken feststellbar sind (Blutgefässe zwischen der Schulter und Nackenmuskulatur).
Also einen Arzt brauche ich jetzt gar nicht zu fragen wie es weitergeht, der sagt mir nur das die AB Therapien jetz abgebrochen werden sollten ...
obwohl:
https://www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=313&Studie_Nr=88
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2907099/
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen bzw. wie sollte ich weitermachen?
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
Und es sind mit 90% Sicherheit nicht Deine Gelenke- es sind die Muskeln und Sehenansätze.
Die kontrahieren, aufgrund der Toxine.
Gibt es denn noch Veränderungen im Metrozyklus?
Entgiftest Du ausreichend?
https://www.leading-medicine-guide.de/Knochen-Gelenke-Wirbelsaeule/Reaktive-Arthritis
Hier wird auch darauf hingewiesen das Bluttests kaum ausagekräftig sind jedenfalls bei RA:
https://www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=313&Studie_Nr=88
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2907099/
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
<<<
Elementarkörperchen von außen an die Wirtszelle und sinkt in deren Membran in Richtung Zellinneres ein, bis es komplett in einer Art Bläschen (Vakuole) eingeschlossen ist. Dies schützt die Chlamydien im Zellinneren vor Angriffen durch die Zelle selbst.
<<<
Das könnte es auch sein was ich zwischen den verhärteten Muskeln spüre ... kleine Bläschen im Hals und im Schulterbereich zwischen den Muskeln ... fühlt sich glatt und glitschig an, dachte zuerst an Vaskulitis ... ist ja quasi auch so etwas in der Art ...
Also kann es also durchaus sein das diese sich wieder aktivieren können über diese Einschlüsse ...
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
ich denke ich sollte auf jeden Fall noch die min. 600mg NAC pro Tag nehmen um ein wiederaufflammen zu verhindern.
Seit heute Mittag mache ich eine altenative Behandlung gegen Infekte und Pilze vor allem letzters ... mit Oregano Öl und Grapefruitextract:
https://www.universitatsmedizin-goettingen.de/oregano-oel-vorteile-dosierung-und-wirkung/
Die Beschwerden könnten auch durch Candita verursacht werden was bei den ganzen AB vorher nicht verwundern würde ... ein Versuch über 20 Tage ist es alle mal wert.
Falls bis dahin keine Besserung eingetreten ist werde ich vermutlich nochmal Rifa/ Doxy nehmen:
https://www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=313&Studie_Nr=88
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
Bei mir waren die Werte ähnlich niedrig, da mein Ummunsystem sehr schlecht war.
Die Werte hängen laut meiner Erfahrung vom Immunsystem ab.
IMD sagt aber, die kontrollwerte haben keinerlei Aussagekraft.
Es ist vollkommen unmöglich, daß Flames die Vacuolen "Spürt".
Ich habe noch immer keine TH1 TH2 TH17 Test gesehen- was da oben steht ist ein völlig anderer Test
Ich werde aber sicherheitshalber noch einmal beim IMD nachfragen ob diese Werte so stimmen.
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
TH1, TH2
Material: 1x Heparinblut
Untersuchung: T-Hleferzellenstatus - Zytokinprofil
IPN-g (TH1) 1487 pg/ml (374-1660)
IL-4 TH2) 73.2 pg/ml (28-141)
TH1/ TH2 Ratio 20.3 (6.1-21)
IL-2 (TH) 644 pg/ml (384-960)
IL-17 (TH17) 37.6 pg/ml (49-446)
IL-10 (T-reg, TH2) 2638 pg/ml (760-1900)
IPNg und IL-4 sind im Normbereich. Somit erscheint das TH1/TH2 System ausgeglischen und in der Stärke der Immunantwort angepasst.
Reduzierte IL-2 Spiegel kommen bei verminderten CD4 Zellen vor, könnten aber auch Hinweis auf reduzierte zelluläre Immunkompetenz sein.
Die erhöhte IL-10 Freisetzung weist auf erhöhte Zahlen an Treg Zellen hin.
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
>>>
Ein Nebenbefund der Studie zeigte, dass Serologien nicht brauchbar sind. Die Autoren untersuchten sowohl das Blut wie synoviales Gewebe mittels PCR.
www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=313&Studie_Nr=88
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
"5 ist wahrscheinlich anders zu bewerten als der gleiche Wert bei einer Positivkontrolle von 50."
Das ist vollkommener Quatsch-sorry.
Ich denke, es liegt in Deinen Zweifeln zu allen alternativen tets begründet.
Diesbezüglich hatte ich und viele Ärzte lange Gespräche mit dem IMD.
Eine Positivkontrolle dient EINZIG der Kontrolle des Befundes.
Alle weitern Schlüsse sind UNZULÄSSIG.
Auch die Mitogenkontrolle zeigt nur die Lebendigkeit der Blutprobe.
Für die Positivkontrlle wird auch nur eine nicht standardisierte testsubstanz verwendet, für die Mitogenkontrolle ein Grippeerreger soweit ich weiß.
