Startseite › Foren › Allgemeine Infos über Chlamydia pneumoniae › meine Details – Einschätzung?
- Dieses Thema ist leer.
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
13. Januar 2018 um 09:23 Uhr #319643Flames TeilnehmerHallo Forum, ich bin neu hier 😉 
 Ich bin wegen meiner Arbeit 2008 nach Luxemburg umgezogen, bin aber mittlerweile hier am verzweifeln da ich an der Kompetenz der Ärzte zweifle, seit 3 Jahren nur Odyssee. Erst wurde angenommen das es wg. Stress psychosomatische Störungen sind. Der Neurologe hat dann 1 Jahr Lyrica und 6 Monate Valium zur Muskelauflockerung verschrieben. Ich habe nie daran geglaubt, es wurde zwar auf Chlamydia getestet aber immer nur mit günstigen Urin Tests die negativ ausfielen. Ich habe dann die letzten 6 Monate intensiv im Internet recherchiert und habe dann um einen ELISA Test beim Hausarzt gebettelt. Vor 5 Wochen kam dann das positive Ergebnis.
 Meine Leukozyten waren seit 2010 immer erhöht, CRP, BSG, Rheumamarker immer unauffällig, der HA hat mir dies nicht mitgeteilt auch das die Vit D Werte unter 30 waren, um geneu zu sein bei 11, 2015 wurde auch eine beginnende Osteoporose festgestellt. 2015 begann dann alles mit starken Nackenschmerzen und Drehschwindel, was ich erst auf HWS bzw. meine Arbeit vorm Monitor zurückführte.
 Bei Antibiotika haben sich die Beschwerden immer kurzfristig verbessert, besonders bei Metronidazol gab es 2-3 Tage fast ohne Symptome.Blutwerte 
 (Etimax, ELISA)
 Chlamydia sp. LPS IgG Positif 9.8 (1 Woche vorher 5.8) Norm < 0.9
 Chlamydia sp. LPS IgA Positif 3.4 (1 Woche vorher 3.0) Norm < 0.9
 Chlamydia pneumoniae IgG 212 UA/mL
 ———————————————————————————————
 Ac. ant-C psittaci IgG – Negativ
 Ac. ant-C psittaci IgM – Negativ
 Mycoplasme pneumoniae IgG <1 UA/mL
 Mycoplasme pneumoniae IgM – Negativ
 Borreliose – Negativ (LTT minimale Spuren – Ende 2015)
 HLA DR4 Positiv
 EBV-E.B.N.A. IgG (9.1) Positiv
 EBV-V.C.A. IgG (62.9) Positiv
 EBV-V.C.A. IgM (<0.1) Negativ
 Toxoplasmose NegativBefunde 
 seit 2010 Leukozyten erhöht 10000-17000 sowie Vitamin D Mangel
 Röntgen – Arthrose C2-C4
 Ultraschall: linkes Schulter Gelenk Entzündungen
 Ultraschall: Hals – vergrößerte Schilddrüse, Lymphknoten
 DXA: Osteoporose -3.0 (lws) könnte mit Infekt zusammenhängen
 HNO Befund – grauer Belag auf Stimmbändern
 CRP, BSG, Rheumamarker unauffällig NICHTS (Normbereich)
 MRT Schädel, HWS – keine AuffälligkeitenSymptome 
 seit 2015 typische Fibromyalgie Symptome
 vor allem starker Nackenschmerz
 Kribbeln in kleinem Finger und Beine
 Hals Rachenentzündung – Lymphknoten
 Belegte Stimme
 Aktuell
 nach Metronidazol erst starke Verbesserung dann vor ca. 4 Wochen aufgetreten
 Nebenhodenentzündung – PSA Marker 4,77 (vorher 2,4)
 Augenentzündung
 Tinnitus
 Gelenk knackenPartnerin 
 seit 2010 starke Menstruations Schmerzen und Blutungen, sowie Husten.
