Startseite › Foren › Schulmedizinische Therapie › Auswirkung von Antibiosen auf Triglyceride
- Dieses Thema ist leer.
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
31. März 2010 um 08:38 Uhr #317968AlexD TeilnehmerHätte eine Frage dazu: Fettstoffwechsel und Immunsystem haben Querverbindungen (noch nicht ganz bekannt wie genau), gestörte Fettmetabolismus könnte demnach eine Folge von bakterielle Aktivität sein. Auch bekannte Entzündungsmarker (wie CRP) die mit Diabetes Typ 2 assoziert sind sind möglicherweise Folge von aktivierer angeborene Immunabwehr: http://care.diabetesjournals.org/content/27/3/813.long Hat jemand Erfahrungswerte, wie sich Bluttfette ( HDL; LDL und Triglyceride) verändern als Folge von Antibiosen ? Gehen die hoch / runter ? bleiben wie sie sind ? Grüße Alex 2. April 2010 um 08:26 Uhr #3175595AlexD Teilnehmerda gab es eine ähnliche Anfrage, scheint es doch eine Verbindung zu geben: http://www.chlamydiapneumoniae.de/forum/erhoehte-blutfettwerte Alex 4. April 2010 um 12:31 Uhr #3175609sunny2 TeilnehmerOb sie hoch oder runter gehen ist so ein zweischneidiges Schwert. Mein Spezialist sagt, daß erhöhte Triglyceride sehr wohl für intrazelluläre Erreger sprechen, da diese ja die Zellmembran durchdringen müssen und dabei Triglyceride als Bestandteil der Membran herauslösen. Klingt für mich logisch. 
 Demnach müssten sie bei erfolgreicher Antibiose absinken.ABER: Antibiotika führen zu Störungen im Leberstoffwechsel, dabei können die genannten Werte ebenfalls in die Höhe gehen bei einer Leberbelastung. Es dauert auch einige Zeit nach der Antibiose bis sich diese normalisiert haben. lg 
 sunny7. April 2010 um 19:30 Uhr #3175642AlexD Teilnehmerwenn die Antibiose durchgreift müssten die Werte sich wieder normalisieren. Wäre interessant, ob jemand das hier schon beobachtet hat. lg Alex 7. April 2010 um 22:42 Uhr #3175643Frigga TeilnehmerBei mir ist der Cholesterin gesunken nach mehreren Antibiosen. Angefangen 2006 wegen Borreliose, Werte waren 252 und ich hatte bis 2004 immer einen Wert von 160. Dieses Jahr jetzt bin ich bei 208 ohne jemals die Ernährung verändert zu haben. Mir sagte der Spezi dass diese intrazellulär lebenden Bakterien in den Fettstoffwechsel eingreifen. Frigga 
- 
		AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.