Einzig aussagekräftig ist der LTT Wert selbst.
Es gab hierzu auch Publikationen auf Inflammatio.de die leider nicht mehr abrufbar sind für Laien.
Glaub einfach auch der Erfahrung sovieler Ärzte, die mit dem IMD (u a) zusammenarbeiten, 1000 ende Patienten gesehen haben und eben den LTT als sehr guten Verlauf beurteilen können.
In Zusammenschau mit dem TH1 TH2 und dem TNF alfa.
Auch ein T.Hollmann hat schon mal erläutert dass die Höhe der Positivkontrolle zur Bewertung ein wichtiger nebenfaktor sein kann.
Macht für mich bei dem Testablauf/Verfahren auch Sinn.
Ich habe 40 min. mit Baehr telefoniert, und mir das erklären lassen.
Weil mein "Gefühl" sagte man könne die Stärke des Immunsystem aus der Positivkontrolle herauslesen.
Laut Baehr ist es nur wichtig DASS eine Reaktion erfolgt, um die "Lebendigkeit" der testflüssigkeit abzulesen. In der Mitogenkontrolle wird dagegen die Lebendigkeit der Blutprobe gemessen.
Das war es, was er mir sagte.
ALLE Laborergebnisse bekommen Gültigkeit durch den Verlauf.
Und sie stellen immer nur eine Momentaufnahme dar.
Einmal diesen Test und einmal den, einmal bei dem LAbor und einmal bei nem Anderen bringt überhaupt nichts für eine Therapie.
Wenn ich einen Wert habe, der sich verändert unter der Therapie, kann er so falsch nicht sein.
Mich verwundert es ein bisschen, daß hier der Buhnertherapie in Verbindung mit LTT zB überhaupt keine Zweifel entgegengebracht werden, sonst aber immer Zweifel und Mißtrauen vorherrschen.
Am Ende wollen wir einigermassen gesund sein oder?
meine Temperatur Erhöhung nach dem Rifa hat sich nun als akute Pankreatitis manifestiert, muss morgen noch zum Bluttest aber ich habe früher einmal damit in der Klinik gelegen und kann die Schmerzen und die Symptome noch gut einordnen. Ist übrigens unter NW von Rifa aufgelistet. Habe gestern das Abendessen bzw. auf Essen und trinken ganz verzichtet, seit heute morgen fühle ich mich wieder etwas besser, aber wohl nur so lange ich nichts esse ... das wird die nächsten 2-4 Wochen auch noch so bleiben, Zwieback, Tee, Schonkost ... keine Supplementierung von VIT usw. keine AB ... bin mir jetzt schon ziemlich sicher das der ganze Mist während dessen wieder aufflammt ... habe aber keine Wahl.
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478
Da belibt nur, wie schon geschrieben, die Umstellung auf reine NEM Behandlung wie bei der BCA auch möglich
habe jetzt auch die Werte für Anaplasma Elispot bekommen:
Lymespot revised (ELISPOT)
result: 0
Units: SI
Reference range: < 2
(SI <0.1 = neg / 2-4 = borderline / > 4 pos)
also schon im Grenzbereich bzw, auch jetzt im Grenzbereich wie CPN
da könnte also durchaus auch eine Neuro Borreliose seit längerer Zeit bestehen ...
wie auch immer ... ich habe die letzten 6 Wochen nicht mehr geraucht, habe Buhner genacht in Kombi mit alle 3 Tage Artemisia-annua-Extrakt 400mg. Dazu zwischendurch auch mal eiinige Xanx gegen die Schmerzen bzw Muskelverspannungen.
Momentan geht es einigermassen gut, also keine grösseren Schmerzen, trinke zuviel Kaffee wg. dem Xanax weils halt müde macht ... allerdings gibts ja noch das PSA Problem .... die Nebenhodenentzündung hat sich verbessert, kau noch Schmerzen allerdings hat sich das jetzt nach oben in die Harnröhre hinter der Eichel verzogen (kleine schmerzhafte Schwellung).
Morgen hab ich wieder einen Arzttermin, der sagte ketztesmal das er wenn die Prostatabeschwerden nicht verschwunden sind Clindamycin einsetzen möchte, wollte er eigentlich von Anfang an aber hatte ich wg. der ZNS BW immer abgelehnt - nun komme ich aber wohl nicht drumhermum ... der Doc sagte das er mit Clinda 2 schwere Fälle mit CPN geheilt hat früher mal ... ich könnte jetzt auch AZI und Rifa weiternehmen bis zum umfallen aber von den NW ist Clinda da vieleicht sogar noch etwas weniger totalausfallveranlagt ...
Was meint ihr, ich denke ich werds wohl nehmen müssen und mit Buhner wird das nicht weggehn ...
Bitte beim antworten nicht abdriften, wenns geht und bei meinen Thema bleiben!
meine Details:
https://chlamydiapneumoniae.de/forum/meine-details-einschatzung-2478