 Chlamydia ps IgA ist 1.1
 Toxoplasmose IgG 47.5 UI/ml (CMIA)
 Toxoplasmose IgG (2. tech) > 650.0 UI/ml (ECLIA)
 Toxoplasmose IgM 1.95 (<0.50) positiv (CMIA)Wegen der Toxoplasmose sagte der Hausarzt und ein Infektologe das diese bei jedem zweiten nachzuweisen sei und wohl ignoriert werden könne. Meine bisherige Antibiose 
 Ende 2015 – Cefuroxim 2x 500mg – 1 Woche (Grippe Infektion)
 Ende Juni 2016 – 200mg Doxy 10 Tage (Verdacht auf Borreliose)
 Okt. 2017 – Amoxicillin mit Clavulans 12 Tage (Verdacht auf Paradentitis)
 Dez. 2017 Metronidazol 3x 500mg 12 Tage (Nach Zahnextration) – Beste Wirkung bisher
 Momentan Doxycyline für 20 Tage (noch 4 Tage)Katzen 
 Wir hatten 2 Hauskatzen, eine davon verstarb 2013. Der Kater der noch lebt wurde vor 3 Tagen auf CPN überprüft, Ergebnisse liegen noch nicht vor.
 Seite 3 Jahren kümmern wir uns auch um 4 zugelaufene freilebende Katzen, überwintern momentan im Keller.
 Ich weiss noch nicht wie wir mit den Katzen umgehen sollen?sonstiges 
 ich habe ca. 2009 diese Schweinegrippe Inpfung gemacht und Ende 2014 eine Grippeimpfung, Anfang 2015 ging es dann los mit Nackenschmerzen und Drehschwindel. Eventl. auch Reaktivierung durch Impfung möglich …Was haltet ihr davon, ich denke es ist vermutlich überflüssig zu fragen ob hier eine aktive CPN vorliegt und das meine Beschwerden daher kommen? L.G. 13. Januar 2018 um 18:57 Uhr #3186821ilka Teilnehmer[quote=Flames]Hallo Forum, ich bin neu hier 😉 
 Ich bin wegen meiner Arbeit 2008 nach Luxemburg umgezogen, bin aber mittlerweile hier am verzweifeln da ich an der Kompetenz der Ärzte zweifle, seit 3 Jahren nur Odyssee. Erst wurde angenommen das es wg. Stress psychosomatische Störungen sind. Der Neurologe hat dann 1 Jahr Lyrica und 6 Monate Valium zur Muskelauflockerung verschrieben. Ich habe nie daran geglaubt, es wurde zwar auf Chlamydia getestet aber immer nur mit günstigen Urin Tests die negativ ausfielen. Ich habe dann die letzten 6 Monate intensiv im Internet recherchiert und habe dann um einen ELISA Test beim Hausarzt gebettelt. Vor 5 Wochen kam dann das positive Ergebnis.
 Meine Leukozyten waren seit 2010 immer erhöht, CRP, BSG, Rheumamarker immer unauffällig, der HA hat mir dies nicht mitgeteilt auch das die Vit D Werte unter 30 waren, um geneu zu sein bei 11, 2015 wurde auch eine beginnende Osteoporose festgestellt. 2015 begann dann alles mit starken Nackenschmerzen und Drehschwindel, was ich erst auf HWS bzw. meine Arbeit vorm Monitor zurückführte.
 Bei Antibiotika haben sich die Beschwerden immer kurzfristig verbessert, besonders bei Metronidazol gab es 2-3 Tage fast ohne Symptome.
 Kurzfristig nur, weil kurze Monotherapien sinnlos sind.
 Blutwerte
 (Etimax, ELISA)
 Chlamydia sp. LPS IgG Positif 9.8 (1 Woche vorher 5.8) Norm < 0.9
 Chlamydia sp. LPS IgA Positif 3.4 (1 Woche vorher 3.0) Norm < 0.9
 Chlamydia pneumoniae IgG 212 UA/mLEin höherer isolierter Igg weist eher auf eine Chronifizierung hin.Besser wäre ein cpn LTT -Test. 
