Evidence is provided that solithromycin is a bactericidal against not only fast growing chlamydial organisms but also those slowed by IFNγ in vitro At sub-lethal concentrations, Sol impedes homotypic fusion of Chlamydia-containing vacuoles and reduces secretion of the type III secretion (T3S) effector, IncA. Sol may therefore represent a potential new clinical treatment for Chlamydia infections. Selective perturbation of the T3S system suggests a novel mode of antibacterial action for Sol that warrants further investigation.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/29891601/
Würdet ihr unter Slow growing auch die aberrante Form verstehen?
Da hier vom T3SS die Rede ist, gehe ich davon aus. Denn es gibt Studien die nach T3SS inhibitoren suchen um die persistente Form zu bekämpfen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/29068165/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/29891601/
Würdet ihr unter Slow growing auch die aberrante Form verstehen?
Da hier vom T3SS die Rede ist, gehe ich davon aus. Denn es gibt Studien die nach T3SS inhibitoren suchen um die persistente Form zu bekämpfen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/29068165/
http://melinta.com/publications/solithromycin/
Der hauptsächliche Entwicklungsgrund waren ja resistenzen gegen Azitro etc.pp.
Vo daher jetzt keine bahnbrechende Neuerung, da "wir" ja wenig Probs mit Resistenzen haben (bis jetzt- und hoffentlich noch einige Zeit)
Die Entwicklung einer R. haben CP auch "nicht nötig"- deren Strategie zum Überleben ist eine ganz Andere!
Ausserdem wird meist von einer Monotherapie ausgegangen.
AB Kombinationen werden leider "nie" getestet .
Vor allem - "wir" haben keine Chance ausser einem Versuch.
Nach wie vor ist die nicht ausreichende , und ausreichend lange, AB Gabe der Hauptgrund für die ganze Resistenzentwicklung.Statt dessen therapiert man noch immer 14 Tage Mono.
Noch 1980 wusste man, ausgehend vom Penicillin, daß nur eine AB 4 Wochen ÜBER den Gesundungsinfekt hinaus das damals "rheumat Fieber" genannte vermieden werden konnte. Je weniger Erreger überlegen, desto langsamer verbreiten sich Resistenzen! DA ist in den Unis iregdnwas schief gelaufen, über Jahrzehnte. Ob das beabsichtigt war (schliesslich bringt eine Antibiose ja kaum Geld, und man hat "Ärgher" mit Patienten) , oder tatsächlich aus Unwissenheit heraus geschieht ist kaum festzustellen.