 ———————————————————————————————
 Ac. ant-C psittaci IgG – Negativ
 Ac. ant-C psittaci IgM – Negativ
 Mycoplasme pneumoniae IgG <1 UA/mL
 Mycoplasme pneumoniae IgM – Negativ
 Borreliose – Negativ (LTT minimale Spuren – Ende 2015)
 HLA DR4 Positiv
 EBV-E.B.N.A. IgG (9.1) Positiv
 EBV-V.C.A. IgG (62.9) Positiv
 EBV-V.C.A. IgM (<0.1) Negativ
 Toxoplasmose NegativEBV könnte auch eine Baustelle sein-nur- Antikörpertests sagen lediglich aus., dass das Immunsystem sich damit einmal auseinandergesetzt hat – nichts über den momentanen Zustand. Befunde 
 seit 2010 Leukozyten erhöht 10000-17000 sowie Vitamin D Mangel
 Röntgen – Arthrose C2-C4
 Ultraschall: linkes Schulter Gelenk Entzündungen
 Ultraschall: Hals – vergrößerte Schilddrüse, Lymphknoten
 DXA: Osteoporose -3.0 (lws) könnte mit Infekt zusammenhängen
 HNO Befund – grauer Belag auf Stimmbändern
 CRP, BSG, Rheumamarker unauffällig NICHTS (Normbereich)
 MRT Schädel, HWS – keine AuffälligkeitenSymptome 
 seit 2015 typische Fibromyalgie SymptomeFibro ist ein Symptom für Infektion- nicht eine Krankheit 
 vor allem starker Nackenschmerz
 Kribbeln in kleinem Finger und Beine
 Nervensystem eventuell infiziert
 Hals Rachenentzündung – Lymphknoten
 Belegte Stimme
 Aktuell
 nach Metronidazol erst starke Verbesserung dann vor ca. 4 Wochen aufgetreten
 Nebenhodenentzündung – PSA Marker 4,77 (vorher 2,4)
 Augenentzündung
 Tinnitus
 Metro ist der „Killer“- zu früh beendet-deswegen Folgeschäden -cpn breitet sich aus
 Gelenk knackenPartnerin 
 seit 2010 starke Menstruations Schmerzen und Blutungen, sowie Husten.
 Chlamydia ps IgA ist 1.1
 Toxoplasmose IgG 47.5 UI/ml (CMIA)
 Toxoplasmose IgG (2. tech) > 650.0 UI/ml (ECLIA)
 Toxoplasmose IgM 1.95 (<0.50) positiv (CMIA)Wegen der Toxoplasmose sagte der Hausarzt und ein Infektologe das diese bei jedem zweiten nachzuweisen sei und wohl ignoriert werden könne. 
 Das sagen sie auch über cpn-die Unwissenden-lasst die Menschen leiden und andere infizieren- sie ist infiziert und sollte behandelt werdenMeine bisherige Antibiose 
 Ende 2015 – Cefuroxim 2x 500mg – 1 Woche (Grippe Infektion)
 Ende Juni 2016 – 200mg Doxy 10 Tage (Verdacht auf Borreliose)
 Okt. 2017 – Amoxicillin mit Clavulans 12 Tage (Verdacht auf Paradentitis)
 Dez. 2017 Metronidazol 3x 500mg 12 Tage (Nach Zahnextration) – Beste Wirkung bisher
 Momentan Doxycyline für 20 Tage (noch 4 Tage)Kurze, sinnlose Monotherapien !!! Katzen 
 Wir hatten 2 Hauskatzen, eine davon verstarb 2013. Der Kater der noch lebt wurde vor 3 Tagen auf CPN überprüft, Ergebnisse liegen noch nicht vor.
 Seite 3 Jahren kümmern wir uns auch um 4 zugelaufene freilebende Katzen, überwintern momentan im Keller.
 Ich weiss noch nicht wie wir mit den Katzen umgehen sollen?Toxoplasmose ? Mycoplasmen ? sonstiges 
 ich habe ca. 2009 diese Schweinegrippe Inpfung gemacht und Ende 2014 eine Grippeimpfung, Anfang 2015 ging es dann los mit Nackenschmerzen und Drehschwindel. Eventl. auch Reaktivierung durch Impfung möglich …Was haltet ihr davon, ich denke es ist vermutlich überflüssig zu fragen ob hier eine aktive CPN vorliegt und das meine Beschwerden daher kommen? L.G.[/quote] 14. Januar 2018 um 08:08 Uhr #3186828Flames TeilnehmerVielen Dank Ilka, 
 na ja die Mono Behandlungen kamen zustande weil das positive CPN Resultat erst vor 5 Wochen vorlag, vorher wurde nicht auf Chlamydia behandelt. Ich gehe auch von einer langjährigen Infektion aus,ab 2010 waren die Leukos auffällig, das kribbeln ZNS hat sich nach Metro bereits verbessert auch die Muskelspannung im Nacken ist ca. 10% verbessert. Für eine Dauerbehandlung tendiere ich eher zu Buhners, die 5 Tage Azithromycin werde ich noch an die Doxy Behandlung dranhängen und danach mit Buhners mind. 6 Monate …14. Januar 2018 um 08:35 Uhr #3186833frizzz TeilnehmerVersuch doch einfach mal, eine komplette Wheldon Antibiose durchzuziehen, über 6 Monate. 14. Januar 2018 um 13:37 Uhr #3186843ilka TeilnehmerHi frizz, 
 Wheldon sagt mindestens 1 Jahr-außer er kann per LTT nachweisen , dass er unter SI 2 ist,hört man zu früh auf, kann es schwieriger werden cpn loszuwerden, so Aussagen bei http://www.cpnhelp.org, da sind noch Wheldon und seine Frau Sarah aktiv.LG ilka 14. Januar 2018 um 15:29 Uhr #3186848frizzz TeilnehmerIch habs 1,5 Jahre gemacht. 
 Und es ist auch wiedergekommen.
 ist schwierig das Ganze.
 Und ich stelle meine Tips auf den TE ab- wenn er schon mit 6 Tagen Probleme hat, wäre ich froh als Erstziel 8 Monate anzupeilen. Geht es jemandem dann endlich gut dabei, ist ein verlängern problemlos.
 Man muß auch die Psyche mitbehandeln.
 ein im Istzustand nie errereichbares Ziel soll man Kranken nicht vorgeben.
 Ich persönlich habe allerdings das Azitro on 600 genommen- 200 ist Kinderdosis oder für leichte Menschen.
 Auch würde ich Macrolide abwechseln. Da hat man gute Erfahrungen damit gemacht.
 Zumindest zwischendrin auf TNF alfa hemmung untersuchen lassen, ob es das richtige AB ist.
 Ich will sowas analytischer, und nicht stur nach Programm lösen.14. Januar 2018 um 16:29 Uhr #3186852ilka TeilnehmerHallo frizz, 
 waren sie denn ganz weg ? Hast du intermittierend, wie Wheldon es empfiehlt ,weitergemacht ?
 Was hast du gegen Reinfektion unternommen ?LG ILLKa 15. Januar 2018 um 15:16 Uhr #3186861Flames TeilnehmerDer Tierarzt hat heute angerufen, unsere Kater hat Antikörper aber eine aktive CP wurde nicht festgestellt … vor 3 Jahren bekam er einmal Antibiotika aber nicht wg. CP … 
 Wie sollte man damit umgehen?15. Januar 2018 um 15:42 Uhr #3186862frizzz Teilnehmer[quote=ilka]Hallo frizz, 
 waren sie denn ganz weg ? Hast du intermittierend, wie Wheldon es empfiehlt ,weitergemacht ?
 Was hast du gegen Reinfektion unternommen ?LG ILLKa[/quote] 
 Der Si war bei 2,1. nach Abschluß der AB
 Vor Buhner warns bei knapp 12.
 Jetzt hab ich halt täglich Schübe- statt vor Buhner nur alle 4 Wochen.
 Ich fang jetzt an mit intermittierend.
 Aber wie soll ein supprimiertes Immunsystem mit den vom Kräuterschnaps „gelösten“ Erregern umgehen? Verstecken vor Immunsystem tun die sich ja immer noch.
 Aktueller LTT WÄHREND Buhner kommt in 2 Wochen15. Januar 2018 um 15:59 Uhr #3186863Flames TeilnehmerAlkohol senkt den Blutzucker … und so eine Mini Menge macht den Bock nicht fett 😉 
 https://mysugr.com/de/die-wichtigsten-dinge-die-du-uber-diabetes-und-alkohol-wissen-solltest/15. Januar 2018 um 16:04 Uhr #3186864frizzz Teilnehmer2 cl jeden Tag mit 50%??? das sind über 10 gramm reiner Alkohol TÄGLICH. 
 (Nicht 2, wie ich irrtümlich berechnet habe)
 https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/haeufige-fragen/wie-berechnet-man-die-alkoholmenge-in-gramm/
 Zitat:
 Der gesundheitlich unbedenkliche Alkoholkonsum liegt bei gesunden erwachsenen Frauen bei 12 Gramm,15. Januar 2018 um 16:15 Uhr #3186865Flames Teilnehmerdiese geringe Menge von den Tropfen die auch noch verdünnt mit Wasser eingenommen werden, kommt nicht mal annähernd an die Leber und Nierenschädigungen die durch Antibiotika verursacht werden heran. 15. Januar 2018 um 16:18 Uhr #3186866frizzz TeilnehmerEs ist keine geringe Menge an Tropfen. 
 Es sind, bei Volldosage, exakt 34 cl- oder 1,8 Gläser schnaps mit 50% Alkohiol.
 Also 12 Gramm.
 Ich nehme ja 6-7 Kräuter- a 10- 50 Tropfen…
 Ob du diese Menge nun mit Wasser mischt oder nicht, ist egal.
 Das wird Dir dann auch der Polzist erklären, wenn Du bläst.15. Januar 2018 um 16:28 Uhr #3186867Flames Teilnehmeralso wenn Du 1 Flasche Vodka am Tag trinkst, ist das auf längere Zeit mit Sicherheit extrem schädlich aber ein Scnapsglas pro Tag über 3-6 Monate, davon geht die Leber nich kaputt, jeden Tag 2-3 Gläser Rotwein soll sogar sehr gesund sein und wirkt sich positiv auf die Blutzirkulation aus … ich trinke seit 2 Jahren gar nichts mehr, aber so eine geringe Menge macht mir keinesfalls Sorgen … ich würde auch eine Flasche Vodka am Tag trinken wenn davon die Chlamydien verschwinden würden 😉 Es geht aber um das Kräuterkonzentrat und weniger um den Alk. 15. Januar 2018 um 16:33 Uhr #3186868frizzz TeilnehmerWie gesagt: Laut amtl. Berichten die Du ja mit dem Link lesen kannst ist eine Menge über 12 gr am Tag als schädlich anzusehen (bei Frauen) , und der Einstieg in spätere Alkoholkrankheiten. deine privaten „Erfahrungen “ sind da erstmal gut, aber nicht „amtlich“ sozusagen 😉 und als Mann hast du ja 2 gramm „frei“ – bei UNGESCHÄDIGTER Leber. Wenn Buhner dann, wider erwarten…, NICHT wirkt kommen die AB noch oben drauf. Wobei ja sehr viele AB mehr die Nieren schädigen- bei Hochdosierung über Jahre. 
- 
		AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.